Automatikgetriebe (des Kaisers neue Kleider)
Jetzt habe ich knapp 6000 km mit meinem neuen (gebrauchten) F30 hinter mir.
Zum ersten mal genieße ich das hochgelobte Supergetriebe.
Nicht.
224 PS und ich traue mich nicht zu überholen wie mit 184 PS.
Die Gedenkminute bis zur ersten Beschleunigung ist irre, und beim Überholen Frage ich mich jedesmal, wann der Kraftschluss unterbrochen wird.
Ebenso beim Anfahren und beim Anhalten: ohne Ruckeln absolut unmöglich. Beim Anhalten ab der Ampel ruckelt es DREI mal:
1. Beim Anhalten, es sei denn, ich würde irgendwann den Punkt finden, wann das Auto auskuppelt. Mir scheint aber, dass es im Einzelfall verschieden entscheidet.
2. Nach dem Drücken von P beim Loslassen der Bremse - chancenlos hier ohne Ruckeln - im Stehen!
3. Beim Anfahren - nur im eco-Modus erträglich sanft, nicht gut, aber OK.
Mit dem Schalter spürt man NICHTS dergleichen. Anhalten und Anfahren ist völlig smooth. Lässt man den Druck der Bremse langsam los zur Ampel hin, hält man mit dem Schalter ruckfrei. Das Automatikgetriebe besteht aber auf das "letzte Wort". Man müsste wohl kurz vorher auf N schalten - toll...?
Alles in allem kommt mir der Lobgesang auf das Getriebe vor wie das Preisen des Kaisers neue Kleider. Es mag besser sein als die DSG-Krücken aus dem VW-Konzern, gut ist es nicht, wenn man sanft fahren möchte. Gut ist es wohl nur wegen der Zuverlässigkeit (ist auch etwas wert, aber die Schaltgetriebe sind ebenfalls zuverlässig).
Jetzt war für mich die Automatik kein Kriterium, ich möchte nur fahren, und das klappt natürlich auch mit Automatik. Aber eine Automatik zu wollen, grenzt für mich an Masochismus, es sei denn, man mag es, am Auto herumzuzerren und genießt das ausgiebige Turboloch - das gar kein Turboloch, sondern ein Gangwechselloch ist.
Oder sind alle grundsätzlich zufrieden mit diesem ZF 8-Gang?
Beste Antwort im Thema
Was für ein Aufriss für ein Automatikgetriebe!
Der TE sollte in die Werkstatt oder alternativ eine Abhandlung über die Benutzung von Automatikgetrieben schreiben.
Wir fahren 1x 6- Gangautomatik u d 2x 8- Gangautomatik und bei keinem gibt es überhaupt Überlegungen wie man es richtig benutzt.
Grüße vom Armani-Biker...
224 Antworten
Dann funktioniert die Handbremse nicht mehr sondern nur noch das Getriebe in P. Wäre das Getriebe in N, würde das Fahrzeug weiterrollen.
Zitat:
@R6-Machine schrieb am 22. September 2020 um 12:31:27 Uhr:
Mir fällt bei meiner Automatik (F31 320d) immer auf, dass wenn ich den Motor abstelle und die Handbremse anziehe, der Wagen je nach Gefälle immer noch ein Stückchen rollt, wenn ich den Fuß von der Bremse nehme. Ist das normal?
Das macht mein Auto auch. Die Handbremse zieht aber auch null bei meinem Auto, erst wenn sie fast auf den letzten Rastern ist greift sie...
MfG
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 22. September 2020 um 12:38:21 Uhr:
Dann funktioniert die Handbremse nicht mehr sondern nur noch das Getriebe in P. Wäre das Getriebe in N, würde das Fahrzeug weiterrollen.
Ist ganz normal, da eine Sperrklinke in einem Zahnrad einrastet.
Die unqualifizierten Kommentare blende ich mal aus.
Meistens fahre ich übrigens im Eco-Modus.
Aus einigen sinnvollen Beiträgen von ich auf die Idee gekommen, mit meinem Fuß andere Signale zu geben.
Weil ich eine bestimmte Kraftentfaltung durch den Motor, muss ich entsprechend Gas geben.
Beim Schalter ist es egal, wie ich das mache. Relevant ist nur die Pedalposition und das Kuppeln.
Ich habe es beim F30 heute "langsam" probiert. Gas geben für Beschleunigung schneller als das Auto dies umsetzen könnte, aberdas Pedal dennoch deutlich langsamer getreten als beim Schalter. Und siehe da: allein dadurch, dass ich ETWAS langsamer durchtrete, bleibt der Gang erhalten - keine Gedenkminute - und man wird trotzdem in den Sitz gedrückt - ruckfrei. Gut. Das müsste aber IRGENDWO dokumentiert sein. Ist nicht. Schlecht. Das Anfahren geht ähnlich: Gas langsam durchdrücken, aber schneller als das Auto den Befehl umsetzen kann = starke, aber ruckfreie Beschleunigung.
Beim Schalter muss man eben den Motor erst hochdrehen, beim Automatik muss man das nicht.
Man signalisiert also dem Auto mit dem langsamen Fuß "mach mal gemütlich" durch eine langsame Fusbewegung.
Meine Erwartung war: wenn ich den Fuß bis zur Position X bewege, dann muss das Auto sanft dorthin beschleunigen. Wenn ich Kickdown mache, gibt das Auto alles. Aber das Auto hat auch alles gegeben, wenn ich nur 1/3 Gas in schneller Bewegung ausgeführt habe.
Fazit: das Fahren selbst GEHT sanft, aber wenn man den Fuß schneller bewegt, bockt das Auto, weil es losstürmen will.
Bleibt das Anhalten. Bisher keine Chance ohne Rucken und ohne nachtreten. Wie bei einem schlechten E-Bike, wenn man zu treten aufhört. Das kenne ich von allen Automatiken so, finde es nicht gut.
Die Handbremse würde ein Nachtreten verhindern, aber dann steht wohl etwas mechanisch unter Spannung, was nicht unter Spannung stehen soll, nehme ich an.
Ähnliche Themen
in diesem Post braucht man keine Mitteilung mehr schreiben.
hat inzwischen das Getriebe ausgebaut und glaubt daran eines drin zu haben.(des Kaisers neue Kleider)
Nun ruckelt auch nichts mehr. Ohne Bewegung, kein ruckeln. Ne einfache aber geniale Sache.
Auto mit Automatik am Gefälle parken.
Falsche Reihenfolge:
- bremsen und anhalten (Fuß auf der Bremse lassen)
- Automatik in P (Fuß auf der Bremse lassen)
- Fußbremse lösen (Auto rollt ein paar Zentimeter bis Automatik-Sperrklinke eingerastet ist)
- Handbremse ziehen
- Motor aus
Richtige Reihenfolge:
- bremsen und anhalten (Fuß auf der Bremse lassen)
- Automatik in P (Fuß auf der Bremse lassen)
- Handbremse ziehen
- Fußbremse lösen (Auto rollt nicht in Sperrklinke, weil Handbremse gezogen)
- Motor aus
Auto mit Automatik am Gefälle ausparken.
Falsche Reihenfolge:
- Handbremse lösen (Auto könnte in die Sperrklinke rollen und einrasten)
- Fußbremse treten
- Motor anlassen
- Wählhebel auf D
- Fußbremse lösen
- losfahren
Richtige Reihenfolge:
- Fußbremse treten
- Motor anlassen
- Handbremse lösen (Auto rollt nicht in Sperrklinke, weil Fußbremse getreten)
- Wählhebel auf D
- Fußbremse lösen
- losfahren
Bei der richtigen Reihenfolge rollt das Auto nicht in die Automatik-Sperrklinke. Diese Vorgehensweise schont die Sperrklinken-Mechanik.
Zitat:
@xis schrieb am 22. September 2020 um 20:56:24 Uhr:
Die unqualifizierten Kommentare blende ich mal aus.
Aus einigen sinnvollen Beiträgen von ich auf die Idee gekommen, mit meinem Fuß andere Signale zu geben.
Weil ich eine bestimmte Kraftentfaltung durch den Motor, muss ich entsprechend Gas geben.
Beim Schalter muss man eben den Motor erst hochdrehen, beim Automatik muss man das nicht.
Man signalisiert also dem Auto mit dem langsamen Fuß "mach mal gemütlich" durch eine langsame Fusbewegung.
Meine Erwartung war: wenn ich den Fuß bis zur Position X bewege, dann muss das Auto sanft dorthin beschleunigen. Wenn ich Kickdown mache, gibt das Auto alles. Aber das Auto hat auch alles gegeben, wenn ich nur 1/3 Gas in schneller Bewegung ausgeführt habe.
Fazit: das Fahren selbst GEHT sanft, aber wenn man den Fuß schneller bewegt, bockt das Auto, weil es losstürmen will.
Bleibt das Anhalten. Bisher keine Chance ohne Rucken und ohne nachtreten. Wie bei einem schlechten E-Bike, wenn man zu treten aufhört. Das kenne ich von allen Automatiken so, finde es nicht gut.
Die Handbremse würde ein Nachtreten verhindern, aber dann steht wohl etwas mechanisch unter Spannung, was nicht unter Spannung stehen soll, nehme ich an.
.
.
.
Die unqualifizierten Kommentare blende ich mal aus.
- :-) ich blend sie mal ein, siehe oben
Aus einigen sinnvollen Beiträgen von ich auf die Idee gekommen, mit meinem Fuß andere Signale zu geben.
-Du richtest dich also nach deinem Auto?
Weil(Weil gleich WILL, wer sich fragt) ich eine bestimmte Kraftentfaltung durch den Motor, muss ich entsprechend Gas geben.
-RICHTIG
Beim Schalter muss man eben den Motor erst hochdrehen, bei Automatik muss man das nicht.
-wie hoch drehst du Schalter vorm einkuppeln?
Bei Automatik erst Gang einlegen, dann gas geben. Ich hoffe spätestens jetzt wird dir einiges klar.
Beim anhalten bitte nicht den Gang raus nehmen. lass ihn mal drin und wiedersetze dich deinem Willen.
Automatik einfach den Gang drin lassen. FINGER WEG vom Schalter!!!
Lass dich wirklich mal in Automatik unterrichten.
Man signalisiert also dem Auto mit dem langsamen Fuß "mach mal gemütlich" durch eine langsame Fusbewegung.
-genau, langsam bis Kickdown und das auto beschleunigt langsam
schnell trehten zum Kickdown gleich schneller fahren. Nicht die Stellung sondern die Geschwindigkeit erkennt dein Auto.
das Fahren selbst GEHT sanft, aber wenn man den Fuß schneller bewegt, bockt das Auto, weil es losstürmen will.
-mir war als hätte dein Auto zu wenig Kraft zum überholen?
oder er beschleunigt erst, wenn wieder Gegenverkehr zu sehen ist. Mieses Auto, macht Sachen mit dir..
Sorry sorry sorry aber ich wollt nicht anders
Das Auto ist nicht zu langsam zum überholen, sondern erst einmal unberechenbar. Unberechenbar ist schlecht, wenn man überholen will.
Es bringt mir nichts, wenn es schneller von 100 auf 200 kommt als der Schalter. Ich brauche von 80 auf 90 schnell. Wenn das Auto erst die Gänge sortiert, kann ich das Überholen gleich sein lassen
Es liegt an dir, ob das Auto schaltet. Gibst du aber viel Gas, möchte das Auto viel Drehmoment entwickeln. Dann entscheidet sich das Getriebe völlig zu Recht, 2 Gänge zurück zu schalten.
Kickdown sind es sicherlich 3 Gänge. Könnte auch mal 4 gange sein, wenn deine Drehzahl grad ganz im Keller war.
Wenn du das Gaspedal nur zur Hälfte trittst, schaltet er auch nicht und beschleunigt nur. Aber dann nicht so kräftig.
Aber bist du im Sportmodus unterwegs dann erwartet dein Auto, das du Leistung erwartest.
Gewöhne dich daran. Bald macht das alles einen Sinn. Verspreche ich dir. Das habe ich auch durch. War bei mir ganz genauso.
Ich bin zu 99% im Eco-Modus!
Und das Autor schaltet schneller, wenn ich schneller trete. Das ist meine aktuelle Erkenntnislage.
Selbe Pedalposition schnell getreten: zurückschalten
Selbe Pedalposition langsam getreten: kein zurückschalten
Schnell heißt: weniger als 1 m Fahrweg von Nichts bis Pedalposition ca. 30-50%
Langsam heißt: ca. 10-20 m Fahrweg von Pedalposition Nichts bis Pedalposition ca. 30-50%.
Du findest ganz sicher alles selber für dich raus. Aber nimm auch mal den Sportmodus. Der macht Laune. Schlucken tut die Kiste deswegen nicht sonderlich mehr. Aber sonderlich mehr Spass machts.
Ich hab den 335d xDrive. Zu deinem anderen Thema. XDrive ist nicht so schön wie Heckantrieb. Aber das wirst du unter Garantie noch selbst herausfinden. Dieses dauernde selbstregulieren vom xdrive, zwingt dich zur Lenkradkorrektur. Aber es gibt nichts auf der Welt was mehr Sicherheit auf der Strasse schaft.
Zitat:
@xis schrieb am 22. September 2020 um 21:52:48 Uhr:
Ich bin zu 99% im Eco-Modus!Und das Autor schaltet schneller, wenn ich schneller trete. Das ist meine aktuelle Erkenntnislage.
Selbe Pedalposition schnell getreten: zurückschalten
Selbe Pedalposition langsam getreten: kein zurückschaltenSchnell heißt: weniger als 1 m Fahrweg von Nichts bis Pedalposition ca. 30-50%
Langsam heißt: ca. 10-20 m Fahrweg von Pedalposition Nichts bis Pedalposition ca. 30-50%.
Im Eco pro brauchst du dich auch nicht wundern, dass der Wagen erst mal wild die Gänge wechselt, wenn du schalten willst. Was soll auch anderes passieren, wenn die Drehzahl im Keller ist. Wie gesagt: vor dem Überholen das Getriebe in Sport und alles geht deutlich gelassener. Danach wieder zurück. Ansonsten kann das Getriebe nicht wissen, dass du plötzlich auf Attacke aus bist.
Und von 80 auf 90 braucht es auch im 25d kein Dreiviertel Gas. Was soll das bringen für die eine Sekunde??
Das ist die Wahnsinnsgeschwindigkeit, mit der überholt wird. Klar, da hätte ich auch Angst, daß in dieser Viertelstunde des Überholens Gegenverkehr kommt
Was für ein Aufriss für ein Automatikgetriebe!
Der TE sollte in die Werkstatt oder alternativ eine Abhandlung über die Benutzung von Automatikgetrieben schreiben.
Wir fahren 1x 6- Gangautomatik u d 2x 8- Gangautomatik und bei keinem gibt es überhaupt Überlegungen wie man es richtig benutzt.
Grüße vom Armani-Biker...
Absolut. Dieser Post an sich ist nach der 3ten Antwort oder so unnotig geworden. Sein anderer Post "Heckantrieb oder allrad..." genau das gleiche.