B&O Premium Sound System

Audi A3 8Y Sportback

Hallo zusammen,

mein kürzlich bestellter A3 mit dem B&O Soundsystem wird noch ein wenig auf sich warten lassen, ich freue mich aber bereits wie Bolle darauf.

Besitzt schon jemand einen A3 mit dem System? Falls ja, würden mich Praxiserfahrungen interessieren. Wo sind die Lautsprecher verbaut, welche Einstellungen verwendet ihr und wie gefällt euch der Klang?

Im Voraus vielen Dank für Eure Antworten.

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

. . ich kann nur über meine 8V Limousine berichten: Generell sind hier die Qualitätsunterschiede nicht so hoch, daß sie sofort auffallen. Es zeigt sich eher beim längeren Zuhören, daß es etwas besser klingt. Als Referenz nehme ich meine Heimanlage, die per Audyssey optimiert ist. Und die B&O Anlage per USB Stick kommt da am ehesten ran. Carplay kommt direkt danach, hier fehlt aber das Herausrechnen von Kompressionsartefakten, das die AUDI Software beim Abspielen vom USB Stick durchführt, während bei Carplay einfach die Apple Software genommen wird. Die AUDI Software spielt dadurch z.B. die Höhen etwas klarer ab. Mein Hauptgrund, Carplay nicht einzusetzen, war aber auch die unsäglich schlechte Implementierung. Ständig war der Player nicht errreichbar und mußte neu konfiguriert werden, und wenn er mal durchhielt, konnte es beim Anlassen des Motors schon mal über eine Minute dauern, bis die erste Musik kam.
Bluetooth im 8V kann mit keinem von beiden mithalten. Leiser wäre ja kein Thema, aber die Luftigkeit, die das B&O hinbekommen kann, ist mit Bluetooth gleich mal weg. Für mich nur eine Notlösung. Vielleicht ist im neuen A3 die Transferqualität höher, im Skoda Kamiq wäre sie das nämlich, daher vielleicht auch hier.
Spotify und Co. nutze ich nicht. Ich wandle CDs per WaveLab in Maximalqualität um oder kaufe gleich als MP3 in 320kbit. Alles was niedriger gesamplet ist, stammt aus anderen Quellen, ziehe ich für solche Hörtests aber auch nicht heran.

245 weitere Antworten
245 Antworten

Jo ok.. Aber kay weiß dann auch, wie die Kofferraumverkleidung auszubauen ist 😉

Hier ist es nochmal.
Etwas billige Anmutung.
Die Verkleidung ist oben an zwei Stellen befestigt und ringsherum mit solchen Blechklammern.

20210714

Zitat:

@Audiriiitz schrieb am 18. Juli 2021 um 13:22:03 Uhr:


Jo ok.. Aber kay weiß dann auch, wie die Kofferraumverkleidung auszubauen ist 😉

Haha ich auch nicht eine Anleitung wäre toll haha
Danke

Hier sind einige Befestigungspunkte.
Hab die Verkleidung Richtung Rücksitzbank noch dran.

20210718
20210718
Ähnliche Themen

Zitat:

@SolusVM schrieb am 24. April 2021 um 01:50:34 Uhr:



Zitat:

@Tedfierro schrieb am 21. April 2021 um 18:47:13 Uhr:


Eine Frage:
Ich habe beobachtet, dass sobald ich ein Fenster, eine Tür oder die Heckklappe geöffnet habe, es recht laut hinten links beim Subwoofer klappert bei Musik mit starkem Bass. Sobald alle Türen geschlossen sind, ist das klappern weg... Entweder das gehört so oder ich muss wohl zur Werkstatt...
Ich weiß nicht, ob es bei euch auch so ist, aber sobald ich auch nur ein Fenster ein Minispalt öffne, wird der Bass stärker?!
Habt ihr sowas bei euch auch beobachtet?

Danke!

Exakt das hatte ich auch und es hat mich sehr gestört - besonders in Anbetracht des Fahrzeugpreises. Selbst, wenn die Türen, Fenster und die Heckklappe geschlossen waren, fand ich, dass es bei wirklich sehr basslastiger Musik immer noch zu stark klapperte. Mit beispielsweise einer geöffneten Tür war es aber deutlich stärker, das stimmt.

Ich bin im Dezember 2020 zu meinem Händler (Audi Zentrum) gefahren und der Service-Mitarbeiter war ebenfalls der Meinung, dass das so nicht normal sein kann. Das Fahrzeug war daraufhin insgesamt 3 Tage dort und nach Rücksprache mit Audi in Ingolstadt wurde der Bang & Olufsen Subwoofer getauscht, aber daran lag es nicht. Deswegen wurde zudem, soweit es möglich war, die Zwangsentlüftung hinten links, welche die Ursache für das Klappern ist, weil dort auch der Subwoofer verbaut ist, mit Filz etwas gedämmt.

Seitdem ist das Klappern fast ganz verschwunden. Lediglich bei sehr lauter und basslastiger Musik (Bass und Subwoofer im MMI auf das Maximum gestellt) kann ich noch ein leichtes Klappern wahrnehmen, wenn ich z.B. eine Tür geöffnet habe, aber es ist deutlich leiser und "dezenter" als zuvor. Ich finde, das ist in Ordnung und kein Vergleich zum vorherigen Zustand. Laut Audi konnte man da nicht mehr machen und bei einem Vorführwagen, bei dem das auch getestet wurde, war es auch so - also ist es wohl mehr oder weniger "normal".

Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall zu Audi fahren und das Ganze dort ansprechen. Laut der Aussage, die ich im Dezember von meinem Händler bekam, ist dieses Problem bei Audi auch schon bekannt gewesen.

Hallo zusammen,

mich trifft das Problem auch, wenn auch nur teilweise. Wenn der Subwoofer mal läuft, klappert das bei mir auch durch die Lüftungsklappen wie verrückt. Sub wurde auf Garantie auch schon getauscht, weil ich primär folgendes Problem habe: Der Subwoofer schaltet sich nur nach Lust und Laune dazu! Ich würde mal sagen, bei jedem 3. oder 4. Einschalten des Radios/MMI fällt der Subwoofer aus und der Bass kommt nur noch durch die Tür-Tieftöner. Leider ist das nicht reproduzierbar, sondern kommt sporadisch vor. Daher auch schwer vorzuführen.

Aber ich behaupte mal, dass die Leute, denen der Bass im B&O zu schwach erscheint, den Sub noch nie gehört haben! Denn WENN der Subwoofer mal läuft, ist der mehr als ausreichend dimensioniert! Dann wackelt bei halber Lautstärke schon der Innenspiegel und man merkt deutliche Bass-Stöße im Fahrersitz. Ist was ganz anderes, als ohne Sub!

Ich habe testweise schon mal das MMI per 10s Tastendruck neu gestartet, was aber nur teilweise Abhilfe gebracht hat (mal ging er danach, mal nicht).

Habe das Problem schon in anderen Foren gelesen, dass es aus der Zeit des 8V stammt. Ich hatte mal einen RS3 8V VFL, der hatte mit dem B&O Sound keine Probleme. Das muss mit dem FL "eingeführt" worden sein.

Ich würde mal behaupten, wenn ich den Thread hier so lese, dass das Problem öfter auftritt, nur dass die User keinen Vergleich gehört haben und daher das Thema der schwachen Bass-Leistung zuschieben.
Es reicht schon ein normaler Pop/Rock Song über einen DAB Radiosender zu hören. Ich habe den Bass auf Stufe +3 von 10 und den Sub auf Stufe +6 von 10 stehen und wie gesagt, der Sound ist mega, wenn der Sub mitläuft. Die Frage ist nur, warum fällt er immer wieder aus.
Die Werkstatt konnte den Fehler leider nicht reproduzieren.

Kann das hier mal jemand versuchen nachzuvollziehen bei seiner Anlage? Ich meine insbesondere diejenigen, die sich über den schwachen Bass beschweren.

Gruß

Zitat:

Kann das hier mal jemand versuchen nachzuvollziehen bei seiner Anlage? Ich meine insbesondere diejenigen, die sich über den schwachen Bass beschweren.

Moin,
ich habe das heute mal bei meiner Limo getestet.
Habe die Funktionalität des Subwoofers bisher nie in Frage gestellt, aber bei mir ist es in der Tat so, dass ca 95% des Basses von vorne kommt.
Ich habe dann mal bei Balance/Fader alles nach hinten geschoben und hatte absolut keinen Bass. Habe dann auf Youtube ein "Subwoofer Test" Video abgespielt und in der Tat hier hat es hinten angefangen zu brummen. Allerdings wirklich nur leises brummen, keinerlei Bassschläge.
Also wieder alles zurück zur Mitte gestellt und der Bass war wieder da.. ich habe Bass und Subwoofer auf maximum, somit hat man vorne schon richtig guten Bass.. Aber alles auf maximum ist wohl auch nicht Sinn und Zweck der Sache. Hat das so in der Form noch jemand oder läuft bei mir mit dem Subwoofer etwas schief?

Bei meiner Limo kam der Bass definitiv aus dem Kofferraum seitlich.
Das Problem war dann "nur" das klappern der Belüftungsklappen.
Da der Sub direkt an der Karosserie verschraubt ist, schepperte es dementsprechend, was nicht gut klang.
Fader ist mittig.
Darum hab ich den orig. Sub rausgeschmissen.

Man kann doch den subwoofer separat regeln.. Da merkt man es doch direkt

Zitat:

@Audiriiitz schrieb am 19. März 2022 um 18:53:36 Uhr:


Man kann doch den subwoofer separat regeln.. Da merkt man es doch direkt

Jain. Regelung am Subwoofer reduziert definitiv auch den von vorne kommenden Bass.

Zitat:

@skizzi schrieb am 19. März 2022 um 18:54:47 Uhr:



Zitat:

@Audiriiitz schrieb am 19. März 2022 um 18:53:36 Uhr:


Man kann doch den subwoofer separat regeln.. Da merkt man es doch direkt

Jain. Regelung am Subwoofer reduziert definitiv auch den von vorne kommenden Bass.

Nein, dafür ist die Regelung Bass vorhanden...

Wenn ich Subwoofer komplett ausmache, habe ich vorne immer noch "Bass"

Zitat:

@Audiriiitz schrieb am 19. März 2022 um 18:56:22 Uhr:



Zitat:

@skizzi schrieb am 19. März 2022 um 18:54:47 Uhr:


Jain. Regelung am Subwoofer reduziert definitiv auch den von vorne kommenden Bass.

Nein, dafür ist die Regelung Bass vorhanden...

Wenn ich Subwoofer komplett ausmache, habe ich vorne immer noch "Bass"

So ist es aber bei mir :-D

Zitat:

@skizzi schrieb am 19. März 2022 um 18:58:31 Uhr:



Zitat:

@Audiriiitz schrieb am 19. März 2022 um 18:56:22 Uhr:


Nein, dafür ist die Regelung Bass vorhanden...

Wenn ich Subwoofer komplett ausmache, habe ich vorne immer noch "Bass"

So ist es aber bei mir :-D

Tja, dann schlecht für dich 😉

Spaß.. Aber bei mir funktioniert es, so wie es logisch ist.

Finde die Soundanlage übrigens sehr geil und völlig ausreichend.
Zu einem Premiumsoundsystem aus S-Klasse / A8 hört man keinen Unterschied

Zitat:

@Audiriiitz schrieb am 19. März 2022 um 19:02:20 Uhr:



Zitat:

@skizzi schrieb am 19. März 2022 um 18:58:31 Uhr:


So ist es aber bei mir :-D

Tja, dann schlecht für dich 😉

Spaß.. Aber bei mir funktioniert es, so wie es logisch ist.

Finde die Soundanlage übrigens sehr geil und völlig ausreichend.
Zu einem Premiumsoundsystem aus S-Klasse / A8 hört man keinen Unterschied

Na, dann weiß ich auch nicht :-(
Ist es bei dir denn auch so, wenn du bei Balance/Fader alles nach hinten schiebst, gar keinen Bass mehr hast?

Bei Fader regelt man lediglich die Lautsprecher im Innenraum.
Der Sub wird über "Subwoofer" separat geregelt.
Bei "Bass" werden alle Lautsprecher + Sub gesteuert.

Zitat:

@kayw77 schrieb am 21. März 2022 um 13:03:16 Uhr:


Bei Fader regelt man lediglich die Lautsprecher im Innenraum.
Der Sub wird über "Subwoofer" separat geregelt.
Bei "Bass" werden alle Lautsprecher + Sub gesteuert.

Genau darauf wollte ich hinaus.
Sobald ich über Balance/Fader alles nach hinten "schiebe" habe ich keinen Bass mehr. Wirklich null. Es kommt nur noch Sound über die hinten verbauten Lautsprecher.

Der Subwoofer selbst sollte hiervon nicht beeinflusst werden und weiter normal arbeiten.. dies bestätigt aber dann wohl in der Tat, dass mein Bass nur von vorne kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen