B8 Variant mit 240 PS nur 238 km/h

VW Passat B8

Hallo,

also irgendwie bin ich etwas enttäuscht bzgl. der Fahrleistungen. Bei 240 PS hätte ich selbst mit Allrad und DSG mehr erwartet. Selbst der A6 mit 245 PS schaft trotz 130 KG Mehrgewicht die gleiche Beschleunigung und 243 km/h.

Nicht weltbewegend aber irgendwie doch schade.

Viele Grüße
borisk

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


...Was mich überhaupt nicht interessiert ist, ob das Ding am Ende 0,3 Sekunden eher auf 100 km/h ist oder eine um 2% höhere Endgeschwindigkeit hat...

Servus!

NATÜRLICH ist das wichtig! Stell Dir mal vor Du könntest 50 km am Stück Vollgas fahren - dann bist Du bei 243 km/h schon nach 12 min 20 sec am Ziel - und bei den völlig inakzeptablen 238 km/h erst nach 12 min 36 sec! Was man bei dem Vorsprung alles machen kann - ein Haus bauen, ein Kind zeugen, einen Baum pflanzen - oder einen völlig sinnfreien Thread bei Motor-Talk starten!

Viele Grüße
Andy-Bundy

1520 weitere Antworten
1520 Antworten

Zitat:

@goldengloves schrieb am 9. Juli 2015 um 08:02:10 Uhr:


Ich nehm das schon lange nicht mehr ernst :-)

Er geht auch immer nur von den Papierdaten aus . Die sind nur relevant wenn man auch weis was für Ausstattungen und Reifendimensionen gefahren werden. Bisher hat mich noch kein A6 mit 245PS abgehängt auch nicht mein Kollege. Der fährt allerdings auch 19" mit 255 glaub ich . Das alleine kann locker bis zu 15 km/h und mehr als 1l Sprit kosten. Bei meinem B7 waren zwischen 195 ziger Winterreifen zum 235 Sommerreifen auch 10KM/H und 0,8l Sprit zu messen.

du hattest am B7 doch wohl eher 205er und nicht 195er im Winter, oder?

stimmt müssten 205 gewesen sein

Einige Passatkäufer haben sich offensichtlich das falsche Auto gekauft, sie wollten ein Auto das locker 250 Km/h schafft und auf der Rennstrecke gut ist. Dafür ist der Passat nicht gebaut worden, er ist eine Familienkutsche mit guten Fahrleistungen die allerdings von wesentlich billigeren Kompaktsportlern wie z.B. Astra OPC oder Seat Leon Cupra locker übertroffen werden. Alternativen wären ein Audi A6 Avant Biturbo oder ein BMW 550D Touring die erreichen die 250 Km/h locker flockig, billiger wäre ein Seat Leon Cupra Kombi mit 280PS.

2.0 TSI Start&Stop DSG 206 kW (280 PS)

6-Gang-DSG
Höchstgeschwindigkeit (km/h): 250
Beschleunigung (0–100 km/h): 6,0 Sekunden

Zitat:

@basic2004 [url=http://www.motor-talk.de/.../...-240-ps-nur-238-km-h-t4993853.html?...]
er ist eine Familienkutsche mit guten Fahrleistungen

Für das Kutschenfeeling fehlt es mir immer noch an einem weichen Fahrwerk.
Wenn das schon so knackig ist, dann will man den doch wenigstens um die Kurve prügeln.
Ähnliche Themen

Warum der Passat ist doch ok. Schnell bequem und wenns mal flott gehen muss klappt das auch . Ok er ist etwas zu schwer fürs Rennfeeling aber dafür sehr ruhig und komfortabel auf langen Autobahnetappen. Und richtig reingetreten gehts auch flott um die Ecken. Das zieht aber enormen Reifenverschleiss nach sich . Besser wären sicher 19Zoll mit 255 statt meiner 18 Z oll mit 235. Die waren nach 20 tkm weg

255 35 19 halten bei mir auch nur 20tkm... ;-)

Ihr Heizer! Einfach mal sachte anfahren und Gas geben und nicht pausenlos das rechte Pedal voll durchtreten. Da klappt es auch mit der Haltbarkeit.

Zitat:

@Halb-Marathon-Man schrieb am 9. Juli 2015 um 20:36:07 Uhr:


Ihr Heizer! Einfach mal sachte anfahren und Gas geben und nicht pausenlos das rechte Pedal voll durchtreten. Da klappt es auch mit der Haltbarkeit.

Umso mehr PS und Traktion, umso höher ist auch die Verleitung. :b

Zitat:

@tomb4 schrieb am 9. Juli 2015 um 19:35:34 Uhr:


255 35 19 halten bei mir auch nur 20tkm... ;-) ...

Je Breiter, desto schneller abgefahren.

Wobei man zudem einen 255/35/19 wesentlich früher (4 mm Restprofil) wechseln muss, als einen 205/55/16, der mit 3 mm Restprofil noch fahrbar ist.

Zitat:

@xerox133 schrieb am 9. Juli 2015 um 20:40:45 Uhr:



Zitat:

@Halb-Marathon-Man schrieb am 9. Juli 2015 um 20:36:07 Uhr:


Ihr Heizer! Einfach mal sachte anfahren und Gas geben und nicht pausenlos das rechte Pedal voll durchtreten. Da klappt es auch mit der Haltbarkeit.
Umso mehr PS und Traktion, umso höher ist auch die Verleitung. :b

Wenn die Reifen nach 20000Km platt sind ist die Traktion eher schlecht.

Zitat:

@basic2004 schrieb am 9. Juli 2015 um 20:44:13 Uhr:



Zitat:

@xerox133 schrieb am 9. Juli 2015 um 20:40:45 Uhr:


Umso mehr PS und Traktion, umso höher ist auch die Verleitung. :b

Wenn die Reifen nach 20000Km platt sind ist die Traktion eher schlecht.

Was ist das für eine komische Logik?? Die Traktion ist gut ist ja 4 Motion . Das einzige was ich mir wünschen würde wäre dass es umgekehrt funktioniert. Hinterradantrieb und vorne schaltet es sich zu dann wäre es perfekt

Zitat:

@goldengloves schrieb am 9. Juli 2015 um 21:45:48 Uhr:



Zitat:

@basic2004 schrieb am 9. Juli 2015 um 20:44:13 Uhr:


Wenn die Reifen nach 20000Km platt sind ist die Traktion eher schlecht.

Was ist das für eine komische Logik?? Die Traktion ist gut ist ja 4 Motion . Das einzige was ich mir wünschen würde wäre dass es umgekehrt funktioniert. Hinterradantrieb und vorne schaltet es sich zu dann wäre es perfekt

in

Das ist keine komische Logik, das ist Physik wenn die Energie in Reifen abdrehen vergeudet wird und nicht in Vortrieb ist das eine schlechte Traktion. Das hat etwas mit der Ausgewogenheit des Fahrers, des Allradantriebs und der Gewichtsverteilung zu tun.

Zitat:

@basic2004 schrieb am 9. Juli 2015 um 22:04:49 Uhr:


… wenn die Energie in Reifen abdrehen vergeudet wird und nicht in Vortrieb ist das eine schlechte Traktion. …

Im Gegensatz zu einem scharrenden Kleinwagen mit ganz erheblich viel weniger Pferden unter der Haube, ist der Vortrieb im BiTurbo schon ziemlich gut. Da dreht so schnell nicht so viel durch. Zumindest viel weniger als bei dem 150 PS Golf, der auch vor dem Haus steht.

Zitat:

@febrika3 schrieb am 9. Juli 2015 um 22:20:13 Uhr:



Zitat:

@basic2004 schrieb am 9. Juli 2015 um 22:04:49 Uhr:


… wenn die Energie in Reifen abdrehen vergeudet wird und nicht in Vortrieb ist das eine schlechte Traktion. …
Im Gegensatz zu einem scharrenden Kleinwagen mit ganz erheblich viel weniger Pferden unter der Haube, ist der Vortrieb im BiTurbo schon ziemlich gut. Da dreht so schnell nicht so viel durch. Zumindest viel weniger als bei dem 150 PS Golf, der auch vor dem Haus steht.

Mangelnde Traktion könnte am Fahrer liegen wenn nach 20000 Km die Reifen platt sind, d.h. man braucht auch Hirn nicht nur PS.

20000km ist doch gut für einen Reifen

Deine Antwort
Ähnliche Themen