B8 vs. BMW 5er Touring vs. Audi A6 Avant vs. Mercedes E-Klasse T-Modell

VW Passat B8

Hallo,

In der (Fach-) Presse findet man ja viele tolle Vergleiche mit Opel Insignia, Mercedes C-Klasse T-Modell, Hyundai i40 sw, Ford Mondeo und BMW 3er Touring, die der B8 Passat Variant meistens doch schlussendlich für sich entscheidet.

Nun würden mich aber - unter Berücksichtigung, dass der B8 an der Oberen Mittelklasse kratzen soll - Vergleiche zu den damit angesprochenen Modellen interessieren. D. h., BMW 5er Touring, Audi A6 Avant und Mercedes E-Klasse T-Modell.

Interessant für mich sind: Stand der Technik bzgl. Assistenzsysteme, Motoren (Verbrauch, Steuern, Verschleiss), Platzangebot, Infotainmentsysteme und Fahreigenschaften.

Gibt es evtl. B8-Besitzer, die von einem der o. a. Modelle zum B8 gewechselt haben und relevante Eckpfeiler ihrer Entscheidung preisgeben würden? Oder gibt es wider besseren Wissens doch irgendwo Presseartikel / Videos zu dem Thema?

Meiner Meinung nach (basierend auf rationaler Internetrecherche, einer mehr oder minder langen aber ausgiebigen Probefahrt sowie Konsumation der aktuellsten Presseberichte / Videos dazu bietet der B8 doch ein entscheidendes Mehr als die bislang verglichenen BMW 3er, Mercedes T-Modell und Opel Insignia - ganz zu schweigen von meines Erachtens unsinnigen Vergleichen mit Mazda 6, Hyundai i40, Peugeot 506, Ford Mondeo etc., die sicherlich wesentlich schlechter verarbeitet und zudem (bis auf Peugeot) keine europäischen Marken sind.

Ich freue mich auf eine vernünftige, rationale und erfrischende Diskussion!

Vielen Dank und Grüsse aus der Schweiz,
Julian.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
es ist sehr spannend, wenn man die (fast ewigen) Diskussionen zu diesem Thema verfolgt - das war auch der Grund, wieso ich mich hier angemelde habe.
Kurz zu mir: Ich war über 20 Jahre in führenden Positionen bei einem Premium-Fzg-Hersteller im südl. Bayern beschäftigt; ich kenne die Bereiche Entwicklung, Produktion und Qualität mehr als gut. Dazu haben nicht nur die über 50 Dienstfahrzeuge quer über das gesamte Portfolio beigetragen.
Aufgrund beruflicher Veränderungen fahre ich momentan einen jetzt 3 Jahre alten CC mit 170 PS Handschalter. Die Entscheidung auf VW hatte viele (auch geschäftliche) Gründe. Den Neidfaktor wollte ich ebenso nicht unbeachtet lassen. Jetzt bekomme ich den neuen Passat Variant - auch oder gerade wegen Kind und Platz. Folgende Sichtweise von mir: Das Wort Premium ist teilweise eine geschickter Vermarktungsmotor mit der Lizenz "Träume zu verkaufen" und den Brand damit für div. Bevölkerungsschichten, die das brauchen, hoch zu halten. Sicherlich sind hier die Marktstrategen DB, BMW und Porsche durch Trendscouting ein wenig anders unterwegs als vielleicht bei VW, hier wären die genauen Markenwerte interessant welche dann die Produktsubstanz beeinflussen. Aber jetzt ein paar technische Dinge: Qualitätsmäßig war mein aktueller CC (Vollausstattung) mit jetzt 130T Km das beste Fahrzeug im Sinne der Zuverlässigkeit und Produktsubstanz im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen. Keine Naviabstürze, perfekte Standheizung, keine Einsitzfallten beim Fahrersitz (Leder), Motor ohne Ölverbrauch und sehr guten Lauf/Leistungsverhalten, Platz ohne Ende, ... Sicherlich ist VW in vielen Dingen einfach nur "ein oder das Auto" - und genau so ist es. Wer (und es können die aller wenigsten) das Fahrzeug im Grenzbereich bewegt wird sicherlich enttäuscht sein - hier macht ein BMW halt wirklich Laune. Dies ist aber auch nicht der Anspruch eines Passats. In vielen Punkten sind die Lösungen bei VW nicht 101% sondern eben nur 99% (Scheibenabsenkung beim Türöffnen, Windgeräusche beim gekippten Aufstelldach, ...) - hier entscheidet jeder über den Wert dieser Dinge für sich selbst. Andererseits Mustergültig bei VW - im Sinne der Langzeitqualität: Lackqualität, Türschließkräfte, Schaltverhalten beim Handschalter, Ölverbrauch und viele andere Dinge mehr - da könnte sich z. B. BMW eine dicke Scheibe abschneiden.
Sieht man jetzt auf die Herstellkosten wird die Sache richtig spannend: BMW verdient momentan so richtig gut an den Fahrzeugen. Es will keiner wirklich wissen, was ein aktueller 3er BMW kostet - da ist der CC schon fast "vergoldet" dafür - Premium heisst auch geschickt "Luft" zu verkaufen ...
Und wie so oft kommt dann noch der Mensch ins Spiel: Ein Montagsauto gibt es - egal ob Premium oder nicht. Das sollten wir im Sinne der persönlichen Erfahrungen mal ausblenden - davon sind oft sehr viele Forenbeiträge getrieben ... leider halt dann nicht mehr wirklich sachlich sonder emotional und Emotionalität ist mit einer der Kerntreiber für den Autokauf - und das können die "Premiummarken" recht gut - mit Technik hat das aber erst mal nicht zu tun.
Gruß!

303 weitere Antworten
303 Antworten

Uiuiui - Peugeot ist doch aber ein Europäer oder ;-).

Danke, natürlich... Uiuiui, hoffentlich verzeihen mir die Franzosen das ;-) Habe es umgehend korrigiert!

Dank und Gruss,
Julian

In der ams hat der passat gegen den 518d gewonnen (was das wert sein mag....?)m in der noch aktuellen autozeitung gegen den a6.

🙄

Das kann ja wieder nur ein Thread a la "Passat vernichtet 5er" werden...

Ähnliche Themen

Du machst mir ja Mut ;-) Die beiden Berichte aus AMS und Autozeitung sind ja sehr interessant, wobei ich einfach beide als gleich-unneutral ansehe. Daher sieht es doch gut aus, da der B8 ja nun auch zum ersten Mal an dieser Tür klopft, oder sehe ich das falsch?

Gruss aus der Schweiz,
Julian

Hallo,
ich bin ja jetzt schon eine weile hier im Motortalk und komme vom A6 4G.
Fahre jetzt übergangsweise seit 3 Wochen (in der Wartezeit auf den BiTu der am 26.8.2014 bestellt wurde) den B8 CL 150PS DSG Variant mit allen Assi-Systemen, Hi-LED's... und habe jetzt 4000 km auf unterschiedlichen Strecken gefahren.
Folgende Fakten:

1. 150 PS darf man nicht mit 204 PS V6 vergleichen; Ich bekomme ja hoffentlich in KW15 den BiTu.
2. A6 Normalfahrwerk mit 16" ist ein wenig komfortabler als das doch recht straff abgestimmte B8 Standardfahrwerk mit 215/55 17
3. Verbrauch auf der BAB mit ähnlichen Fahrleistungen (170-200) ist beim B8 um ca. 1 l höher als beim A6. Aber das liegt wohl an der fehlenden Leistung (Vollgas).
4. Das DSG beim B8 schaltet früher hoch als die Stronic.
5. Das High-LED Licht ist wesentlich besser (seit es richtig eingestellt ist) als das Xenon Dynamic Light im A6
6. ... und da ich auch manchmal mit Kollegen unterwegs bin gebe ich ihnen den Schlüssel und sitze rechts hinten. Auch wenn ein normal großer Kollege auf dem Beifahrersitz sitzt und seinen Sitz komfortabel für sich eingestellt hat, macht es hinten noch richtig Spaß zu sitzen... auf jeden Fall besser als in der Economy der LH.

7. Lenkradheizung ist zu warm. Hoffentlich kann ich da mit VCDS was ändern.

8. Navi (mein derzeitiger B8 hat Discover Media) kann mit MMI Touch nicht mithalten (Darstellung Streckenübersicht usw. Ist klar eine Klasse schlechter) Ich hoffe dass Discover Pro dieses ausgleicht.

9. Touch Bedienung ist OK, auch während der Fahrt, da ich die rechte Hand gut auf dem Wählhebel auflegen kann.

10. Generelle Verarbeitungsqualität ist 1/2 Klasse schlechter als beim 4G

12. Preis / Leistung: Mein bestellter B8 BiTu hat einen LP von knapp 65 TEUR. Ein 4G mit vergleichbarer Ausstattung und dem 218 PS Motor hat einen LP von ca. 79 TEUR. Der Passat beschleunigt wesentlich besser (Probefahrt mit BiTu), der Verbrauch wird bei vergleichbaren Fahrleistungen gleichwertig sein (hängt ja immer vom Fahrstiel ab)

Für mich war es keine emotionelle sondern eine rein sachliche Entscheidung.
Wieviel Auto braucht der Mann / die Frau.

Hoffe auf eine weiterhin sachliche Diskussion.
LG

Ich muss sagen das mir das einfach zu hoch gegriffen ist.
Den Passat, bei aller Symphatie, mit Fahrzeugen der Oberklasse zu vergleichen ist nicht sinnvoll.

Ihr Deutschen habt dafür ein schönes Sprichwort : Schuster, bleib bei Deinem Leisten

Alleine die Verarbeitung der Sitze ist auch beim B8, mit verlaub, wirklich schlecht und billig gegenüber Mercedes, Audi und BMW. Ich habe mir die Leder/Alcantara Sitze im Highline selber auch bestellt, aber PREMIUM ist halt eine ganz andere Liga. Das gilt ebenso für alle anderen Ausstattungsdetails.

Da hilft auch die rosarote Brille nicht.

Gruss

Rick

Zitat:

@RickHerman schrieb am 21. März 2015 um 20:42:19 Uhr:


Ich habe mir die Leder/Alcantara Sitze im Highline selber auch bestellt, aber PREMIUM ist halt eine ganz andere Liga. Das gilt ebenso für alle anderen Ausstattungsdetails.

Und warum hast Du Dir den B8 dann überhaupt bestellt? Wenn es nicht die Verarbeitungsqualität oder Qualitätinsgesamt war, welche Beweggründe haben Dich dazu bewogen nicht den A6 oder gar den Mercedes zu bestellen?

Vielen Dank und Gruss aus der Schweiz,
Julian

Zitat:

@RickHerman schrieb am 21. März 2015 um 20:42:19 Uhr:


.....Da hilft auch die rosarote Brille nicht.

Hallo,

Das muss jeder selbst entscheiden, ganz ohne rosa Brille. So wie ich es weiter oben beschrieben habe.

Wie der Thread Ersteller ja gewünscht hat, einfach versuchen sachlich zu vergleichen und dann kann jeder selbst nach seinen Prioritäten entscheiden.
Wie ich aber finde, es nützt Erfahrungen anderer Autofahrer einfach mit in seine Entscheidungen einzubeziehen und wenn man/frau sich unsicher fühlt, einfach bei einer Probefahrt auszuprobieren.

Ich wünsche mir einfach hier vielleicht eine saubere sachlich (ohne Dacia Marketing Slogans) geführte Erörterung der Erfahrungen zu haben.

Werde dann in 2-4 Wochen auch emotionslos von meinem BiTu berichten.
LG

Zitat:

@G4-Quattro schrieb am 21. März 2015 um 20:35:36 Uhr:


6. ... und da ich auch manchmal mit Kollegen unterwegs bin gebe ich ihnen den Schlüssel und sitze rechts hinten. Auch wenn ein normal großer Kollege auf dem Beifahrersitz sitzt und seinen Sitz komfortabel für sich eingestellt hat, macht es hinten noch richtig Spaß zu sitzen... auf jeden Fall besser als in der Economy der LH.

[...]

8. Navi (mein derzeitiger B8 hat Discover Media) kann mit MMI Touch nicht mithalten (Darstellung Streckenübersicht usw. Ist klar eine Klasse schlechter) Ich hoffe dass Discover Pro dieses ausgleicht.

9. Touch Bedienung ist OK, auch während der Fahrt, da ich die rechte Hand gut auf dem Wählhebel auflegen kann.

10. Generelle Verarbeitungsqualität ist 1/2 Klasse schlechter als beim 4G

[...]

12. Preis / Leistung: Mein bestellter B8 BiTu hat einen LP von knapp 65 TEUR. Ein 4G mit vergleichbarer Ausstattung und dem 218 PS Motor hat einen LP von ca. 79 TEUR. Der Passat beschleunigt wesentlich besser (Probefahrt mit BiTu), der Verbrauch wird bei vergleichbaren Fahrleistungen gleichwertig sein (hängt ja immer vom Fahrstiel ab)

Vielen Dank für Deine Schilderung.

Ad 6: Da hoffe ich auch drauf, da ich beruflich ab und zu mal mit unserem Logistiker unterwegs bin.

Ad 8: Ich verwende seit Jahren TomTom-Navis, da ist mir die Bedienung mittlerweile auch blind gelungen. Ich sehe immer eine gewisse Eingewöhnungszeit für normal an, jedoch ertappe ich mich auch immer beim Vergleich mit dem vorgenannten System... Da hoffe ich, dass es nach einigen tausend Kilometern schon okay geht :-)

Ad 9: Bei meinem TomTom-Festeinbau ist entweder Touch- oder Joystickbedienung möglich, jedoch ist Touch um einiges schneller, auch währen der Fahrt mal schnell die Stauinfos abrufen oder so macht man halt doch (obwohl verboten und deshalb auch schon einmal gebüsst worden).

Ad 10 & 12: Das erwarte ich bei einem "Volks-" Wagen auch bis zu einem gewissen Preis-/Leistungsverhältnis. Ich denke, z. B. der Phaeton wird schon ordentlicher verarbeitet sein als der B8. Generell muss ich jedoch oft Ultraschallgeräte oder mehrere Röntgenschürzen o. ä. transportieren, weswegen mir das Platzangebot doch echt wichtig war.

Wie ist es denn mit den Verschleissteilen insgesamt, hat u. U. einer der Mitleser Zugriff auf Ersatzteilpreislisten oder enorme Erfahrungswerte, so dass man die Kosten z. B. für einen Zahnriementausch abschätzen könnte?

Vielen Dank nochmal und Gruss aus der Schweiz,
Julian.

Zitat:

@G4-Quattro schrieb am 21. März 2015 um 21:10:14 Uhr:



Zitat:

@RickHerman schrieb am 21. März 2015 um 20:42:19 Uhr:


.....Da hilft auch die rosarote Brille nicht.
Hallo,
Das muss jeder selbst entscheiden, ganz ohne rosa Brille. So wie ich es weiter oben beschrieben habe.

Wie der Thread Ersteller ja gewünscht hat, einfach versuchen sachlich zu vergleichen und dann kann jeder selbst nach seinen Prioritäten entscheiden.
Wie ich aber finde, es nützt Erfahrungen anderer Autofahrer einfach mit in seine Entscheidungen einzubeziehen und wenn man/frau sich unsicher fühlt, einfach bei einer Probefahrt auszuprobieren.

Ich wünsche mir einfach hier vielleicht eine saubere sachlich (ohne Dacia Marketing Slogans) geführte Erörterung der Erfahrungen zu haben.

Werde dann in 2-4 Wochen auch emotionslos von meinem BiTu berichten.
LG

Vielen Dank!

Genau das war meine Intention, und nicht die Darstellung der Cerebro-Analen Fisteln wie in anderen Threads bereits eindrücklich geschehen ;-)

Am besten - wie in der Schweiz üblich - neutral, sachlich, nüchtern plus die eigenen subjektiven Entscheidungsprozesse.

Vielen Dank für Euer aller Verständnis, ansonsten zensiert oder schliesst noch einer der Mods...
Gruss aus der Schweiz,
Julian.

Wenn dieses Thema ausnahmsweise emotionslos Erfahrungen vergleichen könnte, insbesondere Infotainment und Assistenz (selbstredend DP und AID), hätten alle was davon, interessant ist es allemal!

Ich warte ja schon sehnlichst auf den Thread: B8 vs. 7er BMW, S-Klasse und A8. ;-) Spass beiseite, die Schweizer mögen das nicht...

Fakt ist; der Passat ist momentan sicher der beste Wagen seiner Klasse, wenn es rein um die Summe der Eigenschaften zu dem aufgerufenen Preis geht. Und das wird vermutlich bis zu den ersten Tests mit dem neuen Superb so bleiben. Spätestens mit dem Superb Kombi wird der Passat wohl nicht mehr in jedem Test die Nummer 1 sein. Die Gimmiks die der Passat Skoda voraus hat sind eher im Bereich "nice to have" zu finden. Der BiTu wird wohl ein Minderheiten dasein fristen, vielleicht nicht so krass wie der W8 seinerzeit, aber eben auch keine großen Stückzahlen erreichen.

Nun ist aber Autokauf und auch das Fahren für die meisten Menschen eine emotionale Entscheidung, (der Schweizer Kollege ist hier wohl auszunehmen) und dann sieht die Sache schon ganz anders aus. Ein 3er mit dem famosen 8 Gang ZF Automat und 6 Zylindern, oder ein C400 erzeugen wesentlich mehr Emotion, kosten aber auch viel mehr.

Sorry, aber ganz ohne Emotionen geht es bei mir zum Thema Auto nicht...

Dazu bin ich zu sehr Autonarr ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen