B9 in Rente, B10 am Start: Und wir mittendrin!
Liebe MT-Gemeinde, ihr Blech-verliebten Petrolheads!
Wisst ihr noch? Vor fast neun Jahren, da war die Aufregung groß! Nicht einfach ein neues Modell, nein, der Audi A4 B9 wurde mit Pauken und Trompeten angekündigt! Und dann? Fragen über Fragen! "Ich habe einen A4 B9 gekauft, nun aber steht im Schein B8. Ist das nun der B9 oder doch der B8?" Wir waren verwirrt, genervt, haben vielleicht sogar ein bisschen geschimpft...
Aber hey, jeder fängt mal klein an. Der B9 war damals ein Baby, jetzt ist er erwachsen und wir lieben ihn, trotz seiner Macken. Er ist wie ein treuer Hund, der vielleicht mal an den Schuhen knabbert, aber immer da ist, wenn man ihn braucht. Jetzt geht er in Rente, aber wir wissen, er bleibt noch lange bei uns.
Und jetzt? Ein neues Baby ist da: der A5 B10. Schon wieder Gemecker, schon wieder Probleme... Aber kennt ihr das nicht? Erst meckern, dann lieben lernen. Wetten, dass wir am Ende alle den B10 genauso ins Herz schließen wie den B9?
Hat Audi also alles richtig gemacht? Ich sage: JA! Sonst würden wir nicht so eine emotionale Bindung zu unseren Autos haben.
Deshalb meine Bitte an euch: Gebt dem A5 B10 eine Chance! Schaut ihn euch live an, fahrt ihn Probe. Lasst euch überraschen. Und denkt dran: Das Auto kann nichts dafür! 😉
Also, lasst uns alle gemeinsam im neuen Audi A5 B10 Forum höflich, respektvoll und mit offenen Armen begrüßen und diskutieren.
Keep rollin',
eure Audi Mod/Paten-Team
P.S.: Und vergesst nicht, am Ende des Tages sind wir alle einfach nur Auto-verrückt! 😛
529 Antworten
Weder DSG noch Wandler - ein manuelles Getriebe ist das einzig Wahre, erst recht in einem (R)S5!
Und warum? 🙂
Ich mag Schalter, allerdings ist es was für puristische Autos. Die Bomber mit dem Kampfgewicht eines ausgewachsenen Elefantes mit allerlei Schnickschnack und Elektrounterstützungkrücken gehören mit Sicherheit nicht dazu.
Heutzutage hat man alle Nase lang Staus, Stop and Go und die moderne Automaten sind auch was die Beschleunigungswerte angeht vorne.
Und sag jetzt nicht "damit hat man die Kontrolle über das Auto"- der Logik nach nur wer die manuelle Spiegelverstellung und manuelle Fensterheber hat, hat volle Kontrolle über die Spiegel und Fenster 😁
Es ist zwar richtig, dass die Automaten mittlerweile besser beschleunigen als die Männer-Getriebe (damit kann ich leben), aber erstens macht Automatik-Fahren einfach null Spass (es ist todlangweilig) und zweitens gefällt mir auch die Motor-Melodie beim Automatik-Gangwechsel überhapt nicht 😉 ... das waren jetzt zwei der unendlich vielen Gründe ...
Zitat:
@Baerenvater schrieb am 16. Dezember 2024 um 06:45:47 Uhr:
3. Zusätzliche WartungskostenSollte eigentlich bekannt sein.
Ein ZF Wandler hat eigentlich laut ZF auch Wartungskosten und sollte einen Ölwechseln sehen. Nur Audi sieht das anscheinend anders.
Ähnliche Themen
....wenn interessieren beim Wandler alle 2-3 Jahre " Wartungskosten" von ein paar
Euro, bei einem Auto von 60 - 90 k ? Alles krampfhaft herbeigeredete Gründe für
Schalter. Ich fahre nun schon über 30 Jahre nur Automatik und werde nie mehr bei
Schalter herumrühren wie der olle Benz damals. Melodien höre ich im Radio, nicht
im Motor - meine Meinung.
S5 hat leider nicht nur das Automatisierte Schaltgetriebe sondern auch noch den Hangon Allrad. Dadurch für mich nicht mehr in der Auswahl für einen Kauf.
Was ist eure Meinung zum 150 ps Benziner ?🙂
Da ich ja im Lager der 150 PS-Zweifler bin und jetzt einer bei meinem Händler steht… fahr ihn am 11.01. Probe. Und auch nur, um es zu erfahren. Kaufen werd ich ihn sicher nicht. Werde aber berichten.
Dachte eig es ist nicht so schlimm :/
Wäre es nicht vernünftiger selber mal mit einen 150PS Benziner Probe zu fahren,als auf einen Rat anderer zu hören.
***Mod Edit: Unnötiges Vollzitat entfernt. DJ BlackEagle | MT-Team***
Glaube dass das momentan unmöglich ist da man bestimmt keine Probefahrt so einfach bekommt
***Mod Edit: Unnötiges Vollzitat entfernt. DJ BlackEagle | MT-Team***
Da müssten die Autohaus-Angestellten vorher die Schafsfellmatten rausnehmen, die Brotkrümel aus den Nischen friemeln und den Zigarettenrauch aus dem Auto raus bekommen. Kurz gesagt: viel zu aufwendig.
... Mods, vielleicht mal über die Bedeutung von "unnötig" und "Vollzitat" nachdenken.
Ich denke bei dem dicken Gewicht des B10 wird 150 PS
eine lahme Basis Enten sein. Mit dem doch spritzigen
B9 nicht mehr zu vergleichen.
Probefahrt sollte ein muss sein.
Zitat:
@urq schrieb am 17. Dezember 2024 um 08:18:09 Uhr:
Wäre es nicht vernünftiger selber mal mit einen 150PS Benziner Probe zu fahren,als auf einen Rat anderer zu hören.
180 Grad Kehrtwende bei der Nomenklatur. Aus Verbrenner A6 sollte A7 werden wird wieder A6.