Automatiköl in Schaltgetriebe
Abend Leute,
Ich würde gern das Getriebeöl wechseln. Ich hab hier Rowe Atf 9000 liegen. Was meint ihr ist mit Schäden zu rechnen, wenn nicht Mtf Lt Schaltgetriebeöl verwendet wird ?
Gruß
Beste Antwort im Thema
https://www.newtis.info/.../1GsZ0zk
https://www.newtis.info/.../1FqEv7u
https://www.newtis.info/.../1DDGPA9
https://www.newtis.info/.../1F3c6BY
Es gab im E36 baugleiche Getriebe die mit ATF,und später mit MTF ausgeliefert wurden.
Den Standart 5 Gang Getrieben ist es eigentlich vollkommen egal ob ATF,MTF oder SAE 75-90 drin ist.
Da wird es unter normalen Betriebsbedingungen keine Getriebeschäden geben,alles andere ist,wie beim Motoröl,eine Glaubensfrage.
Es wäre wohl sonst kaum möglich das es reichlich alte BMW‘s mit ATF gibt die Laufleistungen jenseits von Gut und Böse mit der ersten Füllung ATF gemacht haben.
Mal von den alten Getrag Getrieben (gleiche Bauart)abgesehen die mit SAE 75-90 ewig gelaufen sind.
Wer nicht experimentieren will hält sich einfach an den Aufkleber auf seinem Getriebe und diskutiert dann nicht rum.
PS.:Natürlich unterscheiden sich die Öle in ihren Spezifikationen,mit Vor-und Nachteilen.
Die gilt es halt nur im Einzelfall abzuwägen.
77 Antworten
Glaube babyöl schmiert auch eine Weile gut!
Die aktuellen Getriebeöle haben mehr Ähnlichkeit mit einem differentialöl
Auch Salatöl taugt eine Weile als Motoröl 😁
Mein Getriebe ließ sich nach einem Ölwechsel sogar etwas schwerer schalten, ist aber normal, da das neue Öl auch die Syncronringe Besser schmiert als das alte.
Mir würde es Sorgen machen, wenn es sich besser schalten läßt, nach dem Ölwechsel, das hieße ja die Syncronringe würden hinterher schlechter geschmiert als mit dem alten Öl 😉
Zitat:
@Langer46 schrieb am 26. März 2021 um 19:35:45 Uhr:
Zitat:
@teuerbilli schrieb am 26. März 2021 um 15:36:00 Uhr:
Warum ist denn modernes automatik transmission fluid (atf) aufeinmal Brühe? Wie kann man so unsachlich sein. Ich werde es auch demnächst in meinen e39 Schalter nehmen. Bin mir nur noch nicht sicher welches. Hat jemand das liquid Moly 1100 oder 1200 verwendet? Ist das 1100 wiederum dünner als das 1200?
Beim Differential hinten ohne sperre sollte man es aber lassen nicht verwenden oder?
Hallo
Ich wünsche Dir viel Spaß dabei! Am Anfang wird es sich sogar leichter schalten lassen. Aber irgendwann halt nicht mehr. Die Synchronringe kannst Du schon mal bestellen. Sie sind verantwortlich für einen Gangwechsel. Bei falschem Getriebeöl kann es vorkommen , das diese sehr schnell verschleißen. Deshalb ist es immer sinnvoll man macht das Vorgeschriebene Getriebeöl ins Getriebe. Nur mal ein Tipp von mir !
Kollege wollte auch nicht auf mich hören und hat nach einem halben Jahr ein Getriebeschaden.mfg
Langer
Und warum wurde der E39 früher mit ATF befüllt? Warum hat es MB gemacht? Damit das Auto nur ein halbes Jahr nach Produktion schafft?
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 26. März 2021 um 21:02:23 Uhr:
Da kannte ich auch mal so einen Spezialisten. Automatiköl in das Schaltgetriebe eines E39 330i gefüllt. Behauptete zuerst, das Auto würde deshalb besser beschleunigen und nach einem halben Jahr schimpfte er auf BMW, was die für schlechte Getriebe bauen. Das Getriebe hatte nämlich gefressen, es ließ sich gar nicht mehr schalten.
Zum Glück war es nur eine sehr weite Bekanntschaft, seit 15 Jahren habe ich keinen Kontakt mehr zu dem Spinner.
Is klar haha
Ähnliche Themen
Der e39 wurde mit ATF befüllt?Auch das Schaltgetriebe und Differential..?!
Zitat:
@Thoshi93 schrieb am 27. März 2021 um 03:47:00 Uhr:
Der e39 wurde mit ATF befüllt?Auch das Schaltgetriebe und Differential..?!
Nur das Schaltgetriebe, irgendwann habe. Die aber auf dickere Öl gestellt
Vielleicht haben die ja nicht nur das Öl umgestellt, vielleicht haben die ja auch die Getriebe verändert.........😉
Zitat:
@teuerbilli schrieb am 27. März 2021 um 02:39:10 Uhr:
Zitat:
@Langer46 schrieb am 26. März 2021 um 19:35:45 Uhr:
Hallo
Ich wünsche Dir viel Spaß dabei! Am Anfang wird es sich sogar leichter schalten lassen. Aber irgendwann halt nicht mehr. Die Synchronringe kannst Du schon mal bestellen. Sie sind verantwortlich für einen Gangwechsel. Bei falschem Getriebeöl kann es vorkommen , das diese sehr schnell verschleißen. Deshalb ist es immer sinnvoll man macht das Vorgeschriebene Getriebeöl ins Getriebe. Nur mal ein Tipp von mir !
Kollege wollte auch nicht auf mich hören und hat nach einem halben Jahr ein Getriebeschaden.mfg
Langer
Und warum wurde der E39 früher mit ATF befüllt? Warum hat es MB gemacht? Damit das Auto nur ein halbes Jahr nach Produktion schafft?
Hallo
Weil das für einen 5 er BMW die Vorgabe ist! Ist das auch bei dem E46 so ?
mfg
Langer
Ich lese grad die ganze Diskussion und verstehe den Sinn nicht.
Warum haben BMW ,Daimler,VW,Opel u.a.Vorschriften und Freigaben für die verschiedenen Motoren Getriebe und Diffs
Meint hier einer die Ingenieure sitzen Abends im Biergarten und würfeln die Ölqualitäten aus .
Zitat:
@stand21 schrieb am 27. März 2021 um 17:55:37 Uhr:
Ich lese grad die ganze Diskussion und verstehe den Sinn nicht.
Warum haben BMW ,Daimler,VW,Opel u.a.Vorschriften und Freigaben für die verschiedenen Motoren Getriebe und Diffs
Meint hier einer die Ingenieure sitzen Abends im Biergarten und würfeln die Ölqualitäten aus .
Hallo @stand21
Das versuche ich schon die Ganze Zeit hier zu erklären! Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.🙂
Jedes Fahrzeug hat wie "Du " beschrieben hast verschiedene Eigenschaften , die man berücksichtigen muss.
mfg
Langer
Sehe ich auch so, Vielleicht aber wirklich nur vielleicht und dann in absoluten Ausnahmefällen gibt es wirklich mal eine Flüssigkeit die dann aber auch nur ganz spezifisch in dem einen einzigen Aggregat besser ist als das was der Hersteller vorgibt. Und da muß man wohl noch echtes Wissen darüber haben was man da warum in welchem Fall verwendet.
(Mir fehlt da sicher einiges an Fachwissen und Erfahrungswerte will ich da gar nicht sammeln, denn da gehören dann auch mal Fehlversuche = Schäden dazu, alles andere wäre keine Erfahrung sondern "mehr Glück als Verstand"😉
In jedem anderen Fall ist man wohl sehr sehr gut beraten Ausschließlich die vom Hersteller angegebenen Flüssigkeiten ohne irgendwelche Zusätze zu verwenden.
(klar geht da trotzdem mal was kaputt, aber wenigstens kann man dann ausschließen das man den Schaden selbst durch "falsche" Flüssigkeiten bzw. das Experiment verursacht hat)
Und so lange ich meine Aggregate regelmäßig gewartet bzw. Kleinigkeiten wie Abdichtungen u.ä. Zeitnah instandgesetzt habe bevor ein Schaden endstanden war, fuhr und fahre ich damit sehr gut und teilweise brutal viele Kilometer ohne Probleme oder Schäden nur mit den "Lumpigen" vom Hersteller Freigegebenen Flüssigkeiten.
Wenn bei mir was undicht ist oder nicht so richtig "flutscht" dann ist da wohl mal eine Instandsetzung fällig und nicht irgendwelche "Wunder-Ölchen" oder Zusätze die dann ja meistens eh nur das unvermeidliche ein wenig rauszögern dann aber der Schaden um so größer oder überhaupt erst dadurch entstanden ist.
Ich werde auch LM 1100 eins Getriebe füllen die Tage. Werde auch berichten bezüglich Schaltverhalten etc.
Differential bekommt auch neues. Castrol SYNTRAX 75w90 sollte auch in Ordnung gehn.
Ich habe 75w140 im Differential 😉
Also ich habe in meinem 325i mit Getrag Getriebe (Schalter) das Getriebeöl Liqui Moly 1700 Automatikgetriebeöl eingefüllt.
Der Grund war weil er sich hakelig schalten lies. Der Wechsel war vor knapp 100.000 km und es läuft ohne Probleme, es lässt sich wieder angenehm schalten. War ein Tipp eines Bekannten und ich wurde nicht enttäucht.