B8 Variant mit 240 PS nur 238 km/h
Hallo,
also irgendwie bin ich etwas enttäuscht bzgl. der Fahrleistungen. Bei 240 PS hätte ich selbst mit Allrad und DSG mehr erwartet. Selbst der A6 mit 245 PS schaft trotz 130 KG Mehrgewicht die gleiche Beschleunigung und 243 km/h.
Nicht weltbewegend aber irgendwie doch schade.
Viele Grüße
borisk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
...Was mich überhaupt nicht interessiert ist, ob das Ding am Ende 0,3 Sekunden eher auf 100 km/h ist oder eine um 2% höhere Endgeschwindigkeit hat...
Servus!
NATÜRLICH ist das wichtig! Stell Dir mal vor Du könntest 50 km am Stück Vollgas fahren - dann bist Du bei 243 km/h schon nach 12 min 20 sec am Ziel - und bei den völlig inakzeptablen 238 km/h erst nach 12 min 36 sec! Was man bei dem Vorsprung alles machen kann - ein Haus bauen, ein Kind zeugen, einen Baum pflanzen - oder einen völlig sinnfreien Thread bei Motor-Talk starten!
Viele Grüße
Andy-Bundy
1520 Antworten
Inzwischen laufen die Höchstgeschwindigkeitsdiskussionen bei fasst allen Herstellern in ähnlicher Form.
Warum sehen die User nicht ein, dass die Höchstgeschwindigkeit mit einem nackten Wagen ohne Extras mit dünnen Stahlfelgen und mit abgeschalteter Klimaanlage ermittelt werden?
Warum kapiert keiner, dass breitere Felgen und gewichtssteigernde oder energieraubende Extras die Höchstgeschwindigkeit vermindern?
Das ist doch alles schon geklärt.
253km/h GPS bei Tacho 260km/h. B8 Limo.
Vor bald einem Jahr in diesem Thread 🙂
Zitat:
@PublicT schrieb am 7. Februar 2016 um 12:38:38 Uhr:
Das ist doch alles schon geklärt.
253km/h GPS bei Tacho 260km/h. B8 Limo.
Vor bald einem Jahr in diesem Thread 🙂
Exakt, das war auch nicht meine Frage. Vielmehr der Grund warum ich plötzlich genau diese Werte nicht mehr erreiche und nicht mehr über Tacho 240 komme.
Werde morgen mal Ultimate Diesel tanken und nochmal testen. Die letzte Tankfüllung war von AVIA...
Hmm, habe ja keine Vorurteile und habe noch nichts Schlechtes über AVIA gelesen, könnte aber der Grund sein.
Dann muss auch die Strecke, der Verkehr darauf und das Wetter passen.
Werde weiter berichten.
Avia kann definitiv der Grund sein. Jet ist auch so eine Marke mit der ich keine guten Erfahrungen gemacht habe. Der Sprit spielt definitiv eine Rolle, wer sein Auto kennt merkt Unterschiede in Leistung und Motorlaufgeräusch sofot, auch wenn diverse Automobilclubs immer wieder (zu Recht) behaupten, die Kraftstoffmarke ist für die tägliche Fahrt zum Einkaufen völlig egal.
Ähnliche Themen
Was für ein Pech, dass es "Wetten dass" nicht mehr gibt... Spritsorte am Motorgeräusch erkennen, damit wärst Du da auf Augenhöhe mit den Buntstiften gewesen. 😁
So, jetzt hab ich doch mal ab bisserl gehockelt.... Ein Faktor ist mal auf alle Fälle der Luftdruck, dann noch Temperatur und Luftfeuchtigkeit nicht zu vergessen. Gerade bei Motoren wir den BiTDI der schon recht hoch gezüchtet ist.
Unter nachfolgendem Link mal eine spannende Diskussion zum Leistungsverlust durch Luftdruckunterschiede aufgrund von Höhe: http://www.bmw-drivers.de/.../page2
Wenn man jetzt mal die möglichen Unterschiede in unserem Breitengraden zwischen Hochs und Tiefs von round about 100 hPa berücksichtigt sind das schon alleine grob 10%. Und bei guten alten Saugern galt wie im obigen Artikeln geschrieben mal dass 10% weniger Luftdruck auch 10% weniger Leistung bedeutet...
Also es sind viele Faktoren die reinspielen, vor allem bei der Höchstgeschwindigkeit....