B8 Variant mit 240 PS nur 238 km/h
Hallo,
also irgendwie bin ich etwas enttäuscht bzgl. der Fahrleistungen. Bei 240 PS hätte ich selbst mit Allrad und DSG mehr erwartet. Selbst der A6 mit 245 PS schaft trotz 130 KG Mehrgewicht die gleiche Beschleunigung und 243 km/h.
Nicht weltbewegend aber irgendwie doch schade.
Viele Grüße
borisk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
...Was mich überhaupt nicht interessiert ist, ob das Ding am Ende 0,3 Sekunden eher auf 100 km/h ist oder eine um 2% höhere Endgeschwindigkeit hat...
Servus!
NATÜRLICH ist das wichtig! Stell Dir mal vor Du könntest 50 km am Stück Vollgas fahren - dann bist Du bei 243 km/h schon nach 12 min 20 sec am Ziel - und bei den völlig inakzeptablen 238 km/h erst nach 12 min 36 sec! Was man bei dem Vorsprung alles machen kann - ein Haus bauen, ein Kind zeugen, einen Baum pflanzen - oder einen völlig sinnfreien Thread bei Motor-Talk starten!
Viele Grüße
Andy-Bundy
1520 Antworten
Zitat:
@wk205 schrieb am 7. Februar 2016 um 19:31:27 Uhr:
Was für ein Pech, dass es "Wetten dass" nicht mehr gibt... Spritsorte am Motorgeräusch erkennen, damit wärst Du da auf Augenhöhe mit den Buntstiften gewesen. 😁
bei meinem eigenen Wagen würde ich sofort im Leerlaufgeräusch erkennen, ob da Aral normal oder Aral Ultimate drin ist. Alles andere würde ich mir nicht zutraun, aber diesen Beweis hab ich schon mehrmals erfolgreich angetreten, als meine Frau mal getankt hatte.
Zitat:
@martinp85 schrieb am 7. Februar 2016 um 22:19:23 Uhr:
… erkennen, ob da Aral normal oder Aral Ultimate drin ist. …
Das erkenne ich auch. Aber auch nur am Geräusch. Ich konnte aber keine Leistungsunterschiede oder einen signifikant unterschiedlichen Verbrauch feststellen. Auch ist das Billigplörre zu Premiumdiesel. Einen Unterschied von „gleichem” Diesel von unterschiedlichen Marken konnte ich noch nie bemerken.
Ich bilde mir ein, dass ich mit Diesel von der freien Tanke etwas mehr verbrauche (ca. 0.5L/100km) als mit dem Zeugs von Shell oder Aral. Das ist allerdings nur ein Bauchgefühl, mehr nicht...
VMAX-Probleme habe ich dagegen keine. 270 km/h laut Tacho (Limit der Winterreifen) erreicht mein V6-BiTurbo mit genügend Anlauf immer... 😉
von einem 2.0 TDI auf einen V6 biTurbo. Krass muss dich der TDI gelangweilt haben 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@icebeer87
Ich bilde mir ein, dass ich mit Diesel von der freien Tanke etwas mehr verbrauche (ca. 0.5L/100km) als mit dem Zeugs von Shell oder Aral. Das ist allerdings nur ein Bauchgefühl, mehr nicht...
Frag mal einen Kraftstoff-Trucker.
In der Raffinerie stehen die Tank-LKW's schön gemischt mit unterschiedlichen Logos in der Reihe und einer nach dem Anderen wird mit der gleichen Brühe betankt.
Im Fernsehen hatte letztens eine Verbrauchersendung die Sache untersucht. Keine nennenswerten Unterschiede bei den Kraftstoffen von Marke zu Marke.
Zitat:
@genießer70 :
... Werde morgen mal Ultimate Diesel tanken und nochmal testen. ...
Schaden diese Super-Diesel, die 15 Cent mehr kosten, nicht den Motoren?
Exakt.
Deshalb braucht es m.E. übersinnliche Kräfte, im die Unterschiede rauszuschmecken oder -hören. 😁
Naja, ich schiebe mal die "Einbildung" bzgl. "Benzinunterschiede spüren" ins Reich der Fabeln.
Hier denke ich, ist es bei dem gewöhnlichen Bürger hier genau wie beim Essen.
Diese meinen auch, sie schmecken den Unterschied zwischen einem Filet von der Fleischtheke und Premium im Lokal.
Am kommenden Tag sieht man diese dann in der Frittenbude ums Eck doppelt Hollo auf die Pizza bestellen, um zu sagen, dass der Thunfisch echt lecker war!
Oder sich mal ne richtig leckere Dose Ravioli kaufen, ABER mit frischer Hackfüllung! Wohl bekomms!
Immer das Gleiche 😉
Noch eine Frage zur Leistung, war schon mal jemand mit seinem BiTu auf dem Leistungsprüfstand ? Kommen die angegebenen 240 PS annähernd hin, oder sind es doch mal wieder nur VW typische 225 PS ?
Zitat:
@Las-Vegaz schrieb am 2. Mai 2016 um 10:01:13 Uhr:
Noch eine Frage zur Leistung, war schon mal jemand mit seinem BiTu auf dem Leistungsprüfstand ? Kommen die angegebenen 240 PS annähernd hin, oder sind es doch mal wieder nur VW typische 225 PS ?
ich denke, dass der biTDI eher mehr leistet. Hier laufen ja einige locker flockig 245 und mehr. Nicht wenige erreichten ja schon 260.
Zitat:
@Las-Vegaz schrieb am 2. Mai 2016 um 10:01:13 Uhr:
Noch eine Frage zur Leistung, war schon mal jemand mit seinem BiTu auf dem Leistungsprüfstand ? Kommen die angegebenen 240 PS annähernd hin, oder sind es doch mal wieder nur VW typische 225 PS ?
Wie kommst du auf diese Annahme? Die Streuung bei VW ist eher nach oben. Das ist aber auch schon immer so gewesen. Daher sind deine typischen 225PS nicht richtig.
Dir ist hoffentlich bewusst,welche Faktoren die Endgeschwindigkeit beeinflussen? Da sind die PS nur ein Bestandteil von.
Bis auf phasenweise der 170PS 2.0 TDI und den 3.6 V6 fällt mir kein Motor ein der nicht gehalten hat was er verspricht. VW streut eher nach oben.
Ich frage deshalb, weil meine Erfahrungen (leider) andere sind, meine bisherigen Fahrzeug z.B. Golf IV 1.9 TDI, Baujahr 1999, 110 PS / Passat B6 2.0 TDI, Baujahr 2008, 140 PS / Golf VI GTI, Baujahr 2010, 210 PS, hatten alle ca. 5 - 15 PS weniger auf dem Prüfstand als die Werksangabe. Alle Messungen haben auf modernen MAHA Prüfständen mit geschultem und erfahrenem Bedienpersonal stattgefunden, einmal sogar direkt beim TÜV. Bemerkenswert war allerdings, dass fast alle BMW, die etwa zur gleichen Zeit auf den gleichen Prüfständen gemessen wurden, sehr deutlich nach oben gestreut haben, z.B. BMW 328i E36, 193 PS / BMW 330i E46, Baujahr 2004, 231 PS / BMW 330d E90, Baujahr 2009, 245 PS. Mir ist das Risiko einer fehlerhaften Auswertung oder fehlerhaften Messung durchaus bewusst. Aber dann hätten doch alle Fahrzeug eher in dieselbe Richtung streuen müssen? Oder liege ich da falsch?
Kann natürlich auch sein, dass es tatsächlich 6x ein Zufall war.
Ich weiß, eigentlich ist/sind das alles Spinnerei und Papiertiger, aber es interessiert mich irgendwie trotzdem. Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der es bereits hat messen lassen. Mein BiTDI kommt erst noch und dann werde ich ihn eventuell auch messen lassen. Was haltet ihr hiervon:
https://www.tuev-hessen.de/.../index_ger.html
P.S. Ja, die Faktoren zu Erreichung der Vmax kenne ich dank eurer interessanten Beiträge, in denen diese schon häufig (wenn auch manchmal sehr akademisch) dargestellt wurden ;-)
Zitat:
@dk_1102:
... Die Streuung bei VW ist eher nach oben. Das ist aber auch schon immer so gewesen. ...
Facepalm!