B47 Schütteln/Ruckeln nach Kaltstart
Hallo,
Ich habe seit einiger Zeit das Phänomen, dass mein Auto nach dem Kaltstart im Leerlauf für ca. 10 Sekunden ruckelt.
Es fühlt sich so an als würde sich der Motor die ersten paar Sekunden Bewegen/schütteln.
Hat das Problem sonst noch jemand?
Fahrzeug ist ein F30 B47 D20 Automatik mit 132.000km.
Ansaugbrücke wurde gereinigt, Ventile Walnuss gestrahlt, Glühkerzen erneuert und das AGR is außer betrieb und verschlossen.
Können es die Motorlager sein? Sind die beim F30 auch Unterdruck geregelt? 🙂
Vielen Dank schonmal. 🙂
22 Antworten
Das selbige Problem habe ich auch gehabt.
Auch einiges geprüft (Glühanlage, ASB), ohne Auffälligkeiten.
Habe nach Rücksprache mit BMW das Fahrzeug mal ein wenig unter Last (Autobahn mit Drehzahl) gefahren und das Problem war weg. Ursächlich sollen wohl Verkokungen im Brennraum sein, die auf viel entspannte Fahrweise zurückzuführen sind und beim Kaltstart zu unkontrollierter Verbrennung führen weil sie anfangen zu glimmen und der eingespritzte Kraftstoff sich daran entzündet. Auch ich tanke nur hochwertigen Diesel.
Vielleicht ist es bei dir/euch ähnlich.
Hallo @funfighter38 kann bei mir leider nicht sein, da das Auto mindestens 1 mal im Monat (gerne auch zügig) auf der Autobahn bewegt wird.
Ich habe das Fahrzeug Heute gestartet und der Raildruck Soll/Ist ist nahezu gleich.
Zitat:
@Daniel_F30 schrieb am 22. November 2024 um 16:05:56 Uhr:
Hallo @funfighter38 kann bei mir leider nicht sein, da das Auto mindestens 1 mal im Monat (gerne auch zügig) auf der Autobahn bewegt wird.Ich habe das Fahrzeug Heute gestartet und der Raildruck Soll/Ist ist nahezu gleich.
Einmal im Monat bei wieviel KM-Leistung monatlich ? Ein Diesel sollte jeden Tag Landstraße oder Autobahn gefahren werden.
Leerlaufprobleme können auch Injektoren oder Hochdruckpumpe sein bei dem der Kraftstoff nicht optimal eingespritzt wird. Aber was sagt der Fehlerspeicher?
Ähnliche Themen
@thowa ich habe eine Tägliche Arbeitsstrecke von 53km und fahre einmal im Monat nach München 470km (Hin- Und Zurück). Zudem einmal im Jahr eine Urlaubsreise von ca. 3000km. Ich denke das sollte für einen Diesel ein passendes Fahrprofil darstellen.
Der Fehlerspeicher is selbstverständlich leer.
Zitat: @$Daniel_F30 schrieb am 26. November 2024 um 10:38:
@thowa ich habe eine Tägliche Arbeitsstrecke von 53km und fahre einmal im Monat nach München 470km (Hin- Und Zurück). Zudem einmal im Jahr eine Urlaubsreise von ca. 3000km. Ich denke das sollte für einen Diesel ein passendes Fahrprofil darstellen.
Der Fehlerspeicher is selbstverständlich leer.
Hast du das Problem mittlerweile gefunden?
Meiner hat seit kurzem auch vereinzelte ruckler im leerlauf😬
Nein leider nicht. Beim letzten Besuch in der Werkstatt wurde mir gesagt das es bei bmw typisch ist bei höherer laufleistung das er beim Start das Auto kurz erschüttert. Aber wenn du ein unruhigen Leerlauf nach dem Start hast ist wahrscheinlich die Ansaugbrücke verkorkt.