Automatische Drehzahlerhöhung beim Runterschalten
Moin zusammen,
meine Frau fährt einen 318d mit Schaltgetriebe. Da ich den Wagen die letzten Tage erstmals gefahren bin, ist mir aufgefallen, dass beim Runterschalten das Fahrzeug ohne Betätigung des Gaspedals die Drehzahl erhöht. Beim Schalten vom 3. in den 2. Gang z.B. dreht er in dem Moment, in dem ich (bei getretener Kupplung und ohne Gas zu geben) in den 2. Gang wechsele, locker über 2.000 UpM, manchmal auch bis zu 3.000. Danach sackt die Drehzahl wieder sofort auf Leerlaufdrehzahl.
Ist dies ein bekanntes Phänomen? Mit der Suchfunktion habe ich hier im Forum nichts finden können.
Wäre für Hinweise dankbar. Das ist mehr als nervig!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jgobond schrieb am 28. Juni 2017 um 17:35:27 Uhr:
Ich empfehle noch mal ein paar Stunden Fahrschule mit Schwerpunkt Fahrzeugtechnik. ....
Danke für den Hinweis. Ich nehme dann die Techniker der anderen Hersteller mit zur Fahrschule, damit denen dann auch endlich das geniale BMW Licht aufgeht.
Zwangszwischengas bei einem voll synchronisierten Getriebe, ein Meilenstein der Technik.
Neben dem peinlichen Motoraufheulen wird mir durch diese Funktion auch die Möglichkeit der Motorbremse genommen.
Und derjenige, der beim Runterschalten derart einkuppelt, dass es zum Verlust der Seitenführung kommt, sollte noch ein paar Fahrstunden nehmen.
Für mich ein k.o Kriterium, d.h. der nächste Wagen meiner Frau wird erstmals kein BMW mehr werden. Aber wenn BMW jetzt als Zielgruppe die Autofahrer ansprechen möchte, die bislang Schwierigkeiten mit weichem Einkuppeln hatten, dann ist das eben so.
152 Antworten
@Noch ein Stefan
Ja nochmals sorry, dass ich zwei Begriffe verwechselt habe. Das ändert aber nichts daran, dass du an meinen restlichen Beiträgen scheinbar nichts verstanden hast (oder verstehen willst).
Gruß
Uwe
Die Zwischengasfunktion gibt es nur beim Runterschalten. Beim Hochschalten natürlich nicht, weil der nächsthöhere Gang natürlich unter dem aktuellen Drehzahlniveau liegt.
Mettmann nach deinem Kommentar bezweifle ich, dass du mit der Hacke-Spitze fährt. 😉
Fahr mal schön weiter Automatik.
Wenn ich das hier so lese... ganz klar pro Automatik! 🙂 😉 😛 😮
Zitat:
@Berba11 schrieb am 25. August 2017 um 00:09:31 Uhr:
Wenn ich das hier so lese... ganz klar pro Automatik! 🙂 😉 😛 😮
Aber wirklich! 😉 Wenn man hier so mitliest, sind die Meisten anscheinend total überfordert mit der HS.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Shardik schrieb am 25. August 2017 um 00:05:17 Uhr:
Mettmann nach deinem Kommentar bezweifle ich, dass du mit der Hacke-Spitze fährt. 😉
Na, das ist ja schön, dass wir hier jemand haben, der Hacke-Spitze fährt und gleichzeitig ein Fahrzeug mit der Gasanhebung-Funktion hat. Da bist du ja genau der richtige, der uns sagen kann, ob Hacke-Spitze-Fahren trotz der Gasanhebung gut funktioniert oder die Gasanhebung dazwischen wurschtelt. Interessant ist das beim Runter- aber auch beim Hochschalten. Bitte gib uns doch dazu Infos.
Zitat:
Fahr mal schön weiter Automatik.
Ja danke, werde ich machen. 🙂
Zitat:
@Berba11 schrieb am 25. August 2017 um 00:09:31 Uhr:
Wenn ich das hier so lese... ganz klar pro Automatik! 🙂 😉 😛 😮
So ist es. Wenn dann doch keine Automatik, dann aber richtig, eine ganz normale manuelle Schaltung und nicht so ein Mischmasch aus Schaltung und ein wenig Automatik. 🙂
Meine Meinung!
Gruß
Uwe
Puuuh, bis jetzt 8 Seiten Diskussion... I
Ist das Alles kompliziert 🙁
Ich frage mich jetzt, wie ich jahrzehntelang nur mit Handschaltung ohne Nachdenken im Unterbewusstsein geschaltet habe und doch ahnungs- und völlig problemlos meine Ziele erreicht habe.
Wahrscheinlich bin ich neben Walter Röhrl ein unerkanntes Autofahrergenie 🙂
Was aber hier noch nicht beleuchtet wurde und mich nicht mehr ruhig schlafen lässt, ist die Frage, ob durch die neue Funktion die NOX/Feinstaubwerte steigen oder sinken, der Klimawandel aufzuhalten ist ... 🙂
Es ist in meinen Augen eine Sucht unserer Zeit, überall alles "bequemer/automatischer" machen zu müssen.
Ich gehe z.B. auch völlig unterbewust ohne darüber nachzudenken. Und auch ein Vogel fliegt so einfach von einem Baum zum anderen, obwohl das ein sehr, sehr komplexer Vorgang ist ...
Zitat:
@Shardik schrieb am 25. August 2017 um 06:50:50 Uhr:
Wenn man hier so mitliest, sind die Meisten anscheinend total überfordert mit der HS.
Sind sie. Steh mal in $Stadt als Zweiter oder Dritter an einer grün werdenden Ampel. Wenn Du in der ersten Grünphase noch über die Kreuzung kommst, kannst Du eine Kerze stiften. 🙄
Zitat:
@Rambello schrieb am 25. August 2017 um 08:13:05 Uhr:
Puuuh, bis jetzt 8 Seiten Diskussion... I
Ist das Alles kompliziert 🙁
Ich frage mich jetzt, wie ich jahrzehntelang nur mit Handschaltung ohne Nachdenken im Unterbewusstsein geschaltet habe und doch ahnungs- und völlig problemlos meine Ziele erreicht habe.
Wahrscheinlich bin ich neben Walter Röhrl ein unerkanntes Autofahrergenie 🙂Was aber hier noch nicht beleuchtet wurde und mich nicht mehr ruhig schlafen lässt, ist die Frage, ob durch die neue Funktion die NOX/Feinstaubwerte steigen oder sinken, der Klimawandel aufzuhalten ist ... 🙂
Es ist in meinen Augen eine Sucht unserer Zeit, überall alles "bequemer/automatischer" machen zu müssen.
Ich gehe z.B. auch völlig unterbewust ohne darüber nachzudenken. Und auch ein Vogel fliegt so einfach von einem Baum zum anderen, obwohl das ein sehr, sehr komplexer Vorgang ist ...
Sei froh, dass die Menschen nach stetiger Optimierung und Bequemlichkeit suchen, sonst müsstest du den Text in deiner Höhle in die Wand dreschen. Ach halt, du könntest nicht lesen/schreiben und Autos gäbe es auch nicht.
Wenn der Hersteller durch eine solche Funktion, die bei 98%(!) aller Gelegenheitsfahrer zu mehr Komfort führt, auch noch das Lastprofil entschärfen kann und somit unterm Strich zehn Cent pro Auto spart, dann macht er das. So einfach ist es.
Zitat:
@Korynaut schrieb am 25. August 2017 um 09:17:06 Uhr:
Sind sie. Steh mal in $Stadt als Zweiter oder Dritter an einer grün werdenden Ampel. Wenn Du in der ersten Grünphase noch über die Kreuzung kommst, kannst Du eine Kerze stiften. 🙄Zitat:
@Shardik schrieb am 25. August 2017 um 06:50:50 Uhr:
Wenn man hier so mitliest, sind die Meisten anscheinend total überfordert mit der HS.
Freunde, das liegt doch nicht an der Schaltung sondern am Taschenbillard. 😁
Das Schmartfone liegt allseits bereit zwischen den Schenkeln und bei jedem auch nochsokleinen Stopp wird schnell noch eine Wottsäpp beantwortet, da kann man doch nicht erwarten, dass man vorher (!) schon mal schaut, obs und wanns grün wird. Wenn die Lücke vor einem größer wird und das Auto weg ist, ist immer noch genug Zeit, den Anfahrvorgang gemächlich einzuleiten, man selbst schafft es ja auf alle Fälle noch rüber und hat außerdem selbst so lange gewartet, warum sollte man sich da für "die da hinten" auch noch beeilen....?
Leider löst BMW mit der Zwischengasfunktion dieses Problem nicht... 😉
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 25. August 2017 um 07:00:34 Uhr:
Na, das ist ja schön, dass wir hier jemand haben, der Hacke-Spitze fährt und gleichzeitig ein Fahrzeug mit der Gasanhebung-Funktion hat. Da bist du ja genau der richtige, der uns sagen kann, ob Hacke-Spitze-Fahren trotz der Gasanhebung gut funktioniert oder die Gasanhebung dazwischen wurschtelt. Interessant ist das beim Runter- aber auch beim Hochschalten. Bitte gib uns doch dazu Infos.
Kann ich gerne machen! Wie ich auch schon einmal hier in den Tiefen des Forums geschrieben habe, meine ich, daß ich durch die Hacke-Spitze-Technik eher langsamer fahre, als ohne, da ich nicht der ausgewiesene Hacke-Spitze-Technik Spezialist bin. Mit der Hacke-Spitze-Technik bremse ich auf dem Track z.B. weniger agressiv, als ohne Hacke-Spitze-Technik.
Deswegen ist das automatische Zwischengas super. Man kann natürlich auch weiterhin mit Hacke-Spitze fahren. Mache ich ja auch zwischendurch trotzdem noch aus Spaß und Übungszwecken.
Wenn ich jetzt im 340er durch meinen Zwischengasstoß nicht genau die Drehzahl des niedrigeren Gang erreiche, passt er die Drehzahl und mein Zwischengas nochmal entsprechend an, daß es genau passt.
Wenn man zuviel Gas gibt, kann das Zwischengas natürlich nichts mehr korrigieren.😉
Beim Hochschalten gibt es natürlich keine automatische Zwischengasfunktion😉
Zitat:
@Korynaut schrieb am 25. August 2017 um 09:17:06 Uhr:
Sind sie. Steh mal in $Stadt als Zweiter oder Dritter an einer grün werdenden Ampel. Wenn Du in der ersten Grünphase noch über die Kreuzung kommst, kannst Du eine Kerze stiften. 🙄Zitat:
@Shardik schrieb am 25. August 2017 um 06:50:50 Uhr:
Wenn man hier so mitliest, sind die Meisten anscheinend total überfordert mit der HS.
Stimmt! Eine andere Unsitte, die ich vermehrt feststelle, ist daß man nicht den Raum nutzt. Da wird an einer roten Ampel mit noch 10 Meter Platz zum Vordermann auf Stillstand abgebremst und dieser Abstand wird dann während der Rotlichtphase über das Automatikkriechen zugefahren. Als Hintermann wird man dann genötigt, auch anzufahren, wenn man z.B. so dem Hintermann ermöglichen kann links oder rechts vorzeitig abzubiegen. Nervig!
Zitat:
@Shardik schrieb am 25. August 2017 um 10:48:56 Uhr:
Stimmt! Eine andere Unsitte, die ich vermehrt feststelle, ist daß man nicht den Raum nutzt. Da wird an einer roten Ampel mit noch 10 Meter Platz zum Vordermann auf Stillstand abgebremst und dieser Abstand wird dann während der Rotlichtphase über das Automatikkriechen zugefahren. Als Hintermann wird man dann genötigt, auch anzufahren, wenn man z.B. so dem Hintermann ermöglichen kann links oder rechts vorzeitig abzubiegen. Nervig!
Was soll man auch machen, wenn man versucht, die Start-Stop Automatik auszutricksen...
... der Hintermann macht das gleiche, nur unfreiwillig und in umgekehrter Richtung. Nervig!
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 25. August 2017 um 10:59:02 Uhr:
Was soll man auch machen, wenn man versucht, die Start-Stop Automatik auszutricksen...
😮
bevor ich solche Kriechübungen mache, dachte ich, Taste drücken ist einfacher (da fehlt mir noch die Praxis)
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 24. August 2017 um 20:37:31 Uhr:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 24. August 2017 um 20:37:31 Uhr:
Zitat:
@Sebis-Mondeo schrieb am 24. August 2017 um 14:03:39 Uhr:
Ich weiß nicht, ob die Funktion auch beim Hochschalten auch Anwendung findet, so langsam schalte ich nie.
Das hat nix mit langsam schalten zu tun. Wenn man ein leistungsschwaches Fahrzeug fährt, mag das zwar sein, dass der Motor nicht schlagartig hochdreht, wenn man beim Schalten auf dem Gas stehen bleibt. Bei meinem Auto mit über 300 PS sehe das aber anders aus, wenn es denn eine manuelle Schaltung hätte. Wenn man stark beschleunigt, viel Leistung abfordert und beim Hochschalten auf dem Gas stehen bleibt, würde der aber sowas von schnell hochdrehen. Nun, der hat jetzt aber Automatik aber mein letztes Fahrzeug mit Schaltung hatte 204 PS und da war es nicht anders.Gruß
Uwe
Da habe ich mich mit meinem leistungsschwachen 430i wohl zu weit aus dem Fenster gelehnt ... der ist natürlich leistungsmäßig überhaupt kein Vergleich zum früheren 30d ... die sind ja für blitzartiges Hochdrehen bekannt. Ich bleibe allerdings auch nicht beim Schaltvorgang auf dem Gas stehen, da wie schon geschrieben, der Anschluss der Drehzahl im nächsten Gang ideal passt, wenn man genau dies nicht macht. Wer schon einige unsynchronisierte Getriebe gefahren ist, gibt beim Hochschalten auch keinen Gasstoß, das erzeugt nur ein lautes Kratzen, da du die Motorwelle noch weiter beschleunigst, während die Getriebewelle mit der nächsthöheren Übersetzung weiter verlangsamt wird.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 24. August 2017 um 20:37:31 Uhr:
Bei meinem Auto mit über 300 PS sehe das aber anders aus, wenn es denn eine manuelle Schaltung hätte. Wenn man stark beschleunigt, viel Leistung abfordert und beim Hochschalten auf dem Gas stehen bleibt, würde der aber sowas von schnell hochdrehen. Nun, der hat jetzt aber Automatik aber mein letztes Fahrzeug mit Schaltung hatte 204 PS und da war es nicht anders.
Halten wir mal fest, Du hast gar keinen Schalter.
Dein letzter Schalter hatte kein Zwischengas.
Mir war das leider überhaupt nicht klar.