1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Automatikgetriebe ZF GA6HP26Z inkl. Zugkraftberechnung

Automatikgetriebe ZF GA6HP26Z inkl. Zugkraftberechnung

BMW 5er E60

Hy Leute!
Ich hab mal eine Frage und zwar ob mir jemand das Übersetzungsverhältnis des ZF GA6HP26Z Automatikgetriebes, welches ja im E60/E61 verbaut wurde/wird sagen kann, denn ich würde gerne eine Rad-Zugkraftberechnung bei meinem Dicken machen. Einfach so weils lustig und interessant ist.:)
(Für die, die nicht wissen, was das ist:
Es wird über die Drehmomentkurve des Motors, das Übersetzungsverhältnis des Getriebes und des Differentials und den Raddurchmesser die Kraft ermittelt, mit der das Fahrzeug beschleunigt wird.
Auf gut Deutsch erhält man als Ergebnis die Kraft mit der man von der Stelle gezogen wird.)
Sprich ich benötige die Angaben 1:x,xx der einzelnen Gänge 1-6 mit Retourgang dann auch gleich.
Das Übersetzungsverhältnis des Differentials müsste 1:2,65 sein laut:
http://de.bmwfans.info/.../
Wenn jemand auch dazu was weiß, oder der Wert ein anderer ist, bitte auch posten!
Ich weiß zwar nicht ob das angehängte Dokument überhaupt da sein darf,:cool: aber ich hab es mir vor einiger Zeit auch hier aus dem Forum heruntergeladen. Ist recht interessant nur die von mir gesuchten Übersetzungen sind darin leider nicht enthalten.:(
Danke Leute!
Greets mr!

Beste Antwort im Thema

Hy Leute!
Hy Noris!

Hier habt Ihr DIE Krönung!
Komplette Berechnung inklusive Zugkrafthyperbeln!
Hab mich noch etwas mit dem Diagramm-Editor in Excel gespielt. Man muss nur den richtigen Diagrammtyp wählen;) und das ist dabei herausgekommen...

Ich hab die Datei mit einem Kennwort gesperrt, die wichtigen Felder für die Dateneingabe (grün hinterlegt) sind jedoch aktiv und somit kann jeder sein Auto damit "berechnen":p. Die Sperre ist dafür da, dass sich keiner die Formeln kaputt macht, besser so.;)
Für die Fanatiker unter Euch -->PN an mich, dann bekommt Ihr eine unverschlüsselte Datei.:)

Man muss jetzt das Diagramm einfach nur lesen können:
Kreuzen sich die Hyperbeln der einzelnen Gänge nicht, dann bedeutet das: Ausdrehen, bis in den Begrenzer!!!!!!!:D

Sollten sich die Hyperbeln doch kreuzen (was sie bei meinem E60 vom 3ten auf den 4ten das erste mal machen), dann muss genau am Schnittpunkt geschaltet werden, da die Zugkraft nach dem Schaltvorgang im nächsten Gang höher ist, als wenn man den Gang ausdrehen würde!

Am Schnittpunkt schalten bedeutet man sucht sich die Geschwindigkeit im Schnittpunkt aus der Tabelle rechts vom Diagramm und sieht beim zB 4ten Gang nach:
Da steht jetzt bei 132km/h dass die Zugkraft 349kg beträgt.
3ter Gang sagt:
bei 130km/h beträgt die Zugkraft 352kg
bei 138km/h aber nur mehr 314kg also ein sehr steiler Abfall bei einem Delta von nur 8km/h!

--> FAZIT: Die 2km/h Differenz der Tabellenabstufungen lassen darauf rückschließen, dass die Zugkraft bei 132km/h im 3ten Gang wahrscheinlich geringer als im 4ten Gang ist, und deshalb geschaltet werden sollte, also bei ca. 4300U/min, was keinesfalls der Begrenzer ist!
Für eine genauere Aussage müsste ich die km/h in 1er Schritten ausführen, was wieder den Datenumfang sprengen würde!;)

PS: Noris, ich weiß , dass - leider- der Benzinvernichter eine höhere Zugkraft auf die Straße bringt *säufz*:(.
Aber ich bin mit meinem Traktor trotzdem super zufrieden so wie er abgeht, also Pech gehabt!!! :p

Ist einfach eine geile Spielerei, da muss ich gleich meinen den-einen-kilometer-in-die-arbeit-fahr-2er-golf mit 1600er und 70PS berechnen, der Vergleich zum E60 ist sicher lustig.:cool:

Also dann viel Spaß Euch allen damit!!!
Greets mr!

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Hallo Vollgas,
noch mal vielen Dank für Dein Excel-Sheet.
Hab jetzt gerade meinen E61 525i eingegeben (siehe Anhang). (1)
Auf den ersten Blick fällt da der große Sprung vom 1. auf den 2. Gang auf und lässt eigentlich schlimmes für die Beschleunigung in diesem Bereich ahnen. Bei genauerer Betrachtung ist es aber nicht mehr so tramatisch.
Immerhin muss sich in diesem unteren Geschwindigkeitsbereich ein 218PS Benziner gegen einen 177PS Diesel hart zur Wehr setzen.
Die Beschleunigungsdaten von 0 auf 100km/h beruhigen dann aber doch wieder: Diesel 8,9sec Benziner 7,9sec (Touring).
Dass beim Audi A3 eine Übersetzung im Achsgetriebe geschaltet wird hab ich jetzt auch zum ersten mal gehört. Wahrscheinlich wissen das nur die wenigsten A3-Piloten.

(1) sorry funktioniert wohl nicht.

Hy!

Meiner hat 8,3 laut:
http://allesauto24.de/Marken/images/stories/BMW/5er/PDF/technik.pdf
Und Deiner hat 7,9 laut:
http://www.treffseiten.de/bmw/info/daten/daten_520i_523i_525i_530i_550i_touring_07_09.pdf

Wir wissen ja alle, wie das mit dem Erreichen dieser Werte ist. Aber eine Sekunde ist es ja dann doch nichtt!;):p

Geets mr!

Hast Recht, ich hatte Touring mit Touring verglichen und die Differenz beträgt tatsächlich nur 0,6sec.:mad:
Bei den Limousinen sieht es aber genau so aus. Hast mir nämlich 2/10 geklaut, korrekt ist: 7,7sec!!!
Das wollen wir mal nicht kleinreden, der Unterschied zwischen 0,4sec Differenz und 0,6sec beträgt schließlich satte 50%.;):D

Ich muss gestehen ein fetziges Tool ;)
der Überhammer wär jetzt noch eine "Vergleichsübersicht" der Zugkraft kurven der Einzelnen Autos :)
Ein paar Leistungs/Drehmoment Diagramme hätte ich da (in XLS Form mit 100 U/min Abstufung).
Leider beginnen die erst ab 1600-1700 U/min (Serie, HS und Korbel)
lg
peter

Zitat:

Original geschrieben von Peter_AT


Ich muss gestehen ein fetziges Tool ;)
...

MADE IN AUSTRIA!!!:D:cool:

Schön, dass es Dir (Euch) gefällt, find es auch immer noch ziemlich lustig damit herum zu spielen.

Spaß bei Seite...:) Ist im Prinzip nur Kindergartenmechanik...
Hab das ganze schön veranschaulicht und für jederman optisch verständlich aufbereitet.:)

Und wie schon gesagt, wenn jemand herumspielen will eine Message an mich und ich werde das unverschlüsselte Excel-Sheet persönlich schicken!

Greets mr!

Tolle Sache das Sheet.
Hab mir auch mal sowas gemacht.
Aber um die Autos wirklich zu vergleichen müsste man die Zugkraft noch irgendwie mit dem Fz-Gewicht in Verbindung bringen.
Ich habe dann einfach die Zugkraft durch das Fz-Gewicht geteilt und mir so einen persönlichen "Index" errechnet.

Bei einem Automaten müsste man aber noch die Auslegung des Drehmomentwandlers wissen, um die echte Schubkraft zu berechnen. Die maximale Schubkraft sagt außerdem nur etwas darüber aus, wie stark man maximal in den Sitz gepresst wird, aber nichts über die Beschleunigung insgesamt. Die Turbodieselv sind hier Meister, beschleunigen aber trotzdem bei gleicher Leistung tendenziell schlechter.
Hier eine einfache, von mir erdachte Formel (und von einem Ingenieur zur Sicherheit bestätigte) Formel zur Berechnung der Schubkraft (in der zwar nicht korrekten, aber besser vorstellbaren Einheit Kilogramm) :
Motordrehmoment x Übersetzung Hinterachse x Übersetzung Gang x 0.9 (Verluste) : 9.81 : (Radumfang : pi : 2)
Viel Spaß

Deine Antwort
Ähnliche Themen