Automatische Distanzregelung ACC und Bremslicht
Moin zusammen,
mich interessiert, wann beim Fahren mit aktivierter Distanzregelung ACC das Bremslicht aufleuchtet; erst bei deutlich spürbarer Verzögerung, oder schon beim gefühlten "gaswegnehmen".
Hat vielleicht jemand einen Tipp, wie ich das überprüfen kann?
Danke schonmal vorweg 🙂
Beste Antwort im Thema
Beim Gas wegnehmen sicher nicht, sondern wie im normalen Fahrbetrieb, nur wenn die Bremse betätigt wird.
Überprüfen kannst am besten nachts bei Regen / Nebel. Dann sieht man im Rückspiegel recht gut, wenn hinter dem Auto alles rot wird... 😉
77 Antworten
Wenn ich auf Land-/Bundesstraße mit Tempo 100 unterwegs bin und da taucht ein LKW auf der tatsächlich mal die erlaubten 60km/h nicht ignoriert bremst der schon so ab, als ob du selber bremsen würdes.
Das liegt beim Caddy an der fehlenden einstellung des ACC. Bei den PKW Modellen gibt es die Fahrprofilauswahl (nicht Serie). Damit kann genau dieses Verhalten eingestellt werden. Ich habe z.b. bei mir im Passat das ACC auf ECO. Damit geht er schon lange vorher vom Gas und rollt auf das Hinderniss, bis es nicht mehr geht. Erst dann wird sanft angefangen zu bremsen. In Gefahrensituationen bremst er natürlich auch stärker. Damit ist die anschließende Beschleunigung auch wieder sanft.
Das kann aber per VCDS angepasst werden.
Ähnliche Themen
Soweit ich weiß, erkennt der Sensor nur Fahrzeuge in max. 140 m Entfernung. Das ist für eine sanfte Bremsung wohl zu wenig.
Finde ich ziemlich suboptimal, ist aber wohl kaum zu ändern.
Beim Caddy kennt ACC offensichtlich nur Gas und Bremse.
Ich habe es mal in Dunkeln getestet, wenn die Bremsleuchten vom Nummernschild des Hintermanns reflektiert werden.
Ergebnis:
Nahezu jede Verzögerung passiert über die Bremse. Nur bei marginalen Geschwindigkeitsänderungen (Vordermann verlangsamt von 80 auf 78 km/h) gehen die Bremslichter nicht an.
Das System arbeitet auch nicht vorausschauend:
Es erkennt auf der Autobahn den vorausfahrenden LKW. Das System nimmt nicht das Gas weg, wie ich es tun würde, sondern das aktuelle Tempo (z.B. 140 km/h) wird weiter gehalten. An einem Punkt erkennt dann das System, dass der Abstand gleich zu gering wird und wirft denn Anker.
ACC kann also nur geringe Geschwindigkeitsunterschiede sinnvoll handhaben.
Sagte ich ja schon, dass in den Nutzfahrzeugen aus Kostengründen fast immer die "Light" Variante eingebaut wird.
In dem E-Klasse Coupe meiner Schwester, arbeitet es fast unmerklich, kostete aber Mercedes typisch auch etwas mehr.
Meine Antwort bezog sich auf den Vorschlag, ACC über VCDS anzupassen.
Das erscheint mir durch die Funktionsweise nicht möglich.
Ja, die Bremslichter gehen sehr oft an - aber seid ihr sicher, dass damit nicht nur dem hinterher fahrenden angezeigt werden soll, dass die Kiste verzögert? Meine Bremsen quietschen ganz gerne und im aktiven ACC mit Verzögerung hatte ich noch kein Quietschen.
Zwei Beobachtungen:
- Die Bremswirkung setzt meist sehr ruckartig ein.
- Auch nach kurzen Strecken mit ACC sind die Felgen voller Bremsstaub
Daher bin ich mir ziemlich sicher, dass die Bremse bei ACC überdurchschnittlich oft zum Einsatz kommt.
Ich dachte im KI gibt es ein Menü mit der Einstellung Eco, Normal, Sport fürs ACC. Ich guck am Donnerstag mal nach, wenn meinen vom Händler abhole.
Zitat:
@Caddy-vom-Daddy schrieb am 12. Dezember 2017 um 17:47:24 Uhr:
Nö, nicht beim Caddy
Bei meinem schon …