Autostadt cancelt Abholtermin: Begründung Unwetter
Hallo!
Mein Freundlicher hat mir soeben mitgeteilt, dass die Abholung meines Neuen, die für dieses Wochenende geplant war, wegen "Unwetters" von der Autostadt ohne weitere Erläuterungen abgesagt wurde. Da kommen einem aufgrund des tlw. massiven Hagelniederschlags (Tischtennis bis zu Tennisballgröße) in den letzten Tagen eher unangenehme Gedanken bzgl. des neuen Autos.
Ist jemand in der gleichen Situation und kennt ev. schon nähere Hintergründe?
Danke&Gruß
Beste Antwort im Thema
Hier wird teilweise ein hanebüchener Quatsch erzählt (VW lernt nichts daraus, Dach bauen etc.), dass man sich fragen muss, ob die Leute wirklich mind. 18 Jahre alt sind, wg. FS-Erwerb etc., die hier posten, oder doch eher Kinder oder allenfalls Jugendliche mit relativ begrenzter Lebenserfahrung?! 😕
Klar ist so etwas immer unangenehm, übrigens durchaus für alle Seiten und Beteiligten, will sagen:
Nicht nur für den Kunden/Käufer, sondern auch für den VW-Händler und nicht zuletzt VW selbst,
ober glaubt hier jemand ernsthaft, die freuen sich über den erhöhten Organisationsaufwand oder gar Fahrzeugschäden auf dem Zugtransport?
Dass bei Isenbüttel die Oberleitung der Bahn einen Schaden hatte und die Leute auf freier Strecke aus dem ICE aussteigen mussten, kam ja sogar im TV, mithin...
(na ja, das Gejammere kennen wir ja vom Bahnstreik, heul, da mussten die Leute mal 30min eher aufstehen wg. Streik und forderten vor laufender TV-Kamera: Streik ist o.k., aber bitte so, dass niemand davon etwas merkt und keine Einschränkungen erleidet, vergl. aktueller Post-Streik!)
Vielen ist ganz offensichtlich weder die Komplexität der dahinterstehenden Logistik klar (Polo Cross kommt aus ZA, Polo kommt bekanntlich aus Spanien...), noch und vor allem die Menge an Fahrzeugen, über die wir hier überhaupt reden.
Zum nur ansatzweisen Verständnis ggf. einfach mal googeln, auf Google-maps sich mal eine Vorstellung von der Größe der Fläche des VW-Werks Wolfsburg inkl. Autostadt machen, dann mal die Produktionszahlen ermitteln, ggf. gibt es auch Zahlen online, wie viele Fzg. täglich in der Autostadt abgeholt werden und wie viele allein im Werk Wolfsburg täglich produziert und ausgeliefert werden.
Und, ja: es gibt selbstredend auch viele ext. Stellplätze, nicht nur in Emden im Hafen für Export und Import, sondern auch in WOB jenseits des Werksgeländes...
Und dann wird hier herumgenölt, als habe man einem Kleinkind seine Sandförmchen weggenommen, weil ein Unwetter aufkam.
Der Fachbegriff für all das ist, glaube ich: Höhere Gewalt, oder? 😁 😰 😕
...............
An meinem Haus in WOB hat´s am WE etliche Dachziegel heruntergeholt, vor allem Firststeine, unter die der Sturm gegriffen hatte und das Dach ist noch relativ neu...
Bei aller nachvollziehbaren Enttäuschung
- einfach mal auf dem Teppich
- und fair
bleiben!
Sonst bitte einfach beim nächsten Mal einen Wiesmann (pleite) oder Morgan o.a. handgefertigtes aus Kleinstserie kaufen: die Produktionsmengen dort sind so gering, dass man die paar Autos alle sicher unterstellen kann bzw.: die sind so gering, dass gar keine Lagerflächen benötigt werden: Aus der Manufaktur direkt in Kundenhand und dort gleich ins private Automuseum.
p.s.: Die damaligen, massiven Hagelschauer in 2013 in WOB sind ja bekannt.
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=Wolfsburg+VW+Hagelschauer
Auch, dass diese m.W.n. bei betroffenen Fahrzeugen offenbar rückstandslos beseitigt worden sind.
Mein Hagelspezi & Beulendoc hier aus HH war damals auch in WOB i.A. von VW, in 2007 auch bei D+L in LG, u.a.
Bei dem war ich im Frühsommer 2007 mit dem Oldie unten (Hagelschauer in Lüneburg mit gänseeiergroßen Hagelkörnern!, Fzg. hatte über 30 Dellen, teils an sehr schwierigen Stellen, ich selbst war an am Ohr verletzt und hatte einige blaue Flecken...).
Meinem Oldie unten hat er jedenfalls jede Delle rückstandslos ausgetrieben, einfach ein Wunder.
Unterm Streifenzeit nichts, nada, null zu sehen!
Seitdem sehe ich so etwas weit entspannter, auch beim Neuwagen.
450 Antworten
Zitat:
@popper touri schrieb am 17. Juli 2015 um 17:38:21 Uhr:
Hallo endlich habe ich Antwort vom Händler.
Mein Tiguan ist hin, es wird ein neuer gebaut, der soll Ende September kommen, einen Leihwagen bekommen wir jetzt auch.
Viel dank an mein Autohaus in Neu Ulm, Verkäufer geben alles für ihre Kunden
Sollte das nicht normal sein?
So Unser R ist Totalschaden. Er muss neu produziert werden, aber keine info wie was wann.
Bekomme irgendwann Ende nächster Woche Bescheid, man muss erst mal schauen heißt es.
Ja, wäre gut, meldet euch einfach irgendwann, macht doch erst Urlaub, dann könnt ihr in Ruhe nachdenken...
Händler hat heute vier weitere Totalschäden... Schon ok, warum vorziehen und schneller machen, Anfang Oktober reicht doch, nicht dass die anderen Kunden auch böse werden.
Habe VW bereits Unsummen in ihren Allerwertesten gesteckt, das 6te Fahrzeug in wenigen Jahren! Und nur ein bmw, hier lief auch etwas schief, aber man hat Auskunft gegeben, sich entschuldigt und das Auto in zwei Wochen gebaut, da priorisiert 😉
Das war es mit VW
@7gti230: hieß nur das er als neuwertig ausgeliefert wird aber eben nicht als Neufahrzeug. Mir war es ganz ehrlich gesagt auch zu doof jetzt genau zu prüfen und noch x-mal nachzufragen, wie was wo genau beschädigt/reparier wurde. Wenn da dann irgendwo was im Serviceheft etc. stehen sollte ist es beim Wiederverkauft sicherlich nicht so toll.
Und das einzige doofe beim Neubau ist halt die Wartezeit, aber angeblich wird der Auftrag bei VW beschleunigt bearbeitet und ich darf solange den Ersatzwagen behalten.
Bei 10-15% hätte ich auch drüber nachgedacht und genauer nachgefragt.
Gibt's hier eigentlich auch "Wartende", die (von Anfang an) an das Autohaus geliefert bekommen sollten? Und wie ging es da dann aus? Es kann ja kaum sein, dass nur Fahrzeuge/Auslieferungen in der Autostadt betroffen sind?!
Ähnliche Themen
Zitat:
@sunmande schrieb am 17. Juli 2015 um 17:50:20 Uhr:
So Unser R ist Totalschaden. Er muss neu produziert werden, aber keine info wie was wann.
Bekomme irgendwann Ende nächster Woche Bescheid, man muss erst mal schauen heißt es.
Ja, wäre gut, meldet euch einfach irgendwann, macht doch erst Urlaub, dann könnt ihr in Ruhe nachdenken...
Händler hat heute vier weitere Totalschäden... Schon ok, warum vorziehen und schneller machen, Anfang Oktober reicht doch, nicht dass die anderen Kunden auch böse werden.
Habe VW bereits Unsummen in ihren Allerwertesten gesteckt, das 6te Fahrzeug in wenigen Jahren! Und nur ein bmw, hier lief auch etwas schief, aber man hat Auskunft gegeben, sich entschuldigt und das Auto in zwei Wochen gebaut, da priorisiert 😉
Das war es mit VW
Bin zwar nicht aktuell betroffen.....aber wir als WA Käufer haben im Feb./15 ähnliche hochmütige, desaströse Informations - und Auslieferungspolitik von VW erlebt.
U.a bei Beschwerde, der Leiter der WA Kundenbetreuung saß auf seinem Bürostuhl ala Django, arrogant hoch x, etc. wir kamen uns vor wie im horizontalen Gewerbe.
Als Kunde: Zahlen, Mund halten und ab mit der Karre aus dem Rolltor, so stellte sich VW dar.
Aussage meiner 83 jährigen Mutter zu den ganzen Vorfällen..."so etwas habe ich in 50 Jahren VW WA Autokauf noch nicht erlebt,....welch Drecksladen ist aus VW geworden".
Des weiteren braucht man sich nicht wundern, wenn selbst schon Werksangehörige u.a. propagieren "uns (VW) kann doch nichts passieren, bei den ganzen Firmen die uns gehören" und " wir als VW sch..ßen" auf das Deutschland Geschäft, wir verdienen unser Geld als VW wo anders".
VW übernimmt sich ganz gewaltig, bekommt es nicht mehr gebündelt!
Naja und evtl. wollte genau deshalb Ferdl den Aufstand proben, wer weiß.....
Jedenfalls:
Hochmut kommt vor dem Fall Volkswagen!!!
Grüße nach Wolfsburg!
Danke, das erste was gut tut an diesem Tag!
Wir hören nächste Woche und schauen dann mal!
2 1/2 Monate Lieferzeit ab jetzt, was daran priorisiert? Wobei ich das ja nur von anderen höre, bei uns schaut man ja mal. Ehrlich, wenn man so viel Gekd investiert, 6x und es waren keine Stangen-Ups...
Bitter!
Zitat:
@guzzi4064 schrieb am 17. Juli 2015 um 18:35:14 Uhr:
Bin zwar nicht aktuell betroffen.....aber wir als WA Käufer haben im Feb./15 ähnliche hochmütige, desaströse Informations - und Auslieferungspolitik von VW erlebt.Zitat:
@sunmande schrieb am 17. Juli 2015 um 17:50:20 Uhr:
So Unser R ist Totalschaden. Er muss neu produziert werden, aber keine info wie was wann.
Bekomme irgendwann Ende nächster Woche Bescheid, man muss erst mal schauen heißt es.
Ja, wäre gut, meldet euch einfach irgendwann, macht doch erst Urlaub, dann könnt ihr in Ruhe nachdenken...
Händler hat heute vier weitere Totalschäden... Schon ok, warum vorziehen und schneller machen, Anfang Oktober reicht doch, nicht dass die anderen Kunden auch böse werden.
Habe VW bereits Unsummen in ihren Allerwertesten gesteckt, das 6te Fahrzeug in wenigen Jahren! Und nur ein bmw, hier lief auch etwas schief, aber man hat Auskunft gegeben, sich entschuldigt und das Auto in zwei Wochen gebaut, da priorisiert 😉
Das war es mit VW
U.a bei Beschwerde, der Leiter der WA Kundenbetreuung saß auf seinem Bürostuhl ala Django, arrogant hoch x, etc. wir kamen uns vor wie im horizontalen Gewerbe.
Als Kunde: Zahlen, Mund halten und ab mit der Karre aus dem Rolltor, so stellte sich VW dar.
Aussage meiner 83 jährigen Mutter zu den ganzen Vorfällen..."so etwas habe ich in 50 Jahren VW WA Autokauf noch nicht erlebt,....welch Drecksladen ist aus VW geworden".Des weiteren braucht man sich nicht wundern, wenn selbst schon Werksangehörige u.a. propagieren "uns (VW) kann doch nichts passieren, bei den ganzen Firmen die uns gehören" und " wir als VW sch..ßen" auf das Deutschland Geschäft, wir verdienen unser Geld als VW wo anders".
VW übernimmt sich ganz gewaltig, bekommt es nicht mehr gebündelt!
Naja und evtl. wollte genau deshalb Ferdl den Aufstand proben, wer weiß.....
Jedenfalls:
Hochmut kommt vor dem Fall Volkswagen!!!
Grüße nach Wolfsburg!
Habe heute auch erfahren, dass mein beschädigter Neuwagen direkt zum Händler gebracht wird (statt WOB Abholung). Ich soll mich zwischen Reparatur(=neuwertig) und Neubestellung(=fabrikneu) entscheiden.
Neben dem von VW ev. eingeräumtem Nachlass würde mich interessieren, ob bei einer Neuauflage die Möglichkeit gegeben wäre, die bestehende Konfiguration abzuändern oder besteht VW (höchstwahrscheinlich eher) darauf, dass bei einer Neuproduktion keine Abänderung der verbindlichen Bestellkonfiguration zulässig ist? Bei einer Konfigurationsänderung müsste die verbindliche Bestellung beiderseitig aufgehoben und eine neue abgeschlossen werden? Dies würde wiederum würde bedeuten, dass eigentliche die aktuellen Preise und Konditionen dann gelten würden?
Sind die heutigen Preise denn so viel höher als die wann du bestellt hast? Da hat denke ich der Verkäufer auch noch ein wenig Spielraum dass er die paar Euro dir als Kulanz geben sollte.
Bei dem Anstieg der Extras im Juni hat das bei mir um die 120 eur ausgemacht für alle Extras, so viel sollte ja bei dir nicht zu ändern sein dass es über 50 eur werden?!
Naja, da wäre die 1,8% Erhöhung auf Sonderausstattung Anfang Juni versus die deutlich erhöhte Inzahlungnahmeprämie für Markentreue, welche tlw. ja im Prinzip Internet ausgewiesen ist. Mir geht's weniger um das den Betrag als viel mehr die Möglichkeit zu haben, die Konfiguration grundsätzlich nochmal im Rahmen der Neuauflage anzupassen.
@maghook frag doch einfach mal deinen Händler, denke das sollte möglich sein. Normal kann man ja auch nach Bestellung noch was ändern wenn das Fahrzeug noch nicht in Produktionsprozess ist.
Es ist natürlich ein Sonderfall.
Ich gehe fest davon aus wenn der Wagen neu produziert wird, hast du auch die Möglichkeit deine Konfiguration abzuändern.
Du kannst ja auch nachdem du bestellt hast, eine gewisse Zeit noch Änderungen vornehmen.
Konditionen müssen mindestens genauso gut sein wie bei der ursprünglichen Bestellung.
Ansonsten würde ich vom Kaufvertrag zurücktreten.
Händler vermutet, dass eine Änderung der Konfig bei Neuauflage möglich ist, kann es aber nicht bestätigen. Er hatte so einen Fall noch nicht.
Zitat:
@maghook schrieb am 17. Juli 2015 um 19:38:58 Uhr:
Habe heute auch erfahren, dass mein beschädigter Neuwagen direkt zum Händler gebracht wird (statt WOB Abholung). Ich soll mich zwischen Reparatur(=neuwertig) und Neubestellung(=fabrikneu) entscheiden.Neben dem von VW ev. eingeräumtem Nachlass würde mich interessieren, ob bei einer Neuauflage die Möglichkeit gegeben wäre, die bestehende Konfiguration abzuändern oder besteht VW (höchstwahrscheinlich eher) darauf, dass bei einer Neuproduktion keine Abänderung der verbindlichen Bestellkonfiguration zulässig ist? Bei einer Konfigurationsänderung müsste die verbindliche Bestellung beiderseitig aufgehoben und eine neue abgeschlossen werden? Dies würde wiederum würde bedeuten, dass eigentliche die aktuellen Preise und Konditionen dann gelten würden?
Händler und Anwalt sagen neukonfigurqtion möglich, kondiditionen bleiben gleich
Habe vorgestern , den Fahrzeugbrief zur Anmeldung erhalten.Mir wurde gesagt , das der Abholung meines GTI`s aus Wolfsburg, am 25.7. , bisher keinerlei bekannten Probleme entgegenstehen würden - hoffe mal, dass das so bleibt.