1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Automatisches verriegeln der Türen nach Fahrtantritt möglich?

Automatisches verriegeln der Türen nach Fahrtantritt möglich?

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo zusammen,
gibt es bei unserem 2015er Mondeo (Limousine / Titan / 180 PS Diesel / Autom.) die Möglichkeit, die Türen nach Fahrtantritt automatisch verriegeln zu lassen?

Danke Euch im voraus
Filou

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hit1038 schrieb am 5. August 2019 um 18:38:47 Uhr:


Was soll an sowas kaputt gehen ? An meinem MK3 hatte ich es über 5 Jahre aktiviert und es hat nie einen Defekt gegeben ....

Ich denke eher das evtl die Öffnung nicht gewährleistet ist bei einem Unfall und deshalb die Rettung schwerer ist und deshalb in Deutschland es untersagt wurde.
Es gibt ja auch Unfälle wo der Airbag nicht ausgelöst wird und trotzdem der Fahrer bewusstlos in einem eingesperrten Fahrzeug sitzen könnte ... das halte ich für plausibelsten

Ich persönlich vermisse es aber auch im MK5

Es ist (leider) nicht untersagt in D-Land - eben wegen der Rettung würde ich es mir jedoch wünschen.

Und ja, ich hatte Probleme damit an meinen Tourans. Ein noch recht junges Schloss war mechanisch hinüber. Das andere funktionierte mal, dann wieder nicht...

Ist doch klar, je Fahrt haben die Schlösser doppelte Arbeit. Somit halbe Lebensdauer:

1. Schloss öffnet wenn man den Wagen entriegelt
2. Schloss verschließt beim losfahren
3. Schloss öffnet beim Aussteigen
4. Schloss verschließt beim Entfernen vom Wagen / manuellen Verschließen

Normal hat man nur Schritt 1 und 4.

VAG-Foren sind voll von Schlossproblemen. Bei Ford hingegen nichts. Der Grund ist klar.

65 weitere Antworten
Ähnliche Themen
65 Antworten

Freischalten kann man es, mit Forscan zum Beispiel.

Parklicht über Blinkerhebel ging von Anfang an, automatische Türverriegelung nur durch Update mit Forscan o.ä.

Kann der 🙂 denn Forscan? ... ich vermute ja, dass die OBD-Gemeinde bei Ford nicht so verbreitet ist wie z.B. bei VW

Zitat:

@Spiegelei214 schrieb am 22. Februar 2017 um 21:13:52 Uhr:


Kann der 🙂 denn Forscan? ... ich vermute ja, dass die OBD-Gemeinde bei Ford nicht so verbreitet ist wie z.B. bei VW

Der 🙂 wird das wohl eher nicht anbieten.

Keine Ahnung was man bei VW alles freischalten kann und wie viele sich damit beschäftigen, im MK5 ist schon einiges an Anpassungen / Freischaltungen möglich.

Also bei unserem Titanium (03/16) ist das Ver-/Entriegeln im Cockpit wie in der BDA beschrieben wählbar.
Nur wenn man genau hinhört, hört man auch das Verriegeln der Türen. Das ist nur sehr leise im Innenraum wahrnembar.

Echt??? Hast du ein deutsches Modell oder einen (Re)Import?

Zitat:

@Doomlord schrieb am 23. Februar 2017 um 09:39:43 Uhr:


Echt??? Hast du ein deutsches Modell oder einen (Re)Import?

Ich denke, das es ein deutsches Modell ist, welches wir Ende Januar erworben haben. Vorbesitzer waren die Ford-Werke in Köln.

Zitat:

@Ben-LDK schrieb am 23. Februar 2017 um 07:23:05 Uhr:


Keine Ahnung was man bei VW alles freischalten kann und wie viele sich damit beschäftigen, im MK5 ist schon einiges an Anpassungen / Freischaltungen möglich.

Ist in etwas vergleichbar. Nach aktuellem Stand würde ich sagen "einen Tick mehr", aber auf der anderen Seite ist bei Ford vielleicht noch nicht alles bekannt, da die Community, die sich bei VW mit dem Thema befasst wesentlich größer ist.

So, habe jetzt auch noch ein Bild von den Einstellmöglichkeiten bei unserem Titanium gemacht.

Einstellung Verriegelung

Automatisch öffnen haben wohl alle, aber es geht um das automatische Verschließen.

Zur Ergänzung ein Bild mit automatisch verriegeln

Img-4116

Lustig war, dass es bei der Probefahrt März (?) 2015 die Funktion gab, im finalen Modell Mai 2015 dann aber nicht mehr. Schwachsinn!

Zitat:

@Daniel_D. schrieb am 28. Februar 2017 um 11:28:58 Uhr:


Lustig war, dass es bei der Probefahrt März (?) 2015 die Funktion gab, im finalen Modell Mai 2015 dann aber nicht mehr. Schwachsinn!

Nicht unbedingt...

Ich hatte in 2 VW-Fahrzeugen die aut. Schließfunktion drin - die Folge: 2x Schlösser defekt innerhalb der Garantiezeit. Kein Einzelfall wie mir die Werkstatt versicherte. Bleibt ja auch nicht aus: je Fahrt fallen anstelle der 2 somit 4 Schließzyklen an: Aufsperren um ins Auto zu gelangen, Zusperren mit 6 km/h, dann aufsperren bei der Ankunft und wieder Absperren nach dem Verlassen des Wagens.

Meine Meinung: Ford verzichtet bewusst auf die Funktion um sich der Garantieproblematik nicht zu stellen.

Was soll an sowas kaputt gehen ? An meinem MK3 hatte ich es über 5 Jahre aktiviert und es hat nie einen Defekt gegeben ....

Ich denke eher das evtl die Öffnung nicht gewährleistet ist bei einem Unfall und deshalb die Rettung schwerer ist und deshalb in Deutschland es untersagt wurde.
Es gibt ja auch Unfälle wo der Airbag nicht ausgelöst wird und trotzdem der Fahrer bewusstlos in einem eingesperrten Fahrzeug sitzen könnte ... das halte ich für plausibelsten

Ich persönlich vermisse es aber auch im MK5

Zitat:

@hit1038 schrieb am 5. August 2019 um 18:38:47 Uhr:


Was soll an sowas kaputt gehen ? An meinem MK3 hatte ich es über 5 Jahre aktiviert und es hat nie einen Defekt gegeben ....

Ich denke eher das evtl die Öffnung nicht gewährleistet ist bei einem Unfall und deshalb die Rettung schwerer ist und deshalb in Deutschland es untersagt wurde.
Es gibt ja auch Unfälle wo der Airbag nicht ausgelöst wird und trotzdem der Fahrer bewusstlos in einem eingesperrten Fahrzeug sitzen könnte ... das halte ich für plausibelsten

Ich persönlich vermisse es aber auch im MK5

Es ist (leider) nicht untersagt in D-Land - eben wegen der Rettung würde ich es mir jedoch wünschen.

Und ja, ich hatte Probleme damit an meinen Tourans. Ein noch recht junges Schloss war mechanisch hinüber. Das andere funktionierte mal, dann wieder nicht...

Ist doch klar, je Fahrt haben die Schlösser doppelte Arbeit. Somit halbe Lebensdauer:

1. Schloss öffnet wenn man den Wagen entriegelt
2. Schloss verschließt beim losfahren
3. Schloss öffnet beim Aussteigen
4. Schloss verschließt beim Entfernen vom Wagen / manuellen Verschließen

Normal hat man nur Schritt 1 und 4.

VAG-Foren sind voll von Schlossproblemen. Bei Ford hingegen nichts. Der Grund ist klar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen