B8 vs. BMW 5er Touring vs. Audi A6 Avant vs. Mercedes E-Klasse T-Modell
Hallo,
In der (Fach-) Presse findet man ja viele tolle Vergleiche mit Opel Insignia, Mercedes C-Klasse T-Modell, Hyundai i40 sw, Ford Mondeo und BMW 3er Touring, die der B8 Passat Variant meistens doch schlussendlich für sich entscheidet.
Nun würden mich aber - unter Berücksichtigung, dass der B8 an der Oberen Mittelklasse kratzen soll - Vergleiche zu den damit angesprochenen Modellen interessieren. D. h., BMW 5er Touring, Audi A6 Avant und Mercedes E-Klasse T-Modell.
Interessant für mich sind: Stand der Technik bzgl. Assistenzsysteme, Motoren (Verbrauch, Steuern, Verschleiss), Platzangebot, Infotainmentsysteme und Fahreigenschaften.
Gibt es evtl. B8-Besitzer, die von einem der o. a. Modelle zum B8 gewechselt haben und relevante Eckpfeiler ihrer Entscheidung preisgeben würden? Oder gibt es wider besseren Wissens doch irgendwo Presseartikel / Videos zu dem Thema?
Meiner Meinung nach (basierend auf rationaler Internetrecherche, einer mehr oder minder langen aber ausgiebigen Probefahrt sowie Konsumation der aktuellsten Presseberichte / Videos dazu bietet der B8 doch ein entscheidendes Mehr als die bislang verglichenen BMW 3er, Mercedes T-Modell und Opel Insignia - ganz zu schweigen von meines Erachtens unsinnigen Vergleichen mit Mazda 6, Hyundai i40, Peugeot 506, Ford Mondeo etc., die sicherlich wesentlich schlechter verarbeitet und zudem (bis auf Peugeot) keine europäischen Marken sind.
Ich freue mich auf eine vernünftige, rationale und erfrischende Diskussion!
Vielen Dank und Grüsse aus der Schweiz,
Julian.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
es ist sehr spannend, wenn man die (fast ewigen) Diskussionen zu diesem Thema verfolgt - das war auch der Grund, wieso ich mich hier angemelde habe.
Kurz zu mir: Ich war über 20 Jahre in führenden Positionen bei einem Premium-Fzg-Hersteller im südl. Bayern beschäftigt; ich kenne die Bereiche Entwicklung, Produktion und Qualität mehr als gut. Dazu haben nicht nur die über 50 Dienstfahrzeuge quer über das gesamte Portfolio beigetragen.
Aufgrund beruflicher Veränderungen fahre ich momentan einen jetzt 3 Jahre alten CC mit 170 PS Handschalter. Die Entscheidung auf VW hatte viele (auch geschäftliche) Gründe. Den Neidfaktor wollte ich ebenso nicht unbeachtet lassen. Jetzt bekomme ich den neuen Passat Variant - auch oder gerade wegen Kind und Platz. Folgende Sichtweise von mir: Das Wort Premium ist teilweise eine geschickter Vermarktungsmotor mit der Lizenz "Träume zu verkaufen" und den Brand damit für div. Bevölkerungsschichten, die das brauchen, hoch zu halten. Sicherlich sind hier die Marktstrategen DB, BMW und Porsche durch Trendscouting ein wenig anders unterwegs als vielleicht bei VW, hier wären die genauen Markenwerte interessant welche dann die Produktsubstanz beeinflussen. Aber jetzt ein paar technische Dinge: Qualitätsmäßig war mein aktueller CC (Vollausstattung) mit jetzt 130T Km das beste Fahrzeug im Sinne der Zuverlässigkeit und Produktsubstanz im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen. Keine Naviabstürze, perfekte Standheizung, keine Einsitzfallten beim Fahrersitz (Leder), Motor ohne Ölverbrauch und sehr guten Lauf/Leistungsverhalten, Platz ohne Ende, ... Sicherlich ist VW in vielen Dingen einfach nur "ein oder das Auto" - und genau so ist es. Wer (und es können die aller wenigsten) das Fahrzeug im Grenzbereich bewegt wird sicherlich enttäuscht sein - hier macht ein BMW halt wirklich Laune. Dies ist aber auch nicht der Anspruch eines Passats. In vielen Punkten sind die Lösungen bei VW nicht 101% sondern eben nur 99% (Scheibenabsenkung beim Türöffnen, Windgeräusche beim gekippten Aufstelldach, ...) - hier entscheidet jeder über den Wert dieser Dinge für sich selbst. Andererseits Mustergültig bei VW - im Sinne der Langzeitqualität: Lackqualität, Türschließkräfte, Schaltverhalten beim Handschalter, Ölverbrauch und viele andere Dinge mehr - da könnte sich z. B. BMW eine dicke Scheibe abschneiden.
Sieht man jetzt auf die Herstellkosten wird die Sache richtig spannend: BMW verdient momentan so richtig gut an den Fahrzeugen. Es will keiner wirklich wissen, was ein aktueller 3er BMW kostet - da ist der CC schon fast "vergoldet" dafür - Premium heisst auch geschickt "Luft" zu verkaufen ...
Und wie so oft kommt dann noch der Mensch ins Spiel: Ein Montagsauto gibt es - egal ob Premium oder nicht. Das sollten wir im Sinne der persönlichen Erfahrungen mal ausblenden - davon sind oft sehr viele Forenbeiträge getrieben ... leider halt dann nicht mehr wirklich sachlich sonder emotional und Emotionalität ist mit einer der Kerntreiber für den Autokauf - und das können die "Premiummarken" recht gut - mit Technik hat das aber erst mal nicht zu tun.
Gruß!
303 Antworten
Softclose-Türen? Wozu sollte ich denn dafür Geld ausgeben? Die Zeiten, wo man nachts um drei beim blechernden Zuschlagen seiner Autotür ganze Strassenzüge aufgeweckt hat, sind doch wohl lange vorbei!
Zitat:
@Cupkake schrieb am 22. März 2015 um 16:57:26 Uhr:
....Fahrdynamik ist ein Zusammenspiel von Lenkung, Querbeschleunigung, Längsbeschleunigung und Fahrwerk.Im Gesamten it der 5er besser.
Hallo,
Ich möchte das mal in 6 Wochen mit meinem BiTu gegen einen 525 D (ohne xDrive) der in gleicher Ausstattung ungefähr gleich viel kostet um 3:00 Uhr nachts durch die Kassler Berge ausprobieren.
Wie sieht es da wohl aus mit der Fahrdynamik im Realbetrieb?
LG
Zitat:
@G4-Quattro schrieb am 22. März 2015 um 17:31:11 Uhr:
Hallo,Zitat:
@Cupkake schrieb am 22. März 2015 um 16:57:26 Uhr:
....Fahrdynamik ist ein Zusammenspiel von Lenkung, Querbeschleunigung, Längsbeschleunigung und Fahrwerk.Im Gesamten it der 5er besser.
Ich möchte das mal in 6 Wochen mit meinem BiTu gegen einen 525 D (ohne xDrive) der in gleicher Ausstattung ungefähr gleich viel kostet um 3:00 Uhr nachts durch die Kassler Berge ausprobieren.
Wie sieht es da wohl aus mit der Fahrdynamik im Realbetrieb?
LG
Auch nachts um drei sind andere, unschuldige Autofahrer unterwegs, also was soll der Quatsch? Für solche Aktionen sind der Nürburgring oder andere private Rennstrecken da. 🙁
Ganz genau.
Und der Passat hätte keine Chance.
Der Bi-Turbo 4 Zylinder stellt das Maximum da, beim Passat.
M550d? 380 PS, Allrad. Und tschüss. 😉 Und auch der 530d dürfte schneller sein, ob mit x-Drive oder nicht. Es sei denn es wird nass.
Zudem gibt es beim 5er die Integral-Aktivlenkung. Und die 8 Gang Sport-Automatik. Machen das Auto also wendiger, da die Hinterräder mitlenken. Das allerdings nur beim Heckantrieb. x-Drive ist damit nicht kombinierbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Golf-Time schrieb am 22. März 2015 um 17:34:50 Uhr:
Auch nachts um drei sind andere, unschuldige Autofahrer unterwegs, also was soll der Quatsch? Für solche Aktionen sind der Nürburgring oder andere private Rennstrecken da. 🙁Zitat:
@G4-Quattro schrieb am 22. März 2015 um 17:31:11 Uhr:
Hallo,
Ich möchte das mal in 6 Wochen mit meinem BiTu gegen einen 525 D (ohne xDrive) der in gleicher Ausstattung ungefähr gleich viel kostet um 3:00 Uhr nachts durch die Kassler Berge ausprobieren.
Wie sieht es da wohl aus mit der Fahrdynamik im Realbetrieb?
LG
Danke für diese Antwort, Du sprichst mir aus dem Herzen ;-) Nürburgring oder sonstiges, da wäre ich wohl mit meinem 190PS 4MOTION auch dabei. Aber NIEMALS auf offener Strasse/in freier Wildbahn!!! Schaltet doch bitte erst einmal Euren Verstand ein vor dem Posten!!!!
Sonst lasse ich den Thread ganz schnell schliessen, das hat in keiner Weise etwas mit dem OT zu tun!
Gruss aus der Schweiz,
Julian.
Ich hatte die Wahl zwischen A6, BMW 5er und BMW 3er GT.
Der 3er GT war interessant weil ich Platz hinter den Vordersitzen brauche. ( Familie... )
Der A6 : beschissenes Serienfahrwerk. Total hart, Audi glaubt seit eh und je das die härte des Fahrwerks etwas mit "Sportlichkeit" zu tun hat. Ich fahre aber ca 90.000km im Jahr, da schreit mein Rücken nach einem bequemen, reisetauglichen Fahrwerk. So'n Schüttelbecher auf Rädern geht auf meine Gesundheit. Materialien und Verarbeitung im Innenraum eine Klasse besser als VW Passat. Der A6 ist aussen grösser als der B8, der Innenraum ist aber eher für betuchte Pärchen mit 2 Golfbags gemacht, eine Familie hat da nichts zu suchen. Ich bin 1,95m, wenn ich bequem sitze passt kein Kind ab 1,40m mehr auf die Rückbank. Leasingkosten ok.
Der BMW 5er : sehr gutes Fahrwerk, ausgezeichnete Sitze, platzmässig das gleiche Dilemma wie beim A6.
Die BMWs sind allesamt sehr dynamisch zu fahren. Leasingkosten... da merkt man das es BMW gut geht, die Leasingkosten ( Rahmenvertrag über Fuhrpark ) waren einfach so hoch das ich nur noch kopfschüttelnd aufgegeben habe.
Mercedes E-Klasse : ich hatte bis Juli letzten Jahres privat einen E 280 CDI T-Modell. Sehr viel Platz auf allen Plätzen, perfekt reisetaugliches Fahrwerk, der 6 Zylinder ist und bleibt ein Sahnestück. Jedoch ist ein Benz lange nicht so dynamisch zu fahren wie BMW, das muss ich zugeben.
Warum ich mich nun fúr einen Passat B8 190PS 4Motion entschieden habe :
Das Innenraum-Platzangebot ist eine Sensation !
Da ist wirklich Platz für fünf ausgewachsene Menschen plus Gepäck.
Das VW Konzept hat mich letztlich überzeugt. Die versuchen erst garnicht einem zu erzählen wie "super sportlich" sie sind oder sonst irgend einen Marketingkäse. Ich habe den Eindruck die wollten einfach nur ein Auto mit maximalem Kundennutzen bauen. Wer's sportlich mag, der kann einen 240PS Auto mit Sportfahrwerk ordern, wer einen Reisewagen sucht dem reichen, wie mir, die 190PS mit DCC und Dynaudioanlage, wer ein kleineres Budget hat bekommt einen immer noch ordentlichen 150PS oder TSI mit guter Ausstattung.
Die eierlegende Wollmilchsau Passat gibt jedem eine faire Chance. Und als Volumenmodell ist ja genau das sein Auftrag. Kein Ford Mondeo, kein Opel Insignia kann das auch nur annähernd so gut wie der Passat. Er hat die für mich relevanten Vorteile gegenüber den vorgenannten Vertretern der oberen Mittelklasse und ist ein gelungener Pampersbomber ;-).
Wenn der Audi A6 innen mehr Platz für die Familie hätte, dann hätte ich einen A6 mit dem Luftfahrwerk genommen. Der A6 ist ausgereift, nun habe ich Angst als BETA User einen Passat voller Kinderkrankheiten zur Marktreife entwickeln zu müssen, aber ich konnte nicht warten, der Leasingvertrag meiner jetzigen Firmenkutsche lief aus.
Gruss
Rick
Zitat:
@G4-Quattro schrieb am 22. März 2015 um 17:31:11 Uhr:
Hallo,Zitat:
@Cupkake schrieb am 22. März 2015 um 16:57:26 Uhr:
....Fahrdynamik ist ein Zusammenspiel von Lenkung, Querbeschleunigung, Längsbeschleunigung und Fahrwerk.Im Gesamten it der 5er besser.
Ich möchte das mal in 6 Wochen mit meinem BiTu gegen einen 525 D (ohne xDrive) der in gleicher Ausstattung ungefähr gleich viel kostet um 3:00 Uhr nachts durch die Kassler Berge ausprobieren.
Wie sieht es da wohl aus mit der Fahrdynamik im Realbetrieb?
LG
"Gewinner" wird der sein, der mehr Risiko eingeht. Ganz einfach.Aber mal ganz ehrlich, BAB ist kein Sandkasten, sucht Euch doch einfach andere Hobbys, wo ihr Euch und den vermeintlichen Gegnern beweisen könnt, dass ihr den Längeren habt... :-)
VW baut ja auch nicht die Motoren so weit hinter der Frontachse, wie BMW um Antriebseinflüsse weitgehend von der Lenkung fern zu halten und ein Untersteuern vorzubeugen.
Zudem ist die lange Motorhaube erfoderlich um die R6 und V8 Hochleistungs-Motoren unterzubringen, die beim Passat nicht erhältlich sind.
Dann sitzt man im BMW auch noch fahrerorientiert. Ist klar dass dies nicht den Innenraummaßen zu Gute kommen kann. Auch die Komfortsitze aus dem E und 5er nehmen den hinteren Passagieren Platz weg.
Für Leute die mehr Platz benötigen gibt es den 5er GT.
Die Frage ist überhaupt, muss ein Passat mit dem 5er, oder dem E konkurieren?
Nö muss er nicht. Die Autos sind völlig anders ausgelegt und konzipiert und hergerichtet. Und sie ergänzen sich perfekt, denn der Verbraucher kann wählen was er möchte.
VW sollte nur etwas aufpassen und lieber Langzeitualität liefern statt sich ein Wettrennen mit Mercedes und BMW zu liefern, was sie eh ncht gewinnen können.
Gleichzeitig will aber VW mehr Kosten einsparen und die Rendite erhöhen, ob das gut geht...
Zitat:
@RickHerman schrieb am 22. März 2015 um 17:46:43 Uhr:
Der BMW 5er : sehr gutes Fahrwerk, ausgezeichnete Sitze, platzmässig das gleiche Dilemma wie beim A6.
Die BMWs sind allesamt sehr dynamisch zu fahren. Leasingkosten... da merkt man das es BMW gut geht, die Leasingkosten ( Rahmenvertrag über Fuhrpark ) waren einfach so hoch das ich nur noch kopfschüttelnd aufgegeben habe.
Zu den Leasingkosten beim 5er: Das hat wohl weniger was damit zu tun, dass es BMW gut geht. Im Herbst kommt der neue 5er. Also geht der Restwert der jetzigen Serie in den Keller. Und das treibt die Leasingrate in die Höhe.
Interessanterweise war bei mir aber der Passat auch recht teuer, als ich ihn konfigurieren wollte. Da scheinen sich die Leasingfirmen über den Restwert wohl auch noch nicht ganz einig und gehen derzeit eher konservativ an die Raten.
Zitat:
@Cupkake schrieb am 22. März 2015 um 18:23:19 Uhr:
Die Frage ist überhaupt, muss ein Passat mit dem 5er, oder dem E konkurieren?
Nö muss er nicht. Die Autos sind völlig anders ausgelegt und konzipiert und hergerichtet. Und sie ergänzen sich perfekt, denn der Verbraucher kann wählen was er möchte.
Absolut richtig: Weder muss er, noch kann er...
Zitat:
@Cupkake schrieb am 22. März 2015 um 18:23:19 Uhr:
VW baut ja auch nicht die Motoren so weit hinter der Frontachse, wie BMW um Antriebseinflüsse weitgehend von der Lenkung fern zu halten und ein Untersteuern vorzubeugen.Zudem ist die lange Motorhaube erfoderlich um die R6 und V8 Hochleistungs-Motoren unterzubringen, die beim Passat nicht erhältlich sind.
Dann sitzt man im BMW auch noch fahrerorientiert. Ist klar dass dies nicht den Innenraummaßen zu Gute kommen kann. Auch die Komfortsitze aus dem E und 5er nehmen den hinteren Passagieren Platz weg.Für Leute die mehr Platz benötigen gibt es den 5er GT.
Die Frage ist überhaupt, muss ein Passat mit dem 5er, oder dem E konkurieren?
Nö muss er nicht. Die Autos sind völlig anders ausgelegt und konzipiert und hergerichtet. Und sie ergänzen sich perfekt, denn der Verbraucher kann wählen was er möchte.VW sollte nur etwas aufpassen und lieber Langzeitualität liefern statt sich ein Wettrennen mit Mercedes und BMW zu liefern, was sie eh ncht gewinnen können.
Gleichzeitig will aber VW mehr Kosten einsparen und die Rendite erhöhen, ob das gut geht...
Die Frage aller Fragen ist aber ja doch: WOZU BRAUCHT MAN DIE HOCHLEISTUNGSMOTOREN?????
Mangels Selbstwertgefühl nachts um 3 (oft genug aber auch schon tagsüber bei viel Verkehr erlebt) mit 240 Sachen über die BAB rasen, wo übrigens auch 130km/h Richtgeschwindigkeit gelten? Oder nur weil man es kann? Oder nur weil man es sich ja leasen kann und noch nicht mal selbst bezahlt?
Schön schön, dann bitte ich Dich hier nicht mehr zu posten, da das rein gar nichts mit dem OT zu tun hat!
Besten Dank und Gruss aus der Schweiz,
Julian.
Zitat:
@Fluete schrieb am 22. März 2015 um 18:52:54 Uhr:
Absolut richtig: Weder muss er, noch kann er...Zitat:
@Cupkake schrieb am 22. März 2015 um 18:23:19 Uhr:
Die Frage ist überhaupt, muss ein Passat mit dem 5er, oder dem E konkurieren?
Nö muss er nicht. Die Autos sind völlig anders ausgelegt und konzipiert und hergerichtet. Und sie ergänzen sich perfekt, denn der Verbraucher kann wählen was er möchte.
Doch, kann er. Zumindest beim Platzangebot. Und da die Grösse nun einmal identisch ist, traue ICH als Nichtswisser mich, ihn mit gleich grossen Autos zu vergleichen. Dumm, dass die allesamt teurer sind... Dieser Punkt geht also schon mal an den B8 ;-)
Und AMS und Autozeitung scheinen das mittlerweile auch so zu sehen... Er ist einfach mehr als Mittelklasse inzwischen, da er dort alle Mitbewerber nass macht, oder nicht?
Gruss aus der Schweiz,
Julian.
Zitat:
@Securo1 schrieb am 22. März 2015 um 18:58:16 Uhr:
Die Frage aller Fragen ist aber ja doch: WOZU BRAUCHT MAN DIE HOCHLEISTUNGSMOTOREN?????Zitat:
@Cupkake schrieb am 22. März 2015 um 18:23:19 Uhr:
VW baut ja auch nicht die Motoren so weit hinter der Frontachse, wie BMW um Antriebseinflüsse weitgehend von der Lenkung fern zu halten und ein Untersteuern vorzubeugen.Zudem ist die lange Motorhaube erfoderlich um die R6 und V8 Hochleistungs-Motoren unterzubringen, die beim Passat nicht erhältlich sind.
Dann sitzt man im BMW auch noch fahrerorientiert. Ist klar dass dies nicht den Innenraummaßen zu Gute kommen kann. Auch die Komfortsitze aus dem E und 5er nehmen den hinteren Passagieren Platz weg.Für Leute die mehr Platz benötigen gibt es den 5er GT.
Die Frage ist überhaupt, muss ein Passat mit dem 5er, oder dem E konkurieren?
Nö muss er nicht. Die Autos sind völlig anders ausgelegt und konzipiert und hergerichtet. Und sie ergänzen sich perfekt, denn der Verbraucher kann wählen was er möchte.VW sollte nur etwas aufpassen und lieber Langzeitualität liefern statt sich ein Wettrennen mit Mercedes und BMW zu liefern, was sie eh ncht gewinnen können.
Gleichzeitig will aber VW mehr Kosten einsparen und die Rendite erhöhen, ob das gut geht...Mangels Selbstwertgefühl nachts um 3 (oft genug aber auch schon tagsüber bei viel Verkehr erlebt) mit 240 Sachen über die BAB rasen, wo übrigens auch 130km/h Richtgeschwindigkeit gelten? Oder nur weil man es kann? Oder nur weil man es sich ja leasen kann und noch nicht mal selbst bezahlt?
Schön schön, dann bitte ich Dich hier nicht mehr zu posten, da das rein gar nichts mit dem OT zu tun hat!
Besten Dank und Gruss aus der Schweiz,
Julian.
Du verstehst auch auch gar nichts?
Die Welt ist nicht nur die kleine Schweiz.
Ich brauche keine 550 PS im M5. Oder 380PS im 550d.
Aber es gibt Kunden die wollen es so. Und die bedient BMW, genau wie Mercedes und Audi es auch tun.
Warum? Weil man damit sehr sehr viel Geld machen kann, sehr viel mehr als mit einen 520d, oder einen 2.0 TDI.
Mit denen man übrigens die Entwicklungskosten auch wieder ein Stück reinholen kann, weil die Margen extrem sind.
Und es ist nunmal günstiger als 2 unterschiedliceh Autos zu konzipieren, ein Auto für maximal 170 PS und eins mit 550 PS. Sehr vereinfacht dargestellt.
Soweit verstanden?
Du hast doch das Thema eröffnet und vergleichst die obere Mittelklasse, mit der Mittelklasse!
Vielleicht um zu provozieren?
Ein Merkmal der oberen Mittelklasse ist, das sehr potente Motoren angeboten werden, du bist nun mal nicht der Nabel der Welt. Ob du es glaubst oder nicht.
E63 AMG, M5, Audi RS6. Diese Autos müssen dafür ausgelegt werden (von vorne rein) das die Motoren da reinpassen. Und dadurch enstehen auch konstruktionsbedingt Nachteile, die Autos müssen größer sein um den gleichen Platz zu bieten. Das geht auf die Handlichkeit etc.
Zitat:
@Golf-Time schrieb am 22. März 2015 um 17:34:50 Uhr:
Auch nachts um drei sind andere, unschuldige Autofahrer unterwegs, also was soll der Quatsch? Für solche Aktionen sind der Nürburgring oder andere private Rennstrecken da. 🙁
Hallo,
Entschuldigung, war nur so ein kleiner Gedanke, Sie haben ja recht.
LG