Automatisch abblendender Innenspiegel

Audi A3 8V

Hallo,
ich bin mit meinem 8VA mit 122 PS sehr zufrieden. Die PS reichen mir völlig und die Assistenzsysteme machen richtig Spaß.
Das einzige Manko, dass ich bisher festgestellt habe ist der automatisch abblendende Innenspiegel.
Als es draußen tagsüber noch hell war, habe ich gar keine Auswirkungen festgestellt. Auch dann nicht, wenn jemand hinter mir sein Fernlicht aktiv genutzt hat (kam mir zumindest so vor).
Jetzt in der Dämmerung oder Dunkelheit merke ich erst, was mir da fehlt. Da geht das wunderbar und will es nicht mehr missen.
Aber tagsüber kommt keine Reaktion und es gibt auch keine Möglichkeit mehr, den Spiegel einfach kurz mal wegzuklappen, wenn einen was stört. Den Spiegel zu verstellen will ich während der Fahrt auch nicht. Scheint mir zu gefährlich, den dann wieder korrekt zu positionieren.

Wie ist das bei euch? Ist bei meinem Wagen was defekt oder bin ich nur überempfindlich?
Danke
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Der Spiegel regelt durch zwei Sensoren, welche das Licht vor dem Fahrzeug und hinter dem Fahrzeug vergleichen. Wenn der Spiegel bei Tageslicht abblenden soll müsste schon eine Sonne hinter dir her sein.
Evtl. ist er auch so programmiert dass selbst da nichts passieren würde, da Tageslicht ist.

Muss ehrlich sagen, selbst wenn tagsüber Autos mit Fernlicht entgegen kommen, stört das doch gar nicht, deshalb kann ich deine Problematik bei Tageslicht nicht ganz nachvollziehen.

167 weitere Antworten
167 Antworten

Ich vermute, die Variante mit Fernlichtassistent ist die, bei der der Fernlichtassi im Spiegel verbaut ist. Wenn du Verkehrszeichenerkennung hast, läuft der Fernlichtassi normalerweise auch über diese Kamera und nicht über die extra im Spiegel verbaute. Somit wäre meiner Meinung nach deine Variante für "verbautes Kameramodul" die richtige.

Mein Spiegel hat auf jedenfall nicht den eingebauten Sensor. Daher vermute ich auch, dass der Fernlichtassistent über das eingebaute Kameramodul der Verkehrszeichenerkennung geht.

Spiegel ist nun klar. Wer kann helfen einer Beschreibung (Bilder?!) helfen wie man diesen ab- und anbaut oder wichtiger welche Pins man wo einstecken oder abgreiffen muss.

Mich wundert es wirklich, dass so wenige den auto. Abblend. Innenspiegel nachrüsten. Ist eigentlich ein gutes Feature.

Grüsse

Also ich bin nicht so richtig zufrieden mit der autom. Abblendung. Oft macht er es, aber oft auch nicht - trotz klarer Blendung von hinten.

Angeblich arbeitet das System ja so: "Der vordere Sensor stellt lediglich fest, wie hell bzw. dunkel es draußen ist. Der andere Sensor erkennt, ob von hinten ein Lichteinfall ist. Wenn der vordere Sensor erkennt, dass es draußen dunkel ist und der hintere Sensor einen Lichteinfall meldet, dann wird eine Spannung an das Spiegelglas weiter gegeben. Diese Spannung bewirkt, dass sich die Beschichtung des Spiegelglases verdunkelt."

Also bei Dämmerung und Dichtauffahrern mit blendenden Halogens macht er es oft gar nicht, dann mal wieder zwischendurch. War kurz davor den Spiegel wegzudrehen. Hatte die ganze Landstraße das gleiche blendende Fahrzeug hinter mir mit gleichem Abstand, irgendwann hat er mal kurz abgeblendet, dann gings wieder los. Gestern dann bei kompletter Dunkelheit auf der Landstraße mit LEDs direkt hinter mir hat er auch überhaupt nicht abgeblendet. Vorderen Sensor 15 Sekunden zugehalten zur Probe, keine Änbderung. Das kann doch nicht richtig sein?

Jemand ne Idee?

Zitat:

@futterkohl schrieb am 9. November 2018 um 10:21:52 Uhr:


Also ich bin nicht so richtig zufrieden mit der autom. Abblendung. Oft macht er es, aber oft auch nicht - trotz klarer Blendung von hinten.

Angeblich arbeitet das System ja so: "Der vordere Sensor stellt lediglich fest, wie hell bzw. dunkel es draußen ist. Der andere Sensor erkennt, ob von hinten ein Lichteinfall ist. Wenn der vordere Sensor erkennt, dass es draußen dunkel ist und der hintere Sensor einen Lichteinfall meldet, dann wird eine Spannung an das Spiegelglas weiter gegeben. Diese Spannung bewirkt, dass sich die Beschichtung des Spiegelglases verdunkelt."

Also bei Dämmerung und Dichtauffahrern mit blendenden Halogens macht er es oft gar nicht, dann mal wieder zwischendurch. War kurz davor den Spiegel wegzudrehen. Hatte die ganze Landstraße das gleiche blendende Fahrzeug hinter mir mit gleichem Abstand, irgendwann hat er mal kurz abgeblendet, dann gings wieder los. Gestern dann bei kompletter Dunkelheit auf der Landstraße mit LEDs direkt hinter mir hat er auch überhaupt nicht abgeblendet. Vorderen Sensor 15 Sekunden zugehalten zur Probe, keine Änbderung. Das kann doch nicht richtig sein?

Jemand ne Idee?

Hört sich ziemlich komisch an..meiner blendet auch stufenlos ab und nicht hell/dunkel. Vllt hat dein Sensor einen weg?

Ähnliche Themen

Also stufenlos funktioniert auch. Aber es ist sehr oft so, dass er gar nicht abblendet bei starker Blendung. Eben auf dem Weg zur Arbeit auch wieder...

Zitat:

@futterkohl schrieb am 13. November 2018 um 07:51:13 Uhr:


Also stufenlos funktioniert auch. Aber es ist sehr oft so, dass er gar nicht abblendet bei starker Blendung. Eben auf dem Weg zur Arbeit auch wieder...

Sehr komisch. Hört sich für mich stark danach an als wenn dein Sensor einen Weg hat, grade auch wenns sporadisch auftritt und auch bei unterschiedlichen Lichtquellen..

bei meinem 8P war das Problem, dass der Sensor unter dem Spiegel war. Dadurch hat er oft nicht abgeblendet, wenn die mittlere Kopflehne hochgestellt war oder wenn so ein Idiot gemeint hat er müsste bis auf 5 meter auffahren. So, dass der Sensor im Schatten war aber der Spiegel eben nicht.

Beim 8V sieht man ja den Sensor nicht mehr, aber eventuell sitzt er da auch recht tief?!

Der Sensor beim 8V sitzt auch unterm Spiegel. Außer beim Facelift, das hat glaub ich n rahmenlosen wo der dann mit im Glas sitzt, bin mir aber nicht sicher.

ah ok, ich habe das Facelift mit dem Rahmenlosenspiegel... Dachte den gab es auch schon beim VFL

nein erst mit der einführung vom Facelift (im a3)

Zitat:

@Bocko94 schrieb am 13. November 2018 um 12:16:01 Uhr:


Der Sensor beim 8V sitzt auch unterm Spiegel. Außer beim Facelift, das hat glaub ich n rahmenlosen wo der dann mit im Glas sitzt, bin mir aber nicht sicher.

Häh? Ich denke der Sensor sitzt vorne? Also um die Helligkeit vorm Fahrzeug festzustellen? Ansonsten frage ich mich, was ich die ganze Zeit zuhalte zum testen...

Es gibt immer 2 Sensoren... Einer vorne, der misst die Umgebungshelligkeit. Und einer hinten, der misst die Helligkeit vom Licht der nachfahrenden Fahrzeuge.
Zum testen muss man den vorne zuhalten, dass der Spiegel denkt es ist dunkel draußen.

Ja das ist auch mein Wissensstand... daher mein Kommentar? Da ist die Rede von einem Sensor UNTER dem Spiegel...

Bezog sich darauf das der nach hinten gerichtete Sensor unter dem Glas sitzt beim 8V VFL. Natürlich ist der nach vorne gerichtete für das Umgebungslicht zuständig.
Bezog sich dein "Blendung" jetzt auf Licht von entgegenkommenden Fahrzeugen oder hinterherfahrenden?

Wenn entgegenkommend wunderts mich das er da die Funktion abschaltet, denn mein Spiegel ist in Betrieb sobald der Licht/Regen Sensor in der Frontscheibe das Fahrlicht einschaltet, egal ob da was von vorne blendet oder nich.

Wenn von hinten würde ich weiterhin vermuten das dein Sensor einen weg hat, wenn er bei unterschiedlichsten Lichtquellen nur sporadisch abblendet. Bei alten Halogenfunzeln könnt ichs Vllt noch nachvollziehen aber nichtmehr bei Led/Xenon oder neueren Halogenscheinwerfern, die sind ja doch recht hell.

Ja jetzt hab ichs mit dem "unten" auch kapiert, lange Leitung 😉 Blendung der hinterherfahrenden Fahrzeuge war gemeint. Ja ich versuche noch rauszubekommen was Sache ist. Habe das Gefühl wie irgendjemand meinte wenn die Leute zu dicht auffahren erreicht das Licht den Sensor nicht. Trotzdem wäre es ja hinten heller als vorne, also müsste es doch trotzdem gehen. Mal angenommen ich klebe zur Prüfung vorne mal komplett zu, müsste er doch sowie irgendwer egal wie dicht hinter mir fährt immer abgeblendet sein, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen