Aux In am Concert 2 +
Hallo,
ich hab mir nen neuen A3 bestellt mit Concert Radio ohne Ipod oder Usb Vorbereitung.
Ich würd gern nen einfachen aux-in nachrüsten. also praktisch iso auf 3,5 " Klinkenstecker.
Hat das schon jemand gemacht. Braucht man da nen Adapter oder kann man das Kabel einfac anschliessen. Beim Smart meiner Schwester musst man nur die Steckerbelegung auf dem ISO Stecker etwas manipulieren und schon gings. Ist das beim A3 auch so?
danke schonmal.
christoph
137 Antworten
Aaaaahh
Bin die ganze Zeit auf der Leitung gesessen. Also muss ich die dinger an die Orange markierten Stellen anschließen. Die Orange markierten stellen siehst du an dem angehängten bild.
Stimmt das so? Hab ich den Masse anschluss auch richtig markiert?
MfG
Tichi
Hallo!
Besten dank für die Info. Jetzt muss ich nur mehr noch drauf achten dann ich die forderen und die hinteren richtig anschließe.
Sonst muss nichts mehr eingestellt werden oder muss etwas spezifisch codiert werden beim Radio?
MfG
Tichi
Hier stehen ein paar Kodierungoptionen:
http://wiki.ross-tech.com/index.php/Audi_Radio_Generation_II_Plus#Coding
Ähnliche Themen
hallo,
ich habe den adapter nun einfach mal angeschlossen. er geht, aber nicht zufriedenstellend.
wenn man das radio anmacht kann man in den cd wechsler wechseln. dort wird da eine cd angezeigt. es wird musik aus dem mp3 player abgespielt.
wenn man nun aber zurück aufs radio schaltet und dann wieder auf cd, dann ist der lautstärkeregler eingefroren, und es kommt keine musik mehr.
woran kann das liegen....
kann sich jemand daraus was erklären?
danke
Eine schnelle Frage hab ich noch.
Mein Verstärker muss ja auch eingeschaltet werden vom Radio. Das wird ja normalerweise über ein zündungspluskabel gemacht. Muss ja eines Vorhanden sein dort hinten beim Adapter.
Wisst ihr wo ich ein Zündungspluskabel hinten finde?
Ich muss dort das kabel dazu schlissen welches dann den Verstärker einschaltet bzw. wieder ausschaltet.
Freu mich auf eure Antworten.
MfG
Tichi
DSP EIN ist das Schaltsignal fuer den Verstaerker. Das Radio schaltet ueber CAN ein und gibt dies ueber den DSP EIN pin an den verstaerker weiter.
Hallo,
Danke für die flotte Antwort. Werde morgen dann alles anschließen und mal testen ob alles funktioniert. Werde falls ein Kabel bereits auf DSP belegt ist das Kabel mal anzapfen mit einem Stromdieb falls nicht werd ich einen neuen pin einsetzen.
MfG
Tichi
Ich habe das jetzt nochmal nachgelesesn, selbst im Preiskatalog vom A3 sthet das man an das Concert Radio eine externe Quelle per Aux In anschliessen kann.
Werde Montag mal beim Händler nachfragen.
Gruß und schönes Wochenende
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von ckone
Ich habe das jetzt nochmal nachgelesesn, selbst im Preiskatalog vom A3 sthet das man an das Concert Radio eine externe Quelle per Aux In anschliessen kann.
Werde Montag mal beim Händler nachfragen.Gruß und schönes Wochenende
Christoph
In der Bedienungsanleitung steht auch beschrieben wie man darauf dann zugreift.
@ckone
Der Adapter, den Du dir besorgt hast, simuliert einen CD Wechsler. Das ist beim Concert/Symphony II+ eigentlich nicht notwendig, das diese ueber einen richtigen AUX IN verfuegen. Wenn Du Dir das Anschlussdiagramm auf dem Radio ansiehst ist der blaue Stecker links oben in dem Bild: Anschluss Concert II+. Wenn der CD Wechsler Simulator den Du jetzt hast Probleme macht wuerde ich ihn zurueck geben und mir einen 3.5mm Klinke AUX IN selber bauen oder bei Kufatec nachfragen, ob die soetwas anbieten.
Mal ne frage am rande.
Ich hab jetzt soweit alles installiert. Wo find ich im bereich der rücksitze den einen Massepunkt? Ich muss ja schließlich das blaue Kabel an einen sauberen Teil der Karosserie anschrauben. Gar nicht so einfach da was zu finden. Wäre sehr dankbar über eine Hilfe.
MfG
Tichi
Hallo,
so ein Blick in die Bedienungsanleitung hat tatsächlich geholfen. Danke für den Tip ;-) (schon etwas peinlich). Naja.
Aber dann werde ich den Adapter mal bei Audi anfragen.
@audiA4us
Danke für die Hinweise. Den Adapter habe ich bereits zurückgeschickt. Ich werde jetzt mal bei Kufatec nachfragen was es da gibt.
Den Anschluss selber zu bauen traue ich mir ehrlich gesagt nicht zu.
Aber wenn ich bei Audi und Kufatec nichts erreiche werde ich mich noch einmal melden.
EDIT: Hat jemand Erfahrung was Audi für einen solchen Adapter verlangt?
Vielen Dank erstmal.
Christoph
Fuer die Einfachversion sollten 10-15 Euro reichen. Bei Audi gibt es Reparaturkabel, 30 cm lang mit Kontakt auf beiden Seiten. Zwei Kabel 000 979 009 reichen fuer das Project.
000 979 009
Ausserdem brauchst Du noch ein handelsuebliches Kopfhoererkabel mit 3.5mm Klinkenstecker. Die anderen Teile im Bild kannst Du ignorieren, die werden nur fuer das RNS-E benoetigt bzw. wenn Du die Pins hast und keine Reparaturkabel verwenden willst.
Kopfhoererkabel
Schneide eine Seite des Kopfhoererkabels ab und crimpe die Reparaturkabel an (einfache Quetschverbinder sollten es tun, wer unbedingt will kann auch loeten). Danach steckst Du die Reparaturkabel in den blauen Stecker, wie das gemacht wird zeigt ja die Anleitung, die am Anfang gepostet wurde. AUX-R ist rechts, AUX-L ist links und AUX mit dem Erdungssymbol ist die gemeinsamme Masse. Kufatec hat ein solche Kabel nicht im Online Shop aber auf Anfrage koennen die bestimmt soetwas herstellen.
Falls AUX nicht als Option im Radio auftaucht muss es noch umkodiert werden. Dazu in STG 56 (Radio) den zweiten Wert der Kodierung um 1 erhoehen (also aus 02x0xxx wird 02x0xxx, Details gibt es auf wiki.ross-tech.com).
Viel Spass.
Hallo,
ok das verstehe ich soweit, aber was mache ich mit dem pin für die aux masse. was stecke ich da rein.
Hab jetzt mal ein Cinch Kabel aufgeschnitten, da kann ich die Leitung für AUX-R und AUX-L erkennen. Aber was ist die Masse, ist es die die ich grün umrandet habe?
Oder wo kommt die Masse her?
Tut mir leid ich kenn mich mit sowas gar nicht aus..
Danke
Christoph