Automatisch abblendender Innenspiegel
Hallo,
ich bin mit meinem 8VA mit 122 PS sehr zufrieden. Die PS reichen mir völlig und die Assistenzsysteme machen richtig Spaß.
Das einzige Manko, dass ich bisher festgestellt habe ist der automatisch abblendende Innenspiegel.
Als es draußen tagsüber noch hell war, habe ich gar keine Auswirkungen festgestellt. Auch dann nicht, wenn jemand hinter mir sein Fernlicht aktiv genutzt hat (kam mir zumindest so vor).
Jetzt in der Dämmerung oder Dunkelheit merke ich erst, was mir da fehlt. Da geht das wunderbar und will es nicht mehr missen.
Aber tagsüber kommt keine Reaktion und es gibt auch keine Möglichkeit mehr, den Spiegel einfach kurz mal wegzuklappen, wenn einen was stört. Den Spiegel zu verstellen will ich während der Fahrt auch nicht. Scheint mir zu gefährlich, den dann wieder korrekt zu positionieren.
Wie ist das bei euch? Ist bei meinem Wagen was defekt oder bin ich nur überempfindlich?
Danke
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Der Spiegel regelt durch zwei Sensoren, welche das Licht vor dem Fahrzeug und hinter dem Fahrzeug vergleichen. Wenn der Spiegel bei Tageslicht abblenden soll müsste schon eine Sonne hinter dir her sein.
Evtl. ist er auch so programmiert dass selbst da nichts passieren würde, da Tageslicht ist.
Muss ehrlich sagen, selbst wenn tagsüber Autos mit Fernlicht entgegen kommen, stört das doch gar nicht, deshalb kann ich deine Problematik bei Tageslicht nicht ganz nachvollziehen.
167 Antworten
Theoretisch richtig, eigentlich sollte er dann bei jedweder Lichtquelle von hinten abblenden, ich weiß jedoch nicht ob das Fahrlicht über die Auto Stellung am Lichtschalter da noch ne Rolle spielt bzw der Licht /Regen Sensor.
Ich hab das mit dem Schatten auf dem Sensor geschrieben. Und ja, es war beim 8P so, dass der Spiegel dann garnicht abgeblendet hat und ich habe den vorderen Sensor nicht abgeklebt. Aber es war Landstraße ohne gegen Verkehr. Also kaum Licht auf dem vorderen Sensor. War oft so auf dem Weg morgens zur Arbeitszeit.
Hallo!
Habe auch so ein Problem mit meinen automatisch abblendenden Innenspiegel + Außenspiegel.
Diese machen das auch nur sporadisch und oft gefühlt einfach gar nicht auch wenn ich gefühlt stark geblendet werde.
Als ich einmal im Parkhaus stand und die Sonne von hinten aufs Auto schien, hat er dann wohl 100% abgeblendet (siehe Bilder) -> Abblendung an sich funktioniert wohl.
Nur leider merke ich davon im normalen Straßenverkehr und auf der Autobahn leider nichts. Hat nur mal kurz super abgeblendet als ich an der Ampel stand und direkt hinter mir ein Transporter (Licht etwas höher) und mich voll angestrahlt hat.
Infos zum Auto: Audi S3 Cabrio EZ 05/2018, Rückfahrkamera von k-electronic wurde in einer der Partnerwerkstätten von denen nachgerüstet.
Vielleicht hat jemand nen Tipp für mich für die Problemlösung.
Viele Grüße,
pily
PS: Könnte vielleicht noch jemand genau beschreiben, wo vordere und der hintere Sensor? Würde das gern auch mal testen mit Zuhalten usw.
Ähnliche Themen
@jayjay01 danke! Und der vordere sensor ist in der frontscheibe oben auch hinterm spiegel?
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 13. November 2018 um 10:24:52 Uhr:
bei meinem 8P war das Problem, dass der Sensor unter dem Spiegel war. Dadurch hat er oft nicht abgeblendet, wenn die mittlere Kopflehne hochgestellt war oder wenn so ein Idiot gemeint hat er müsste bis auf 5 meter auffahren. So, dass der Sensor im Schatten war aber der Spiegel eben nicht.Beim 8V sieht man ja den Sensor nicht mehr, aber eventuell sitzt er da auch recht tief?!
Habe gestern zufällig den nach hinten gerichteten Sensor sehen können^^
Er sitzt beim Rahmenlosen Spiegel im Facelift im oberen viertel des Spiegels.
also das von mir angesprochene Problem, dass der Sensor eventuell durch Schattenwurf der mittleren Kopfstütze verdeckt wird (wie es beim 8P war), sollte dann hier nicht mehr vorkommen.
Bzw, wenn der Sensor im Schatten ist, ist der Großteil des Spiegels auch im Schatten 😉
Update:
Habe meinen Fehler erkannt und nun blendet alles wieder super ab.
Meine Dashcam (auch auf dem Bild zu sehen) hat eine nach hinten gerichtete Kamera, die auch einen Nachtsichtmodus hat. Dieser hat natürlich bei Dunkelheit mit Infrarot in den vorderen Sensor des Innenspiegels gestrahlt -___- Anfängerfehler
Hallo, überlege bei meinem Fl Mj17 mit Licht/Regensensor und der großen Kamera den Automatischen Spiegel nachzurüsten. Habe mal nach gesehn was da an Kabeln liegt, Plug&Play ist das nicht oder? Muss ich Kabel ziehen und basteln dafür? Da hab ich nämlich keine Ahnung von und dann lass ich das lieber. Anbei ein Foto wie das bei mir aussieht.
Ich muß das Thema hier mal wieder aufnehmen.
Ich würde gerne bei unserem TT 8S BJ16 den automatisch abblendenden Innenspiegel nachrüsten, momentan ist nur Licht- und Regensensor verbaut.
Mit diesen Vorraussetzungen konnte ich bei unserem A1 8X den Spiegel einfach tauschen und er funktionierte soweit.
Lediglich das Aufblenden beim Rückwärtsgang ging nicht.
Wie ist das in diesem Fall (ist der Spiegel ohne sichtbaren Schalter)?
Beim A3 8V VFL ist noch ein Innenrückspiegel mit separatem Schalter zum Deaktivieren der automatischen Dimmfunktion verbaut und ab FL gibt es keinen zusätzlichen Schalter zum Deaktivieren mehr am Innenrückspiegel.
Warum deaktiviert der die Dimmung bei dir im Rückwärtsgang nicht wieder? Kein Rückfahrsignal am Bordnetzsteuergerät abgegriffen?
Zitat:
@MisterWhite187 schrieb am 31. Dezember 2020 um 17:33:42 Uhr:
Beim A3 8V VFL ist noch ein Innenrückspiegel mit separatem Schalter zum Deaktivieren der automatischen Dimmfunktion verbaut und ab FL gibt es keinen zusätzlichen Schalter zum Deaktivieren mehr am Innenrückspiegel.
Also das mit dem Schalter stimmt so nicht, der hängt lediglich nicht mehr sichtbar untendrunter sondern ist waagerecht unten im Spiegelgehäuse.
https://www.ebay.de/itm/254464569695Zitat:
Warum deaktiviert der die Dimmung bei dir im Rückwärtsgang nicht wieder? Kein Rückfahrsignal am Bordnetzsteuergerät abgegriffen?
Nein ich hab beim A1 lediglich die Spiegel ausgetauscht, Kabel ziehen war mir zu stressig.
Deshalb auch meine Frage, wenn ich beim TT auf das Signal für den Rückwärtsgang verzichte, kann ich dann die Spiegel einfach nur tauschen?
Zitat:
@BruceWayne schrieb am 31. Dezember 2020 um 18:36:48 Uhr:
Zitat:
@MisterWhite187 schrieb am 31. Dezember 2020 um 17:33:42 Uhr:
Beim A3 8V VFL ist noch ein Innenrückspiegel mit separatem Schalter zum Deaktivieren der automatischen Dimmfunktion verbaut und ab FL gibt es keinen zusätzlichen Schalter zum Deaktivieren mehr am Innenrückspiegel.
Also das mit dem Schalter stimmt so nicht, der hängt lediglich nicht mehr sichtbar untendrunter sondern ist waagerecht unten im Spiegelgehäuse.
https://www.ebay.de/itm/254464569695
Natürlich stimmt das für den A3 8V! Du bist hier im A3 8V Forum, das ist dir klar oder?
A3 8V VFL (mit Taste) = 8U0857511A 4PK
A3 8V FL (ohne Taste) = 81A857511 9B9 (wird auch im TT 8S FL verbaut)
Dein verlinkter Spiegel ist vom TT 8S VFL ... aber da scheints doch auch eine Taste zum Deaktivieren zu geben oder wie sehe ich das?
Zitat:
@BruceWayne schrieb am 31. Dezember 2020 um 18:36:48 Uhr:
Zitat:
Warum deaktiviert der die Dimmung bei dir im Rückwärtsgang nicht wieder? Kein Rückfahrsignal am Bordnetzsteuergerät abgegriffen?
Nein ich hab beim A1 lediglich die Spiegel ausgetauscht, Kabel ziehen war mir zu stressig.Deshalb auch meine Frage, wenn ich beim TT auf das Signal für den Rückwärtsgang verzichte, kann ich dann die Spiegel einfach nur tauschen?
Solange der Spiegel Strom bekommt, wird der auch funktionieren. Nur eben mit weniger Komfortfunktionen, wenn zum Beispiel kein Rückfahrsignal oder das Signal der Innenraumbeleuchtung anliegt. Wie wichtig in deinem Falle das CAN-BUS Signal ist, weiß ich nicht.
Bring mal bitte etwas Licht ins Dunkel. Was möchtest du überhaupt verbauen? TT 8S-Spiegel? Warum fragst du dann nicht im TT-Forum? Mit (VFL) oder ohne (FL) Taste?
Oder A3 Spiegel? ...