B8 vs. BMW 5er Touring vs. Audi A6 Avant vs. Mercedes E-Klasse T-Modell
Hallo,
In der (Fach-) Presse findet man ja viele tolle Vergleiche mit Opel Insignia, Mercedes C-Klasse T-Modell, Hyundai i40 sw, Ford Mondeo und BMW 3er Touring, die der B8 Passat Variant meistens doch schlussendlich für sich entscheidet.
Nun würden mich aber - unter Berücksichtigung, dass der B8 an der Oberen Mittelklasse kratzen soll - Vergleiche zu den damit angesprochenen Modellen interessieren. D. h., BMW 5er Touring, Audi A6 Avant und Mercedes E-Klasse T-Modell.
Interessant für mich sind: Stand der Technik bzgl. Assistenzsysteme, Motoren (Verbrauch, Steuern, Verschleiss), Platzangebot, Infotainmentsysteme und Fahreigenschaften.
Gibt es evtl. B8-Besitzer, die von einem der o. a. Modelle zum B8 gewechselt haben und relevante Eckpfeiler ihrer Entscheidung preisgeben würden? Oder gibt es wider besseren Wissens doch irgendwo Presseartikel / Videos zu dem Thema?
Meiner Meinung nach (basierend auf rationaler Internetrecherche, einer mehr oder minder langen aber ausgiebigen Probefahrt sowie Konsumation der aktuellsten Presseberichte / Videos dazu bietet der B8 doch ein entscheidendes Mehr als die bislang verglichenen BMW 3er, Mercedes T-Modell und Opel Insignia - ganz zu schweigen von meines Erachtens unsinnigen Vergleichen mit Mazda 6, Hyundai i40, Peugeot 506, Ford Mondeo etc., die sicherlich wesentlich schlechter verarbeitet und zudem (bis auf Peugeot) keine europäischen Marken sind.
Ich freue mich auf eine vernünftige, rationale und erfrischende Diskussion!
Vielen Dank und Grüsse aus der Schweiz,
Julian.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
es ist sehr spannend, wenn man die (fast ewigen) Diskussionen zu diesem Thema verfolgt - das war auch der Grund, wieso ich mich hier angemelde habe.
Kurz zu mir: Ich war über 20 Jahre in führenden Positionen bei einem Premium-Fzg-Hersteller im südl. Bayern beschäftigt; ich kenne die Bereiche Entwicklung, Produktion und Qualität mehr als gut. Dazu haben nicht nur die über 50 Dienstfahrzeuge quer über das gesamte Portfolio beigetragen.
Aufgrund beruflicher Veränderungen fahre ich momentan einen jetzt 3 Jahre alten CC mit 170 PS Handschalter. Die Entscheidung auf VW hatte viele (auch geschäftliche) Gründe. Den Neidfaktor wollte ich ebenso nicht unbeachtet lassen. Jetzt bekomme ich den neuen Passat Variant - auch oder gerade wegen Kind und Platz. Folgende Sichtweise von mir: Das Wort Premium ist teilweise eine geschickter Vermarktungsmotor mit der Lizenz "Träume zu verkaufen" und den Brand damit für div. Bevölkerungsschichten, die das brauchen, hoch zu halten. Sicherlich sind hier die Marktstrategen DB, BMW und Porsche durch Trendscouting ein wenig anders unterwegs als vielleicht bei VW, hier wären die genauen Markenwerte interessant welche dann die Produktsubstanz beeinflussen. Aber jetzt ein paar technische Dinge: Qualitätsmäßig war mein aktueller CC (Vollausstattung) mit jetzt 130T Km das beste Fahrzeug im Sinne der Zuverlässigkeit und Produktsubstanz im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen. Keine Naviabstürze, perfekte Standheizung, keine Einsitzfallten beim Fahrersitz (Leder), Motor ohne Ölverbrauch und sehr guten Lauf/Leistungsverhalten, Platz ohne Ende, ... Sicherlich ist VW in vielen Dingen einfach nur "ein oder das Auto" - und genau so ist es. Wer (und es können die aller wenigsten) das Fahrzeug im Grenzbereich bewegt wird sicherlich enttäuscht sein - hier macht ein BMW halt wirklich Laune. Dies ist aber auch nicht der Anspruch eines Passats. In vielen Punkten sind die Lösungen bei VW nicht 101% sondern eben nur 99% (Scheibenabsenkung beim Türöffnen, Windgeräusche beim gekippten Aufstelldach, ...) - hier entscheidet jeder über den Wert dieser Dinge für sich selbst. Andererseits Mustergültig bei VW - im Sinne der Langzeitqualität: Lackqualität, Türschließkräfte, Schaltverhalten beim Handschalter, Ölverbrauch und viele andere Dinge mehr - da könnte sich z. B. BMW eine dicke Scheibe abschneiden.
Sieht man jetzt auf die Herstellkosten wird die Sache richtig spannend: BMW verdient momentan so richtig gut an den Fahrzeugen. Es will keiner wirklich wissen, was ein aktueller 3er BMW kostet - da ist der CC schon fast "vergoldet" dafür - Premium heisst auch geschickt "Luft" zu verkaufen ...
Und wie so oft kommt dann noch der Mensch ins Spiel: Ein Montagsauto gibt es - egal ob Premium oder nicht. Das sollten wir im Sinne der persönlichen Erfahrungen mal ausblenden - davon sind oft sehr viele Forenbeiträge getrieben ... leider halt dann nicht mehr wirklich sachlich sonder emotional und Emotionalität ist mit einer der Kerntreiber für den Autokauf - und das können die "Premiummarken" recht gut - mit Technik hat das aber erst mal nicht zu tun.
Gruß!
303 Antworten
Okay, das sehe ich ein. Und sicherlich ist die Schweiz nicht der Nabel der Welt, wie Deutschland auch, beide sind eine Insel. Die Schweiz, da nicht EU und Deutschland, da das EINZIGE Land in Europa ohne Tempolimit.
Die hochgezüchteten oder eher kraftvollen Motoren machen natürlich auch Spass , sind aber nicht unbedingt rational. Ich denke, da stimmst Du mir zu.
Dass man jedoch ein Auto für (nahezu) alle Geschmäcker bauen kann, beweist der Passat seit Generationen. Nicht umsonst ist er auch Auto des Jahres geworden, oder?
Und nun zurück zum Vergleich mit dem BMW, wo Du Dich ja scheinbar auskennst: Wie sieht es da mit dem Platzangebot hinten und im Kofferraum aus? Was ausser der FahrDYNAMIK findest Du besser gelöst als im B8? Wie siehst Du die "Fertigkeit" des Infotainments bzgl. Stabilität, Nutzen im Alltag etc.? Welche Assistenzsysteme vermisst Du entweder im BMW oder im B8?
Lass uns freundlich bleiben und sachlich, mit "Hausverstand" wie der Österreicher sagt, argumentieren ;-)
Dank und Gruss aus der Schweiz,
Julian.
Mal ein paar optische Vergleiche:
Passat vs. Mondeo
http://img3.auto-motor-und-sport.de/...toshowImage-23ecf7f2-847423.jpg
http://img1.auto-motor-und-sport.de/...toshowImage-ffc3405b-847424.jpg
Mondeo Heckansicht: http://img3.auto-motor-und-sport.de/...toshowImage-2c2c52ef-847431.jpg
Passat Heckansicht: http://img2.auto-motor-und-sport.de/...toshowImage-78095145-847427.jpg
Mondeo Laderaum: http://img2.auto-motor-und-sport.de/...toshowImage-436c9aa7-847448.jpg
Passat Laderaum: http://img3.auto-motor-und-sport.de/...toshowImage-e69dd2f3-847446.jpg
Frontansicht: http://img3.auto-motor-und-sport.de/...toshowImage-2757b4e4-847449.jpg
Ohne Wertung, mag jeder für sich beurteilen.
Zitat:
@Securo1 schrieb am 22. März 2015 um 19:33:18 Uhr:
Okay, das sehe ich ein. Und sicherlich ist die Schweiz nicht der Nabel der Welt, wie Deutschland auch, beide sind eine Insel. Die Schweiz, da nicht EU und Deutschland, da das EINZIGE Land in Europa ohne Tempolimit.Die hochgezüchteten oder eher kraftvollen Motoren machen natürlich auch Spass , sind aber nicht unbedingt rational. Ich denke, da stimmst Du mir zu.
Dass man jedoch ein Auto für (nahezu) alle Geschmäcker bauen kann, beweist der Passat seit Generationen. Nicht umsonst ist er auch Auto des Jahres geworden, oder?
Und nun zurück zum Vergleich mit dem BMW, wo Du Dich ja scheinbar auskennst: Wie sieht es da mit dem Platzangebot hinten und im Kofferraum aus? Was ausser der FahrDYNAMIK findest Du besser gelöst als im B8? Wie siehst Du die "Fertigkeit" des Infotainments bzgl. Stabilität, Nutzen im Alltag etc.? Welche Assistenzsysteme vermisst Du entweder im BMW oder im B8?
Lass uns freundlich bleiben und sachlich, mit "Hausverstand" wie der Österreicher sagt, argumentieren ;-)
Dank und Gruss aus der Schweiz,
Julian.
Na ja du schriebst du erst, und das in
Großschrift, das ich nichts mehr schreiben soll. Also wurde ich etwas deutlicher. 😉
Also noch mal, ich fahre selber Passat und bin witgehend zufrieden. Aber das eine bleibt Mittelklasse, das andere obere Mittelklasse. Ist übrigens auch vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) in Deutschland so eingestuft.
Wer mehr Platz im Font und im Gepackraum hat?
Natürlich der Passat. Und einer der Gründe, warum das so ist, habe ich ja bereits genannt.
Es hat wirklich etwas mit dem Motoren zu tun.
Beim Passat werden die Motoren quer eingebaut. Das spart Platz und der Passat kommt so einfach gesagt mit einem kürzeren Vorderwagen aus, anders als 5er, A6 oder eine E-Klasse.
Hier werden die Motoren längs eingebaut, darum passen auch 6 und 8 Zylindr rein.
4 Zylinder sind für die Masse völlig ausreichend und für mich natürlich auch. Aber das Thema hatten wir oben schon, es soll nur zeigen warum der Raumnutzen beim Passat eigentlich besser ist.
Beim 5er z.B. ist der Motor weiter hinter der Vorderachse verbaut, da kostet auch Raum! Bewusst in Kauf genommen, wegen besserer Fahreingenschaften.
Den man dann hinten nicht mehr hat, weil man kann das Auto ja nicht beliebig länger bauen.
Dann rücken im BMW natürlich die vorderen Insassen mehr in den Mittelpunkt, die aufwendigeren Sitze kosten wieder Platz, den die Reisenenden auf der Rückbank dann nicht mehr so haben, wie im Passat.
Und so ein A6 und ein 5er sollen ja auch ein bißchen sportlicher aussehen, das Heck ist abgeflachter beim Passat und das kostet.... Ladevolumen.
Das sind halt die unterschiedlichen Anfoderungen der Kunden.
Wenn man einen 5er mit einem Passat vergleicht, muss man eben auch über die Kernwerte von BMW reden, was einen BMW ausmachen soll. Der Markenphiliosphie entsprechend. Sonst braucht man sich auch erst gar keienn 5er zu kaufen.
Was ich am 5er z.B besser finde?
Das i-Drive. Während der Fahrt am Touchscreen zu handtieren finde ich nicht der Verkehrssicherheit förderlich. 😉 Man lässt den Arm auf der Lehne und kann Buchstaben/Zahlen blind auf den Controler kritzeln, während der Navi-Bildschirm mehr auf Augenhöhe ist und man schneller wieder den Verkehr fokusieren kann.
Die Komfortsitze sind wirklich ein Gedicht, muss man probiert haben. Die passen sich den Körper total an und sind irre bequem. 🙂 Kosten aber auf 2.500 Euro Aufpreis.
Die 8 Gang Automatik von ZF würde ich besser als das DSG beurteilen. Sie wird an Anstiegen/Gefälle einfach nicht so nervös. (hoch/runter). Zudem hat VW mit dem DSG (welches ich selber fahre) immer mal wieder Zuverlässigkeitsprobleme gehabt. Da betrifft auch leider neue Baureihen.
Also kurz zusammen gefasst. Die Komfortsitze, das i-Drive und die 8 Gang ZF (mir reicht aber auch das DSG) sprechen aus meiner Sicht für den BMW.
Der Passat hat dafür andere Qualitäten, die ich ser zu schätzen weiß.
Er hat dem besten Raumnutzen und eine deutlich aus weniger ausladene Karosserie.
Er ist viel übersichtlicher, vor allem nach vorne. Warum schrieb ich ja weiter oben schon. 😉
Obwohl der Passat auch sehr teuer sein kann, sind die Unterhaltskosten deutlich geringer.
Nicht beim Spritverbrauch, weniger in den Werkstätten (auch) aber vor allem bei den Versicherungskosten! Vor allem wenn es große Motoren sind.
Bei euch in der Schweiz spielt die KFZ-Steuer ja eine große Rolle? Da haben die kleinen Downsizing-Motoren von VW natürlich einen Vorteil, da es bei euch nach Hubraum geht?
Der Passat hat zudem den Vorteil, niedrige Basispreise zu haben. Und man sich einen extrem einfachen Passat, oder einen sehr teuren Passat vor die Tür stellen. Je nachdem was man sich leistne kann, oder will.
Das geht bei der oberen Mitteklasse zwar auch, aber hier sind die Einstiegspreise schon deutlich höher. 15.000 Euro Unterschied.
Und jetzt die große Überraschung für dich.
Ich will gar kein Auto aus der oberen Mittelklasse und möchte weiterhin Passat fahren. 🙂
Warum? Weil er mir reicht und weil ich größtenteils zufrieden bin und weil er deutlich günstiger im Unterhalt ist.
Der 5er würde mir nur auf der Autobahn Spass machen, für alles andere ist er mir zu groß. Das gilt auch für den Rest der oberen Mittelklasse, egal ob A6, oder E-Klasse. Für diese Autoklasse fahre ich einfach nicht genug Kilometer.
Mir ist es nur wichtig das man versteht, das man die Autos nur begrenzt vergleichen kann. Weil sie für verschiedene Zielgruppen gemacht- und damit ausgelegt sind.
Ein Passat muss z.B. nicht die Leistungwerte und den Luxus eines 5ers haben, ein 5er braucht nicht den Platz eines Passats und muss auch nicht so wirtschaftlich sein, weil die Kunden eben anders ticken.
Niemand fagt danach. Und wenn doch, ist man eben beim falschen Auto.
Und das wissen die Entwickler und darum ist alles so wie es ist.
Alles klar. Verstehe ich ebenfalls.
Also darum siegt der Passat auch bei den Vergleichstests bisher, da er quasi eine "Premium" oder "Zwischen"-Mittelklasse schafft, wo es nur wenige Wettbewerber gibt (u. a. die C-Klasse und der BMW 3er?).
Die Produkte, die ich täglich verkaufe, werden von meinen Kunden auch häufiger mit den "nächstteureren" oder "nächstbesseren" Produkten verglichen und es funktioniert oft. Man merkt, dass einige Features stimmen, andere, und natürlich der Preis, jedoch nicht, um in eine höhere Kategorie zu kommen.
Dasselbe versuchte ich - provokant wie ich bin - auch mit dem OT zu erreichen. Denn es ist ja normal, wenn man ein Produkt versucht höher zu platzieren als es eigentlich gedacht war/ist.
Marketing-technisch ist es natürlich auch impliziert gewesen, wenn man liest, der B8 sei nicht die neue obere Mittelklasse sondern bleibt da, wo er war: nämlich in der Mittelklasse. Allein deshalb macht der Vergleich mit 5er, A6 und E-Klasse vielleicht doch Sinn?
Ich freue mich bereits ebenfalls auf meinen B8, ich bin mir sicher, dass er das beste Auto sein wird das ich bisher gefahren bin ;-) Und vielleicht gibt es ja auch diejenigen Mitleser, die echt gravierende Unterschiede bzgl. der Usability oder Alltagstauglichkeit feststellen und sich daher eher für das eine oder andere Modell entscheiden.
Lassen wir der Diskussion weiter freien Lauf, ich hoffe dass viele Aspekte diskutiert werden und mir beim Mitlesen noch das ein oder andere Licht aufgeht... Einfach weiterhin höflich und menschlich bleiben, dann kann der Thread prächtig gedeihen :-)
Elvis hat den Raum verlassen .duckundweg.
Gruss aus der Schweiz,
Julian.
Ähnliche Themen
Zitat:
@goldengloves schrieb am 22. März 2015 um 10:26:29 Uhr:
Gestern mit meine Kollegen 200km gefahren , er fährt einen neuen 5 BMW.. Zitat , wow das Fahrwerk ist aber klasse vom Passat. Zitat 2 . Der ist aber edel innen. Kein weiterer Kommentar :-)
Dazu möchte ich auch etwas beitragen: Ich bin gestern mit dem B8 350km Autobahn gefahren, im strömenden Regen, 4 Personen, Kofferraum voll, in 2,5 Std. Ich bin noch nie so entspannt und relaxt unter so schlechten Bedingungen so zügig vorangekommen. Klar! In einer S-Klasse wäre es nochmals angenehmer gewesen. Aber für ein 38 TEUR-Auto absolut top -auch zum Erstaunen der Mitfahrer, die anfangs aufgrund des angelegten Tempos leicht skeptisch waren. Eine Luftfederung habe weder ich, noch die Mitfahrer vermißt...
Zitat:
In einer S-Klasse wäre es nochmals angenehmer gewesen.
Falls das Gepäck in den Kofferraum gepasst hätte.
Zitat:
@Cupkake schrieb am 22. März 2015 um 16:57:26 Uhr:
Dem ist nicht so.Zitat:
@leon225 schrieb am 22. März 2015 um 16:50:19 Uhr:
Das ist es eben nicht. Der BMW ist langsamer. Fahre den Passat selber mal im Vergleich zum 5er. Dann verstehst du meine Aussage.
Leon
Handlichkeit ist nicht gleich Fahrdymaik!Fahrdynamik ist ein Zusammenspiel von Lenkung, Querbeschleunigung, Längsbeschleunigung und Fahrwerk.
Im Gesamten it der 5er besser.
Cupkake, sorry...aber Du schreibst hier teils unwahre Dinge und tuest dabei auch noch so extrem wissend, dass es schon peinlich ist. z.B.:
- Wiederverkaufschancen
Wen interessieren die Wiederverkaufschancen bei Fahrzeugen, die zu 95% im Leasing laufen? Richtig! Niemanden. Da gibts einfach nur ne Leasingrate und das war's. Und ob Restwert und Marktbild dabei deckungsgleich sind, spielt auch wieder keine Rolle für den Nutzer. Wenn der Passat dort nicht konkurrenzfähig wäre, wäre er nicht das meist verkaufte Fzg. seiner Klasse/ einschließlich der oberen Mittelklasse in Dtld.
- Fahrdynamik/ Handling
Zum x-ten Mal: der 5er ist im Quervergleich nicht handlicher. Wie auch mit 300kg Mehrgewicht? Und er unterliegt momentan dem Passat auch mehrfach in der Fahrdynamik -gemessen anhand ISO-Wedel, Slalom oder Rundenzeiten. Da gibt es jetzt schon zig Tests in unterschiedlichen Varianten: trocken, nass, Allrad, FWD, und immer mit einem ähnlichen Ausgang. Das ist die alte Mär: BMW = sportlich. Das mag für einen M3 gelten; aber nicht pauschal für alle anderen BMW. Genauso ist der Allrad des BMW keinen Deut besser als die Haldex5...
"Im Gesamten ist der 5er besser." Was ist das denn für eine Aussage? Wie kann man im Gesamten besser sein, wenn man in den Teilbereichen der Fahrdynamik/ Handling schlechter ist?
"...der 5er hat vorne mehr Platz." Genügend Platz habe ich vorne auch in nem up, wenn ich nicht grade 150kg wiege. Das kann doch kein Argument sein?
Ich könnte noch mehr Punkte rausgreifen...spare mir aber die Zeit.
Zitat:
@PublicT schrieb am 22. März 2015 um 21:42:57 Uhr:
Falls das Gepäck in den Kofferraum gepasst hätte.Zitat:
In einer S-Klasse wäre es nochmals angenehmer gewesen.
Wäre eng geworden 😉
4 Koffer + 4x komplette Rennmontur + 5 Helme...
Zitat:
@G4-Quattro schrieb am 21. März 2015 um 20:35:36 Uhr:
Folgende Fakten:7. Lenkradheizung ist zu warm. Hoffentlich kann ich da mit VCDS was ändern.
Die Intensität der Lenkradheizung kann doch über das Menu eingestellt werden...
Laut Betriebsanleitung:
Temperaturstufe auswählen (nur bei Climatronic)
Die eingestellte Stufe bleibt auch nach Ausschalten der Zündung gespeichert. Die Temperaturstufe der Lenkradheizung ist unabhängig von der Temperaturstufe der Sitzheizung.
•Taste "Menu" drücken.
•Funktionsfläche "Einstellungen" antippen.
•Durch Antippen der Funktionsfläche Lenkradheizung eine der 3 Temperaturstufen auswählen.
Ich stelle gerade die gleichen Überlegungen und Vergleiche wie der Threadstarter an. Ziel: das beste Auto für mich (mit meinen persönlichen Anforderungen) in einem gewissen Preisrahmen zu finden.
Das Budget lässt nur 4-Zylinder Diesel (max. 190 PS) zu. Deshalb habe ich gar nichts davon, dass in einigen Fahrzeugen auch 6- oder 8-Zylinder angeboten werden. Von der besseren Raumökonomie habe ich im Passat aber sehr wohl etwas. Deshalb könnte für mich der B8 das bessere Fahrzeug im Vergleich zum A6 sein. Die Leasingraten sind bei vergleichbarer Ausstattung in meinem Fall relativ gleich hoch (Konditionen für unsere Firma).
Der A6 bietet sicherlich mehr Optionen (Ausstattung und Motoren). Das kommt bei mir aber eh nicht zum Tragen. Bei gleicher Leasingrate und gleicher Ausstattung hätte ich mit dem Passat die besseren Fahrleistungen (deutlich weniger Gewicht) und mehr Platz für die Familie samt Gepäck. Vielleicht können mich aber demnächst Probefahrten mit dem B8 und A6 vom Audi überzeugen.
Zitat:
@RickHerman schrieb am 22. März 2015 um 17:46:43 Uhr:
Ich hatte die Wahl zwischen A6, BMW...Der A6 : beschissenes Serienfahrwerk. Total hart, Audi glaubt seit eh und je das die härte des Fahrwerks etwas mit "Sportlichkeit" zu tun hat. Ich fahre aber ca 90.000km im Jahr, da schreit mein Rücken nach einem bequemen, reisetauglichen Fahrwerk. So'n Schüttelbecher auf Rädern geht auf meine Gesundheit. Materialien und Verarbeitung im Innenraum eine Klasse besser als VW Passat. Der A6 ist aussen grösser als der B8, der Innenraum ist aber eher für betuchte Pärchen mit 2 Golfbags gemacht, eine Familie hat da nichts zu suchen. Ich bin 1,95m, wenn ich bequem sitze passt kein Kind ab 1,40m mehr auf die Rückbank. Leasingkosten ok....
Mercedes E-Klasse : ich hatte bis Juli letzten Jahres privat einen E 280 CDI T-Modell. Sehr viel Platz auf allen Plätzen, perfekt reisetaugliches Fahrwerk, der 6 Zylinder ist und bleibt ein Sahnestück. Jedoch ist ein Benz lange nicht so dynamisch zu fahren wie BMW, das muss ich zugeben....
Warum ich mich nun fúr einen Passat B8 190PS 4Motion entschieden habe :
Das Innenraum-Platzangebot ist eine Sensation !
Da ist wirklich Platz für fünf ausgewachsene Menschen plus Gepäck...Wenn der Audi A6 innen mehr Platz für die Familie hätte...
Hallo Rick,
Für mich sehr interessante Ausführungen. Ich bin am Sondieren, ob nicht ein großer Kombi für uns 5 reicht. Kindersitz hat nur noch eines der Kinder, das Auto wird im Alltag fast nie mit 5 Personen benutzt, lediglich 2, 3 größere Touren im Jahr gehen platzmäßig an die Grenzen (dachbox). Ich bin 1,85m, alle anderen (noch🙂 deutlich darunter.
Schon auf dem Papier sind viele Kandidaten ausgeschieden, A6 und E-klasse (Gebrauchtwagen ~3jahre alt) und der B8 (neu oder fast neu) sind noch drin.
Das Angebot an E 220cdi ist groß und die Preise im Vergleich zum A6 "günstig", leider kann man nicht nur gutes zu dem Motor lesen (Stirnräder, Einspritzventile, Steuerkette.. ) auch spätestens alle 12 Monate zum MB Service klingt irgendwie unangenehm. Platzmäßig scheint er sich nicht zu viel mit dem passat zu nehmen, richtig?
Wenn ich Dich richtig verstehe, kann ich den Audi (2.0 tdi) streichen? Fand ich beim probesitzen (leider ohne Fam.) hinten eigentlich ok. Das kann aber täuschen.
Geiles Design, erträglicher Unterhalt, als robust geltender Motor - schon verlockend.
Auch bei uns spricht (wenn es denn ein Kombi und nix größeres wird) viel für den passat : Design gefällt uns gut, 5 Jahre Garantie (nach Einwurf zusätzlicher Münzen versteht sich), modernes, großes Auto. Der Wertverlust bei nem Neuwagen ist natürlich immer bitter, aber über angenommene 5 Jahre bis zum Verkauf dürften sich die Kandidaten in der Summe nicht so viel nehmen.
Mal sehen, was der Familientest beim Freundlichen ergibt.
Der neue superb ist vermutlich auch noch ne Option. Oder eben doch wieder Familiekutsche
P. S. Sorry an den Thread Starter, dass ich hier so dazwischen quatsche, aber die schnittmenge mit meinem "Problem" war bei Ricks Antwort verlockend groß 😉
Schuster (Passat), bleib bei deinen Leisten (Mittelklasse)... Satz passt sicher am besten zur Diskussion.
Alles ist ja neuerdings Oberklasse oder "bringt die Extras der Oberklasse mit". Ist für mich unverständlich, in etwa so wie sich die Skoda-Jünger mit dem Superb schon seit Ewigkeiten in der "Oberklasse" fahren sehen... Die Realität ist eine völlig andere.
Nun kann ich in diesem Tenor nicht nachvollziehen warum man hier und anderswo immer wieder versucht den Passat in die obere Mittelklasse hochzuziehen, dort gehört er einfach nicht hin. Er bietet weder Sechs-/Achtzylinder- Motoren noch solche Gimmicks wie Luftfahrwerk, 8-Gang Wandler usw. Das die Materialauswahl im Innenraum einfach ne Klasse unter dem aktuellen A6 liegt, sieht man beim ersten Einsteigen. Trotzdem ist die Materialauswahl und Verarbeitung sehr gut, aber eben nicht obere Mittelklasse-Niveau. Z. B., warum man nicht einmal die Türrahmen im Passat ordentlich verkleidet und dort in Wagenfarbe lackierte Teile alle Insassen im Innenraum anstrahlen weiß nur VW. Besonders schön anzusehen bei weißem Lack... Sieht richtig billig aus. Tut mir leid, aber das hat mit oberer Mittelklasse einfach nix zutun!
Der B8 ist ein super Auto (wahrscheinlich zur Zeit das beste der Mittelklasse), ohne Zweifel. Aber an die obere Mittelklasse allgemein bzw. Motorenauswahl, Ambiente Innenraum und auch Prestige und Souveränität eines 5er, E-Klasse oder A6 kommt er m. E. nicht ran...
Zitat:
@dynamo_matz schrieb am 22. März 2015 um 22:57:11 Uhr:
Hallo Rick,Zitat:
@RickHerman schrieb am 22. März 2015 um 17:46:43 Uhr:
Ich hatte die Wahl zwischen A6, BMW...Der A6 : beschissenes Serienfahrwerk. Total hart, Audi glaubt seit eh und je das die härte des Fahrwerks etwas mit "Sportlichkeit" zu tun hat. Ich fahre aber ca 90.000km im Jahr, da schreit mein Rücken nach einem bequemen, reisetauglichen Fahrwerk. So'n Schüttelbecher auf Rädern geht auf meine Gesundheit. Materialien und Verarbeitung im Innenraum eine Klasse besser als VW Passat. Der A6 ist aussen grösser als der B8, der Innenraum ist aber eher für betuchte Pärchen mit 2 Golfbags gemacht, eine Familie hat da nichts zu suchen. Ich bin 1,95m, wenn ich bequem sitze passt kein Kind ab 1,40m mehr auf die Rückbank. Leasingkosten ok....
Mercedes E-Klasse : ich hatte bis Juli letzten Jahres privat einen E 280 CDI T-Modell. Sehr viel Platz auf allen Plätzen, perfekt reisetaugliches Fahrwerk, der 6 Zylinder ist und bleibt ein Sahnestück. Jedoch ist ein Benz lange nicht so dynamisch zu fahren wie BMW, das muss ich zugeben....
Warum ich mich nun fúr einen Passat B8 190PS 4Motion entschieden habe :
Das Innenraum-Platzangebot ist eine Sensation !
Da ist wirklich Platz für fünf ausgewachsene Menschen plus Gepäck...Wenn der Audi A6 innen mehr Platz für die Familie hätte...
Für mich sehr interessante Ausführungen. Ich bin am Sondieren, ob nicht ein großer Kombi für uns 5 reicht. Kindersitz hat nur noch eines der Kinder, das Auto wird im Alltag fast nie mit 5 Personen benutzt, lediglich 2, 3 größere Touren im Jahr gehen platzmäßig an die Grenzen (dachbox). Ich bin 1,85m, alle anderen (noch🙂 deutlich darunter.
Schon auf dem Papier sind viele Kandidaten ausgeschieden, A6 und E-klasse (Gebrauchtwagen ~3jahre alt) und der B8 (neu oder fast neu) sind noch drin.
Das Angebot an E 220cdi ist groß und die Preise im Vergleich zum A6 "günstig", leider kann man nicht nur gutes zu dem Motor lesen (Stirnräder, Einspritzventile, Steuerkette.. ) auch spätestens alle 12 Monate zum MB Service klingt irgendwie unangenehm. Platzmäßig scheint er sich nicht zu viel mit dem passat zu nehmen, richtig?Wenn ich Dich richtig verstehe, kann ich den Audi (2.0 tdi) streichen? Fand ich beim probesitzen (leider ohne Fam.) hinten eigentlich ok. Das kann aber täuschen.
Geiles Design, erträglicher Unterhalt, als robust geltender Motor - schon verlockend.Auch bei uns spricht (wenn es denn ein Kombi und nix größeres wird) viel für den passat : Design gefällt uns gut, 5 Jahre Garantie (nach Einwurf zusätzlicher Münzen versteht sich), modernes, großes Auto. Der Wertverlust bei nem Neuwagen ist natürlich immer bitter, aber über angenommene 5 Jahre bis zum Verkauf dürften sich die Kandidaten in der Summe nicht so viel nehmen.
Mal sehen, was der Familientest beim Freundlichen ergibt.
Der neue superb ist vermutlich auch noch ne Option. Oder eben doch wieder FamiliekutscheP. S. Sorry an den Thread Starter, dass ich hier so dazwischen quatsche, aber die schnittmenge mit meinem "Problem" war bei Ricks Antwort verlockend groß 😉
Hey Matz,
Kein Problem, GENAU dafür sollte der Fred herhalten ;-) solche Dinge sind enorm wichtig, und Du bist Anwender, der auf das Praktische und das Budget schaut. Für Menschen wie Dich/Euch als Familie ist der Passat doch eigentlich das ideale Fahrzeug, oder?
Welche Vergleiche (ausser dem Caddy) kannst Du noch ziehen? Evtl. mal den Chrysler Grand Voyager, den T5 oder V-Klasse in Erwägung gezogen?
Was fasziniert Dich ausser dem Platzangebot am B8? Sind die Assistenten und die damit einhergehende bessere Sicherheit gegenüber Deiner Auswahl relevant? Ist es der ökologische Aspekt? Die finanzielle Belastung?
Vielen Dank für Deine Beiträge und Gruss aus der Schweiz,
Julian.
Zitat:
@shrek0071 schrieb am 22. März 2015 um 23:07:13 Uhr:
Schuster (Passat), bleib bei deinen Leisten (Mittelklasse)... Satz passt sicher am besten zur Diskussion.
Alles ist ja neuerdings Oberklasse oder "bringt die Extras der Oberklasse mit". Ist für mich unverständlich, in etwa so wie sich die Skoda-Jünger mit dem Superb schon seit Ewigkeiten in der "Oberklasse" fahren sehen... Die Realität ist eine völlig andere.
Nun kann ich in diesem Tenor nicht nachvollziehen warum man hier und anderswo immer wieder versucht den Passat in die obere Mittelklasse hochzuziehen, dort gehört er einfach nicht hin. Er bietet weder Sechs-/Achtzylinder- Motoren noch solche Gimmicks wie Luftfahrwerk, 8-Gang Wandler usw. Das die Materialauswahl im Innenraum einfach ne Klasse unter dem aktuellen A6 liegt, sieht man beim ersten Einsteigen. Trotzdem ist die Materialauswahl und Verarbeitung sehr gut, aber eben nicht obere Mittelklasse-Niveau. Z. B., warum man nicht einmal die Türrahmen im Passat ordentlich verkleidet und dort in Wagenfarbe lackierte Teile alle Insassen im Innenraum anstrahlen weiß nur VW. Besonders schön anzusehen bei weißem Lack... Sieht richtig billig aus. Tut mir leid, aber das hat mit oberer Mittelklasse einfach nix zutun!
Der B8 ist ein super Auto (wahrscheinlich zur Zeit das beste der Mittelklasse), ohne Zweifel. Aber an die obere Mittelklasse allgemein bzw. Motorenauswahl, Ambiente Innenraum und auch Prestige und Souveränität eines 5er, E-Klasse oder A6 kommt er m. E. nicht ran...
Wann merkt man das mit der Verabeitung denn? Ist es die Haptik, die Spaltmasse? (wobei der B8 definitiv bessere Spaltmasse als eine C-Klasse ausweist)
Motoren? Wer braucht denn schon V6 oder V8, alldieweil steuerlich teurer, da andere Energieeffizienzklasse (in D)/Hubraum (in CH). Unterhalt teurer, Platzangebot geringer (zumindest A6, bei der E-Klasse kann ich es echt nicht beurteilen aber ich glaube die ist etwas grösser). Bleibt noch der Preis. Und, oh Wunder, der B8 ist nicht so teuer wie die beiden anderen. DARUM ist er also "nur Mittelklasse"?
Armes Deutschland, wenn man es daran festmachen muss, wie teuer ein Auto ist, welches Prestige und welche "Souveränität" es hat...
Der B8 ist gross, praktisch, übersichtlich, ausreichend motorisiert, bietet alle erdenklichen Assistenten und Innovationen (z. B. AID), ist ökologischer UND noch dazu günstiger... Könnte das die NEUE obere Mittelklasse sein?
Gruss aus der Schweiz,
Julian.
PS: Sorry für die Provokanz meines Beitrages, aber was ist hier schon noch rational? Ausser dem "Hausverstand" ;-)
Zitat:
- Wiederverkaufschancen
Wen interessieren die Wiederverkaufschancen bei Fahrzeugen, die zu 95% im Leasing laufen? Richtig! Niemanden. Da gibts einfach nur ne Leasingrate und das war's. Und ob Restwert und Marktbild dabei deckungsgleich sind, spielt auch wieder keine Rolle für den Nutzer. Wenn der Passat dort nicht konkurrenzfähig wäre, wäre er nicht das meist verkaufte Fzg. seiner Klasse/ einschließlich der oberen Mittelklasse in Dtld.
Mich interessiert genau dieser Wiedeverkaufswert sehr, da ich privat gekauft habe. Wie ich weiter oben geschrieben habe, ist der relative Wiederverkaufswert für mich auch ein eindeutiges Merkmal der Zufriedenheit der Fahrer mit dem jeweiligen Modell. Die BMW-Modelle, die mich interessieren zeigen sehr hoche Wertverluste als Jahreswagen, das sieht bei Audi deulich besser aus. Es würde mich sehr wundern/enttäuschen, wenn der B8 auch diese hohen Wertverluste aufweisen würde.