B9 in Rente, B10 am Start: Und wir mittendrin!
Liebe MT-Gemeinde, ihr Blech-verliebten Petrolheads!
Wisst ihr noch? Vor fast neun Jahren, da war die Aufregung groß! Nicht einfach ein neues Modell, nein, der Audi A4 B9 wurde mit Pauken und Trompeten angekündigt! Und dann? Fragen über Fragen! "Ich habe einen A4 B9 gekauft, nun aber steht im Schein B8. Ist das nun der B9 oder doch der B8?" Wir waren verwirrt, genervt, haben vielleicht sogar ein bisschen geschimpft...
Aber hey, jeder fängt mal klein an. Der B9 war damals ein Baby, jetzt ist er erwachsen und wir lieben ihn, trotz seiner Macken. Er ist wie ein treuer Hund, der vielleicht mal an den Schuhen knabbert, aber immer da ist, wenn man ihn braucht. Jetzt geht er in Rente, aber wir wissen, er bleibt noch lange bei uns.
Und jetzt? Ein neues Baby ist da: der A5 B10. Schon wieder Gemecker, schon wieder Probleme... Aber kennt ihr das nicht? Erst meckern, dann lieben lernen. Wetten, dass wir am Ende alle den B10 genauso ins Herz schließen wie den B9?
Hat Audi also alles richtig gemacht? Ich sage: JA! Sonst würden wir nicht so eine emotionale Bindung zu unseren Autos haben.
Deshalb meine Bitte an euch: Gebt dem A5 B10 eine Chance! Schaut ihn euch live an, fahrt ihn Probe. Lasst euch überraschen. Und denkt dran: Das Auto kann nichts dafür! 😉
Also, lasst uns alle gemeinsam im neuen Audi A5 B10 Forum höflich, respektvoll und mit offenen Armen begrüßen und diskutieren.
Keep rollin',
eure Audi Mod/Paten-Team
P.S.: Und vergesst nicht, am Ende des Tages sind wir alle einfach nur Auto-verrückt! 😛
576 Antworten
Zitat:
@mmmm00000 schrieb am 4. Juli 2025 um 21:15:21 Uhr:
Zitat:@urq schrieb am 4. Juli 2025 um 10:30:51 Uhr:
Also ich hab einen A4 Avant tdi 35 MH Bj 24 und bin mit meiner Frau einem A5 B10 Limo tfsi 150 PS zur brobe gefahren. Meine Frau merkte gleich an das der A5 auf Freiland und Autobahn lauter währe, das musste ich auch bestätigen. Insgesamt bast der tfsi nicht zum A5 . Unser A4 lauft viel entspannter und zieht auch deutlich besser an. Das DSG ist auch nicht so hackelig wie beim A5 tfsi. Auch das Virtual Cockpit ist im B9 eine Klasse für sich, da kommt der B10 nicht mit. Ansonsten gefällt uns der B10 sehr gut. Wenn es dann mal soweit ist werden wir einen tdi mit 163 PS testen (wenn es diesen mal gibt).
was ist am Virtual Cockpit B9 besser ?
Zitat:
@FixXi schrieb am 4. Juli 2025 um 21:42:59 Uhr:
was ist am Virtual Cockpit B9 besser ?
Das es im B10 ja quasi keins gibt sondern nur die neue komische Ansicht und keinen tollen Tacho mehr :D
Das Video von auditography ist wohl nun bei Gernot Döllner dem Audi CEO angekommen. Er hat es auf Instagram bestätigt dass sie in Email Kontakt mit ihm gegangen sind
Ähnliche Themen
ein Mail, die der Vorstandsassi schreibt, ist doch da Nix wert. Die Themen kennt Audi doch alle. Und klar, die kosten schon paar Euro auf der Einzelkostenseite, aber würde man die Zitrone nicht bis auf den letzten Euro ausquetschen müssen, um Entwicklung mit zu wenig Synergien und zu wenig Risikoaffinität zu kompensieren, würde das easy wieder gehen.
Würde ich so pauschal nicht sagen. Kommt halt drauf an was in der Mail drin steht.
Wenn ich CEO wäre, hätte ich ihn nach Ingolstadt eingeladen und mich mal mit Ihm an einen Tisch gesetzt.
Ich denke schon, dass das Video viel bewegen kann. Es gibt nichts wichtigeres als das Feedback der Kunden.
Sorry, aber naive Antwort. Das Feedback der Kunden ist wie lange schon klar? Und was ist dennoch passiert?
Kostendruck schlägt doch meist alles!
und ein CEO, dessen Firma gerad alleinstehend das neue Nokia wäre, hat wichtigere Themen auf der Agenda, als das Feedback eines YouTubers (das zwar viele teilen) in persönliche Manndeckung zu nehmen. Zur Not wird delegiert und mehrheitlich versandet es dann.
PS: empfehle auf LinkedIn mal zu lesen, wie oft Audi kommentiert, dass man das Feedback schätzt und annimmt.
Vor allem wo es zurzeit von allen Seiten kommt. Hier zum Beispiel.
Zitat:
@A5-franky schrieb am 6. Juli 2025 um 15:37:32 Uhr:
Also jetzt mit dem Kauf warten auf das nächste Modell wo hoffentlich vieles besser wird? 😉
wie lange willst da warten? Der nächste A5 kommt dann erst in 7 oder 8 Jahren.
Zitat:@senti1990 schrieb am 17. Juni 2025 um 21:22:23 Uhr:
Ich weiß nicht wo du deine Informationen her hast, aber die C-Klasse verkauft sich gar nicht.
Nur der Vollständigkeit halber:
Januar - Mai 2025
C-Klasse: 11543 + 0,7%
A5: 9502: - 44,7%
wenn Audi nicht auf Jaguar machen will, bringen Sie einen A4 mit max. 4,7m Länge, 1750 kg mit 4-Zylinder und Allrad und einem zu öffnenden Schiebedach. Voe allem mit einem der Klasse angemessenen Kofferraum von rund 450l. Weniger ist einfach ein Witz.
Wann werden sie nicht in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.
Neuauflage TT + R8 muss sowieso stattfinden, ohne geht gar nicht!
Auf so einen Audi wirst du wohl vergeblich warten. Das Verbrenner Verbot ab 2035 hat nach wie vor Bestand, und je näher dieser Termin rückt, desto unwahrscheinlicher wird eine Rücknahme dieses Beschlusses. Die Planung eines Nachfolgemodells beginnt mit der Einführung des aktuellen. Das heißt, Audi entwickelt jetzt schon am Nachfolger des B10. Stand heute macht da ein Verbrenner wenig Sinn, da er ja dann nur für zwei Jahre zulassungsfähig wäre. Es ist also durchaus auch im Sinne der Hersteller, dass der Termin 2035 Bestand hat.
Steht hier aber was anderes:
https://www.electrive.net/2025/06/19/audi-hebt-deadline-fuer-verbrenner-ausstieg-auf/
Das Verbot wird mit Sicherheit noch gekippt.. Es ist einfach nicht umsetzbar, wenn alles Elektrisch fährt. man würde also durch eine Regulierung einige Menschen vom Autokauf ausschließen. Ist aber ein anderes Thema.
Gernot Döllner hat bereits angekündigt, dass es weitere Verbrenner geben wird.