Autozeitung :Vergleich M5 gegen E63 AMG s

BMW 5er F10

Vergleich M5 gegen E63AMG S 4-matic
Was soll das denn bitte für ein Vergleich sein? Muß der Mercedes jetzt schon in der S- Variante und Allrad antreten um gegen den M5 zu gewinnen?
Hab den Artikel nicht gelesen, nur die Bewertung, hat schon gereicht!
Hat Mercedes das nötig oder was soll das sein?

Beste Antwort im Thema

Hast Du denn diesen Fred nötig - oder was soll das sein?
Nicht mal den Artikel lesen - und gleich hier rumstänkern!
Das Niveau mancher Beiträge ist immer noch steigerungsfähig!

178 weitere Antworten
178 Antworten

Ey das ja die Karre aus dem Test mit meinem 🙂

http://www.autobild.de/.../...e-charger-srt8-v8-vergleich-3662529.html

Joa, ist einiges vorstellbar.

ZL1 Camaro käm auch nicht schlecht, oder Mustang Shelby + Wellness Flatrate 😁

Zitat:

Original geschrieben von Glenfarclas


Ey das ja die Karre aus dem Test mit meinem 🙂

http://www.autobild.de/.../...e-charger-srt8-v8-vergleich-3662529.html

Joa, ist einiges vorstellbar.

ZL1 Camaro käm auch nicht schlecht, oder Mustang Shelby + Wellness Flatrate 😁

Es sind genau solche Fahrzeuge, die wie schon erwähnt die alte M Philosophie in sich tragen, relativ normales Auto in Verbidnung mit einem richtig kranken Motor.

Die Autos sind meilenweit davon entfernt perfekt zu sein, aber genau das ist ja der Reiz und vermittelt Emotion pur.

Markus

Stimm ich zu.

1994 bin ich den B10 Biturbo gefahren (ich wünschte ich hätte ihn heute noch), das waren noch Zeiten. Hatte noch ein wenig dran gefummelt und hatte knapp 400 PS zum Abruf bereit, das war ne Macht damals und dennoch gut beherrschbar. Übrigens leuchtete auch dort die DSC Birne mal jenseits von 200 km/h 😁

Zitat:

Original geschrieben von Glenfarclas


Stimm ich zu.

1994 bin ich den B10 Biturbo gefahren (ich wünschte ich hätte ihn heute noch), das waren noch Zeiten. Hatte noch ein wenig dran gefummelt und hatte knapp 400 PS zum Abruf bereit, das war ne Macht damals und dennoch gut beherrschbar. Übrigens leuchtete auch dort die DSC Birne mal jenseits von 200 km/h 😁

Das kann nicht sein! 1994 gab es auch schon Excel. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Das gleiche Problem haben daher alle, entweder sind sie zu leise wie beim M5 oder 550i, oder sie sind zum Teil zu laut wie beim Porsche Cayenne GTS oder beim AMG.

Von daher helfen eben nur Nachrüstlösungen mit Klappe die per Schalter am Amaturenbrett zu regeln sind.

Du bist ja inzwischen AMG 63 Fahrer, da hast Du sicher Erfahrung der ist bestimmt furchtbar laut. Aber womit begründest Du Deine Ansicht, dass das beim Cayenne GTS genauso wäre?

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver



Zitat:

Original geschrieben von Glenfarclas


Stimm ich zu.

1994 bin ich den B10 Biturbo gefahren (ich wünschte ich hätte ihn heute noch), das waren noch Zeiten. Hatte noch ein wenig dran gefummelt und hatte knapp 400 PS zum Abruf bereit, das war ne Macht damals und dennoch gut beherrschbar. Übrigens leuchtete auch dort die DSC Birne mal jenseits von 200 km/h 😁

Das kann nicht sein! 1994 gab es auch schon Excel. 😁

Aber zum Glück noch kein Inet, sondern - Probefahrt! 😁

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Das gleiche Problem haben daher alle, entweder sind sie zu leise wie beim M5 oder 550i, oder sie sind zum Teil zu laut wie beim Porsche Cayenne GTS oder beim AMG.

Von daher helfen eben nur Nachrüstlösungen mit Klappe die per Schalter am Amaturenbrett zu regeln sind.

Du bist ja inzwischen AMG 63 Fahrer, da hast Du sicher Erfahrung der ist bestimmt furchtbar laut. Aber womit begründest Du Deine Ansicht, dass das beim Cayenne GTS genauso wäre?

Dito, den Cayenne GTS kenne ich als recht angenehm, bissel mehr als 550i.

Zitat:

Original geschrieben von Glenfarclas


Stimm ich zu.

1994 bin ich den B10 Biturbo gefahren (ich wünschte ich hätte ihn heute noch), das waren noch Zeiten. Hatte noch ein wenig dran gefummelt und hatte knapp 400 PS zum Abruf bereit, das war ne Macht damals und dennoch gut beherrschbar. Übrigens leuchtete auch dort die DSC Birne mal jenseits von 200 km/h 😁

Wobei das schöne ist, dass Herr Noelle, der ja für den B10 Biturbo Motor bei Alpina verantwortlich war, aktuell wie man hört wieder mit seiner nun eigenen Firma richtig durchstarten möchte und genau solche Granaten wieder auf den Martk bringt bzw. zum Teil noch bringen wird.

Äußerlich bis auf den Auspuff wohl unverändert, aber dafür mit inneren Werten versehen bei denen einem wie damals hören und sehen vergeht.

Werde die Tage mal vor Ort vorbeischauen. 😉

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Glenfarclas



Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Du bist ja inzwischen AMG 63 Fahrer, da hast Du sicher Erfahrung der ist bestimmt furchtbar laut. Aber womit begründest Du Deine Ansicht, dass das beim Cayenne GTS genauso wäre?
Dito, den Cayenne GTS kenne ich als recht angenehm, bissel mehr als 550i.

Der GTS hat serienmässig den Sportauspuff. Und das heißt, er hat eine Klappe - MIT Taste auf der Konsole - zum Auf- und Zumachen. Wie alle neueren Porsches mit Sportauspuff. Ich weiß nicht, wie ernst man die Dampfplaudereien vom Foren-Starverkäufer noch nehmen kann. Mit geschlossener Klappe ist der Cayenne zahm und friedlich und wunderbar leise - kaum zu hören. Aber mit offener Klappe hat er den schönsten Klang den man sich vorstellen kann. Zieht zwar im Vergleich zum X6M die Wurscht nicht vom Brot, auch der 50i (X6) ist ein Quentchen druckvoller, aber mit dem Klang ist er - wenn überhaupt - höchstens bei geschlossener Klappe zu vergleichen. Ansonsten ein himmelweiter Unterschied. Sogar schön laut, aber weit von einem schnöden V8-Bollern entfernt. Und das gilt für den Panamera genauso.

Im GTS wird im Vergleich zum S, beim öffnen der Klappe noch ein zusätzlicher Resonanzraum in den Türholmen genutzt. Auch so eine Art-Sound-Design für den Innenraum. Da ist ein sonorer V8-Bass als Basedrum reingemischt, dann hört man ein bisschen die Blechblasinstrumente durch, die Gene vom Boxer aber nicht zu viel, dass es gleich so blechern scheppert wie beim 911. Beim Hochdrehen sind ein paar Ansauggeräusch-Querflöten zu hören, und beim Schalten rotzt immer einer der Solisten ganz vorlaut dazwischen. Das ist so genial gemacht, da hat man auch viel teureren Konzertkarten das Nachsehen. Die Saugmotoren sind sogar im Vergleich zu den Turbos ein Quentchen rotziger - und nur auf Wunsch. Die haben alle eine manuelle Klappe!

Das Problem beim Porsche mit Klappenanlage, zumindest bei dem den ich gekauft habe ( neu ) ist die Tatsache, dass selbst wenn man die Spasstaste drückt ( Klappe offen ), die Elektronik die Klappe im Geschwindigkeitsberich zwischen 40 und 70 km / h zumacht, wegen dem TÜV.

Also war der Freundliche Porsche Händler so nett und hat bei meinem wie bei vielen den Stecker abgemacht. Heisst, die Klappe ist und bleibt immer offen.

Eingentlich ne nette Sache, besonders beliebt macht man sich jedoch damit in der Nachbarschaft nicht. Insbesondere wenn man den Wagen noch in der Garage startet kann man davon ausgehen, dass im Umkreis von 100 Meter alle wach sind.

Von daher greif ich inzwischen bei den Fahrzeugen auf ne nachgerüstete Klappenanlage zurück, die ich per Fernbedienung oder per Iphone nach belieben steuern kann und bei der mich die Elektronik nich wie bei Porsche oder anderen Herestellern die solche Anlagen ab Werk anbieten bevormundet. 😉

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Das Problem beim Porsche mit Klappenanlage, zumindest bei dem den ich gekauft habe ( neu ) ist die Tatsache, dass selbst wenn man die Spasstaste drückt ( Klappe offen ), die Elektronik die Klappe im Geschwindigkeitsberich zwischen 40 und 70 km / h zumacht, wegen dem TÜV.

Also war der Freundliche Porsche Händler so nett und hat bei meinem wie bei vielen den Stecker abgemacht. Heisst, die Klappe ist und bleibt immer offen.

Eingentlich ne nette Sache, besonders beliebt macht man sich jedoch damit in der Nachbarschaft nicht. Insbesondere wenn man den Wagen noch in der Garage startet kann man davon ausgehen, dass im Umkreis von 100 Meter alle wach sind.

Von daher greif ich inzwischen bei den Fahrzeugen auf ne nachgerüstete Klappenanlage zurück, die ich per Fernbedienung oder per Iphone nach belieben steuern kann und bei der mich die Elektronik nich wie bei Porsche oder anderen Herestellern die solche Anlagen ab Werk anbieten bevormundet. 😉

Markus

Welcher (selbstverständlich neue) Porsche ist das? Von automatisch schließender Klappe ist beim VW jedenfalls nichts zu merken. Wie ist das bei Deinem 63 AMG gelöst, gibt's da keine Taste für die Klappe?

Man kann den Cayenne GTS doch kaum mit dem M5 vergleichen. Das muss man dann mindestens mit dem Turbo und der klingt auch schon nicht mehr wie der Sauger. Trotzdem finde ich die Klappenlösung gut. Bei Maserati gibt es das dann noch etwas extremer

Der M5 ist einfach mit dem Kopf und nicht mit dem Bauch gebaut worden. Zum Glück muss ich mein Auto nicht heiraten und kann es nach zwei Jahren zurückgeben. Da kann man mal nach Bauch und mal nach Kopf kaufen (und Bigamie wird auch nicht bestraft 😉).

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Man kann den Cayenne GTS doch kaum mit dem M5 vergleichen. Das muss man dann mindestens mit dem Turbo und der klingt auch schon nicht mehr wie der Sauger. Trotzdem finde ich die Klappenlösung gut. Bei Maserati gibt es das dann noch etwas extremer

Der M5 ist einfach mit dem Kopf und nicht mit dem Bauch gebaut worden. Zum Glück muss ich mein Auto nicht heiraten und kann es nach zwei Jahren zurückgeben. Da kann man mal nach Bauch und mal nach Kopf kaufen (und Bigamie wird auch nicht bestraft 😉).

Nein, kann man nicht vergleichen. Sogar gegen den 50i (im X6) hat er bei den reinen Beschleunigungswerten das Nachsehen. Sag ich doch. Es ging um den Klang und der ist im Turbo "etwas" schlechter, wenn man sich bemüht überhaupt einen Unterschied zu hören. Aber das Geräusch das im X6M hinten raus kommt, war nichtmal eines 6 Zylinders würdig, fand ich. Wurde im X6 Forum auch heftig kritisiert. Das soll ja im M5 besser geworden sein. Aber warum man nicht generell auch bei BMW einfach eine Klappe anbietet, ist mir ein Rätsel.

PS: zu dieser Info mit der automatisch schließenden Klappe von Markusbre:
das ist schon deshalb etwas merkwürdig, weil es nach Tastendruck bestimmt eine gute Sekunde dauert bis man hört, dass die Klappe auf, bzw. wieder zu ist. Wenn man also z.B. von 0 auf 100 beschleunigt dabei bei 40 die Klappe angeblich schließen soll, ist man nach der gefühlten Sekunde vielleicht bei 70, dann müsste sie ja sofort wieder aufmachen und vielleicht bei 100 wäre sie dann wieder offen. Das ist aber absolut nicht hör- bzw. nachvollziehbar. Beschleunigt man mit geschlossener Klappe ist alles relativ still und friedlich. Und mit offener Klappe ist es ganz wunderbar und auch schön laut. Von so eine "Schließpause" ist nichts zu hören. Ich such auch mal im PFF, gibt es Hintergrundinfos dazu?

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Man kann den Cayenne GTS doch kaum mit dem M5 vergleichen. Das muss man dann mindestens mit dem Turbo und der klingt auch schon nicht mehr wie der Sauger. Trotzdem finde ich die Klappenlösung gut. Bei Maserati gibt es das dann noch etwas extremer

Der M5 ist einfach mit dem Kopf und nicht mit dem Bauch gebaut worden. Zum Glück muss ich mein Auto nicht heiraten und kann es nach zwei Jahren zurückgeben. Da kann man mal nach Bauch und mal nach Kopf kaufen (und Bigamie wird auch nicht bestraft 😉).

Nein, kann man nicht vergleichen. Sogar gegen den 50i (im X6) hat er bei den reinen Beschleunigungswerten das Nachsehen. Sag ich doch. Es ging um den Klang und der ist im Turbo "etwas" schlechter, wenn man sich bemüht überhaupt einen Unterschied zu hören. Aber das Geräusch das im X6M hinten raus kommt, war nichtmal eines 6 Zylinders würdig, fand ich. Wurde im X6 Forum auch heftig kritisiert. Das soll ja im M5 besser geworden sein. Aber warum man nicht generell auch bei BMW einfach eine Klappe anbietet, ist mir ein Rätsel.

PS: zu dieser Info mit der automatisch schließenden Klappe von Markusbre:
das ist schon deshalb etwas merkwürdig, weil es nach Tastendruck bestimmt eine gute Sekunde dauert bis man hört, dass die Klappe auf, bzw. wieder zu ist. Wenn man also z.B. von 0 auf 100 beschleunigt dabei bei 40 die Klappe angeblich schließen soll, ist man nach der gefühlten Sekunde vielleicht bei 70, dann müsste sie ja sofort wieder aufmachen und vielleicht bei 100 wäre sie dann wieder offen. Das ist aber absolut nicht hör- bzw. nachvollziehbar. Beschleunigt man mit geschlossener Klappe ist alles relativ still und friedlich. Und mit offener Klappe ist es ganz wunderbar und auch schön laut. Von so eine "Schließpause" ist nichts zu hören. Ich such auch mal im PFF, gibt es Hintergrundinfos dazu?

Es ist nicht so schlimm wenn Dir das bisher noch gar nich aufgefallen ist, es gibt genügend Porsche Fahrer deren Brille ist so was von rosarot, die merken im Cayenne nicht mal den Unterschied zwischen Diesel und Benziner, da ist es auch nicht schlimm wenn einem so was nicht auffällt. 😁

Ich hab aber bei der Gelgenheit gleich mal ne Anleitung parat, wie man seinen Cayenne entsprechend modifiziert, damit es nicht direkt aus meinem Munde kommt.

http://www.pff.de/.../

Bin natürlich immer bei meinen Aussagen davon ausgegangen, dass sei hinlänglich bekannt, aber man lernt eben nie aus. 😉

Tipp :

Mach einfach mal den Versuch, damit auch Du mal erfährst, wie ein Porsche richtig klingt.

Übrigens hat man mir den Tipp bei der Auslieferung direkt in Zuffenhausen beigebracht, aber Deiner ist ja vielleicht von der Tanke um die Ecke, keine Ahnung. 😁

Markus

P. S. Manche sind einfach eines Porsches nicht würdig, aber die Porscheverkäufer werden wie es scheint immer wieder schwach, sobald nur genügend Bargeld lacht 😁

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Man kann den Cayenne GTS doch kaum mit dem M5 vergleichen. Das muss man dann mindestens mit dem Turbo und der klingt auch schon nicht mehr wie der Sauger. Trotzdem finde ich die Klappenlösung gut. Bei Maserati gibt es das dann noch etwas extremer

Der M5 ist einfach mit dem Kopf und nicht mit dem Bauch gebaut worden. Zum Glück muss ich mein Auto nicht heiraten und kann es nach zwei Jahren zurückgeben. Da kann man mal nach Bauch und mal nach Kopf kaufen (und Bigamie wird auch nicht bestraft 😉).

Und an welchen denkst Du da, wenn Du den M5 dann endlich zurückgegeben hast, schon was ganz konkretes im Auge ?

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen