1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Automatikgetriebe Problem

Automatikgetriebe Problem

Mercedes A-Klasse W176

Moin,

Ich fahre einen A180 Bj 2013 Automatik und hat 96000 gelaufen.
Habe folgendes Problem damit:
Das Automatikgetriebe schaltet vom 1. nicht in den 2. Gang. Nach ein paar Metern knallt der Gang dann auf einmal rein. Das Problem tritt unabhängig von Temperatur etc auf.
Der Fehler tritt sporadisch auf. Auch mal wochenlang gar nicht.
Getriebeöl wurde bereits gewechselt und es wurde gespült.
Adaptionswerte wurden neu eingestellt.
Die aktuellste Software wurde auch schon drauf gespielt.
Beim Fehler auslesen wurde nichts angezeigt.
Mercedes weiß nicht woran es liegt.
Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee.
Vielen Dank schonmal.
Gruß

22 Antworten

Berichte bitte mal wenn du durch bist.

Zitat:

@Audiracer1000 schrieb am 21. August 2019 um 17:43:43 Uhr:


Berichte bitte mal wenn du durch bist.

Hallo,

ich lasse ja nicht spülen, der Hinweis das es ginge ergeht eher an den Fragestelle/ Themaeröffner.
Mein Öl war jedesmal klar und fein, fein.

Gute Fahrt

Wie ich schonmal in einem eigenen Thread vor etwa 2 Jahren gepostet hatte, habe ich nahezu das selbe Problem.
Der einzige Unterschied ist bei mir das es bei jedem Gangwechsel passieren kann und nicht nur von der 1 in die 2.

Was mir dazu in der Zeit aufgefallen ist, fahre ich nur in der Stadt (da fahre ich sehr ruhig) ist alles okay, doch fahre ich dann mal über Land oder Autobahn und fahre dann dementsprechend zügiger, oder lass es auch mal richtig knacken.
Dann tritt das Problem auf, aber auch nicht immer. Wenn man dann z.B. mal im dritten Gang mal richtig durchlädt und dann tritt das Problem auf dann knallt das richtig, wenn man es nicht sofort reagiert und vom Gas geht.

Bei meinem war Mercedes auch schon dabei, aber den Besuch hätte ich mir sparen können, nachdem man für das Auslesen der Getriebe-Softwareversion mir schon um die 150€ berechnet hat und die Adaption neu gestartet hat und der Meister mir immer wieder sagte das sei kein Automatik und es ganz normal sei das man den Gangwechsel spürt, war mir klar das ich Mercedeswerkstätten in Zukunft meiden werde.

Achja die Laufleistung liegt derzeit bei ca 45tsd km.
Ich denke ich werde beim nächsten Service mal das Getriebe spülen lassen, in der Hoffnung das das hilft.

Grüße von der Küste

Mercedes spült aber nicht. Die wechseln das Öl nur. Angeblich sind irgendwo, speziell um den Abrieb aufzufangen, Magneten angesetzt.
Spülung nach Tim Eckert Methode musst du wo anders machen lassen, kostet aber auch.
Der normale Getriebeölwechsel bei Mercedes kostet schon zw. 600 und 700€

Ähnliche Themen

Das ist richtig. Für das Getriebe ist nur ein Wechsel vorgesehen. Ich habe es vor kurzem erst erledigt und man merkt es auf jeden Fall. Geschmeidige Schaltvorgänge wie am ersten Tag. Es sind zwei Ölfilter verbaut. Einer von oben (unterhalb Luftfilterkasten) gut zugänglich und einer hinter der Ölwanne. Die muss also definitiv runter. Ferner ist eine magnetisierte Ölablasschraube verbaut. Man muss aber sagen, dass einiges an Abrieb im Öl selbst war. Zum Glück war es nicht das Motoröl, sonst hätte ich mir ernsthafte Sorgen gemacht ;-) Spülung schadet sicher nicht, aber da muss man erst mal jemanden finden, der die entsprechenden Adapter hat. Ich denke jedoch, dass es hier nicht so sehr ins Gewicht fällt, wie bei einem Wandlergetriebe.

Ich habe für mich jedenfalls entschieden, einfach den Wechsel ein Jahr eher durchzuführen und war von dem Effekt erstaunt. Bisschen Placebo-Effekt wird sicher auch dabei sein, aber die sporadische Meldung "Ohne Gangwechsel, Werkstatt aufsuchen" ist nicht mehr aufgetreten seither :-D

Kann das Problem temperaturabhängig ist? Mein Getriebe lief echt richtig gut und geschmeidig im Sommer, aber irgendwie jetzt, wo es schon deutlich kühler ist am Morgen, knallt es doch schon öfter im Getriebe... hört sich nicht grad beruhigend an. Allerdings tritt es auch noch auf, wenn mMn das Getriebe warm sein müsste (nach 40 km), da knallt es mal beim Wechsel in den 4. oder so, das ist Gang-Unabhängig.

Bei Mercedes muss ich nicht vorbeifahren, da es zu sporadisch ist und die eh nix finden dann. Software wäre bestimmt zu updaten, da mein Fahrzeug aus 2016 noch nie ein Update bekommen hat (scheinbar).

Wenn das einfach so ist, kann ich damit leben, aber es hört sich an wie jemand, der im Getriebe rührt, also nicht gesund.

Es ist halt seltsam, dass es mal läuft wie geschmiert und mal richtig knallt. Gefühlt ist der Gangwechsel bei sehr zärtlichem Gasfuß (so 10%...) am geschmeidigsten, bei deutlich mehr, z. B. 70% und dann manuellem Upshift, fühlt es sich schon ruppig an, knallt aber nicht.

Habt ihr schon mehr dazu herausgefunden oder von Mercedes was gehört?

Kurze Frage mal in die Runde. Mein Service ist erst in ca 15tkm, das Getriebe hat die 100tkm aber bald geknackt. Vorziehen wollte ich das ganze eigentlich. Bei MB sagt man mir aber, dass sie das nicht irgendwie eintragen können oder aus dem Assyst den Werkstattcode rausnehmen. Da graut es mir etwas, dass das dann beim regulären Service wieder gemacht wird. Wie sind denn da eure Erfahrungen?

Schaut euch das mal an ist zwar das 9G aber trotzdem Sehenswert
https://youtu.be/9KnVWys4R4g

Deine Antwort
Ähnliche Themen