B8 Variant mit 240 PS nur 238 km/h
Hallo,
also irgendwie bin ich etwas enttäuscht bzgl. der Fahrleistungen. Bei 240 PS hätte ich selbst mit Allrad und DSG mehr erwartet. Selbst der A6 mit 245 PS schaft trotz 130 KG Mehrgewicht die gleiche Beschleunigung und 243 km/h.
Nicht weltbewegend aber irgendwie doch schade.
Viele Grüße
borisk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
...Was mich überhaupt nicht interessiert ist, ob das Ding am Ende 0,3 Sekunden eher auf 100 km/h ist oder eine um 2% höhere Endgeschwindigkeit hat...
Servus!
NATÜRLICH ist das wichtig! Stell Dir mal vor Du könntest 50 km am Stück Vollgas fahren - dann bist Du bei 243 km/h schon nach 12 min 20 sec am Ziel - und bei den völlig inakzeptablen 238 km/h erst nach 12 min 36 sec! Was man bei dem Vorsprung alles machen kann - ein Haus bauen, ein Kind zeugen, einen Baum pflanzen - oder einen völlig sinnfreien Thread bei Motor-Talk starten!
Viele Grüße
Andy-Bundy
1520 Antworten
Beim BiTDI kriege ich die eingeschlagenen Vorderräder aus dem Stand (natürlich mit aktivem ESP) auf trockenem Untergrund ohne Probleme zum Durchdrehen.
Zitat:
@wk205 schrieb am 28. November 2018 um 20:13:53 Uhr:
Beim BiTDI kriege ich die eingeschlagenen Vorderräder aus dem Stand (natürlich mit aktivem ESP) auf trockenem Untergrund ohne Probleme zum Durchdrehen.
Natürlich, das ist auch kein Problem.
Es geht mir mehr darum, ordentlich loszufahren, so das nicht alle Mitfahrer denken die Kiste ist kaputt oder man ist zu doof zum Autofahren.
Vollgas kann jeder.
Zitat:
@wk205 schrieb am 28. November 2018 um 20:13:53 Uhr:
Beim BiTDI kriege ich die eingeschlagenen Vorderräder aus dem Stand (natürlich mit aktivem ESP) auf trockenem Untergrund ohne Probleme zum Durchdrehen.
Dann hast du aber noch nicht das Haldex Upgrade drauf 😉
Damit wird das nicht ganz so problemlos klappen.
Bei mir persönlich lautet die Frage weniger ob man die Räder zum Durchdrehen bringt sondern wann. Wenn ich am T zur Hauptstraße stehe und es ist frei, will ich, dass die Karre *sofort* beschleunigt, wenn ich auf's Gas trete und nicht mit einer gefühlten Sekunde Verzögerung. Anderen Herstellern scheint das möglich zu sein, VW (und Audi beim neuen 3 Liter Diesel) hat damit Schwierigkeiten (oder es ist ihnen egal). Von der unmöglichen Abstimmung der Start/Stop-Automatik will ich gar nicht erst anfangen. Die schalte ich ohnehin aus, bevor ich an oben genannte Einmündung komme.
Dass der 2l BiTd ein kraftvoller Antrieb ist, bestreitet wohl niemand aber die Motor-Getriebekombi ist bei weitem nicht perfekt. Das bekommen andere besser hin. Und um auf's Topic zu kommen: Die 238 km/h reichen mir völlig. Das wäre für mich nie und nimmer ein Grund ein Auto nicht zu kaufen. Eine eklatante Anfahrschwäche wie beim neuen 50 TDi von Audi jedoch schon.
Ähnliche Themen
Dank digitalem Gasfuß spüre ich da keine Anfahrschwäche - man muss halt richtig drauftreten auf das große Pedal 😁
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 28. November 2018 um 22:35:59 Uhr:
Zitat:
@wk205 schrieb am 28. November 2018 um 20:13:53 Uhr:
Beim BiTDI kriege ich die eingeschlagenen Vorderräder aus dem Stand (natürlich mit aktivem ESP) auf trockenem Untergrund ohne Probleme zum Durchdrehen.Dann hast du aber noch nicht das Haldex Upgrade drauf 😉
Damit wird das nicht ganz so problemlos klappen.
Korrekt. Hatte noch keine Zeit / Gelegenheit. Bin gespannt.
@rtzlwitz: Mein Beitrag mit den durchdrehenden Rädern bezog sich nicht auf die vermeintliche "Anfahrschwäche", sondern auf die Beiträge mit der Behauptung, dass mit dem Lenkwinkel das Drehmoment abgedreht wird.
Ansonsten scheine ich zufälligerweise die beiden einzigen VWs mit (unterschiedlichen) DSGs erwischt zu haben, die sofort losfahren, wenn ich im Stand Gas gebe. Ne, der CC vorher hat das auch gemacht. Also gibt es mindestens 3.Einen mit DQ500, einen mit DQ381 und einen mit DQ250.
Zitat:
@wk205 schrieb am 30. Nov. 2018 um 21:32:31 Uhr:
Mein Beitrag mit den durchdrehenden Rädern bezog sich nicht auf die vermeintliche "Anfahrschwäche", sondern auf die Beiträge mit der Behauptung, dass mit dem Lenkwinkel das Drehmoment abgedreht wird.
Das eine schließt aber das andere nicht aus, bei Frontantrieb braucht es nur wenig Leistung zum Durchdrehen.
Mit falscher SW auf der Haldex ist der 4 motion in vielen Situationen nur wenig besser als Frontantrieb.
Wie gesagt, war es früher auch nur bei Frontantrieb, das reduziert wurde.
Zitat:
@wk205 schrieb am 30. November 2018 um 21:32:31 Uhr:
@rtzlwitz: Mein Beitrag mit den durchdrehenden Rädern bezog sich nicht auf die vermeintliche "Anfahrschwäche", sondern auf die Beiträge mit der Behauptung, dass mit dem Lenkwinkel das Drehmoment abgedreht wird.Ansonsten scheine ich zufälligerweise die beiden einzigen VWs mit (unterschiedlichen) DSGs erwischt zu haben, die sofort losfahren, wenn ich im Stand Gas gebe. Ne, der CC vorher hat das auch gemacht. Also gibt es mindestens 3.Einen mit DQ500, einen mit DQ381 und einen mit DQ250.
Die frage ist ja was du sonst so fährst, wenn jemand nur die ruppeligen VW DSG Getriebe gewöhnt ist.
Dem wird das weniger auffallen.
Klar schaffe ich bei Lenkeinschlag auch durchdrehende Räder, aber wieso sollte man darauf stolz sein?
Weil man zu blöd ist Auto zufahren?
Sagen wir einfach, die Gaspedal Kennline ist bei Lenkrad einschlag eine andere.
Oder wie erklärt man sich folgen zustand, ich lenke voll ein und halte Gaspedal konstant auf einer Stellung. Lenke ich nun langsam Geradeaus, beschleunig die Kiste extrem.
Naja, 2 Jahre noch.
P.S. Und das man bei einem 4Motion die Vorderräder zum Durchdrehen bekommt, zeigt schonmal das Grundsätzlich etwas falsch läuft.
Dank Haldex Codierung funktioniert das nun aber bestens.
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 01. Dez. 2018 um 08:2:44 Uhr:
Sagen wir einfach, die Gaspedal Kennline ist bei Lenkrad einschlag eine andere.
Oder wie erklärt man sich folgen zustand, ich lenke voll ein und halte Gaspedal konstant auf einer Stellung. Lenke ich nun langsam Geradeaus, beschleunig die Kiste extrem.
Gaspedal kennlinie ist es nicht, weil dann würde Vollgas dennoch Vollgas sein.
Wenn dem so ist, wird definitiv Drehmoment reduziert im Kennfeld selber mit Abhängigkeit zum Lenkwinkel.
Würde beim Bitdi trotz 4Motion sinn machen, wenn man bedenkt das er für jedermann ist, unabhängig des Fahrkönnen.
Durch die kurze Übersetzung der ersten Gänge und das hohe Drehmoment, wurde er sonst mit entsprechender Haldex Abstimmung bei jeden abbiegen mit Vollgas quer in den drift gehen.
Dies ist ja jetzt schon möglich, trotz eventueller Reduzierung.
Voraussetzung eine entsprechende Esc Einstellung, bei aktiv würde spätestens dann eh eine Leistungsreduzierung Stattfinden.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 1. Dezember 2018 um 11:00:33 Uhr:
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 01. Dez. 2018 um 08:2:44 Uhr:
Sagen wir einfach, die Gaspedal Kennline ist bei Lenkrad einschlag eine andere.
Oder wie erklärt man sich folgen zustand, ich lenke voll ein und halte Gaspedal konstant auf einer Stellung. Lenke ich nun langsam Geradeaus, beschleunig die Kiste extrem.Gaspedal kennlinie ist es nicht, weil dann würde Vollgas dennoch Vollgas sein.
Wenn dem so ist, wird definitiv Drehmoment reduziert im Kennfeld selber mit Abhängigkeit zum Lenkwinkel.
Würde beim Bitdi trotz 4Motion sinn machen, wenn man bedenkt das er für jedermann ist, unabhängig des Fahrkönnen.
Durch die kurze Übersetzung der ersten Gänge und das hohe Drehmoment, wurde er sonst mit entsprechender Haldex Abstimmung bei jeden abbiegen mit Vollgas quer in den drift gehen.
Dies ist ja jetzt schon möglich, trotz eventueller Reduzierung.
Voraussetzung eine entsprechende Esc Einstellung, bei aktiv würde spätestens dann eh eine Leistungsreduzierung Stattfinden.
Eigentlich ist es mir auch egal wie und wo das gemacht wird.
Ich weiß nur das es sich nicht schön fährt. Es bringt unruhe ins Fahrzeug.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 1. Dezember 2018 um 11:00:33 Uhr:
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 01. Dez. 2018 um 08:2:44 Uhr:
Sagen wir einfach, die Gaspedal Kennline ist bei Lenkrad einschlag eine andere.
Oder wie erklärt man sich folgen zustand, ich lenke voll ein und halte Gaspedal konstant auf einer Stellung. Lenke ich nun langsam Geradeaus, beschleunig die Kiste extrem.Gaspedal kennlinie ist es nicht, weil dann würde Vollgas dennoch Vollgas sein.
Wenn dem so ist, wird definitiv Drehmoment reduziert im Kennfeld selber mit Abhängigkeit zum Lenkwinkel.
Würde beim Bitdi trotz 4Motion sinn machen, wenn man bedenkt das er für jedermann ist, unabhängig des Fahrkönnen.
Durch die kurze Übersetzung der ersten Gänge und das hohe Drehmoment, wurde er sonst mit entsprechender Haldex Abstimmung bei jeden abbiegen mit Vollgas quer in den drift gehen.
Dies ist ja jetzt schon möglich, trotz eventueller Reduzierung.
Voraussetzung eine entsprechende Esc Einstellung, bei aktiv würde spätestens dann eh eine Leistungsreduzierung Stattfinden.
Und Daimler, BMW, etc. ist nicht für jedermann? Da wird nichts gedrosselt. Und bei deaktiviertem ESP drehen die Karren beim Abbiegen mit Vollgas einen Donut, zumindest die Modelle ohne Allrad.
Man muss das Auto halt bedienen können. Eine Bevormundung vom Hersteller brauche ich nicht!
Zitat:
@Car-freak schrieb am 1. Dezember 2018 um 12:54:01 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 1. Dezember 2018 um 11:00:33 Uhr:
Gaspedal kennlinie ist es nicht, weil dann würde Vollgas dennoch Vollgas sein.
Wenn dem so ist, wird definitiv Drehmoment reduziert im Kennfeld selber mit Abhängigkeit zum Lenkwinkel.
Würde beim Bitdi trotz 4Motion sinn machen, wenn man bedenkt das er für jedermann ist, unabhängig des Fahrkönnen.
Durch die kurze Übersetzung der ersten Gänge und das hohe Drehmoment, wurde er sonst mit entsprechender Haldex Abstimmung bei jeden abbiegen mit Vollgas quer in den drift gehen.
Dies ist ja jetzt schon möglich, trotz eventueller Reduzierung.
Voraussetzung eine entsprechende Esc Einstellung, bei aktiv würde spätestens dann eh eine Leistungsreduzierung Stattfinden.Und Daimler, BMW, etc. ist nicht für jedermann? Da wird nichts gedrosselt. Und bei deaktiviertem ESP drehen die Karren beim Abbiegen mit Vollgas einen Donut, zumindest die Modelle ohne Allrad.
Man muss das Auto halt bedienen können. Eine Bevormundung vom Hersteller brauche ich nicht!
Genauso sieht es aus.
Schließt doch einfach vcds, Obd eleven oder sonst etwas an, und beschleunigt aus dem stand einmal gradeaus, dann das gleiche mit eingeschlagenen Rädern, dann seht ihr doch ob ihr das nur empfindet, oder ob wirklich Leistung gedrosselt wird.
Heckantrieb und Frontantrieb sind 2 paar Schuhe, auch die Aussage das man da ohne Probleme Donuts mit machen kann, lass ich mal dahin gestellt.
Mit Sicherheit nicht bei den normalen Modellen.
Wie gesagt, bevor man jetzt weiter vermutet, guckt effektiv nach, ich kann es nicht sagen, bei Eco weiß ich, das ohne kickdown deutlich weniger Maximal Drehmoment anliegt. Ob es bei Lenkeinschlag so ist.... Habe Ich nie drauf geachtet, habe einige logs, vielleicht ist da was erkenntlich.
Also mitm 530d habe ich schon "aus Versehen" einen 360er hingelegt. War aber Nachts auf einer großen Kreuzung(trockene Straße).
VW wird die Leistung auch reduzieren, weil der frontlastige Haldex-Allrad zum stempeln neigt. Diese Probleme haben BMW und Mercedes halt nicht bei ihren 4x4 und beim Hinterradantrieb erst recht nicht. Heckantrieb hat nur Porsche😉
Aber ist ja auch nicht so schlimm. VW legt eben mehr Wert auf Platz und Variabilität und nicht auf den Antrieb. Das weiß man vor dem Kaufen.