Automatische Distanzregelung ACC und Bremslicht
Moin zusammen,
mich interessiert, wann beim Fahren mit aktivierter Distanzregelung ACC das Bremslicht aufleuchtet; erst bei deutlich spürbarer Verzögerung, oder schon beim gefühlten "gaswegnehmen".
Hat vielleicht jemand einen Tipp, wie ich das überprüfen kann?
Danke schonmal vorweg 🙂
Beste Antwort im Thema
Beim Gas wegnehmen sicher nicht, sondern wie im normalen Fahrbetrieb, nur wenn die Bremse betätigt wird.
Überprüfen kannst am besten nachts bei Regen / Nebel. Dann sieht man im Rückspiegel recht gut, wenn hinter dem Auto alles rot wird... 😉
77 Antworten
Beim Gas wegnehmen sicher nicht, sondern wie im normalen Fahrbetrieb, nur wenn die Bremse betätigt wird.
Überprüfen kannst am besten nachts bei Regen / Nebel. Dann sieht man im Rückspiegel recht gut, wenn hinter dem Auto alles rot wird... 😉
Ich bin letztens mit dem System Nachts auf einen LKW aufgefahren, und im Fenster des Wohnwagens habe ich die Spiegelung des Bremslichts gesehen. Du merkst es schon, wie er selbstständig bremst.
Wozu braucht man sowas eigentlich?
Wenn du viel auf Autobahnen unterwegs bist und längere Zeit geradeaus fährst, ist sowas recht praktisch. Gerade beim Anhänger fahren ist was recht gechillt. Besonders der einstellbare Abstand zum Vordermannn wird so immer eingehalten, wenn einer in den Abstand reinfährt bremst das System automatisch.
Auf der Brennerautobahn hats bei mir sogar eine Notbremsung veranlasst, weil der LKW vor mir voll in die Eisen ging.
Ähnliche Themen
In Verbindung mit DSG im Stau einfach geil. Du brauchst nichts machen.
Das Auto hält selbständig an, wenn der Vordermann anhält und fährt weiter wenn der Vordermann losfährt.
Ist extrem entspannt 😉
Das macht der Caddy aber im Gegensatz zum Golf nicht, oder? Er bremst bis zum Stand, aber wenn er wirklich stand, musst du kurz das Gaspedal antippen...
Testen kann ich es erst in ein paar Wochen, laut Verkäufer wohl schon...
Der Verkäufer hat da wohl Recht.
Zitat:
@Tabaluga27 schrieb am 21. September 2017 um 21:10:30 Uhr:
Das macht der Caddy aber im Gegensatz zum Golf nicht, oder? Er bremst bis zum Stand, aber wenn er wirklich stand, musst du kurz das Gaspedal antippen...
Genau genommen noch nicht einmal das, wenn er wirklich steht, dann fängt er nach 2 oder drei Sekunden an zu piepen um einen dazu zu ermahnen, die Bremse zu treten. Ansonsten löst er die Bremse wieder von alleine. Keine Ahnung, warum er nicht einfach den Bremsdruck aufrecht erhält, aber ist beim Caddy leider nicht vorgesehen …
Es sei denn, man kann das mit dem Aufrechterhalten des Bremsdruckes nachcodieren, dann schrei ich ganz laut hier und stelle meinen Caddy zum Programmieren zur Verfügung :-)
Ok verstehe, macht also Sinn, gerade bei Anhänger und DSG.
Tempomat nutze ich wenig, DSG wäre aber eine Überlegung wert, der 6gang TDI ist in 1 und 2 extrem kurz übersetzt... Nervt
DSG ist da auch kurz, schaltet halt selbst hoch. Nutzfahrzeuge sind kürzer übersetzt, finde ich auch gut so (fahre schlechte Wege). Geschmackssache wie so vieles.
Zum Bremslicht - geht halt bei Bremseingriff an.
Darum geht's ja, dass beim Handschalter man sehr oft selbst ran muss - ansonsten ist die kürzere Übersetzung nicht verkehrt, stimmt.
ACC ist einfach nur genial. Ich bin letztens von Hamburg nach Lübeck auf der A1 bei eingeschaltetem ACC in Verbindung mit dem DSG ohne selbst Gas oder Bremse zu betätigen Nonstop gefahren. Teil-Autonomes fahren. Willkommen in der Zukunft.
Wie ist das denn nun mit ACC in Verbindung mit DSG? Laut VW Homepage heißt es dort ACC bis 160kmh mit follow to stop. Heißt für mich, wenn mein Vordermann auf der Autobahn auf einen Stau zufährt und schlussendlich stehen bleibt, dann müsste ja mein Caddy auch bis zum "Stop" alles von selbst machen. Fährt er nun anschließend automatisch weiter, oder muss man selbst wieder aufs Gas drücken? Und wie ist das eigentlich mit dem Front Assi / City Notbrems Assistent? Was passiert, wenn man in der Stadt auf eine Ampel zufährt, an der schon jemand steht (also schon eine ganze Zeit und der Caddy den nie als fahrendes Fahrzeug erkannt hat). Fährt der Caddy dann einfach ungebremst drauf, da sich das andere Auto ja nicht bewegt hat, oder bremst er automatisch bis zum Stillstand?
In diesem Artikel steht z.B.: https://www.logistra.de/.../...w-caddy-fast-autonom-im-kleintransp?...
"Für Stadtdurchfahrten kann man es aber durchaus als "Stop-and-Go"-Assistent benutzen: Dann fährt die Kombination ACC-DSG selbsttätig an und stoppt wieder ab, eine wirkliche Erleichterung. Zumal das serienmäßige Start-Stopp-System mit Rekuperation rasant und unauffällig mitspielt und den Komfort weiter erhöht, respektive den Verbrauch senkt."
Ist der Artikel korrekt? Fährt der selbsttätig an?
Vielen Dank!
Hans