B8 Variant mit 240 PS nur 238 km/h

VW Passat B8

Hallo,

also irgendwie bin ich etwas enttäuscht bzgl. der Fahrleistungen. Bei 240 PS hätte ich selbst mit Allrad und DSG mehr erwartet. Selbst der A6 mit 245 PS schaft trotz 130 KG Mehrgewicht die gleiche Beschleunigung und 243 km/h.

Nicht weltbewegend aber irgendwie doch schade.

Viele Grüße
borisk

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


...Was mich überhaupt nicht interessiert ist, ob das Ding am Ende 0,3 Sekunden eher auf 100 km/h ist oder eine um 2% höhere Endgeschwindigkeit hat...

Servus!

NATÜRLICH ist das wichtig! Stell Dir mal vor Du könntest 50 km am Stück Vollgas fahren - dann bist Du bei 243 km/h schon nach 12 min 20 sec am Ziel - und bei den völlig inakzeptablen 238 km/h erst nach 12 min 36 sec! Was man bei dem Vorsprung alles machen kann - ein Haus bauen, ein Kind zeugen, einen Baum pflanzen - oder einen völlig sinnfreien Thread bei Motor-Talk starten!

Viele Grüße
Andy-Bundy

1520 weitere Antworten
1520 Antworten

Dann wird er dieses Mal halt ohne Panoramadach gekauft und schon sind die 0,5 durch Gewichtsersparnis wieder drin 😉

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 3. Oktober 2019 um 13:42:16 Uhr:


Da hilft nur der Kauf des Facelift, dort sind die Bitdi schneller und die 150er langsamer angegeben, als beim vor Facelift Modell. 😛

in der Tat. Dann hab die bestimmt was an der übersetzung unten herum verändert, wofür ich meinen BiTdi so schätze... grrghhh... Zweimassenschwungrad?

Bleibt das 120iger Interval für den ZR? Mich schleicht da so ein Gefühl..

Zitat:

@CaptainDickei schrieb am 03. Okt. 2019 um 14:2:46 Uhr:


ja, aber die 0-100 werte sind beim bitdi 0,5 schlechter geworden.

Gut 6,7s zu vorher 6,3s. Dafür auch als mindestgewicht 1770kg anstelle 1731kg.
Ob die blende anstelle der Uhr für die Gewichtszunahme verantwortlich ist... 😛
Alle anderen Motoren sind auch langsamer geworden von der beschleunigung.
Meine der 190er ist auch von 7,7s auf 8,1s gefallen.

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 03. Okt. 2019 um 14:45:52 Uhr:


in der Tat. Dann hab die bestimmt was an der übersetzung unten herum verändert, wofür ich meinen BiTdi so schätze...

Kann auch am höheren Gewicht liegen, einer anderen DSG software, die mehr auf Komfort getrimmt ist.
Übersetzung schließe ich jetzt erst mal aus, der Kodiaq RS ist weiterhin so knackig kurz übersetzt, wie der "alte" Passat BiTDI.

Ähnliche Themen

Ah ok

Ich vermute Anpassung der MSG Software (Einspritzmengen und oder -drücke über das Drehzahlband) im Hinblick auf WLTP als Ursache.

266Kmh (laut Tacho) ist Maximal was ich geschafft habe.
Hatte allerdings danach einen Werkstatt besuch weil die krümmerdichtung sich verabschiedet hat
(Bereifung 235 45 r19)
Passat Bitdi
Das Auto hat Stage 1+ drauf

Also vollast nicht zu empfehlen

Screenshot_20231211_221132_Photos.jpg

Abgastemperatur zu dem Zeitpunkt?

Habe ich nicht darauf geguckt war eher eine spontane Vollgas Fahrt

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 11. Dezember 2023 um 22:41:32 Uhr:


Abgastemperatur zu dem Zeitpunkt?

Guten Abend,
Weiß du ob man DLA codieren kann das es schon vor 60kmh angeht ?

Kennt man das von den SingleTurbo-TDIs bis 190/200 PS auch? Oder sind die etwas volllastresistenter?

Ich würde jetzt nicht sagen, dass die EA288 anfällig dafür sind. Solange die Abgastemperatur unter 880° bleibt, sehe ich da keine Probleme. Mein stark umgebauter hat einen Fächerkrümmer von Darkside. Damit war es bisher kein Problem. Auch der andere mit kleinem DPF fährt mit 880° Dauervollgas im Limit ohne Probleme. glaube fast durchgängig 1,5h hatte ich mal geschafft nachts. Das war ein 190PS Turbo. Der liegt aber wieder in der Garage. Ist jetzt auch was größeres drauf von Garrett.

Wie gesagt, meiner (ungetuned) wird immer so bewegt, wie es möglich und erlaubt ist, also auch mal xx Minuten Dauerfeuer auf der A2 oder anderen geeigneten Locations. Tacho Max war 260, once in a lifetime, maybe twice. Aber 240 plus geht meistens, 250 manchmal. Bislang keine bleibenden Schäden.
Der vorige wurde analog artgerecht gehalten und hat genauso durchgehalten.
Von Tuning würde ich beim BiTu die Finger lassen, außer wenn es nur für den Stammtisch und nicht für die Praxis sein soll.

Ich habe nen 200 PS FWD auf 19" nun knapp 3 Jahre und fahre wenn frei auch mal vmax für länger, alleine aber viel 210 km/h Tempomat, sonst 180 km/h. Max. 230-232 km/h Tacho gehen eigentlich immer, außer es geht bergauf, dann auch mal nur 225 km/h. Das schnellste waren laut Tacho 252 km/h bei leichtem Gefälle.

Gestern bin ich nachts wieder fast 1,5h mit 210 km/h Tempomat gefahren wie halt oft auch wenn ich tagsüber mal reise. Nach 70.000 Kilometer bisher keine Schäden. Ich habe 3x nen Liter Öl nachgekippt zwischen den Wechselintervallen, sonst nichts. Bei 65.000 km die Bremsen neue und halt Reifen von Winter/Sommer 1x neu. TÜV im Januar wird vlt. noch was zeigen, aber er wird eh bald getauscht. Technisch erscheint mir das Ganze robust und ich merke keine Veränderung in der Leistung. alles Serie eben. Ich glaube wenn man nicht tuned und korrekt Serviced und bissle warm fährt ist der Passat ne sichere Nummer.

Ja, die effektiven Fahrleistungen von 200PS FWD und 240PS AWD liegen nicht sehr weit auseinander. Der Allrad und das zusätzliche Gewicht beim BiTu fressen einiges an Leistung.
Aus dem Stand und auf nassen Untergrund bzw bei winterlichen Straßenverhältnissen spielt der Wagen aber eindeutig seine Trümpfe aus.
Und das Paket aus dem BiTDI und dem DQ500 sorgt für die Fahrzeugklasse für ein souveränes Fahrgefühl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen