B9 in Rente, B10 am Start: Und wir mittendrin!
Liebe MT-Gemeinde, ihr Blech-verliebten Petrolheads!
Wisst ihr noch? Vor fast neun Jahren, da war die Aufregung groß! Nicht einfach ein neues Modell, nein, der Audi A4 B9 wurde mit Pauken und Trompeten angekündigt! Und dann? Fragen über Fragen! "Ich habe einen A4 B9 gekauft, nun aber steht im Schein B8. Ist das nun der B9 oder doch der B8?" Wir waren verwirrt, genervt, haben vielleicht sogar ein bisschen geschimpft...
Aber hey, jeder fängt mal klein an. Der B9 war damals ein Baby, jetzt ist er erwachsen und wir lieben ihn, trotz seiner Macken. Er ist wie ein treuer Hund, der vielleicht mal an den Schuhen knabbert, aber immer da ist, wenn man ihn braucht. Jetzt geht er in Rente, aber wir wissen, er bleibt noch lange bei uns.
Und jetzt? Ein neues Baby ist da: der A5 B10. Schon wieder Gemecker, schon wieder Probleme... Aber kennt ihr das nicht? Erst meckern, dann lieben lernen. Wetten, dass wir am Ende alle den B10 genauso ins Herz schließen wie den B9?
Hat Audi also alles richtig gemacht? Ich sage: JA! Sonst würden wir nicht so eine emotionale Bindung zu unseren Autos haben.
Deshalb meine Bitte an euch: Gebt dem A5 B10 eine Chance! Schaut ihn euch live an, fahrt ihn Probe. Lasst euch überraschen. Und denkt dran: Das Auto kann nichts dafür! 😉
Also, lasst uns alle gemeinsam im neuen Audi A5 B10 Forum höflich, respektvoll und mit offenen Armen begrüßen und diskutieren.
Keep rollin',
eure Audi Mod/Paten-Team
P.S.: Und vergesst nicht, am Ende des Tages sind wir alle einfach nur Auto-verrückt! 😛
529 Antworten
Zitat:
@senti1990 schrieb am 15. Dezember 2024 um 07:40:09 Uhr:
Die ewig Negativen gibt es doch immer bei jeder Modelländerung. Was war das für ein Aufschrei vom B8 zum B9, als dieses hässliche Tablet an die Mittelkonsole genagelt wurde und das MMi nicht mehr wunderschön verbaut ist.. Und der Schalthebel erst.
Mittlerweile ist der B9 das Non Plus Ultra in Sachen Design und der B10 das hässliche Entlein. Es muss nur ein wenig Zeit vergehen, dann wird das schon mit dem B10.
Vom B8 auf den B9 hat zumindest nicht die Materialqualität und Haptik gelitten.
Natürlich geht Qualitativ immer mehr und Preislich ist es auch nicht ohne...
Da war mein B8 damals selbst mit Vollausstattung preislich attraktiver.... da ich aber Selbständig bin und sehe wie meine Einkaufspreise gestiegen sind oder die Lohnkosten.... sehe ich das alles ein wenig entspannter…und rege mich nicht drüber auf dafür ist das Leben zu kurz…. kaufe mir ja immer noch Butter obwohl sie keine 0,89€ mehr kostet....
Wenn mir der S5 ein Lachen wie mein Damaliger B8 ins Gesicht zaubert bin ich zufrieden mit meiner Entscheidung.
Zitat:
@Andy1000sx schrieb am 15. Dezember 2024 um 10:12:02 Uhr:
... da ich aber selbständig bin und sehe wie meine Einkaufspreise gestiegen sind oder die Lohnkosten...
sind denn deine Verkaufspreise gleichgeblieben oder hast Du die etwa angepaßt 😉
Ich saß diese Woche im neuen B10 und war recht zufrieden - als ich hinterher in meinen B9 gestiegen bin, hat er sich direkt alt angefühlt. Insofern hat Audi da alles richtig gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 15. Dezember 2024 um 11:01:06 Uhr:
Ich saß diese Woche im neuen B10 und war recht zufrieden - als ich hinterher in meinen B9 gestiegen bin, hat er sich direkt alt angefühlt.
Das ist doch immer so, ist ja auch der Neue.
Zitat:
@DVE schrieb am 15. Dezember 2024 um 10:37:08 Uhr:
Zitat:
@Andy1000sx schrieb am 15. Dezember 2024 um 10:12:02 Uhr:
... da ich aber selbständig bin und sehe wie meine Einkaufspreise gestiegen sind oder die Lohnkosten...
sind denn deine Verkaufspreise gleichgeblieben oder hast Du die etwa angepaßt 😉
Preise wurden angepasst das so das der Gewinn gleich bleibt.... also ja ist alles teurer geworden daher kann ich audi verstehen ist halt aus Wirtschaftlichen gründen nötig
War mir klar und als Selbständiger kannst Du das ja auch. Der Gewinn sollte übrigens gestiegen sein, sonst wäre es auch ein Realverlust an Kaufkraft. Als abhängig Beschäftigter gibt es allenfalls ein paar Prozent mehr brutto, de facto Wohlstandsverlust.
Theoretisch sollte der Gewinn steigen aber da ich nicht klagen kann, kann man auch ein wenig mit dem nicht so extremen anstieg Kunden Bindung betreiben und andere Kunden gewinnen.
Zitat:
@markus220888 schrieb am 14. Dezember 2024 um 23:03:39 Uhr:
Also der B10 ist vom Design her schon eine deutlich andere Nummer und sehr einfach zu differenzieren. Wer das nicht sieht, für den muss der B11 wohl ein SUV werden, damit es als anderes Auto zu erkenn ist 🙂.
Gut, Markus, jetzt hast Du mich beleidigt. Und jetzt?
Hab mich jetzt mal näher mit dem neuen S5 und SQ5 beschäftigt. Es wird ja auch nicht mehr der gute 8-Gang Wandler verbaut sondern nur noch ein 7-Gang DSG. Warum macht man sowas? Hatte schon vor einiger Zeit auch mal mit einem A6 55TFSI geliebäugelt, der ist aber aus dem selben Grund raus. Der Q7, der Q8 und der A8 mit diesem Motor haben wieder den 8-Gang Wandler. Allein wegen dem DSG-Getriebe hat sich der neue S5 bei mir schon disqualifiziert.
Gruß Baerenvater
Wenn du jetzt auch noch begründet hättest, warum ein Fahrzeug mit S tronic nicht für dich in Frage kommt, wäre dein Beitrag sicherlich auch gehaltvoll.
1. ein Gang weniger
2. DSG ist ruppiger
3. Zusätzliche Wartungskosten
Sollte eigentlich bekannt sein.
Ein Gang weniger muss nicht generell vom Nachteil sein.
Dass das DSG ruppiger ist unterschreibe ich so nicht. Bin grade letztes Wochenende noch 1500km mit einem A6 45 TFSI gefahren hatte rein gar nichts daran auszusetzen.
Das mag schon sein, ist mit Sicherheit auch eine Frage der Software-Abstimmung. Dennoch wird nach wie vor das 8-Gang ZF von BMW als eines der besten Getriebe bezeichnet. Mercedes hat im C43 (leider 4 Zylinder) sogar einen Wandler mit 9 Gängen verbaut.
Ist ja auch jedem selbst überlassen, für welches Fahrzeug er sich entscheidet. Es war meine persönliche Meinung und die muss auch nicht mit der Mehrheit übereinstimmen.
Gruß Baerenvater