Automatikgetriebe angeblich defekt - Fehlercodes im Text
Hallo zusammen,
nachdem ich nun schon fast verrückt werde, vor lauter div. Meinungen, wende ich mich einfach mal an Euch (um noch mehr Meinungen zu bekommen) ;-)
Und zwar habe ich einen Audi A6 2.7 TDI Avant quattro Baujahr 2005. Laufleistung ca. 240.000km.
Mir wurde von der Audiwerkstatt ein Getriebeschaden meines Automatikgetriebes diagnostiziert. Die Fehlerbeschreibung ist wie folgt:
Beim schalten vom 3. in den 4. Gang schaltet das Getriebe extrem ruckartig oder teilweise gar nicht. Unter Umständen wird dann gleich in den 5. Gang geschaltet. Immer wieder verabschiedet sich der Wagen dann ins Notlaufprogramm. Wenn ich von Hand schalte, und das Gas vor dem Schaltvorgang 3./4. Gang wegnehme, merke ich vom Schaltvorgang nahezu gar nichts. Die Werkstatt wollte mir den Auszug des Fehlerspeichers nicht aushändigen (nur zum internen Gebrauch). Daher habe ich mir die m.M. nach wichtigsten Fehlercodes aufgeschrieben. Sie lauten:
- P0783 Schaltüberwachung 3./4. Gang, oberer Grenzwert überschritten
- P161F Glühkerze Zyl. 6, Unterbrechung, oberer Grenzwert überschritten
- P2196 Lambdasonde 1 Bank 1, Signal zu fett
- P2414 Bank1 Sonde 1, Spannung zu klein/Leckluft
Nun habe ich viele verschiedene Aussagen, von div. Getriebespezialisten und Fachleuten.
- das Getriebe muss gespült und mit neuem Öl gefüllt werden
- andere sagen, Spülung und Ölwechsel bringt nix, ist rausgeschm. Geld
- Die FM des Getriebes kann von den anderen FM's (Glühkerze, Lambdasonde) her kommen
- Die FM von Glühkerze und Lambdasonde kann vom kaputten Getriebe kommen
- der Ladeluftkühler kann für die FM der Lambdasonde verantwortlich sein
- es könnte am Schieberkasten des Getriebes liegen
- etc.
Ich selbst habe absolut keine Ahnung. Daher ist es für mich nahezu unmöglich, eine Entscheidung zu treffen, in welche Richtung ich gehen soll. Ein Tausch des Getriebes fällt weg (zu teuer - beim freundlichen 10.000.- EUR). Eine Generalüberholung des Getriebes min. 3000.- EUR.
Habt ihr von Eurer Seite aus ähnliche Erfahrungen/Fehlerbeschreibung und könnt mir hier vernünftige Tipps geben? Hoffe ihr könnt mit der obigen Beschreibung was anfangen.
Schon jetzt vielen Dank
Gruß Alex
Beste Antwort im Thema
@Edeens:
wenn Du den TE nur auffordern willst Dir eine PN zu schreiben (wovon die hier Mitlesenden nichts haben) musst Du nicht seinen ganzen Text quoten und wenn Du (wie hier der Fall) als Erster antwortest schon gar nicht.
Das Forum soll doch einigermaßen lesbar bleiben also macht es absolut keinen Sinn den gerade gelesenen Text im nächsten Beitrag nochmal vorgesetzt zu bekommen.
Unterlasse bitte demnächst diese unnötigen Quotes (Zitate) - danke für Dein Verständnis.
77 Antworten
Zitat:
@Edeens schrieb am 5. September 2015 um 17:48:35 Uhr:
So ihr lieben, hatte heute einen A6 in der Werkstatt wo das Getriebe am Spinnen war und.... es hat nicht mehr von 3-4 Gang geschaltet. Gestern Abend Öl abgelassen und über Nacht ausbluten und abkühlen lassen. Heute Morgen Schieberkasten raus, komplett gereinigt und die kleinen Druckgummis gewechselt. Neuer Filter rein und Öl aufgefüllt. Batterie ab und 1Std ab gelassen. Danach alles angeschlossen und Probefahrt gemacht. Am Anfang noch etwas holprig, da ja alle Lernwerte weg waren, nach ca 10km Butter weiches schalten, auch von 3-4 und zurück und kein Notlauf. Also es muss nicht immer so sein das etwas großartig kaputt ist. Ach ja, zum Thema zu wenig Öl und man hört es schleifen... Dann muss aber gehörig viel Öl fehlen. Habe 6,2l aus dem Getriebe geholt und 8l rein bekommen, das heißt es fehlten knapp 2l Öl und da war nichts zu hören von schleifen.
Schöne Sache und danke für den Bericht.
War das Getriebe ein 6HP19A?... nicht dass hier evtl. Missverständnisse aufkommen, falls jmd. diesen Beitrag später einmal lesen sollte.
Welches Öl hast du genommen?
Haste Die Teile beim Hersteller bekommen? 🙂
Hast du eine Adaptionsfahrt gemacht?
Moin,
nein das Getriebe ist ein 5HP24 vom Audi S6 4B. Deswegen hat der Schieberkasten ja nur 3 von den Gummis drin. Öl ist das ZF Fluid 5 und die Teile habe ich von Hetzel.
Beim 6HP19A denke ich ist aber nicht sehr viel anders. Da hätte ich es erst einmal genauso gemacht.
Zitat:
@Edeens schrieb am 5. September 2015 um 17:48:35 Uhr:
So ihr lieben, hatte heute einen A6 in der Werkstatt wo das Getriebe am Spinnen war und.... es hat nicht mehr von 3-4 Gang geschaltet. Gestern Abend Öl abgelassen und über Nacht ausbluten und abkühlen lassen. Heute Morgen Schieberkasten raus, komplett gereinigt und die kleinen Druckgummis gewechselt. Neuer Filter rein und Öl aufgefüllt. Batterie ab und 1Std ab gelassen. Danach alles angeschlossen und Probefahrt gemacht. Am Anfang noch etwas holprig, da ja alle Lernwerte weg waren, nach ca 10km Butter weiches schalten, auch von 3-4 und zurück und kein Notlauf. Also es muss nicht immer so sein das etwas großartig kaputt ist. Ach ja, zum Thema zu wenig Öl und man hört es schleifen... Dann muss aber gehörig viel Öl fehlen. Habe 6,2l aus dem Getriebe geholt und 8l rein bekommen, das heißt es fehlten knapp 2l Öl und da war nichts zu hören von schleifen.
Hier wäre die Info über das Getriebe sinnvoll gewesen.
Rückschlüsse lassen sich also daraus ziehen das bei eingetretenen Schaltfehlern in den jeweiligen Gang die Steuerung der zugehörigen Kanäle richtig geschaltet gehören.
Welcher Teile Aufwand war denn erforderlich, unabhängig vom Öl und Filter?
@PizzaSchnitzer
Das Getriebe ist ein 5HP24 FBD aus dem S6 4B. Wie oben schon beschrieben, abends ausbluten lassen und morgens Schieberkasten raus, mit Bremsenreiniger und Pressluft alles gereinigt. Schieberkasten auseinander, ( war der erste den ich je selber zerlegt habe) und da dann die 3 Gummis gewechselt. Ist fummelst für jemanden der es zum ersten Mal alleine macht... Habe ca 3Std für alles gebraucht mit Öl Befüllen. Kosten lägen für Filter, Dichtung, ZF Fluid 5 (9Liter) und die Gummis bei 300€.
Ähnliche Themen
Hi!
Brauche mal fachkundige Hilfe:
Beim Fahren hatte ich im FIS plötzlich alle "PRNDS" beleuchtet mit rotem Hintergrund, kein blinken. Auto lief noch, jedoch kein Wechsel des dann eingelegten "Gangs" mehr möglich. Nach einem Neustart fuhr er dann wieder. Das Problem tauchte dann aber nach kurzer Zeit erneut auf.
3 Fehlercodes gefunden:
18275 - Datenbus-Antrieb: fehlende Botschaften der Lenksäulenelektronik (J527)
P1867 - 001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
18265 - Lastsignal: Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät
P1857 - 000 - - - Sporadisch
17167 - Schaltungsüberwachung 3-4
P0783 - 001 - oberer Grenzwert überschritten
Jemand eine Idee, was das ist? Nur elektronischer Defekt?
Danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeproblem' überführt.]
Hi,
warum ein neues Thema erstellen anstatt erstmal die Suche zu benutzen.. du hast doch "handfeste" Begriffe mit denen man eine Suche starten kann - z.B. Gangüberwachung 3-4.
Nach der Suche findet man u.a. dies hier: KLICK
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeproblem' überführt.]
Hatte gesucht. Aber möglicherweise nicht genug.
Sorry.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeproblem' überführt.]
kein Problem aber eine Verschiebung in den oben genannten Thread wurde beantragt....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeproblem' überführt.]
Vor allem würde mich interessieren ob es eher das Steuergerät oder tatsächlich das Getriebe selber ist.
Zumindest soweit das Bauchgefühl und die Erfahrungswerte soweit Auskunft geben können
Danke !
Zitat:
@230967 schrieb am 9. September 2015 um 06:38:21 Uhr:
Vor allem würde mich interessieren ob es eher das Steuergerät oder tatsächlich das Getriebe selber ist.Zumindest soweit das Bauchgefühl und die Erfahrungswerte soweit Auskunft geben können
Danke !
Das wird am Getriebe liegen und nicht am StG.
Wenig erfreulich, aber trotzdem Danke.
Hatte gedacht, das es auch das StG sein könnte, da hier div. Elektrische Fehler drin sind.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Vielleicht ist es ja noch zu "retten" mit einem Ölwechsel und Tausch der Gummis.
Also ich habe meinen neuen alten Audi gerade mal ne Woche 😉 jetzt blinkt abs und esp Lampe und in den 4. Gang schalten ist auch nicht mehr möglich. 1-3 schaltet er wunderbar und auch vorher gab es keine harten Schaltgänge oder sonstigen Anzeichen eines Getriebedefekts.
Probiere es am Wochenende wie oben von @Edeens beschrieben und gebe dann bescheid ob es geklappt hat. Ich hoffe es seeeeehr =)
so, ich habs nicht mehr geschafft bis in die Werkstatt, beim beschleunigen gabs einen sauberen knall und seit dem kein kraftschluss mehr, egal in welchen gang ich schalten will...
Denke ist definitiv ein Getriebeschaden...
viel glück euch!
cheers
Zitat:
@Audino91 schrieb am 2. August 2017 um 21:17:07 Uhr:
@EdeensAlso ich habe meinen neuen alten Audi gerade mal ne Woche 😉 jetzt blinkt abs und esp Lampe und in den 4. Gang schalten ist auch nicht mehr möglich. 1-3 schaltet er wunderbar und auch vorher gab es keine harten Schaltgänge oder sonstigen Anzeichen eines Getriebedefekts.
Probiere es am Wochenende wie oben von @Edeens beschrieben und gebe dann bescheid ob es geklappt hat. Ich hoffe es seeeeehr =)
Also, ich reihe mich jetzt auch mal. In die Probleme mit der schaltüberwachung ein......
3–4 bei Gas keine Chance direkt in den nottauf. Wenn ich kein Gas gebe und manuell hochschalte geht es.
Ich würde gerne nur erstmal prüfen, wieviel Getriebeöl ich im System habe, kann mir da eventuell jemand helfen und mir sagen wie und ob dies möglich ist ?
Vcds vorhanden wagen ist ein A6 4f 3.0 tdi als quattro.
Da brauchst du nix mehr machen.
Kupplung E hat nen schönen riss.
Wird nicht mehr lange dauern dann fährt er gar nicht mehr weil der riss weiter geht und irgendwann die Eingangswelle vom Rest des Getriebes trennt.
Standard schaden 6hp19.
Die ersten 3 jahre von dem Getriebe wurden mit fehlerhafter welle ausgeliefert.
Bei den neueren passiert das nicht mehr.
Umbau auf die modifizierte welle ist kein Problem