B&O Premium Sound System
Hallo zusammen,
mein kürzlich bestellter A3 mit dem B&O Soundsystem wird noch ein wenig auf sich warten lassen, ich freue mich aber bereits wie Bolle darauf.
Besitzt schon jemand einen A3 mit dem System? Falls ja, würden mich Praxiserfahrungen interessieren. Wo sind die Lautsprecher verbaut, welche Einstellungen verwendet ihr und wie gefällt euch der Klang?
Im Voraus vielen Dank für Eure Antworten.
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
. . ich kann nur über meine 8V Limousine berichten: Generell sind hier die Qualitätsunterschiede nicht so hoch, daß sie sofort auffallen. Es zeigt sich eher beim längeren Zuhören, daß es etwas besser klingt. Als Referenz nehme ich meine Heimanlage, die per Audyssey optimiert ist. Und die B&O Anlage per USB Stick kommt da am ehesten ran. Carplay kommt direkt danach, hier fehlt aber das Herausrechnen von Kompressionsartefakten, das die AUDI Software beim Abspielen vom USB Stick durchführt, während bei Carplay einfach die Apple Software genommen wird. Die AUDI Software spielt dadurch z.B. die Höhen etwas klarer ab. Mein Hauptgrund, Carplay nicht einzusetzen, war aber auch die unsäglich schlechte Implementierung. Ständig war der Player nicht errreichbar und mußte neu konfiguriert werden, und wenn er mal durchhielt, konnte es beim Anlassen des Motors schon mal über eine Minute dauern, bis die erste Musik kam.
Bluetooth im 8V kann mit keinem von beiden mithalten. Leiser wäre ja kein Thema, aber die Luftigkeit, die das B&O hinbekommen kann, ist mit Bluetooth gleich mal weg. Für mich nur eine Notlösung. Vielleicht ist im neuen A3 die Transferqualität höher, im Skoda Kamiq wäre sie das nämlich, daher vielleicht auch hier.
Spotify und Co. nutze ich nicht. Ich wandle CDs per WaveLab in Maximalqualität um oder kaufe gleich als MP3 in 320kbit. Alles was niedriger gesamplet ist, stammt aus anderen Quellen, ziehe ich für solche Hörtests aber auch nicht heran.
245 Antworten
Wenn du alles nach hinten schiebst, sollte trotzdem Bass von den hinteren Türen kommen. Denn da sind auch Tieftöner verbaut.
Dann stimmt mit deinem Entertainment System irgendwas nicht.
Zitat:
@skizzi schrieb am 21. März 2022 um 13:34:05 Uhr:
Zitat:
@kayw77 schrieb am 21. März 2022 um 13:03:16 Uhr:
Bei Fader regelt man lediglich die Lautsprecher im Innenraum.
Der Sub wird über "Subwoofer" separat geregelt.
Bei "Bass" werden alle Lautsprecher + Sub gesteuert.Genau darauf wollte ich hinaus.
Sobald ich über Balance/Fader alles nach hinten "schiebe" habe ich keinen Bass mehr. Wirklich null. Es kommt nur noch Sound über die hinten verbauten Lautsprecher.Der Subwoofer selbst sollte hiervon nicht beeinflusst werden und weiter normal arbeiten.. dies bestätigt aber dann wohl in der Tat, dass mein Bass nur von vorne kommt.
Sag ich doch.. starte mal das MMI mehrfach neu und versuch das zwischendurch immer mal wieder. Du wirst sehen, mal hast du noch Bass von hinten und mal nicht. 🙄 Das ist ja das kuriose. Manchmal hilft schon das MMI nur auszuschalten, die Busruhe abzuwarten und dann wieder einzuschalten. Ich habe noch nicht explizit ein Szenario herausfinden können, wann es auftritt und wann nicht. Das macht es ja in der Werkstatt so kompliziert. Führe mal einen sporadischen Fehler vor...😠
Ich hab jetzt auch das Gefühl seit ein paar Tagen, dass der Subwoofer mehr Leistung bringt. Und ich hab die Karre seit nem Jahr ^^ manchmal aber auch nicht. Komisch
Bei mir kommt gefühlt deutlich mehr Bass wenn Songs via iPhone abspiele wie wenn Das Radio läuft. Dass die Soundqualität besser ist, ist klar…. Aber mehr Bass ist doch irgendwie unlogisch?
Ähnliche Themen
EQ im iPhone an?
Ich höre eigentlich nicht via Carplay sondern über den Audi Media Player im MMI, sodass ich davon ausging, dass dies kein Unterschied machen sollte. Werde deinen Tipp aber trotzdem mal prüfen, danke!
Zitat:
@kayw77 schrieb am 21. März 2022 um 18:43:17 Uhr:
Wenn du alles nach hinten schiebst, sollte trotzdem Bass von den hinteren Türen kommen. Denn da sind auch Tieftöner verbaut.
Dann stimmt mit deinem Entertainment System irgendwas nicht.
Ist bei mir aber genau so. Das System verhält sich nicht so, wie man es erwarten würde. Stelle ich den Fader ganz nach hinten, reduziere Höhen und Bässe auf Minimum und erhöhe den Subwoofer auf Maximum, dann ist auch bei basslastigen Titeln praktisch kein Bass zu hören.
Zitat:
@Rockville schrieb am 29. März 2022 um 23:36:16 Uhr:
Zitat:
@kayw77 schrieb am 21. März 2022 um 18:43:17 Uhr:
Wenn du alles nach hinten schiebst, sollte trotzdem Bass von den hinteren Türen kommen. Denn da sind auch Tieftöner verbaut.
Dann stimmt mit deinem Entertainment System irgendwas nicht.Ist bei mir aber genau so. Das System verhält sich nicht so, wie man es erwarten würde. Stelle ich den Fader ganz nach hinten, reduziere Höhen und Bässe auf Minimum und erhöhe den Subwoofer auf Maximum, dann ist auch bei basslastigen Titeln praktisch kein Bass zu hören.
Ich höre z.B. über Spotify. Einen zufriedenstellenden Bass bekomme ich, wenn ich dort zusätzlich den Bass Booster aktiviere. In den B&O Einstellungen zusätzlich Bass und Sub auf maximum, Fokus hinten.
So getestet, also Musik an und im Kofferraum gelauscht, funktioniert der Subwoofer eigentlich doch ganz gut.
Bei allen anderen Einstellungen, also wenn ich z.B. in den Einstellungen alles auf Standard gestellt habe, hört es sich bescheiden an und hat keinerlei Bass.
Wie habt ihr denn so eure Einstellungen?
Ich habe in einigen Threads gesehen, dass Bass und Sub sogar unter der "mitte" waren. Kann ich nicht nachvollziehen, da hätte dann auch das Standardsystem ausgereicht.
Die Einstellungen sind natürlich Geschmackssache. Ich kann alles auf "unter Mitte" auch nicht nachvollziehen, aber Bass und Subwoofer auf Maximum auch nicht. 🙂
Ich habe den Fokus genau mittig, und alle 3 Höhenregler auf leichtem Plus (2 oder 3 Stufen). Außerdem habe ich den 3D-Sound und das Surround-Level ganz aus, weil das irgendwie unnatürlich klingt.
Ich kann mich über den Klang nicht beschweren, aber die Einstellungen sind irgendwie unplausibel. Dass der Subwoofer nicht proportional mit dem Fader geregelt wird, ist eher logisch, denn nur weil der Sub hinten verbaut ist, heißt das ja nicht, dass man bei Focus vorne keinen Sub haben will, zumal der Mensch bei sehr niedrigen Frequenzen eine Richtungsbestimmung sowieso kaum noch hinbekommt. Nur ist es bei mir eben umgekehrt: Focus hinten lässt den Sub praktisch völlig verschwinden.
Und dann habe ich noch festgestellt, dass auch sehr niedrige Frequenzen nicht nur über den Sub-Regler, sondern auch noch stark über den Bass-Regler geregelt werden. Entweder ist für den Sub keine Frequenzweiche verbaut oder die Grenzfrequenz ist ungewöhnlich niedrig. Mit dem Sub allein auf Maximum, alles andere auf Minimum und Fokus hinten kommen jedenfalls praktisch gar keine Bässe durch, sondern nur ein sehr "dünner" Klang von hinten. Und das ergibt für mich irgendwie keinen Sinn.
Zitat:
@Rockville schrieb am 30. März 2022 um 08:48:35 Uhr:
Mit dem Sub allein auf Maximum, alles andere auf Minimum und Fokus hinten kommen jedenfalls praktisch gar keine Bässe durch, sondern nur ein sehr "dünner" Klang von hinten. Und das ergibt für mich irgendwie keinen Sinn.
Das klingt für mich doch aber schlüssig.
Wenn Du mit dem Bass-Regler Bässe rausnimmst, bzw. wie in Deinem Beispiel sogar auf Minimum runterregelst, kriegt ja auch der Sub erheblich weniger Signal. Du sagst damit ja schließlich, Du willst keinen Bass. Es wäre doch widersinnig, wenn Du Bass grundsätzlich rausdrehst, der Subwoofer aber volle Lotte weiterarbeitet.
Ich schätze mal, dass der Wirkungsbereich des Bassreglers breitbandig so weit runterreicht, dass damit auch der Subwoofer beeinflusst wird. Und das ergäbe für mich auch Sinn. Prinzipiell kein Bass, aber ein voll aufgedrehter, dröhnender Sub kann sich doch nicht anhören…
Bass auf Minimum und Subwoofer auf Maximum ist sicherlich keine "logische" und praxisgerechte Einstellung. Das dient ja auch nur zum Testen. Bei anderen Systemen, z.B. dem Dynaudio im Golf, funktioniert das auch, d.h. da kommt der Subwoofer bei dieser Einstellung noch voll durch. Allerdings haben andere Systeme auch 4 Regler: Höhen, Mitte, Bass, Subwoofer. Beim B&O fehlt ja ein Mitten-Regler, es kann also sein, dass es beabsichtigt ist, dass der Bassregler auch den Subwoofer noch mitregelt.
Trotzdem ergibt es für mich keinen Sinn, dass bei dieser Einstellung mit Fokus vorne durchaus noch Bässe zu hören sind, mit Fokus hinten aber gar nicht mehr.
Dieses Phänomen hatte ich bis jetzt aber quasi bei allen meinen Autos in der Vergangenheit auch. Vielleicht nicht so ausgeprägt, wie bei Dir jetzt, aber grundsätzlich wurde beim Faden zwischen hinten und vorne, bei unveränderten Klangeinstellungen, der Sound immer bassschwächer, je weiter ich nach hinten gefadet habe.
Ich vermute mal, das hat was damit zu tun, dass die vorne verbauten Lautsprecher (z.B. die in den vorderen Türen) größere Durchmesser haben, als die hinten verbauten, und damit Bässe stärker abbilden.
Wäre zumindest meine Theorie, anhand der gemachten Erfahrungen…
Ja, die hinteren Bass-Lautsprecher sind kleiner als die vorderen.
Vorne haben sie 100 W, 8 Ohm und 24 cm Durchmesser.
Hinten haben sie 40 W, 2 Ohm und 20,5 cm Durchmesser.
Der Subwoofer ist im Durchmesser offenbar auch nicht größer als die vorderen Basslautsprecher, hat aber wohl noch eine Art Resonanzrohr dran.
Aber es erklärt immer noch nicht, warum bei Fokus hinten nichts mehr vom Subwoofer durchkommt. Die einzige Erklärung wäre eben, dass es keine oder eine unpassende Frequenzweiche zwischen Bass und Subwoofer gibt.
Zitat:
@Rockville schrieb am 30. März 2022 um 11:33:02 Uhr:
Ja, die hinteren Bass-Lautsprecher sind kleiner als die vorderen.
Vorne haben sie 100 W, 8 Ohm und 24 cm Durchmesser.
Hinten haben sie 40 W, 2 Ohm und 20,5 cm Durchmesser.Der Subwoofer ist im Durchmesser offenbar auch nicht größer als die vorderen Basslautsprecher, hat aber wohl noch eine Art Resonanzrohr dran.
Aber es erklärt immer noch nicht, warum bei Fokus hinten nichts mehr vom Subwoofer durchkommt. Die einzige Erklärung wäre eben, dass es keine oder eine unpassende Frequenzweiche zwischen Bass und Subwoofer gibt.
Meinst du mit Fokus hinten in der Tat die Einstellung Fokus (Alle, Vorne, Hinten) oder wenn du im Fader den Regler nach hinten schiebst?
Bei mir hört sich die ganze Anlage generell am Besten an, wenn ich den Fokus auf Hinten stelle. Dann funktioniert auch der Subwoofer noch. Erst, wenn der Regler in Balance/Fader nach hinten geschoben wird, existiert der Subwoofer quasi nicht mehr :-D
Nein, das war ein Fehler, ich meinte tatsächlich den Fader.