B&O Premium Sound System

Audi A3 8Y Sportback

Hallo zusammen,

mein kürzlich bestellter A3 mit dem B&O Soundsystem wird noch ein wenig auf sich warten lassen, ich freue mich aber bereits wie Bolle darauf.

Besitzt schon jemand einen A3 mit dem System? Falls ja, würden mich Praxiserfahrungen interessieren. Wo sind die Lautsprecher verbaut, welche Einstellungen verwendet ihr und wie gefällt euch der Klang?

Im Voraus vielen Dank für Eure Antworten.

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

. . ich kann nur über meine 8V Limousine berichten: Generell sind hier die Qualitätsunterschiede nicht so hoch, daß sie sofort auffallen. Es zeigt sich eher beim längeren Zuhören, daß es etwas besser klingt. Als Referenz nehme ich meine Heimanlage, die per Audyssey optimiert ist. Und die B&O Anlage per USB Stick kommt da am ehesten ran. Carplay kommt direkt danach, hier fehlt aber das Herausrechnen von Kompressionsartefakten, das die AUDI Software beim Abspielen vom USB Stick durchführt, während bei Carplay einfach die Apple Software genommen wird. Die AUDI Software spielt dadurch z.B. die Höhen etwas klarer ab. Mein Hauptgrund, Carplay nicht einzusetzen, war aber auch die unsäglich schlechte Implementierung. Ständig war der Player nicht errreichbar und mußte neu konfiguriert werden, und wenn er mal durchhielt, konnte es beim Anlassen des Motors schon mal über eine Minute dauern, bis die erste Musik kam.
Bluetooth im 8V kann mit keinem von beiden mithalten. Leiser wäre ja kein Thema, aber die Luftigkeit, die das B&O hinbekommen kann, ist mit Bluetooth gleich mal weg. Für mich nur eine Notlösung. Vielleicht ist im neuen A3 die Transferqualität höher, im Skoda Kamiq wäre sie das nämlich, daher vielleicht auch hier.
Spotify und Co. nutze ich nicht. Ich wandle CDs per WaveLab in Maximalqualität um oder kaufe gleich als MP3 in 320kbit. Alles was niedriger gesamplet ist, stammt aus anderen Quellen, ziehe ich für solche Hörtests aber auch nicht heran.

245 weitere Antworten
245 Antworten

Könnte die Klappe der Zwangsentlüftung sein. Sollten die beim Freundlichen in der Werkstatt kennen und wissen, was sie dagegen unternehmen müssen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B&O Premium - Klappern hinten links wenn Fenster/Heckklappe geöffnet bei starkem Bass' überführt.]

Zitat:

@Tedfierro schrieb am 21. April 2021 um 18:47:13 Uhr:


Eine Frage:
Ich habe beobachtet, dass sobald ich ein Fenster, eine Tür oder die Heckklappe geöffnet habe, es recht laut hinten links beim Subwoofer klappert bei Musik mit starkem Bass. Sobald alle Türen geschlossen sind, ist das klappern weg... Entweder das gehört so oder ich muss wohl zur Werkstatt...
Ich weiß nicht, ob es bei euch auch so ist, aber sobald ich auch nur ein Fenster ein Minispalt öffne, wird der Bass stärker?!
Habt ihr sowas bei euch auch beobachtet?

Danke!

Exakt das hatte ich auch und es hat mich sehr gestört - besonders in Anbetracht des Fahrzeugpreises. Selbst, wenn die Türen, Fenster und die Heckklappe geschlossen waren, fand ich, dass es bei wirklich sehr basslastiger Musik immer noch zu stark klapperte. Mit beispielsweise einer geöffneten Tür war es aber deutlich stärker, das stimmt.

Ich bin im Dezember 2020 zu meinem Händler (Audi Zentrum) gefahren und der Service-Mitarbeiter war ebenfalls der Meinung, dass das so nicht normal sein kann. Das Fahrzeug war daraufhin insgesamt 3 Tage dort und nach Rücksprache mit Audi in Ingolstadt wurde der Bang & Olufsen Subwoofer getauscht, aber daran lag es nicht. Deswegen wurde zudem, soweit es möglich war, die Zwangsentlüftung hinten links, welche die Ursache für das Klappern ist, weil dort auch der Subwoofer verbaut ist, mit Filz etwas gedämmt.

Seitdem ist das Klappern fast ganz verschwunden. Lediglich bei sehr lauter und basslastiger Musik (Bass und Subwoofer im MMI auf das Maximum gestellt) kann ich noch ein leichtes Klappern wahrnehmen, wenn ich z.B. eine Tür geöffnet habe, aber es ist deutlich leiser und "dezenter" als zuvor. Ich finde, das ist in Ordnung und kein Vergleich zum vorherigen Zustand. Laut Audi konnte man da nicht mehr machen und bei einem Vorführwagen, bei dem das auch getestet wurde, war es auch so - also ist es wohl mehr oder weniger "normal".

Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall zu Audi fahren und das Ganze dort ansprechen. Laut der Aussage, die ich im Dezember von meinem Händler bekam, ist dieses Problem bei Audi auch schon bekannt gewesen.

Ich habe genau das selbe Problem, ich habe allerdings nur das Audi Sound System.

Naja die Luft im Auto muss ja beim Schließen der Türen irgendwo hin, deswegen gibt es ja die Klapprn. Nur unglücklich, dass da eine in der Nähe des Subwoofers ist.

Ähnliche Themen

Betrifft das Problem mit dem klappern bei Bass Limo und Sportback oder nur eines der Modelle?

Zitat:

@we_are_one_ schrieb am 24. April 2021 um 17:21:45 Uhr:


Betrifft das Problem mit dem klappern bei Bass Limo und Sportback oder nur eines der Modelle?

Also in meinem Fall ist es ein Sportback und der Vorführwagen, bei dem mein Händler das getestet hat, war auch ein Sportback.

Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren welche Einstellungen für euch am Besten sind, wenn man wirklich laut Musik hört und auch auf Bass steht.

Ich habs meine A3 Limousine nun seit Oktober 2020, bin zwar eigentlich recht zufrieden mit dem Sound, aber ich justiere doch immer wieder mal etwas nach wie z.B. Surround und 3D aus, dann mal wieder an, dann Fokus vorn usw..

Aktuell habe ich Höhen fast auf max, Bass & Sub auf max, 3D Klang mittel, Surround fast komplett nach links, Fokus vorne und Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke fast auf max.

Mit diesen Einstellungen habe ich erzielt, dass der Bass auch bei sehr hohen Lautstärken noch sehr intensiv bleibt (vorher ist er fast untergegangen) und auch die Höhen nicht übersteuern.

Respekt für Deine Einstellungen, bist hart im Nehmen. Gerade die Hochtöner vom B&O klirren heftig wenn es lauter zugeht.

Die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkenregelung ist aus meiner Sicht der schlimmste Klangverbieger schlechthin. Gerade bei leiser bis normaler Lautstärke wird so viel Loudness (Bass) erzeugt - schrecklich. Eine einfache Anhebung der Lautstärke wäre mir lieber gewesen oder noch besser optional mit Klangregelung,

Ich denke wir holen noch einiges raus wenn wir da eingreifen wo Audi gespart hat an der dämmung zB hinten im Kofferraum und die türen werde ich wohl auch nochmal mit Bitumen dämmen müssen, dann sollte es etwas besser werden. Weil ich höre von Metallcore bis Rap(Oldschool) und da brauche ich alles an Spektrum was geht imo bin ich auch wie du nur am einstellen und habe bisher nicht die Einstellung gefunden was alles gut abdeckt.

Zitat:

@DVE schrieb am 12. Juni 2021 um 11:15:18 Uhr:


Respekt für Deine Einstellungen, bist hart im Nehmen. Gerade die Hochtöner vom B&O klirren heftig wenn es lauter zugeht.

Die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkenregelung ist aus meiner Sicht der schlimmste Klangverbieger schlechthin. Gerade bei leiser bis normaler Lautstärke wird so viel Loudness (Bass) erzeugt - schrecklich. Eine einfache Anhebung der Lautstärke wäre mir lieber gewesen oder noch besser optional mit Klangregelung,

Genau da konnte ich mit meinem Einstellungen gegenwirken.. Es war zunächst unerträglich, aber so klingt das eigentlich ganz fein.

Zu dem extremen Bass bzgl. GALA gebe ich dir recht. Aber ich höre entweder laut oder gar keine Musik. Und hier GALA ganz nach oben zu drehen verbesser den Klang im oberen Lautstärkebereich enorm.

Ich kenn das B&O vom A3 nicht (habs im A5), aber wenn ein ähnlicher Subwoofer verbaut ist und Du einigermaßen Wert auf guten Bass legst, solltest Du dich ein wenig umgucken was es alles so gibt - es lohnt sich.

Also ich muss sagen, dass ich mit B&O sehr zufrieden bin...

Man darf auch nicht vergessen, dass man keine CD Qualität mehr abspielen/erwarten kann.
Stream (Spotify, Youtube, Youtube music, Amazon Music etc. = MP3 Qualität) kann man damit nicht vergleichen und das hört man einfach, wenn es lauter wird

Zitat:

@Audiriiitz schrieb am 12. Juni 2021 um 18:20:57 Uhr:


Man darf auch nicht vergessen, dass man keine CD Qualität mehr abspielen/erwarten kann. MP3 Qualität hört man einfach, wenn es lauter wird.

Würde ich so nicht unterschreiben wollen. Wenn man 320er MP3 von gutem Quellmaterial zieht, wo soll da das Problem sein?

Zitat:

@DVE schrieb am 12. Juni 2021 um 19:55:39 Uhr:



Zitat:

@Audiriiitz schrieb am 12. Juni 2021 um 18:20:57 Uhr:


Man darf auch nicht vergessen, dass man keine CD Qualität mehr abspielen/erwarten kann. MP3 Qualität hört man einfach, wenn es lauter wird.

Würde ich so nicht unterschreiben wollen. Wenn man 320er MP3 von gutem Quellmaterial zieht, wo soll da das Problem sein?

"Wenn man"... Ich denke es gibt viel mp3s mit minderwertiger Qualität und dann wird sich über die Anlage beschwert...

320er MP3 ist für die erwartete High end Qualität dann doch nicht ausreichend

Ob nun ein Auto der richtige Ort für High-End ist würde ich mal dahingestellt sein lassen wollen. Wenn das Quellmaterial schlecht ist, kann die Anlage auch nichts für.

Deine Antwort
Ähnliche Themen