B9 in Rente, B10 am Start: Und wir mittendrin!

Audi A5 B10

Liebe MT-Gemeinde, ihr Blech-verliebten Petrolheads!

Wisst ihr noch? Vor fast neun Jahren, da war die Aufregung groß! Nicht einfach ein neues Modell, nein, der Audi A4 B9 wurde mit Pauken und Trompeten angekündigt! Und dann? Fragen über Fragen! "Ich habe einen A4 B9 gekauft, nun aber steht im Schein B8. Ist das nun der B9 oder doch der B8?" Wir waren verwirrt, genervt, haben vielleicht sogar ein bisschen geschimpft...

Aber hey, jeder fängt mal klein an. Der B9 war damals ein Baby, jetzt ist er erwachsen und wir lieben ihn, trotz seiner Macken. Er ist wie ein treuer Hund, der vielleicht mal an den Schuhen knabbert, aber immer da ist, wenn man ihn braucht. Jetzt geht er in Rente, aber wir wissen, er bleibt noch lange bei uns.
Und jetzt? Ein neues Baby ist da: der A5 B10. Schon wieder Gemecker, schon wieder Probleme... Aber kennt ihr das nicht? Erst meckern, dann lieben lernen. Wetten, dass wir am Ende alle den B10 genauso ins Herz schließen wie den B9?

Hat Audi also alles richtig gemacht? Ich sage: JA! Sonst würden wir nicht so eine emotionale Bindung zu unseren Autos haben.

Deshalb meine Bitte an euch: Gebt dem A5 B10 eine Chance! Schaut ihn euch live an, fahrt ihn Probe. Lasst euch überraschen. Und denkt dran: Das Auto kann nichts dafür! 😉

Also, lasst uns alle gemeinsam im neuen Audi A5 B10 Forum höflich, respektvoll und mit offenen Armen begrüßen und diskutieren.

Keep rollin',
eure Audi Mod/Paten-Team

P.S.: Und vergesst nicht, am Ende des Tages sind wir alle einfach nur Auto-verrückt! 😛

576 Antworten

Gibt es Infos ob ein 2.0 TFSI mit ca 265 ps kommt?

Fraglich, warum der überhaupt gerade nicht verfügbar ist. Skoda und VW hatten auch Modellwechsel und trotzdem den 265 PS im Angebot.

Weil Audi eine Vielzahl von Abläufen parallel stemmen musste oder aktuell stemmt, und in dem Zuge Triebstränge priorisiert werden mussten…

VW und Skoda haben das Aggregat in den alten Architekturen. Audi baut auf E³ 1.2 mit PPC auf, das heißt das ist alles mit viel Aufwand verbunden gewesen.

Ich find das immer so schön. Schaut Euch mal an, wie diese Autos auf den Bildchen stehen.
Ich meine den Abstand Rad / Kotflügel. Fällt euch das auch auf ? Und in Natura, wenn ihr das Auto bestellt habt dann ist da Platz für ne Kaffeetasse. Ich meine, es muss ja nicht extrem sein aber hier das hat nichts mit dem Fahrzeug in Realität zutun, für die Optik brauchste Gewindefahrwerk. Typisch Schummelkonfigurator.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Othala schrieb am 31. März 2025 um 20:40:50 Uhr:


Ich find das immer so schön. Schaut Euch mal an, wie diese Autos auf den Bildchen stehen.
Ich meine den Abstand Rad / Kotflügel. Fällt euch das auch auf ? Und in Natura, wenn ihr das Auto bestellt habt dann ist da Platz für ne Kaffeetasse. Ich meine, es muss ja nicht extrem sein aber hier das hat nichts mit dem Fahrzeug in Realität zutun, für die Optik brauchste Gewindefahrwerk. Typisch Schummelkonfigurator.

Im Konfigurator ist er voll beladen 🙂 XD

Die Zeitanzeige ist bei mir immer noch auf Winterzeit. Das sollte sich doch eigentlich automatisch ändern, oder?
Wie krieg ich das jetzt hin?

Ich glaube allgemeines Problem bei allen neuen Audi Modellen. Im E tron Forum haben sich auch mehrere darüber beschwert. Hat sich aber wieder selbst angepasst.

Ist das neue Time Efficiency Programm, weil in nem halben Jahr eh wieder zurückgestellt wird, lässt man es grad sein mit dem umstellen 😉??

Zitat:

@audimann schrieb am 1. April 2025 um 12:48:53 Uhr:


Ich glaube allgemeines Problem bei allen neuen Audi Modellen. Im E tron Forum haben sich auch mehrere darüber beschwert. Hat sich aber wieder selbst angepasst.

Du hattest recht, bei mir hat es sich jetzt auch selbst angepasst. Also keine Panik.

der Absatz des A5 entwickelt sich ja noch schlechter als erwartet. Im Januar-April Vergleich zum Vorjahr massiver Einbruch von fast 50%, außerdem Platz 50 in der KBA Statistik.

Ein trauriges Ereignis.

Gefühlt ging bei Konzeptionierung, Entwicklung und Start ja auch alles schief, was schief gehen konnte.

Verwirrung durch Namensänderung. Eine starke "Marke" wie den A4 einfach so zu entfernen ist eine Ursünde gewesen.

Abschreckung durch "Klassenerhöhung" bei gleichzeitigem Preisanstieg

"Klassenerhöhung" vs Reality Check: Teils eklatante Mängel bei der Qualitätsanmutung

Mehr Außenlänge bei Teils engeren Platzverhältnisse innen

Was hat sich das Produktmarketing bei dem Kofferraumvolumen gedacht?

Auch die meisten Auto-Youtuber waren außergewöhnlich kritisch gewesen bei dem Wagen, das bleibt bei potenziellen Käufern einfach hängen... Oft blieb der Kommentar bei mir hängen, dass der A5 zwischen Benz und BMW einfach nicht weiß, was er sein will und dementsprechend das Profil fehlt..

Ich persönlich finde den Wagen auch zu schwer. Ich war nahezu schockiert, wie behäbig sich der 204 PS Benziner fährt.

Auch die Tatsache, dass der A6 bei der komischen Aufpreispolitik preislich schnell in Reichweite ist, ist auch so ein Thema.

Das sieht irgendwie alles nicht gut aus für Audi.

Das wird mit der nächsten Generation, die dann wahrscheinlich nur elektrisch sein wird, wohl noch mehr einbrechen...

Dass die Erhöhung der Klasse mit einem höheren Preis einhergeht, war zu erwarten.

Es gibt hinsichtlich Kofferraumvolumen auch gegenteilige Meinungen, da dieser ja in Liter angegeben wird. Je nach Szenario ist er nicht kleiner geworden. Man muss eben gucken, ob der Wagen mit Mild Hybrid ist.

Das Mehrgewicht liegt auch an zahlreichen EU Vorschriften, zum Sprit sparen und CO². Also muss da eben noch eine Batterie rein, somit noch mehr Technik. Dass diese Batterie jedoch erst hergestellt werden muss und welche Umweltbilanz das am Ende zieht, daran denkt man bei der EU nicht. Der neue A6 hat den 204 PS Motor auch und wurde für einen Einstiegsbenziner sehr positiv bewertet.

@Foil: das Mehrgewicht kommt vor allem aus dem Sprung in die höhere C Platttform und den starken Verzicht auf Alu. Beides aus Kostengründen.

selbst der 2.0 l TFSI ohne MHEV ist ja vergleichsweise schwer.

@Frecherman: teile deine Einschätzung weitestgehend. Vor allem zu teuer und preislich damit zu kleiner Abstand zum C9. Fahren tut er aber dennoch echt gut, wie ich finde. Aber holen würde ich ihn mir weiterhin auch nicht.

Im Grunde handelt es sich beim neuen A5 um den teureren und schwereren Superb Klon mit kleinerem Kofferraum.

Um es etwas überspitzt aufs Korn zu nehmen.

Naja, der A5 ist schon ein Pionier was die Platform angeht. Denn es ist das erste Fahrzeug, was auf der VAG PPC Baugruppe steht (Premium Platform Combustion). Ich weiß derzeit allerdings nicht ob ich begeistert sein soll. Auf der einen Seite ermöglicht die Platform voll elektrisches Fahren auf Mild-Hybrid-Basis, auf der anderen Seite wird das Auto durch technikbalast so viel schwerer und enger, dass die Nachteile für mich überwiegen... Da überzeugt der Superb deutlich mehr trotz oder gerade wegen Seele einfacheren Plattform...

Deine Antwort
Ähnliche Themen