1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Automatiköl in Schaltgetriebe

Automatiköl in Schaltgetriebe

BMW 3er E46

Abend Leute,

Ich würde gern das Getriebeöl wechseln. Ich hab hier Rowe Atf 9000 liegen. Was meint ihr ist mit Schäden zu rechnen, wenn nicht Mtf Lt Schaltgetriebeöl verwendet wird ?

Gruß

Beste Antwort im Thema

https://www.newtis.info/.../1GsZ0zk

https://www.newtis.info/.../1FqEv7u

https://www.newtis.info/.../1DDGPA9

https://www.newtis.info/.../1F3c6BY

Es gab im E36 baugleiche Getriebe die mit ATF,und später mit MTF ausgeliefert wurden.
Den Standart 5 Gang Getrieben ist es eigentlich vollkommen egal ob ATF,MTF oder SAE 75-90 drin ist.
Da wird es unter normalen Betriebsbedingungen keine Getriebeschäden geben,alles andere ist,wie beim Motoröl,eine Glaubensfrage.
Es wäre wohl sonst kaum möglich das es reichlich alte BMW‘s mit ATF gibt die Laufleistungen jenseits von Gut und Böse mit der ersten Füllung ATF gemacht haben.
Mal von den alten Getrag Getrieben (gleiche Bauart)abgesehen die mit SAE 75-90 ewig gelaufen sind.
Wer nicht experimentieren will hält sich einfach an den Aufkleber auf seinem Getriebe und diskutiert dann nicht rum.

PS.:Natürlich unterscheiden sich die Öle in ihren Spezifikationen,mit Vor-und Nachteilen.
Die gilt es halt nur im Einzelfall abzuwägen.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Was hat es damit zu tun WIE OFT ich scheiße baue..???? 😁

@E36S16
Ich möchte nur die Intention/Motivation hinter der Abwertung der Arbeit eines Kollegen verstehen.....er hat ja offensichtlich das Kundenwohl und die Kundenbindung im Sinn.....oder macht es dir Spaß,einem Kunden keine oder eine vom Konzern vorgegebene aber unsinnige Lösung anzudrehen,die ihn immer und immer wieder in die Werkstatt bringt und er somit wohl die längste Zeit Kunde war?

Die Getriebe haben es ja scheinbar überlebt mit dem "falschen" Öl.....

Es gibt beim E36 auch Getrag-Schaltgetriebe,die je nach Aufkleberfarbe MTF oder ATF bekommen.....worin sich die Innereien der ansonsten identischen Getriebe vom selben Hersteller im Detail unterscheiden,weiß ich nicht.....aber ich fand es damals schon merkwürdig,das ein und derselbe Getriebetyp einmal ATF und einmal MTF bekommt....
Kippt man das "falsche" Ö rein,geht das Getriebe schwergängiger....also das,was bei den Renault-Getrieben der Fall war....

Das Renault davon wußte bzw. von hunderten Autohäusern darüber informiert wurde,ist so sicher wie morgens die Sonne aufgeht....das sie offensichtlich NICHTS unternommen haben spricht ebenso Bände....und das es mit dem alternativen Öl zu weniger Garantiefällen kam,ist dank seiner Aussage ja bewiesen....
Da wird sich ein Kostencontroller nicht die Blöße geben wollen,seinen Job zu verlieren und zuzugeben,das er die falsche Suppe bestellt hatte.....wobei das natürlich eine reine Mutmaßung meinerseits aber wahrscheinlicher als deine gewählte Mutmaßung ist.

Du hast hier eben den Weg gewählt,deinen Kollegen zu diskreditieren und gegens Schienbein zu treten anstatt über die Konzernleitung zu schimpfen.....paßt in die heutige Zeit wo wir uns gegenseitig die Köppe einkloppen während die Großkopferten uns auslachen und das "bunte Treiben" beobachten.....aber die Intention/Motivation dahinter werde ich wahrscheinlich eh nie kapieren....

Greetz

Cap

@CaptainFuture01

Oh Gott, da hat sich aber jemand Mühe beim schreiben gemacht, das sollte ich anstandshalber wohl auch antworten...

Was der Hersteller hier von dem Problem tatsächlich wußte oder nicht, kann ich nicht beurteilen und will es auch gar nicht, mir geht es alleine darum das ich es NICHT so toll finde wenn mir ein VERTRAGSHÄNDLER andere Flüssigkeiten oder Teile da ins Auto macht für die er sich nicht SCHRIFTLICH verbürgt und dafür unterschreibt das ER dies so gemacht hat (nicht ICH als Kunde).

Ich gehe hier nicht von mir als Mechaniker aus, sondern von mir als Kunden. Und als Kunde ist mir das doch total egal welche Probleme du mit dem Getriebe und den dauernden Beanstandungen hast.
Kann sowas dann nicht mit vom Hersteller freigegeben nen Lösungen behoben werden, dann kaufe ich den Müll einfach nie mehr. und genau an dem Punkt fängt es dann auch an den Hersteller zu interessieren, denn du hast schon recht, die haben in dem Fall wohl einfach nicht reagiert weil es ihnen egal war.

DAS zu beheben geht einzig und alleine über den Geldbeutel.
Es muß denen Geld kosten, nur dann ändert sich auch was an der Einstellung. In dem Fall hat es den Hersteller aber wieder einmal NULL gekostet, der hat das einfach ausgesessen.
Ich als Chef von so einem Autohaus hätte den Hersteller da antreten lassen, sollen die sich doch damit rumärgern, ich habe alles getan was der Hersteller in dem Fall vorsieht, Kunde bemängelt das Auto aber weiterhin, Zack, zurück an den Absender mit dem Müll, fertig.

Aber genau DAS ist aus meiner Sicht heute das Problem, dazu hat von den Händlern heute keiner mehr den Arsch in der Hose. 😉 Wenn mir irgendetwas nur Ärger bereitet, dann schnell weg damit und nicht "schönmurxen", so einen Müll will ich loswerden und nicht noch dafür den Kopf hinhalten müßen.
Von der Seite her, nee... Sehe ich anders...

Was das Identische Getriebe angeht, rein Äußerlich sind auch alle E36 gleich, kann ich deshalb darauf schließen das bei allen Baujahren unter dem Blech immer alles gleich ist..? Nein.
So sehe ich das auch bei so komplexen Aggregaten wie einem Getriebe.

Da gab es übrigens auch mal in den sehr alten TIS Versionen die heute nicht mehr drin sind Informationen z.B. zu Simmerringe in Getrieben die NICHT Vollsynthetik-Fest waren, aber nur bis zu einem bestimmten Baujahr in ein und den selben Getrieben, weshalb dann bis zu einem bestimmten Baujahr nur uraltes Mineralische Öl rein durfte.

Von dem her, wie soll da jemand WISSEN was es im laufe der Jahre alles an Änderungen IM Getriebe oder anderen Aggregaten gab..??? Ich will sowas jedenfalls NICHT von mir behaupten das ich das alles weiß, deshalb halte ich mich einfach an die Herstellervorgaben, dann hat im Zweifelsfalle der den Zonk und nicht ich.

Und GRUNDSÄTZLICH ist das MEINE MEINUNG, ICH sage hier niemandem was er da machen oder lassen darf (schon alleine weil ich darauf was da dann losginge gar keinen Bock habe, weil dann müßte ich ja ebenfalls die Verantwortung dafür übernehmen).

Aber meine eigene Meinung darf ich mir bilden, und auch zu ihr stehen, oder..? 😉

Gruß Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen