automatische Fahrlichtschaltung nach Scheibenwechsel defekt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich habe auf Grund eines Steinschlages die Frontschreibe wechseln lassen.
Verbaut wurde eine original VW-Scheibe, allerdings von einer freien Werkstatt.

Nun funktioniert die automatische Fahrlichtschaltung nicht mehr. Das Abblendlichtlicht sowie die Armaturenbeleuchtung ist selbst bei Sonnenschein immer an und schaltet sich nicht mehr automatisch ab.

Hat jemand eine Ahnung woran das liegen kann, bzw. ob man sich da selbst einfach helfen kann? Ist vielleicht der Sensor kaputt, oder falsch eingebaut?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Zitat:

MEINE VW-Werkstatt gibt nichts "nach außen" an Fremdwerkstätten ab! Egal was.

Meine auch nicht (soweit ich das beurteilen kann)!

Warum soll eine VW-Vertragswerkstatt eine Scheibe nicht ersetzen (können)? Steinschlagreparaturen werden mittlerweile auch bei VW erledigt.

Gruß
Thomas

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lemmo


Ist vielleicht der Sensor kaputt, oder falsch eingebaut?

Das ist gut möglich, aber ohne Diagnosegerät kommst du da nicht weiter.

Das ist doch Sache der "freien Werkstatt", die dir die neue Orig. VW-Scheibe einbaut hat. Da sollten die sich doch darum kümmern.

Fehlercode auslesen (lassen), dann weisst du die Ursache.

klar ist das ne Sache der Werkstatt.
Nur würde ich mir, wenns nur ein kleiner Fehler ist, den Weg gerne sparen.

Hab inzwischen bemerkt, dass auch der Regensensor nicht funktioniert.
Hab die Sicherrung geprüft und die ist in Ordnung.

Meine nächste Idee wäre, dass evtl. ein Kabel im Spielgel nicht angeschlossen wurde?? 😕

Dass die Scheibe für Regensensor und Lichtsensor ungeeignet ist (falsche Dicke, nicht UV-durchlässig und was man sonst noch so hier liest...) würde ich eher ausschließen, da es ja ne Originale ist

Hat schon mal jemand das Problem gehabt, oder weiß ob es dort Kabel gibt im Spiegel (an die man im günstigsten Fall einfach drankommt? 😉

wieso im Spiegel?

Ähnliche Themen

Es ist tatsächlich ein Stecker im Spiegel bzw. im Spiegelfuß. Man kann die Plastikverkleidung des Fußes von unten mit nem Schraubenzieher o.ä. an der Naht auseinanderdrücken und öffnen. Dort ist dann tatsächlich ein Stecker, der die Sensoren für Regen und Licht mit dem Rest der Fahrzeugelektronik verbindet.

Scheint aber korrekt angeschlossen zu sein alles.
Werd wohl doch die Werkstatt bemühen müssen. 🙁

Auch wenn es eine originale Scheibe von VW ist, heißt das nicht, dass sie automatisch für den Licht- und Regensensor geeignet sein muss, da VW verschiedenen Scheiben für die Fahrzeuge mit und ohne Sensor verbaut.

Ist auf der Scheibe von Außen ein deutliches,"Sichtfenster" zu sehen, an der Stelle, wo, sich die Sensoren befinden? Und ragt die schwarze Randabschattung auch nicht in dieses Sichtfenster hinein?

Zitat:

Original geschrieben von Jared


Auch wenn es eine originale Scheibe von VW ist, heißt das nicht, dass sie automatisch für den Licht- und Regensensor geeignet sein muss, da VW verschiedenen Scheiben für die Fahrzeuge mit und ohne Sensor verbaut.

Ist auf der Scheibe von Außen ein deutliches,"Sichtfenster" zu sehen, an der Stelle, wo, sich die Sensoren befinden? Und ragt die schwarze Randabschattung auch nicht in dieses Sichtfenster hinein?

Falls NICHT, hättest du ein Problem.

Denn dann brauchst du wieder eine neue (Orig. VW) Scheibe, die für Regen-/Lichtsensor geeignet ist, oder wirst auf diese Funktion künftig verzichten müssen.

Das wäre dir dann alles erspart geblieben, wenn die Original VW-Scheibe auch ein VW-Betrieb eingebaut hätte. Denen wäre das aufgefallen, bzw. die hätten das wissen müssen.

Deiner "freien" Werkstatt könnte man das wohl nicht zum Vorwurf machen, die arbeiten markenübergreifend und können nicht die speziellen Besonderheiten eines jeden einzelnen Autoherstellers in allen Bereichen auch immer abrufbereit haben.

Deshalb: Lass den jetzigen Fehler in einer VW-Werkstatt prüfen, die sagen dir konkret wo der Fehler liegt und wie man ihn behebt. Ob du denen dann den Auftrag zur Behebung erteilst, steht auf einem anderen Blatt, aber das musst du dann selber wissen.

Was für ein Quatsch!
Lasse jetzt auf gar keinen Fall eine ander Werkstatt an dem Problem herumfummeln. Die Werkstatt, welche die Reparatur nicht Sachgemäß ausgeführt hat, haftet auch dafür und muss den Mangel beheben. Und natürlich kann man einen solchen Fehler der freien Werkstatt zum Vorwurf machen. Die verschiedenen Scheibentypen sind schließlich keine Betriebsgeheimnisse da muss sie sich eben vorher informieren. Es steht ja auch noch nicht fest, ob eine falsche Scheibe eingebaut wurde. Und es könnte ja auch die richtige Scheibe bestellt und die falsche geliefert worden sein.

Auf jeden Fall musst du der Werkstatt die Chance geben, den Mangel zu beheben. Wenn eine andere Werkstatt daran herumdoktert kann die erste Werkstatt zurecht die Schuld auf die zweite schieben.

Übrigens: die wenigsten VW Werkstatten tauschen Scheiben selbst. Meist greifen sie für diese Arbeiten auf einen örtlichen Autoglaser zurück. Und natürlich ist es dann günstiger, gleich zu diesem zu gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Jared


Was für ein Quatsch!
Lasse jetzt auf gar keinen Fall eine ander Werkstatt an dem Problem herumfummeln. Die Werkstatt, welche die Reparatur nicht Sachgemäß ausgeführt hat, haftet auch dafür und muss den Mangel beheben. Und natürlich kann man einen solchen Fehler der freien Werkstatt zum Vorwurf machen. Die verschiedenen Scheibentypen sind schließlich keine Betriebsgeheimnisse da muss sie sich eben vorher informieren. Es steht ja auch noch nicht fest, ob eine falsche Scheibe eingebaut wurde. Und es könnte ja auch die richtige Scheibe bestellt und die falsche geliefert worden sein.

Auf jeden Fall musst du der Werkstatt die Chance geben, den Mangel zu beheben. Wenn eine andere Werkstatt daran herumdoktert kann die erste Werkstatt zurecht die Schuld auf die zweite schieben.

Übrigens: die wenigsten VW Werkstatten tauschen Scheiben selbst. Meist greifen sie für diese Arbeiten auf einen örtlichen Autoglaser zurück. Und natürlich ist es dann günstiger, gleich zu diesem zu gehen.

Was für ein NOCH GRÖSSERER Quatsch!

Wäre er gleich zu VW gegangen, wäre ihm dieser Ärger erspart geblieben! (Ist das auch Quatsch?)

MEINE VW-Werkstatt gibt nichts "nach außen" an Fremdwerkstätten ab! Egal was.
Aber dir kann das ja egal sein, was meine VW-Werkstatt macht, ist doch sowieso Quatsch.
Zum Glück, das was du sagst, scheinbar nicht. Ich lass dich mal in dem Glauben weitermachen.

Hallo,

Zitat:

MEINE VW-Werkstatt gibt nichts "nach außen" an Fremdwerkstätten ab! Egal was.

Meine auch nicht (soweit ich das beurteilen kann)!

Warum soll eine VW-Vertragswerkstatt eine Scheibe nicht ersetzen (können)? Steinschlagreparaturen werden mittlerweile auch bei VW erledigt.

Gruß
Thomas

Hallo,

danke für die rege Beteiligung und für die hilfreichen und weniger hilfreichen Kommentare.

Wenig hilfreich ist natürlich hinterher zu sagen ich hätte zu VW gehen sollen. Ich bevorzuge zwar allgemein auch VW, nur gibt es manchmal eben auch gute Gründe dagegen (z.B. Kasko Select Versicherung mit Werkstattbindung bzw. manchmal eben auch einfach der Preis). Auch bei VW habe ich schon mehr als einmal unprofessionnelle Dinge erlebt und man ist dann immer deutlich stärker enttäuscht, weil "die es ja hätten besser wissen müssen". Es bleibt einem also keinesfalls jeglicher Ärger erspart. Auch habe ich schon erlebt, dass kleinere Teilaufträge wie Autowaschen abgegeben wurden, ohne offizielle Info. Natürlich habe ich auch schon gute Erfahrungen mit VW gemacht. :-)

zum eigentlichen Thema:

Die Scheibe wurde direkt bei VW mit Angabe der Fahrgestellnummer bestellt. Vielleicht hat wie Jared richtig bemerkt hat, wirklich jemand einen Fehler gemacht. Vielleicht sogar bei VW??? 😉 Vielleicht auch in der Werkstatt...

Zum Thema Sichtfenster:
Die Sensoren sind klar zu sehen und nicht vom schwarzen Bereich überdeckt. Ich kann aber nicht erkennen, dass die Scheibe dort irgendwie heller o.ä. ist. Ich habe versucht das "Sichtfenster" bei anderen Fahrzeugen zu entdecken, habe aber keinen Unterschied zu meiner Scheibe festgestellt. Sieht man dieses Sichtfenster explizit (z.B. als hellen Berech o.ä.?) Ist es größer als die Fläche an der die Sensoren im Spiegelfuß sitzen oder reicht es auch, wenn ich von außen die Sensoren frei erkennen kann?

Zitat:

Original geschrieben von Thodai


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Thodai



Zitat:

MEINE VW-Werkstatt gibt nichts "nach außen" an Fremdwerkstätten ab! Egal was.

Meine auch nicht (soweit ich das beurteilen kann)!
Warum soll eine VW-Vertragswerkstatt eine Scheibe nicht ersetzen (können)? Steinschlagreparaturen werden mittlerweile auch bei VW erledigt.

Gruß
Thomas

Oder um das nochmal kurz zu ergänzen:

Eine VW-Werkstatt, die nicht in der Lage (oder bereit) wäre, an meinem VW auch wirklich alles, was ich für meinen VW in Auftrag gebe,

SELBST

zufriedenstellend zu erledigen, wäre mit Sicherheit nicht mehr (seit 1991) die VW-Werkstatt meines Vertrauens. Die Konkurrenz ist schließlich groß und bei VW auch flächendeckend vorhanden.

Etwas anderes wäre es, wenn ich z. B. mit einer noch relativ neuen Mercedes S-Klasse zum Opel-Händler (meines Vertrauens) um die Ecke fahren würde, um dort daran etwas reparieren zu lassen, und der Opel-Händler wäre dann damit etwas überfordert ... und würde den "Schlitten" hinter meinem Rücken (heimlich) zur nächstbesten Mercedes-Werkstatt fahren ... das wäre dann nachvollziehbar.

Aber nicht VW bei VW, oder Ford bei Ford, oder Fiat bei Fiat, usw.

Zitat:

Original geschrieben von lemmo


Hallo,
danke für die rege Beteiligung und für die hilfreichen und weniger hilfreichen Kommentare.
Wenig hilfreich ist natürlich hinterher zu sagen ich hätte zu VW gehen sollen.

Ob hilfreich oder weniger hilfreich sei mal dahingestellt.

Du meinst sicher (dir) "willkommene Kommentare oder "unwillkommene", das triffts wohl eher.

Aber das ist hier nun mal kein "Wunschkonzert", dass man sich hier die Antworten selbst aussuchen kann, möglichst nur die, die einem auch in den Kram passen, oder was man am liebsten hören möchte. Das haben

öffentlich

e Foren so an sich, da kann sich jeder zu Wort melden, nicht nur die, die einem "nach dem Mund" reden (schreiben).

Die sucht man sich am besten privat, indem man sie privat nach ihrer Meinung oder Ratschlägen fragt. Die antworten einem auch oft genau das, was man hören wollte. Anderenfalls sortiert man sie eben aus.

C'est la vie.

Zitat:

Ob hilfreich oder weniger hilfreich sei mal dahingestellt.
Du meinst sicher (dir) "willkommene Kommentare oder "unwillkommene" [...]

Ich meinte tatsächlich "hilfreich" und nicht "willkommen". Sonst hätte ich "willkommen" geschrieben.

Zitat:

Aber das ist hier nun mal kein "Wunschkonzert", dass man sich hier die Antworten selbst aussuchen kann

Wie du schon richtig bemerkt hast: "... kein Wunschkonzert". Das Betrifft auch die wunschgemäße Umdeutung der geschriebenen Wörter anderer Nutzer, denke ich.

Aber vielleicht kannst du mir ja bei meinem konkreten Problem helfen, da ich ja nun nicht mehr deinen Rat befolgen kann, zum Ersteinbau zu VW zu fahren (was wie gesagt aus verschiedenen Gründen tatsächlich nicht möglich war)? Klar könnte ich jetzt noch nachträglich zu VW fahren, aber das kann ich ja immer... dann bräuchte ich ja das Forum nicht, wenn jeder Beitrag mit diesem Tipp enden würde 😉

zum Thema
Woran erkenne ich das deutliche Sichtfenster auf der Scheibe? Ist der Bereich hell oder andersfarbig und umgibt die Spiegelklebstelle großräumig oder habe ich schon so ein "Sichtfenster, wenn ich die Sensoren am Spiegelfuß gut erkennen kann? Erkennt man den Unterschied der geeigneten und der ungeeigneten Scheibe überhaupt einfach so bzw. gibt es ne Serien- oder Produktnummer die auf der "Sichtfensterscheibe" anders ist als auf der ohne Sichtfenster?

Danke schon mal für eure Mühe

Deine Antwort
Ähnliche Themen