Automatische Distanzregelung ACC und Bremslicht
Moin zusammen,
mich interessiert, wann beim Fahren mit aktivierter Distanzregelung ACC das Bremslicht aufleuchtet; erst bei deutlich spürbarer Verzögerung, oder schon beim gefühlten "gaswegnehmen".
Hat vielleicht jemand einen Tipp, wie ich das überprüfen kann?
Danke schonmal vorweg 🙂
Beste Antwort im Thema
Beim Gas wegnehmen sicher nicht, sondern wie im normalen Fahrbetrieb, nur wenn die Bremse betätigt wird.
Überprüfen kannst am besten nachts bei Regen / Nebel. Dann sieht man im Rückspiegel recht gut, wenn hinter dem Auto alles rot wird... 😉
77 Antworten
Ja, der Caddy hält selbständig an. Zum Weiterfahren muss man aber wieder auf das Gas treten.
Der City Notbrems-Assistent hat bei mir bisher nur gepiept, aber IMHO sehr spät, wenn man dann wartet, dass er bremst, wird das garantiert eine Vollbremsung. Ist also nur für den Notfall und nicht als "Autopilot" brauchbar...
Zitat:
@hans.superdampf schrieb am 9. Dezember 2017 um 21:02:02 Uhr:
Ist der Artikel korrekt? Fährt der selbsttätig an?
Im A8 und Q7 ein sicheres Ja. Ein Caddy mit solchen "features" kenn ich nicht.
Zitat:
@Caddy-vom-Daddy schrieb am 9. Dezember 2017 um 21:15:08 Uhr:
Ja, der Caddy hält selbständig an. Zum Weiterfahren muss man aber wieder auf das Gas treten.
leider falsch. Im Stau hält er an, fährt aber nach zwei Sekunden automatisch weiter, wenn man nicht auf die Bremse tritt. Vorher piept er laut und deutlich zur Warnung.
Ich werde angemault, dass ich die Bremse treten soll, wenn er angehalten hat. Danach macht er nix mehr alleine...
Ähnliche Themen
Ja, genau, nur das auf die Bremse treten fehlte in deiner Auflistung – so klang es so, als ob man nichts machen müsste, als beim wieder in Bewegung setzen des Staus einmal das Gas antippen. So kenne ich das von Volvo, aber VW will das leider nicht hin bekommen, den Bremsdruck aufrecht zu erhalten.
Das würden die wohl hinbekommen, aber es ist wie so oft ne Kostenfrage und bei den Nutzfahrzeugen erhält fast immer die kostensparende "Light" Variante den Zuschlag.
Zitat:
@Caddy-vom-Daddy schrieb am 9. Dezember 2017 um 21:15:08 Uhr:
Ja, der Caddy hält selbständig an. Zum Weiterfahren muss man aber wieder auf das Gas treten.
Der City Notbrems-Assistent hat bei mir bisher nur gepiept, aber IMHO sehr spät, wenn man dann wartet, dass er bremst, wird das garantiert eine Vollbremsung. Ist also nur für den Notfall und nicht als "Autopilot" brauchbar...
Ist es nicht so, dass der City Notbrems Assist nur bis 30km\h aktiv ist und auch Notbremst?
Beim ACC ist es ja so, wenn Tempomat ausgeschaltet: Ich fahre mit manuell mit 100km/h, vor mir ein Traktor der gerade abbiegt. Halte ich nun weiterhin die Geschwindigkeit, kommt zwar der Piepton, aber keine Bremse - da ja nicht aktiv.
Wenn Tempomat aktiv, dann bremst er ja schon aus der Distanz herunter...
Ist das so richtig?
Jepp, der City Notbrems-Assistent funktioniert nur bis 30 km/h.
Habe ich nicht explizit erwähnt, da es auch so in der Beschreibung steht.
Das Szenario mit dem Traktor habe ich noch nicht ausprobiert, aber ich glaube nicht, dass da ein ein Piepton kommt. Oder er kommt seeeehr spät, da ich letztens auf der Autobahn hinter einem langsameren Auto bereits beschleunigt habe, um dann auf die linke Spur zu wechseln. Da in dem Moment noch ein viel schnelleres Auto von hinten kam, war ich bereits auf max. 10 - 15 m hinter dem langsamen Fahrzeug rechts, als ich dann nach links wechseln konnte. Da kam keine Warnung, außer dass in der MFA in der ACC-Grafik das vorausfahrende Fahrzeug sehr nah angezeigt wurde.
Wenn ACC aktiv ist, bremst er von alleine.
ACC gefällt mir in der Hinsicht aber nicht so gut, da ACC nur Gas und Bremse kennt. ACC bremst nämlich auch in den Situationen, in denen in als Fahrer einfach etwas Gas weggenommen hätte.
In manchen Situationen greift es IMHO sehr früh ein. Es hält in den meisten Situationen einen vernünftigen Abstand. Fahre ich aber auf der rechten Spur und vor mir ist in einiger Entfernung ein LKW, bremst mich ACC schon zu einem Zeitpunkt ein, wo ich ohne ACC noch lange nicht die Spur wechseln würde. Jetzt achte ich deshalb immer darauf, wann der Sensor den LKW erfasst und schalte direkt den Blinker für den Spurwechsel ein. Ist aber eigentlich auch nicht der Sinn eines solchen Assistenten, dass man mehr auf das Display schauen muss anstatt auf die Straße 🙁
Ja geht mir genauso, ich möchte möglichst lange rechts fahren und erst kurz vor nem LKW auf die linke Spur wechseln. Aber ACC bremst, obwohl geringster Abstand eingestellt. Lösung: einfach manuell etwas Gas geben, ganz leicht und weiter auf den LKW zu steuern.
Wenn man ohne ACC hinter einem fährt mit ACC und der nach menschlichen Maßstäben betrachtet viel zu oft abbremst um den Abstand auch ja einzuhalten fragt man sich wirklich was das soll.
Man weiss ja nicht wie stark der bremst, also Vorteile für die Verkehrssicherheit sehe ich da nicht
Ich glaube, da hast du ne falsche Vorstellung. Der adaptive Tempomat fährt vorausschauend und regelt das Tempo bei „schleichenden“ Verkehrsteilnehmern langsam und unmerklich herab. Den Anker wirft das System nur, wenn du übersteuernd (sprich selbst Gas gibst) eingreifst und der Abstand dann abrupt runtergeregelt werden muss oder wenn jemand in den Sicherheitsabstand fährt und dich quasi damit ausbremst.
Ich hab mich schon oft ertappt und gefragt, warum ich auf der AB mit 80 schleiche, wo ich den Tempomaten auf 100 hatte. Irgendwann „blockiert“ halt jemand langsameres die Spur und der Tempomat regelt unmerklich das Tempo herab.
Beim Caddy würde ich das nicht als "unmerklich" bezeichnen. Hängt aber auch vom Tempo-Unterschied ab. Wenn ich 140 fahre und vor mir ein LKW auftaucht, ist die Bremsung "eher abrupt".
Das nervt, weil das System den LKW offensichtlich zu spät erfasst, um sanft zu bremsen...
Dann bedarf es dort Feinjustierung. Mein Ränger regelt das deutlich sanfter und vorausschauender, bremst allerdings nicht bis Stillstand und fährt auch nicht allein wieder los.
Ruppig wird es nur, wenn ich das System übersteuere aber am „Hindernis“ nicht vorbeifahre. Dann kommt auch der Anker und der Kollisionswarner schrillt und blinkt.
Wenn ich mit dem System fahre, dann bremst der schon ordentlich wenn vor mir einer langsamer fährt. Diverse Beifahrer haben sich deswegen schon erschrocken.
Merkwürdiges System, was die da bei VW haben. Mit 200 auf nen 100-er auflaufen, das kann ich verstehen, wenn es da reinhaut. Aber bei 30 oder 40 km/h Überschuß?