Autoradio hilfe
Vorweg mal einen wunderschönen guten tag 🙂
Also ich würd mir gerne einen autoradio für meine vw golf tdi sportline 140ps kaufen
Dazu muss ich sagen das ich mich hier rein gar nicht auskenne, deswegen bitte ich euch mit mir zu sprechen wie mit einem geisteskranken 😉)
Also ich lege viel anspruch auf die optik, also sollte der radio auch ziemlich genau reinpassen...
Außerdem und das ist hauptsächlich der beweggrund zum kauf er sollte einen audioanschluss haben.
Außerdem möchte ich nicht viel mehr als 200€ dafür raushaun.
Gibt es für den preis überhaupt einen mit meinen ansprüchen?
Danke euch allen im vorraus !
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Ich bitte um kein weiterlinken in etwaige andere beiträge, da ich mich dort ws. Wenig bis gar nicht auskenne 😉
12 Antworten
Hallo,
also gugg einfach mal bei Alpine oder Pioneer, da findest bestimmt was für 200€. Mit den Marken kannst eigendlich auch nichts falsch machen.
Denke aber daran, Du benötigst noch ne Blende/Einbauramen von 2 auf 1Din, und das wichtigste einen Adapter für das Zündungsplus, und einen für die Phantomeinspeisung (Strom für den interen Antennenverstärker).
Kannst du mir auch welche empfehlen??
Oder gibts auch welche die so ziemlich die gleiche größe haben wie das original??
Oder sind die dann viel teurer??
Hallo,
also Empfehlen kann ich Dir leider keine einzelnen Geräte, schau doch einfach mal auf den Herstellerseiten (Alpine, Pioneer, Kennwood kann ich Dir empfehlen) nach, ob Dir da was gefällt und vergleiche dann die Preise im Inet.
Aber auch wenn Du ein 2Din Gerät verbaust, brauchst Du ne Radio-Blende, und die Adapter.
Sodala 🙂
Ich bitte dich jz nochmal dir kurz für mich zeit zunehmen 🙂
und zwar hab ich mir da jz mal was zusammengesucht könntest du dir mal die vier links ansehen...
Radio
Kfz-Adapter
Blende
Antennenadapter
Grade beim Kfzadapter bin ich mir nicht ganz sicher da der für ford angeschrieben ist ...
danke
Ähnliche Themen
Hallo,
also die Radioblende ist die Falsche, Du brauchs eine für doppel Din.
Für den Stromadapter hab ich hier mal einen gefunden, der hat die Phathomeinspeisung schon mit dabei. Der Antennenadapter für die Antennenbuchse sollte bei deinem Radio mit dabei sein.
Als letztes musst Du dann nur noch den Zündungsplus anschließen hier mal schaun und event den Strom von der Phantomeinspeisung, den hängst am besten an den Anschluss am Radio für ne elekt Antenne, dann bekommt die Antenne nur Saft wenn das Radio an ist.
Das Verkabeln sollte aber jemand machen der Ahnung davon hat und mit einem Messgerät umgehen kann.
Hoffe ich konnte Dir ein bisschen helfen.
hmpf ich weiß du hast mir jz schon ziemlich viel geholgen und dafür bedank ich mich schon mal recht herzlich
Aber ich komme ja jz fast schon billiger wenn ich den Stromadapter ohne Phathomeinspeisung nehm dafür nen Antennenadapter mit Phathomeinspeisung kaufe?
Oder seh ich das falsch... bzw funktioniert dann etwas weniger gut?
Ich komm auch grade schon bisschen viel durcheinander von all den Teilen 😁
Das nächste ist was wär der Unterschied zwischen dieser Blende und der die du meinst??
Ich hoffe ich verlang nicht zu viel von dir aber könntest du mir vl. zu dem Radio den Rest zusammenstellen?
Das der, der mir das einbaut keine Probleme damit hat??
ICh bin dir echt sehr dankbar für all die Hilfe...
Lg
Hallo,
also das mit den Adapter kannst Du so oder so machen, nur sollte der ISO-Quadlock schon für VW sein und nciht für Ford.
Bei der Phantomeinspeiusung weis ich halt nicht ob Deine Antenne 2 Fakra Stecker besitzt, dementsprechend musst halt den Adapter wählen.
Bei Der Blende ist es genauso, ich weiß nicht was bei Dir verbaut ist, und ob das neue Radio so ohne die ganzen Innereien (die wo bei meinem Link dabei sind) bei Dir befestigt werden kann.
Schau doch ob es bei Dir in der Nähe einen Car-Hifi Händler (kein ATU Etc..) gibt.
Eine Vor Ort Beratung ist da immer Besser, und er kann dann das ganze auf Dein Fahrzeug abstimmen, da er sieht was für Voraussetzungen gegeben sind.
Hallo Haihappen,
der Unterschied zwischen einer Blende und einem Einbaurahmen ist, daß die Blende nur den oberen Abschluß darstellt (für die Optik) und der Einbaurahmen das Radio mittels Metallrahmen nach hinten stützt. In wie weit das Kenwood Radio eine stützende "Korsage" braucht, weiß ich nicht.
Ich würde mir - stünde ich jetzt vor dem Kauf dieses Radios - diesen Steckeradapter kaufen (der von Dir verlinkte Adapter ist für Ford!).
Gruß
Thomas
Von Pioneer z.B. F9310BT gibt es auch Radios, die ohne Adapter in den Golf passen. Allerdings ist die Qualität von Drittherstellern meist nicht so überragend. Man kann auch ein gebrauchtes RCD310 für um die €100 bei Ebay ersteigern.
Zitat:
Original geschrieben von goenny
Allerdings ist die Qualität von Drittherstellern meist nicht so überragend. Man kann auch ein gebrauchtes RCD310 für um die €100 bei Ebay ersteigern.
Hallo,
kannst Du mir Deine Aussage mal bitte genauer erläutern??
Willst Du etwa damit sagen das renommierte Hersteller wie Pioneer, Alpine, Jvc, Kennwood etc.... qualitativ schlechte Radios bauen? Ich glaube Du verwechselst da etwas, oder glaubst Du wirklich VW lötet die original Radios selber zusammen?? Der Vorteil eines VW-Radios/Navi Gerät besteht lediglich in der Fahrzeugintegration, aber klanglich z.B. macht jeder "Dritthersteller" bessere Radios, und zur Austattung der originalen Radios gehe ich jetzt mal lieber nicht genauer drauf ein.
Ich selber fahre mit nem RNS 510 durch die Gegend, bin zufrieden, aber im Vergleich zu meinen davorigen Radios würde es jeden Vergleich verlieren.
Zitat:
Original geschrieben von Supa A
kannst Du mir Deine Aussage mal bitte genauer erläutern??
Willst Du etwa damit sagen das renommierte Hersteller wie Pioneer, Alpine, Jvc, Kennwood etc.... qualitativ schlechte Radios bauen?
Leider sind das meine Erfahrungen. Ich hatte bei meinem Golf gedacht ich könnte Geld für das VW-Navi sparen, indem ich mir ein Gerät von einem Dritthersteller kaufe. Es ist ein Pioneer AVIC F900BT geworden. Es spielt CDs, DVDs, SD-Karten, USB-Sticks und externe Quellen ab. Weiterhin hat es eine TMC-Navigation für ganz Europa, eine Rückfahrkamera und eine Freisprechanlage, die über Bluetooth angesprochen wird. Eigentlich sollte das Gerät alles können und sogar noch etwas mehr.
Leider funktionieren die meisten Features recht bescheiden. Erst nach 2 Jahren gab es jetzt ein Softwareupdate, wo die meisten Fehler langsam raus sind. Trotzdem hat das Gerät eine lange Bootzeit und zeitweise Hänger im Betrieb, in denen es nicht mehr auf Eingaben reagiert. Außerdem sind viele Funktionen wenig durchdacht und nicht intuitiv zu benutzen.
Wenn du Details wissen möchtes gibt es zu den meisten Geräten hier im Forum Threads (-> AVIF F900BT, Zenec, Chinanavi), in denen die Benutzer ihr Leid klagen. All das bestätigt mich in der Annahme, dass ich nicht der einzige User bin, der Probleme hat. Drittgeschäft ist halt ein Nischenmarkt, der wohl nicht die Entwicklungskosten trägt, die ein so komplexes Gerät erfordert.
Hallo,
ok wenn Du Pech mit dem Pioneer Gerät hattest ist das natürlich blöd (Was bei Erstseriengeräten wie in Deinem Falle, schon mal vorkommen kann). Aber wie schon gesagt, im Normalfall sind diese Geräte sehr gut durchdacht und funktionieren auch dementsprechend. Alpine, Pioneer z.B. die machen nur Hifi Zeugs, und das schon seit Jahrzehnten. Zum Thema Zenec und Chinanavis, diese Geräte sind in meinen Augen Müll, würde ich mir niehmals einbauen, die können alles und das nicht richtig!