automatische Fahrlichtschaltung nach Scheibenwechsel defekt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich habe auf Grund eines Steinschlages die Frontschreibe wechseln lassen.
Verbaut wurde eine original VW-Scheibe, allerdings von einer freien Werkstatt.

Nun funktioniert die automatische Fahrlichtschaltung nicht mehr. Das Abblendlichtlicht sowie die Armaturenbeleuchtung ist selbst bei Sonnenschein immer an und schaltet sich nicht mehr automatisch ab.

Hat jemand eine Ahnung woran das liegen kann, bzw. ob man sich da selbst einfach helfen kann? Ist vielleicht der Sensor kaputt, oder falsch eingebaut?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Zitat:

MEINE VW-Werkstatt gibt nichts "nach außen" an Fremdwerkstätten ab! Egal was.

Meine auch nicht (soweit ich das beurteilen kann)!

Warum soll eine VW-Vertragswerkstatt eine Scheibe nicht ersetzen (können)? Steinschlagreparaturen werden mittlerweile auch bei VW erledigt.

Gruß
Thomas

32 weitere Antworten
32 Antworten

Du könntest ein Foto der Scheibe hier rein stellen. Wenn du aber die Sensoren im Spiegelfuß sehen kannst und dieser in einem speziellen freigelassen Bereich der schwarzen Scheibenumrandung klebt, dann sollte es die richtige Scheibe sein. An der Stelle würde ich dann auch einfach nochmal bei der Werkstatt vorstellig werden und dort nach dem Problem sehen lassen.
Was anderes: leuchtet die grüne LED im automatisch abblendenden Innenapiegel? Das wäre zumindest ein Indiz, dass am Spiegel Strom anliegt. Ich bin mir aber gerade nicht sicher, ob diese LED nur Abends leuchtet, wenn es dunkel ist und daher auch nur bei funktionierenden Lichtsensor leuchtet.

Hi,
zu dem Thema kann ich auch noch was beitragen 🙂
Hatte das selbe Problem wie du an meinem GTI damals ( Scheibe gerissen -> musste Neu). Allerdings wurde die Scheibe direkt bei einem VW Betrieb gewechselt...
Nach der Reparatur funzte der Regensensor / Lichtsensor so gut wie garnicht mehr... auf der höchsten Stufe 4 tat sich noch ein wenig beim Regensensor als wenn der auf der Stufe 1 Stand.
Man sagte mir damals das man eigentlich den Regensensor komplett erneuern müsste wenn die Scheibe getauscht würde da dieser beim Ausbau häufig beschädigt wird... dies würde aber von der Teilkasko nicht bezahlt. Die Versicherungen stellen sich da wohl gerne stur.
Naja hab den Fehler bei meinem 🙂 natürlich Reklamiert und sie haben es irgendwie geschafft den "gebrauchten" Sensor
wieder hin zu kriegen.. so gut wie vorher hat er aber nie wieder funktioniert... Das Regensensor spielte gerne mal verrückt.. bei genau Tempo 50 schaltete das Ding auf einmal auf die 2 Stufe beim Wischen und ein par km/h darüber wieder zurück... genauso gerne mal beim Abbiegen bei Tempo 20-25 das selbe Spiel...
Naja wie gesagt so hat der Werkstatt Meister mir das verklickert... ob das zu 100% stimmt ??? Gute Frage aber ich traue VW so eine Ex-Hop Lösung durchaus zu...

mfg
Carsten

Zitat:

Original geschrieben von P2Welt



Zitat:

Original geschrieben von Thodai


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von P2Welt



Zitat:

Original geschrieben von Thodai


Meine auch nicht (soweit ich das beurteilen kann)!
Warum soll eine VW-Vertragswerkstatt eine Scheibe nicht ersetzen (können)? Steinschlagreparaturen werden mittlerweile auch bei VW erledigt.

Gruß
Thomas

Oder um das nochmal kurz zu ergänzen:
Eine VW-Werkstatt, die nicht in der Lage (oder bereit) wäre, an meinem VW auch wirklich alles, was ich für meinen VW in Auftrag gebe, SELBST zufriedenstellend zu erledigen, wäre mit Sicherheit nicht mehr (seit 1991) die VW-Werkstatt meines Vertrauens. Die Konkurrenz ist schließlich groß und bei VW auch flächendeckend vorhanden.
Etwas anderes wäre es, wenn ich z. B. mit einer noch relativ neuen Mercedes S-Klasse zum Opel-Händler (meines Vertrauens) um die Ecke fahren würde, um dort daran etwas reparieren zu lassen, und der Opel-Händler wäre dann damit etwas überfordert ... und würde den "Schlitten" hinter meinem Rücken (heimlich) zur nächstbesten Mercedes-Werkstatt fahren ... das wäre dann nachvollziehbar.
Aber nicht VW bei VW, oder Ford bei Ford, oder Fiat bei Fiat, usw.

ohh , und jede VW Werkstatt hat auch eine Lackiererei ? wo lebst du denn ?

Zitat:

Original geschrieben von vw tsi



Zitat:

Original geschrieben von P2Welt

Zitat:

Original geschrieben von vw tsi



Zitat:

Original geschrieben von P2Welt


Oder um das nochmal kurz zu ergänzen:
Eine VW-Werkstatt, die nicht in der Lage (oder bereit) wäre, an meinem VW auch wirklich alles, was ich für meinen VW in Auftrag gebe, SELBST zufriedenstellend zu erledigen, wäre mit Sicherheit nicht mehr (seit 1991) die VW-Werkstatt meines Vertrauens. Die Konkurrenz ist schließlich groß und bei VW auch flächendeckend vorhanden.
Etwas anderes wäre es, wenn ich z. B. mit einer noch relativ neuen Mercedes S-Klasse zum Opel-Händler (meines Vertrauens) um die Ecke fahren würde, um dort daran etwas reparieren zu lassen, und der Opel-Händler wäre dann damit etwas überfordert ... und würde den "Schlitten" hinter meinem Rücken (heimlich) zur nächstbesten Mercedes-Werkstatt fahren ... das wäre dann nachvollziehbar.
Aber nicht VW bei VW, oder Ford bei Ford, oder Fiat bei Fiat, usw.

ohh , und jede VW Werkstatt hat auch eine Lackiererei ? wo lebst du denn ?

Meine schon. Die anderen VW-Werkstätten (die ich nicht kenne) kann ich nicht beurteilen, interessieren mich persönlich auch wenig.

Ich lebe übrigens in Deutschland, du auch?

Aber das führt hier beim eigentlichen Thema nicht wirklich weiter, daher: erspar mir und uns die Antwort. Bleiben wir doch lieber da am Ball, worum es hier eigentlich geht.

Ähnliche Themen

Also die grüne LED leuchtet (übrigens auch am Tag).
War in der Werkstatt, die hat den Fehlerspeicher ausgelesen und die beiden Sensoren (Regen und Licht) liefern nen Fehler.

Der nächste Schritt laut Werkstatt ist ein Sensortausch (alt gegen neu).
Vielleicht war die Erfahrung von Golf 3 Bastler leider ganz richtig.

Hm, gut zu wissen. Berichte dann mal bitte, ob es mit nem neuen Sensor dann wieder geht. Ich wollte meine Frontscheibe wegen zahlreicher Steinschläge auch schon tauschen lassen.

Ich sehe das allerdings auch so, dass wenn die Werkstatt beim Ausbau den Sensor beschädigt ohne mich vorher auf diese Risiko hinzuweisen, diesen Schaden dann auf ihre Kosten beheben muss. Scheint bei dir ja auch zu klappen, bei Golf 3 Bastler VW Werkstatt hingegen wohl eher nicht so.

Na wenn keiner den neuen Sensor zahlen will (wenn er nicht wirklich defekt ist) hilft ein neues Gehäuse von VW. 🙂
Auf dem Teilebild genau neben dem kompletten Regensensor.

Alten Sensor so zerlegen, das die Platine ganz und sauber bleibt und ins neue Gehäuse stecken.
Oder an der alten Scheibe den Deckel vom Sensor öffnen und gleich die Platine so rausnehmen.
(Habe ich bei meiner Frontscheibe so gemacht da ich die selber erneuert habe)

Zitat:

Original geschrieben von Thodai


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Thodai



Zitat:

MEINE VW-Werkstatt gibt nichts "nach außen" an Fremdwerkstätten ab! Egal was.

Meine auch nicht (soweit ich das beurteilen kann)!
Warum soll eine VW-Vertragswerkstatt eine Scheibe nicht ersetzen (können)? Steinschlagreparaturen werden mittlerweile auch bei VW erledigt.

Gruß
Thomas

Hab bei VW meine Scheibe wechseln lasse, die Automatische Fahrlichtschaltung, sowie der Regensensor, Funktionieren sogar noch besser hab ich das Gefühl.

Zitat:

Original geschrieben von LingLing88



Zitat:

Original geschrieben von Thodai


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von LingLing88



Zitat:

Original geschrieben von Thodai


Meine auch nicht (soweit ich das beurteilen kann)!
Warum soll eine VW-Vertragswerkstatt eine Scheibe nicht ersetzen (können)? Steinschlagreparaturen werden mittlerweile auch bei VW erledigt.

Gruß
Thomas

Hab bei VW meine Scheibe wechseln lasse, die Automatische Fahrlichtschaltung, sowie der Regensensor, Funktionieren sogar noch besser hab ich das Gefühl.

Das sind hier ("böse"😉 Worte, die von einigen - allen voran der @TE - gar nicht gern gehört werden! ^^

Scroll bzw. blättere mal zurück. ;-)

Der Regensensor hat manchmal eh voll einen an der Klatsche 😁

Zitat:

Original geschrieben von Exner_VW


Der Regensensor hat manchmal eh voll einen an der Klatsche 😁

Stimmt

gibts eigentlich irgendeinen Hersteller wo das Ding wirklich zuverlässig funktioniert ?

Der Regensensor wurde beim MJ2008 oder 2009 (bin nicht mehr ganz sicher) überarbeitet und funktioniert seit dem angeblich deutlich besser. Ich schätze, dass er bei "LingLing88" beim Tausch der Scheibe mit gewechselt wurde (siehe Anmerkung von "GoLf 3 Bastler" weiter oben). Ich selbst habe auch den 2007er drin, der echt nichts taugt. Der Lichtsensor funktioniert allerdings gut.

PS: Nur weil hier immer noch drauf herum geritten wird. Die Anmerkung, das längst nicht alle VW Werkstätten Scheiben selbst tauschen ist keine Annahme, sondern persönliche Erfahrung. Ich war bereits in einigen VW Werkstätten über ganz Mitteldeutschland verteilt. Von denen kann ich bisher nur dreien gute Arbeit und guten Service bescheinigen. Bei anderen habe ich teils gruslige Erfahrungen gemacht. Hier in der Stadt gibt es auch ein sehr große VW-Autohaus. In das gehe ich inzwischen nicht mehr und fahre lieber in das 10 km entfernte VW- und Skoda-Autohaus im Nachbarort.
Kleinere Arbeiten und auch Arbeiten an den Scheiben würde ich aus Kosten- und teils auch aus Qualitätsgründen dennoch weiterhin in einer freien Werkstatt bzw. Autoglaser meines Vertrauens machen lassen (sofern man aus der Werksgarantie raus ist). Damit habe ich bisher bessere Erfahrungen gemacht. Und ja, natürlich gibt es auch da Kurpfuscher.

Ich glaube nicht, ich meine VW geht ja noch.
Schon mal die von Kia gesehn? Die rasten richtig aus, nur wenn es nebelt. - bisschen Spaß muss sein, aber die sind wirklich extrem & wischen total unregelmäßig.

Bei meinem alten Golf von 2004 war der Regensensor so nervig und nutzlos, dass ich ihn durch ziehen einer Sicherung ganz abgeschaltet hatte. Man hatte dann noch eine regelbare Intervallschaltung aber der Lichtsensor funktionierte nicht mehr. Den Tip hatte ich damals auch hier im forum bekommen, war für mich die beste Lösung.

Als ich unlängst in einem anderen Thread erwähnte, daß der LR-Sensor unnützer Kram wäre der irgendwann nur nervt weil er gerne mal spinnt und diesen Quatsch früher auch niemand brauchte, wurde ich gleich als (nett ausgedrückt -->) altmodisch beschimpft...🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen