Autostadt cancelt Abholtermin: Begründung Unwetter
Hallo!
Mein Freundlicher hat mir soeben mitgeteilt, dass die Abholung meines Neuen, die für dieses Wochenende geplant war, wegen "Unwetters" von der Autostadt ohne weitere Erläuterungen abgesagt wurde. Da kommen einem aufgrund des tlw. massiven Hagelniederschlags (Tischtennis bis zu Tennisballgröße) in den letzten Tagen eher unangenehme Gedanken bzgl. des neuen Autos.
Ist jemand in der gleichen Situation und kennt ev. schon nähere Hintergründe?
Danke&Gruß
Beste Antwort im Thema
Hier wird teilweise ein hanebüchener Quatsch erzählt (VW lernt nichts daraus, Dach bauen etc.), dass man sich fragen muss, ob die Leute wirklich mind. 18 Jahre alt sind, wg. FS-Erwerb etc., die hier posten, oder doch eher Kinder oder allenfalls Jugendliche mit relativ begrenzter Lebenserfahrung?! 😕
Klar ist so etwas immer unangenehm, übrigens durchaus für alle Seiten und Beteiligten, will sagen:
Nicht nur für den Kunden/Käufer, sondern auch für den VW-Händler und nicht zuletzt VW selbst,
ober glaubt hier jemand ernsthaft, die freuen sich über den erhöhten Organisationsaufwand oder gar Fahrzeugschäden auf dem Zugtransport?
Dass bei Isenbüttel die Oberleitung der Bahn einen Schaden hatte und die Leute auf freier Strecke aus dem ICE aussteigen mussten, kam ja sogar im TV, mithin...
(na ja, das Gejammere kennen wir ja vom Bahnstreik, heul, da mussten die Leute mal 30min eher aufstehen wg. Streik und forderten vor laufender TV-Kamera: Streik ist o.k., aber bitte so, dass niemand davon etwas merkt und keine Einschränkungen erleidet, vergl. aktueller Post-Streik!)
Vielen ist ganz offensichtlich weder die Komplexität der dahinterstehenden Logistik klar (Polo Cross kommt aus ZA, Polo kommt bekanntlich aus Spanien...), noch und vor allem die Menge an Fahrzeugen, über die wir hier überhaupt reden.
Zum nur ansatzweisen Verständnis ggf. einfach mal googeln, auf Google-maps sich mal eine Vorstellung von der Größe der Fläche des VW-Werks Wolfsburg inkl. Autostadt machen, dann mal die Produktionszahlen ermitteln, ggf. gibt es auch Zahlen online, wie viele Fzg. täglich in der Autostadt abgeholt werden und wie viele allein im Werk Wolfsburg täglich produziert und ausgeliefert werden.
Und, ja: es gibt selbstredend auch viele ext. Stellplätze, nicht nur in Emden im Hafen für Export und Import, sondern auch in WOB jenseits des Werksgeländes...
Und dann wird hier herumgenölt, als habe man einem Kleinkind seine Sandförmchen weggenommen, weil ein Unwetter aufkam.
Der Fachbegriff für all das ist, glaube ich: Höhere Gewalt, oder? 😁 😰 😕
...............
An meinem Haus in WOB hat´s am WE etliche Dachziegel heruntergeholt, vor allem Firststeine, unter die der Sturm gegriffen hatte und das Dach ist noch relativ neu...
Bei aller nachvollziehbaren Enttäuschung
- einfach mal auf dem Teppich
- und fair
bleiben!
Sonst bitte einfach beim nächsten Mal einen Wiesmann (pleite) oder Morgan o.a. handgefertigtes aus Kleinstserie kaufen: die Produktionsmengen dort sind so gering, dass man die paar Autos alle sicher unterstellen kann bzw.: die sind so gering, dass gar keine Lagerflächen benötigt werden: Aus der Manufaktur direkt in Kundenhand und dort gleich ins private Automuseum.
p.s.: Die damaligen, massiven Hagelschauer in 2013 in WOB sind ja bekannt.
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=Wolfsburg+VW+Hagelschauer
Auch, dass diese m.W.n. bei betroffenen Fahrzeugen offenbar rückstandslos beseitigt worden sind.
Mein Hagelspezi & Beulendoc hier aus HH war damals auch in WOB i.A. von VW, in 2007 auch bei D+L in LG, u.a.
Bei dem war ich im Frühsommer 2007 mit dem Oldie unten (Hagelschauer in Lüneburg mit gänseeiergroßen Hagelkörnern!, Fzg. hatte über 30 Dellen, teils an sehr schwierigen Stellen, ich selbst war an am Ohr verletzt und hatte einige blaue Flecken...).
Meinem Oldie unten hat er jedenfalls jede Delle rückstandslos ausgetrieben, einfach ein Wunder.
Unterm Streifenzeit nichts, nada, null zu sehen!
Seitdem sehe ich so etwas weit entspannter, auch beim Neuwagen.
450 Antworten
So viel zum Thema bis Sonntag keine Auslieferungen. So langsam sollten die mal ein paar Informationen rausrücken, immerhin müssen die Abholer auch planen und ggf. Urlaub nehmen.
Zitat:
@eXec_bk schrieb am 13. Juli 2015 um 21:23:07 Uhr:
So viel zum Thema bis Sonntag keine Auslieferungen. So langsam sollten die mal ein paar Informationen rausrücken, immerhin müssen die Abholer auch planen und ggf. Urlaub nehmen.
Ja richtig das stimmt.
Diese dumme Ungewissheit und das schlechte gefuhl machen einen ganz kirre
Als wir letzten Samstag den Wagen abgeholt haben, wurden massenweise andere Fahrzeuge übergeben. Die ganze Halle war bis zum letzten Platz gefüllt. Von Polo über Golf und Beetle bis Tiguan. War eigentlich alles bunt dabei.
Zitat:
@dowczek schrieb am 13. Juli 2015 um 21:45:54 Uhr:
Als wir letzten Samstag den Wagen abgeholt haben, wurden massenweise andere Fahrzeuge übergeben. Die ganze Halle war bis zum letzten Platz gefüllt. Von Polo über Golf und Beetle bis Tiguan. War eigentlich alles bunt dabei.
Deswegen kann ich auch die Aussagen von der Autostadt nicht nachvollziehen. Warum sagt man Kunden es finden keine Auslieferungen statt wenn man doch davon ausgehen kann, dass es am Ende sowieso rauskommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tcschmidt schrieb am 13. Juli 2015 um 13:12:57 Uhr:
2000 Fahrzeuge ???? Unglaublich diese Form der Desinformation. Mir wurde was von um die 800 Fahrzeugen gesagt und lt. telefonischer Autohaus Information wäre man vor. am 12. Juli mit dem Prüfen durch. Aber dafür weiß weiterhin kein Mensch, was mit meinem Fahrzeug nun ist....Zitat:
@Golf7NR schrieb am 13. Juli 2015 um 09:41:11 Uhr:
Hallo,
Ich bin mit meinem Golf 7 auch betroffen. Am 11.07 hätte ich ihn abholen sollen. Leider rief mein Händler mich am 08.07 an und sagte das mein Golf 7 unter den 2000 Fahrzeugen ist die jetzt durch gecheckt werden, wegen dem Sturm. seit Samstag habe ich jetzt einen Sportsvan, als Mietwagen. Leider weiß weder das Customer Care Center noch mein Händler , was mit dem Golf nun ist.
Was macht es für den Einzelnen für einen Unterscheid ob 2000 oder 800 betroffen sind?
Natürlich haben Auslieferungen Stattgefunden. Fahrzeuge die z.b. im Turm standen wurden ganz normal ausgeliefert...
@lufri1
naja einmal müssen 800 Autos kontrolliert werden das andere mal 2000. Ich denke der Unterschied im Bezug auf den zeitlichen Aufwand sollte klar sein.
@maximgerm
aber steckt bei den Türmen kein System dahinter? Also hätten die Autos für die Auslieferung am Mittwoch, Donnerstag oder Freitag nicht eher im Turm sein müssen als die für Samstag oder Sonntag?
Hatte eigentlich heute einen Termin zu Abholung meines Leons.
Wurde am 9.7. (letzen Do) über das Unwetter informiert. Wenn das aber schon am WE davor war, haben die sich ganz schön Zeit gelassen...
Im Leon-Forum bin ich wohl bisher der einzige.
Hat schon jmd nach der Absage wieder eine Freigabe erhalten?
Ich hoffe mal, dass ich mein Auto vor dem Sommerurlaub abholen kann. Unbeschädigt natürlich.
Zitat:
@Schlepperdriver schrieb am 13. Juli 2015 um 22:47:17 Uhr:
Hatte eigentlich heute einen Termin zu Abholung meines Leons.
Wurde am 9.7. (letzen Do) über das Unwetter informiert. Wenn das aber schon am WE davor war, haben die sich ganz schön Zeit gelassen...
Im Leon-Forum bin ich wohl bisher der einzige.Hat schon jmd nach der Absage wieder eine Freigabe erhalten?
Ich hoffe mal, dass ich mein Auto vor dem Sommerurlaub abholen kann. Unbeschädigt natürlich.
Ich jedenfalls nicht und auch keine Reaktion von SEAT bzw. der Autostadt, die irgendwie weiter verwertbar wäre. Die Antworten der Stellen, die ich kontaktiert habe, waren eigentlich nur sehr vage, unterschiedlich und Zuständigkeitsverweisend. Wie schon oben mal erwähnt, möchte ich als Kunde so nicht gern behandelt werden.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 13. Juli 2015 um 22:02:03 Uhr:
Was macht es für den Einzelnen für einen Unterscheid ob 2000 oder 800 betroffen sind?Zitat:
@tcschmidt schrieb am 13. Juli 2015 um 13:12:57 Uhr:
2000 Fahrzeuge ???? Unglaublich diese Form der Desinformation. Mir wurde was von um die 800 Fahrzeugen gesagt und lt. telefonischer Autohaus Information wäre man vor. am 12. Juli mit dem Prüfen durch. Aber dafür weiß weiterhin kein Mensch, was mit meinem Fahrzeug nun ist....
Ja, und nicht nur der Aufwand zum begutachten ist hier ein anderer. Das wirklich ärgerliche sind eben die völlig unterschiedlichen Aussagen zum gleichen Theme. Heute, 10 Tage nach dem Unwetter, lediglich nur vage Informtionen mit unterschiedlichen Inhalten bekommen zu haben, ist nicht sonderlich beglückend.. Es geht nicht darum, dass es ein Unwetter gab, sondern wie Autostadt und Co. bis heute darauf reagieren (oder nicht reagieren)... Daher finde ich es sehr aufschlussreich, was andere so für Erfahrungen sammeln. 800 und 2000 sind ja doch Zahlen, die deutlich voneinander abweichen und wenn ich dann höre "Nur die Nachtschicht prüft die Autos" kann ich mir vorstellen, WIE lange es noch dauern wird. Die Aussage der "Hotline" am 12. Juli haben wir alle durch, war entweder Unwissen, Desinteresse oder gezielte Falschaussage.
Naja.. warten wir es ab. Ich fahre derzeit jedenfalls einen VW UP als selbstvorfinanzierten Mietwagen, reiche die Rechnung heute dem Autohaus ein und werde berichten, was dann passiert.
Was habt ihr denn für Autohäuser?? Ich bin schockiert. Mein Autohaus hat mir sofort ohne wenn und aber einen Peugeot 208 von AVIS angemietet und ich zahl nicht einen Cent und musste mich um garnichts kümmern!!!! Ein FETTES Lob ans Autohaus SENGER in Schleswig Holstein! !!
Ich hab auch direkt einen VW Polo bekommen und bin mit dem Autohaus auch voll zufrieden.
Das Problem sitzt in Wolfsburg, hier gehen keine verlässlichen Infos raus, weder an den Kunden direkt noch an das Autohaus.
Moin
Habe auch sofort einen Leihwagen bekommen, Audi 3 Sportback mit 12 km auf dem Tacho,alles für lau, von mir aus können die sich ruhig Zeit lassen.
Auch mir wurde direkt ein Leihwagen angeboten allerdings nur ab Autostadt oder ab Händler. Beides ist über 500km vom Einsatz-/Wohnort des PKWs entfernt. Das ist der Hauptgrund warum ich mich über die fehlenden/langsamen Infos so ärgere.
Ich hab einfach keine Lust und halte es auch für nicht Sinnvoll wegen ein paar Tagen über 1.000km zufahren um einen Leihwagen abzuholen und zurück zubringen. Wenn wir aber über Wochen oder Monate sprechen sieht es natürlich anders aus.
Aktuell behelfe ich mir mit einem Poolfahrzeug der Firma und hatte gehoft bis gestern nähere Infos zu bekommen.
Mittlerweile hat mir mein Händler aber auch angeboten Vorort für mich einen Mietwagen anzumieten, worauf ich ab dem WE dann zurückgreife wenn nicht doch noch ne schnelle und positive Info erfolgt.
PS: Mein Händler meinte gestern das er zu den ersten Fahrzeugen (von Ihm sind mehrere Kunden betroffen) scheinbar Schadensrückmeldungen bekommen hat. Wenn ich Ihn richtig verstanden habe lag da aber bei allen ein Schaden am Fahrzeug vor. Zu den meisten, auch zu meinem, hat er aber noch nichts. Das lässt mich hoffen das hier noch nichts gefunden wurde und heute oder morgen das alles i.O. kommt.