Automatisch abblendender Innenspiegel
Hallo,
ich bin mit meinem 8VA mit 122 PS sehr zufrieden. Die PS reichen mir völlig und die Assistenzsysteme machen richtig Spaß.
Das einzige Manko, dass ich bisher festgestellt habe ist der automatisch abblendende Innenspiegel.
Als es draußen tagsüber noch hell war, habe ich gar keine Auswirkungen festgestellt. Auch dann nicht, wenn jemand hinter mir sein Fernlicht aktiv genutzt hat (kam mir zumindest so vor).
Jetzt in der Dämmerung oder Dunkelheit merke ich erst, was mir da fehlt. Da geht das wunderbar und will es nicht mehr missen.
Aber tagsüber kommt keine Reaktion und es gibt auch keine Möglichkeit mehr, den Spiegel einfach kurz mal wegzuklappen, wenn einen was stört. Den Spiegel zu verstellen will ich während der Fahrt auch nicht. Scheint mir zu gefährlich, den dann wieder korrekt zu positionieren.
Wie ist das bei euch? Ist bei meinem Wagen was defekt oder bin ich nur überempfindlich?
Danke
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Der Spiegel regelt durch zwei Sensoren, welche das Licht vor dem Fahrzeug und hinter dem Fahrzeug vergleichen. Wenn der Spiegel bei Tageslicht abblenden soll müsste schon eine Sonne hinter dir her sein.
Evtl. ist er auch so programmiert dass selbst da nichts passieren würde, da Tageslicht ist.
Muss ehrlich sagen, selbst wenn tagsüber Autos mit Fernlicht entgegen kommen, stört das doch gar nicht, deshalb kann ich deine Problematik bei Tageslicht nicht ganz nachvollziehen.
167 Antworten
...ich werde die Tage mal mit der FgstNo. zum Händler fahren und mir erstmal die Teilenummer des Spiegels raussuchen lassen. Damit kann man in der Bucht ja evtl. schon was anfangen, oder aber sie stimmt mit dem Spiegel vom A1 überein.
So laut Teileprofi in der Audi Niederlassung HH ist die Nummer 8U 0857511A & Farbcode auch für das MJ 2015 mit Assistenzpaket der richtige.
Aber brauche ich dafür echt noch Kabel? Beim A1 war das ne reine plug & play Lösung...alten raus..neuen an den Stecker des alten (Feuchtigkeitssensor der Klima) angeschlossen ...zack funktioniert.
Viele Grüsse
Olli
Ich muss den Beitrag noch mal aus der "Versenkung" holen.
Mein 8va (Baujahr 05.2016) hat einen automatisch abblendbaren Innenspiegel.
Das ist allerdings mit Abstand der schlechteste, automatisch abblendbare Innenspiegel, den ich je hatte.
Hatte vorher nen BMW 318ti und danach nen Polo 6R.
Gut, beide hatten hinten getönte Scheiben... Die haben natürlich erst mal einiges an Licht abgewendet.
Das größte Manko was ich beim A3 sehe ist, dass der Spiegel in der Spiegelfläche einen Rahmen hat.. Ich kanns schlecht beschreiben...
Die Spieglfläche ist von einem Rahmen umrandet (ca. 1,5 cm), die nicht abblendet.
Das heißt, leuchtet mir der Hintermann genau in diesen Bereich (oder aber einen Teil des Lichts in den abblendbaren Teil und ein Teil des Lichts geht in den nicht abblendbaren Teil) werde ich extrem geblendet.
Was denkt sich Audi bei so einer Konzeption?
1.5cm ??
Ähnliche Themen
Zitat:
@dominik44287 schrieb am 13. Februar 2017 um 09:20:39 Uhr:
Gut, beide hatten hinten getönte Scheiben... Die haben natürlich erst mal einiges an Licht abgewendet.
Ich hatte vor kurzem ein Ersatzfahrzeug ohne getönte Scheiben und dachte, daß alle Fahrzeuge hinter mir mit dem Fernlicht oder schlecht eingestellten Scheinwerfern unterwegs waren.
Aber das war nur, weil ich es nicht mehr gewohnt war.
Daher, für mich sind die getönten Scheiben ein muß.
Bei den Aussenspiegeln hast du übrigens auch einen Rand beim Abblenden.
Das war beim Mercedes genauso, wobei ich würde aber die 1,5 cm Rand anzweifeln.
Hätte ihn bei mir auf 5-7 mm geschätzt.
Nicht mal 5mm... Da sollte man lieber nachmessen bevor man aus einer Mücke einen Elefanten macht.
das meinte ich ^ 🙄
Das ist mir aktuell hier eh aufgefallen.. gibt ja seit den letzten Wochen 2-3 Threads wo aus ner Mücke ein Elefant gemacht wird. Darum schaue ich aktuell nur noch grob hier rein. Sorry für kleinen Offtopic.
Bei mir sinds schätzungsweise auch 5mm 😉 aber wen juckt dieser Rand. Wenn dich genau dieser Bereich blendet hast du den Spiegel vielleicht nicht sehr passend eingestellt 😁
Gut, lass es 1cm sein.. Ich habe nicht genau gemessen.
Ich denke der Spiegel ist korrekt eingestellt.
Die Scheinwerfer von vielen / einigen Fahrzeugen vielleicht nicht.
Wie gesagt... Wenn das Licht ausschließlich in den abblendbaren Bereich einfällt, ist alles gut. Könnte etwas dunkler sein, aber okay. Da tippe ich auf die fehlenden abgetönten Scheiben.
Wenn das Licht jedoch den Rand / Rahmen trifft, eher nicht.
Das hat nichts mit "aus einer Mücke einen Elefanten machen" zu tun.
Eher mit einer schlechten Ingenieursleistung. Aber das ist nur meine Meinung.
Sowas gehört sich so nicht entwickelt / konstruiert.
Zumal es die Konzernmutter (zumindest im Polo 6r) deutlich besser hinbekommen hat.
Ebenfalls der Mitbewerber BMW (im E46)
post doch mal ein Foto von deinem "Rand" ? weil 1cm sind es defintiv niemals
Anbei die Fotos.
Das kann eigentlich nicht normal sein. Bei den Außenspiegeln ja, aber nicht innen?! vielleicht stimmt etwas mit der Flüssigkeit nicht. Ich mein jedes andere modell blendet den Kompletten innenspiegel ab und lässt keinen rand entstehen.
doch einen kleinen rad gibst immer 3-4mm denke ich
Beim “älteren“ spiegel mit Rand gibt es diesen spiegelrand nicht, da ist wird die ganze sichtbare Fläche abgedunkelt.
Auf diesen spiegel scheint der Spiegelrand überdimensioniert.
Naja. Es ist wie es ist...
Ich ärger mich etwas, dass ich die Privacy Verglasung nicht genommen habe.
Werde mich mal nach einem guten Folierer in Dortmund und Umgebung umschauen...
Mag sein, dass ich das für einige zu hoch aufhänge... Aber es gibt Leute, die sind halt lichtempfindlicher als andere.