Autos sollen nicht schneller als 160km/h fahren

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Brüssel – Die EU verschärft den Kampf für den Klimaschutz. Jetzt soll sogar eine Tempobremse für alle Neuwagen kommen!

Der Plan des britischen EU-Abgeordneten Chris Davies wird kommende Woche im Umweltausschuss des EU-Parlaments beraten. Er schlägt vor:

• Ab 2013 soll kein Neuwagen in der EU mehr zugelassen werden, der schneller als 162 km/h (101 Meilen pro Stunde) fahren kann. Ausnahmen: Polizei, Krankenwagen usw.

• Der für 2012 geplante EU-Abgasgrenzwert von 130 Gramm CO2/km soll ab 2020 auf 95 Gramm CO2 sinken.

• In Autoanzeigen müssen 20 Prozent der Werbefläche für Verbrauchs- und Abgasangaben reserviert werden.

Der deutsche EU-Abgeordnete Jorgo Chatzimarkakis (FDP):
„Davon wären deutsche Autohersteller besonders betroffen.
Das darf so nicht umgesetzt werden.“ (hoe)

http://www.bild.t-online.de/.../tempolimit.html

😁 😁 😁 😁

220 Antworten

ich will eine glashaube über deutschland haben , vorher fang ich nicht an über klimaschutz und abgase/stadstoffe zu reden .

oder überwacht die bundespolizei seit neusten die einwandernde luft?

Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann


Das ist der springende Punkt der sich Nachhaltigkeit schimpft...allein dafür lohnt sich ein Tempolimit...

Son' Quark! Je schneller das Benzin verbrannt ist, desto besser!

a) + Bringt steuern. Falls Steuern ausfallen, werden diese sowieso umgelegt. So bezahlen wenigstens nur die, die sich das Heizen leisten können, den Expresszuschlag.

b) + je schneller das ganze Zeug verheizt ist, desto eher ist man auf neue Technologien umgestiegen.

Von daher: Rechts ist Gas, je schneller das Zeug weg ist, desto besser!

Zitat:

Original geschrieben von AtariST


Würde erstmal den ganzen dämlichen Motorsport alà Formel 1, 24h von le Mans, Nascar, IndiCar, Gp2, DTM und was es noch so gibt, abschaffen. :-) Die pumpen für nix und wieder nix Benzin in die Brennräume.

Die Forschen. Oder was glaubst du, wo die ganzen innovationen herommen?

Eine Sinnvolle Forderung in diesem Rahmen wäre, der NASCAR zu verbieten, mit verbleitem Benzin zu fahren.

Und übrigens: IndyCars fahren mit Methanol, nicht mit Benzin. Nur mal so.

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fr...

Zitat:

Original geschrieben vonwolfgangbiehk


Ich glaube du verwechselst hier was. Es gibt tausend Gründe für ein Tempolimit, aber keinen einzigen der dagegen spricht.

Es geht. Hast du noch nie was gemacht, einfach nur weils geht?

Probiers mal. Das geht dann ratzfatz, und schon hat man Spass am Leben. 😉

Außerdem gibt es wohl Gründe gegen ein Tempolimit. Wiederum kann man die Forschung anführen.
Es gibt einen engen Zusammenhang zischen der tempolimitfreien deutschen Autobahn und der technischen Überlegenheit der deutschen Autos.

Die deutschen Autohersteller waren weltweit als einzige gezwungen, Autos herzustellen, die hohen Geschwindigkeit sicher fahren.

Beispiel: Fahrwerke. Golf V Standardfahrwerk: einfach toll.

Fahrwerk Chrysler 300C: naja, irgendwo ist auch eines eingebaut. Aber auch nur, weil sie die Räder irgendwo dranschrauben mussten.

Ich erinnere mal an den Ford Mustang Match III, der in Deutschland augrund seiner extrem schlechten Bremswerte ( 100 - 0: > 50Meter ) und des grottenschlechten Abschneidens beim ISO-Wedeltest nicht verkauft oder gar in Betrieb genommen werden durfte.

Mein Nachbar ist auch so ein Scherzkeks. Will ein Tempolimit haben und findet, dass 70 PS reichen.

Er fährt einen Golf IV 2.0 SDI und erzählt mir, dass sein Auto extrem sparsamer und vieeeel umweltfreundlicher als meines wäre.

Gleichzeitig heizt er aus Geiz sein ganzes Haus mit nem riesigen Kachelofen, weil das Holz so schön billig ist. Die billigste Art der Heizung.
Er fackelt jeden Winter einen halben Wald ab und bläst alle Abgase draus völlig ungefiltert aus dem Schornstein.
Und da ich die Dachwohnung habe, habe ich jeden morgen im Winter die Wahl: Entweder die verbrauchte Luft von Schlafen, oder seinen Verbrennungsgestank in der Bude.

Aber ich bin die Umweltsau, weil ich 150 PS habe und gerne 180+ fahre.

Da sollte man was machen. Holzheizung verbieten. Die ist nämlich umweltschädlich, völlig veraltet und schwachsinnig. Aber nein, das geht ja nicht. Das betrifft ja mich. Da muss ich für meine Heizung mehr Geld ausgeben.
Da fordere ich doch lieber ein Tempolimit. Mich störts nicht, weil ich eh zu blöd bin, über 140 zu fahren, und es kostet mich nix.

Eine sehr soziale Haltung.

Und genauso machen es diese EU-Politiker. Alle wollen etwas für die Umwelt tun. Setzen wir doch ein Tempolimit in Deutschland durch. Das klingt toll, wir haben was für die Umwelt getan, aber das betrifft unser Land nicht, deshalb hasst uns auch keiner.

Oh heiliger Sankt Florian, verschon! mein Haus, zünd' andre an.

Und dann möchte ich noch in die Runde werfen:

http://www.motorsport-total.com/.../...Geraet_mit_700_PS_07061701.html

Was ist mit dem? Darf der dann volle Möhre fahren? Ist ja emissionsfrei.

Haha. Und schon kommt die Argumentation ins wanken.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgangbiehk


Man muß nur mit offenen Augen durch die Gegend fahren, und man kann sich vor Argumenten nicht retten. Es ist sinnlos, mit Rasern über den Sinn einer allgemeinen Höchstgeschwindigkeit von 120 zu diskutieren, wie es in allen anderen Ländern längst üblich ist. Das ist genauso, als ob ich zu meinem Hund sage: Paß schön auf die Wurst auf.

Tja, komisch das alle anderen Länder mehr Verkehrstote haben als Deutschland, obwohl diese Tempolimit haben und meistens deutlich weniger Transitverkehr als Deutschland.

Und kein Mensch zwingt jemanden schneller als 120 zu fahren. Also fahrt 120 oder langsamer und bleibt schön auf der rechten Spur.

Oder wurde schon jemals einer auf der rechten Spur von einem "Raser" bedrängt??

Die meisten,die sich über Raser beschweren, sind eh viel zu doof zu kapieren,das SIE eigentlich das Problem an der Situation waren,weil sie die Linke Spur blockieren,keine Lücken rechts ausnutzen, kein Rechtsfahrgebot kennen oder versuchen LKWs mit 5km/h Geschwindigkeitsüberschuss zu überholen.

Das heisst natürlich nicht, das es keine Idioten unter den "Rasern" gibt. Aber die meisten "RAser" werden von "Schleichern" zu "Rasern" abgestempelt.

Zudem kapieren unsere Schleicher natürlich auch nicht, das auch bei einem generellen Tempolimit von 100, sie die linke Spur nicht blockieren dürfen und Rechtsfahrgebot gilt.

Also werdet ihr auch dann noch von "Rasern" auf der linken Spur bedrängt, wenn ihr dort wieder Kilometerlang mit 102km/h rumschleichen wollt 😁

Ähnliche Themen

Was regen sich eigentlich alle so auf?
Es beschwert sich auch keiner, dass in der Stadt 50 ist, weil's seit jeher so üblich ist. Aber auf der Autobahn, da muss man 250 fahren dürfen... freie Fahrt für freie Bürger... schon klar... 🙄

Genauso find ich diese Gleichgültigkeit gegenüber unserer Umwelt erschreckend. Und jedes Argument, dass der Mensch mit seinem Verhalten etwas zur derzeitigen Erwärmung beitragen könnte, wird sofort beiseite geschoben, um reinen Gewissens wie bisher weiter zu machen.
Ich kann natürlich auch nicht beweisen, dass der Mensch allein die Schuld trägt. Aber jede Verantwortung von sich zu weisen zeigt schon deutlich die "was interessiert mich der Rest der Welt"-Mentalität vieler Menschen hier.

Genauso die Aussage, die Schleicher sind viel schlimmer:
Schon mal versucht mit 130 über die Autobahn zu fahren? Entweder man bleibt links, oder wird alle 500m ausgebremst, weil man auf den nächsten Lkw aufläuft und nicht ausscheren kann, weil' man links mit 200+ km/h überholt wird.
Das ist alles andere als angenehmes Fahren.

Die wenigsten Verkehrstoten bezogen auf die Anzahl der Einwohner gibt es übrigens in den Niederlanden, SChweden und England. Ist nichts mit Deutschland...

Auch wenn das jetzt so klingt, an sich bin ich auch nicht für ein generelles Tempolimit. Nur die Argumentatiosweise vieler User hier find ich unglaublich. Man muss sich auch mal in andere Sichtweisen hineinversetzen können.
Argumente für Tempolimits sind auch nicht völlig aus der Luft gegriffen. Würde sich jeder mal darüber Gedanken machen (sofern er denn die geistige Kapazität dazu besitzt), könnte die eigene Einsicht zu etwas mehr Rücksicht und Mäßigung in bestimmten Situationen viel mehr nützen als ständige Vorschriften, deren Sinn eh kaum einer einsehen möchte oder kann.

So, das ist meine Meinung zum ganzen.
freundliche Grüße 🙂

Zitat:

Original geschrieben von parasonic


das wird niemals durchgesetzt, solange die ölkonzerne die hand beim tanken aufhalten.

Also bei 80 cent Steuern pro Liter frage ich mich doch wer da beim tanken die Hand aufhält. Obwohl sich ja die Politik immer wieder beschwert das die bösen bösen Ölkonzerne den Sprit so teuer machen würden und doch gefälligst ihre Preise senken sollen.

Was wurde der Staat wohl an Steuereinnahmen verlieren, wenn der Verbrauch der Fahrzeuge in Deutschland sinken würde?

Das soll jetzt aber keine Stellungnahme zur Geschwindigkeitsbegrenzung sein 😉

Finde die Idee zwar bescheuert, mich persönlich würds aber nicht stören.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Tja, komisch das alle anderen Länder mehr Verkehrstote haben als Deutschland, obwohl diese Tempolimit haben und meistens deutlich weniger Transitverkehr als Deutschland.

Du kommst hier mit deiner Argumentation von der Freiheit des Einzelnen über die Umweltproblematik hin zu den Verkehrstoten und denkst, damit Argumente gegen ein Tempolimit zu haben. Dem ist aber nicht so. Es ist der gesunde Menschenverstand, der für ein Tempolimit spricht. Wie gesagt, in 95% der Diskutanden dieses Forums findest du wahrscheinlich nicht den Archetypen des 1.4er-75PS-120 auf der linken Spur-Autobahnschleichers. Meine Erfahrung zeigt, das gerade Leute die viel fahren kein Problem mit einem Tempolimit haben. Ich erwähnte es ebenfalls bereits, das ich gern schnell fahre und auch schon wirklich schnelle Autos bewegen durfte - also Autos jenseits der GTI, R32 und selbst W12 Leistungsbereiche - trotzdem glaube ich, das ein Tempolimit nicht nur Sprit spart und damit gut für uns alle ist, es würde sich auch ein täglich zu beobachtentes Aggressionspotenzial auf den Straßen langsam in Wohlgefallen auflösen. Es spricht absolut nichts gegen ein Tempolimit, aber sehr viel dafür.

Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann


Meine Erfahrung zeigt, das gerade Leute die viel fahren kein Problem mit einem Tempolimit haben.

Also ich kann nur sagen das sich bei einem Tempolimit wahrscheinlich etwa soviele daran halten würden wie heutzutage.

Wenn ich mir die Vielfahrer ansehe, also meisst Kombis von Vertretern usw., sind es gerade diese die meisst mit stark überhöter Geschwindigkeit über die BAB "brettern" somit zähle ich gerade diese zu den Rasern bzw. Dränglern.

Dies sind meine Erfahrungen auf der BAB meisst A3 auf der ich bei einer Laufleistung pro Jahr von 90000 KM etwa 80% verbringe.

naja... ich wiederspreche sam1980 und lmclehmann.

bei sam1980 liegt einfach eine falsche argumentation vor. in anderen ländern ist der altersdurchschnitt der kfz deutlich höher und die damit verbundene sicherheitsausstattung deutlich schlechter. ich denke das wir in deutschland einen sehr guten durchschnitt haben.

was lmclehman über den spritverbrauch sagt, wurde bereits von den automobilbauern schlüssig wiederlegt.
durch ein dauerhaftes tempolimit kommt zwangsläufig eine andere getriebeübersetzung, die auch innerstädtisch für höheren verbrauch sorgen würde.
trotzdem wird es genau wie jetzt auch menschen geben, die sich einen dreck um tempolimits scheren.

und die, die sich heute um tempolimits nicht kümmern sind sicherlich auch die schichten, die die meisten unfälle fabrizieren. und diese werden sich sicherlich auch nicht in 10 jahren durch ein tempolimit stoppen lassen.

tempolimit ist einfach nur eine medienwirksame sauerei... säbelrasseln...

es gibt viel wichtigere themen, über die man reden sollte und vor allem - für die man gelder ausgeben könnte

Zitat:

Original geschrieben von GT_Black


in anderen ländern ist der altersdurchschnitt der kfz deutlich höher und die damit verbundene sicherheitsausstattung deutlich schlechter. ich denke das wir in deutschland einen sehr guten durchschnitt haben.

Das Durchschnittsalter eines deutschen KFZ liegt bei 7,5 Jahern soweit ich weiss, also ob diese Fahrzeuge wirklich viel an Sicherheitsausstattung besitzen wage ich mal zu bezweifeln.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Tja, komisch das alle anderen Länder mehr Verkehrstote haben als Deutschland, obwohl diese Tempolimit haben und meistens deutlich weniger Transitverkehr als Deutschland.

Und kein Mensch zwingt jemanden schneller als 120 zu fahren. Also fahrt 120 oder langsamer und bleibt schön auf der rechten Spur.

Oder wurde schon jemals einer auf der rechten Spur von einem "Raser" bedrängt??

Die meisten,die sich über Raser beschweren, sind eh viel zu doof zu kapieren,das SIE eigentlich das Problem an der Situation waren,weil sie die Linke Spur blockieren,keine Lücken rechts ausnutzen, kein Rechtsfahrgebot kennen oder versuchen LKWs mit 5km/h Geschwindigkeitsüberschuss zu überholen.

Das heisst natürlich nicht, das es keine Idioten unter den "Rasern" gibt. Aber die meisten "RAser" werden von "Schleichern" zu "Rasern" abgestempelt.

Zudem kapieren unsere Schleicher natürlich auch nicht, das auch bei einem generellen Tempolimit von 100, sie die linke Spur nicht blockieren dürfen und Rechtsfahrgebot gilt.

Also werdet ihr auch dann noch von "Rasern" auf der linken Spur bedrängt, wenn ihr dort wieder Kilometerlang mit 102km/h rumschleichen wollt 😁

Bring doch endlich mal ernsthafte Argumente, die gegen ein Tempolimit sprechen.

Die Diskussion ist auf dem gleichen lächerlich niedirgen Niveau wie der Vorschlag an sich...

Aus Erdöl werden nicht nur Benzin, Diesel etc. gemacht. Wenn wird das Zeug verbrauchen sind wir alle NACKT! in so gut wie jedem Kleidungsstück sind Kunstfasern enthalten, selbige werden aus Erdöl prüduziert. Es gibt einige Medikamente die auf Erdölprodukte angewiesen sind...
Dazu kommt das es im Moment nichtmal Ansatzweise eine Technologie zum Ersatz von Kerosin in der Luftfahrt gibt, bei den Schiffen stellen wir wieder auf Segeln um, hat ja 2000 Jahre ganz gut funktioniert...
Allerdings wird ein Limit von 162km/h keinerlei Sprit einsparen, zumindest nicht erwähnenswert.
Sprit würde gespart wenn alle die gleiche Geschwindigkeit fahren und keine Spurwechsel durchführen, dadurch würden Staus vermieden. In Staus wird massiv Sprit für rumstehen verballert...

Im übrigen kann die EU kein Tempolimit durchsetzen, das fällt nicht in ihren Zuständigkeitsbereich. Allein die Zulassungskriterien fällt in den Regelbereich der EU, von daher behaltet eben euern Golf un fahrt dann weiterhin schnell...

Am meisten Sprit kosten übrigens die immer schwerer werdenen Autos. Schaut euch nur mal die 0-100 Werte an....
Ein neuer Motor in einem neuen Auto würd mehr bringen!

Ich halte diese ganze Diskussion für einen Nebenkriegsschauplatz, wichtiger im Bezug auf die Umwelt wäre den Ausstoss bei den Kohlekraftwerken zu senken. Atomkraftwerke wären eine Möglichkiet oder Wasserkraft...

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Atomkraftwerke wären eine Möglichkiet oder Wasserkraft...

Also Atomkraft wird wohl eher nicht kommen, da es zuviele Gegner gibt.

Schon der störungsfreie Normalbetrieb geht mit erheblichen Gefahren einher. So geben AKW, Atommüll-Zwischenlager sowie Atommülltransporte stetig radioaktive Strahlen und Partikel ab, die insbesondere Krebs verursachen und das Erbgut schädigen können. Zudem wächst mit jeder Stunde fortlaufenden Betriebs die Menge an radioaktivem Atommüll, dessen Entsorgung noch immer ein ungelöstes Problem ist.

Somit gäbe es in den nächsten Jahren wieder das nächste Problem.

Derzeit werden in einem sog. Wasserkraft-Regeljahr (Mittelwert errechnet aus der Stromerzeugung aufgrund des Regen- und Schneefalls in vielen Jahren) etwa 19 TWh/a erzeugt. Das entspricht etwa 4 % der gesamten Stromerzeugung.

Der Schaden für die Umwelt steht zu diesem Nutzen in keinem Verhältnis. Im Vergleich zu herkömmlichen Kraftwerken ist die Leistung, die den Flüssen und Stauseen abgerungen wird, relativ gering. So gibt etwa das Walchensee-Wasserkraftwerk in Bayern, eine der größten Anlagen in Deutschland, 37 Megawatt Leistung. Ein mittelgroßes Wärmekraftwerk leistet etwa dreißigmal so viel.

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Die Diskussion ist auf dem gleichen lächerlich niedirgen Niveau wie der Vorschlag an sich...

Am meisten Sprit kosten übrigens die immer schwerer werdenen Autos. Schaut euch nur mal die 0-100 Werte an....
Ein neuer Motor in einem neuen Auto würd mehr bringen!

Ich halte diese ganze Diskussion für einen Nebenkriegsschauplatz, wichtiger im Bezug auf die Umwelt wäre den Ausstoss bei den Kohlekraftwerken zu senken. Atomkraftwerke wären eine Möglichkiet oder Wasserkraft...

Ich stimme dir zu, das es an anderen Stellen weit größere Potenziale gibt, CO2 einzusparen. Allerdings ist diese Diskussion in ihren Ansätzen genauso wenig lächerlich wie die Aussage aus den Anfängen der Mobilität des Menschen lächerlich ist, man würde eine Geschwindigkeit schneller als 30 km/h nicht überleben. Irgendwann muss man anfangen, zu diskutieren. Und richtige Argumente gegen ein Tempolimit (und die damit verbundene Beschränkung der Höchstgeschwindigkeit neuer Fahrzeuge) kann ich auch in deinen Ausführungen nicht erkennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen