- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- F30, F31, F34 & F80
- Automatik vs Sportautomatik
Automatik vs Sportautomatik
Schaue mich um einen Jahreswagen F31 320(x)d LCI um. Mir ist aufgefallen, dass es Automatik und Sportautomatik gibt. Achtung: bin aus Österreich.
Nun, auf bmw.at gibt es nur! den 316 und den 318 im Konfigurator mit "Automatik" (Neuwagen!). Ab 320 gibt es nur! mehr die "Sportautomatik". Oder eben jeweils Handschaltung.
Da ich aber auf bmw-boerse.at sehr viele 320 mit "Automatik" sehe, fragte ich mich wie das kommt.
Also bin ich auf bmw.de gegangen und siehe da, in Deutschland kann man den 320d eben mit Automatik oder Sportautomatik haben.
2 Fragen:
1.) Heißt das, alle bei mir in Österreich angebotenen "Automatik" 320d waren ursprünglich in Deutschland zugelassen?
2.) Ich finde der Sportautomatikhebel sieht viel besser aus als der "normale" Automatikschalter und es sind ja nur 300eur Aufpreis. Hat die Sportautomatik tatsächlich sonst noch Vorteile? Technisch kann sie bei diesem moderaten Aufpreis ja nicht viel anders sein?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Seufz, hier wird nett aneinander vorbei geredet.
SA 205 (normale Automatik) und SA 2TB (Sport-Automatik) unterscheiden sich nur in den Einstellungen. Sowohl BTL (Bootloader) als auch SWFL (Software-Flashdateien) und HWAP/HWEL (Hardware-Applikation und Hardware-Electric) sind identisch. Auch die CAFD (Konfigurationsdatei) ist die gleiche.
Sagen wir es mal laienhaft. Setze ich den Wert Sportschalter (also Sport-Automatik) dann nutzt die Automatik eine andere Schaltkennlinie, die aber von vornherein schon in der Software festgelegt ist. Es ist also im Prinzip nur ein Kippschalter (um es vereinfacht auszudrücken) der bestimmt, ob sie als Automatik oder als Sport-Automatik fungieren soll. Den Aufpreis zahlt man daher nur für die Paddels, daher ist diese SA auch eine der günstigsten bei BMW.
Die Alpina-Software bedient sich ebenfalls der gleichen Hardware (daher sind HWAP und HWEL auch gleich), hat aber eine andere SWFL-Version, während der Bootloader bei den Varianten (gleicher Softwarestand) gleich bleiben dürfte.
CU Oliver
Ähnliche Themen
60 Antworten
Was willst Du für Beweise. Es ist eine andere Software und die Codierung ist auch anders. Die Software ist deswegen anders, damit die veränderten Codierparameter nicht unnötig das Getriebe beanspruchen. So ist es halt und wer es nicht glaubt muss es ja auch nicht. Tut mir nicht weh. Eigentlich auch völlig belanglos.
Zitat:
@wolli. schrieb am 14. Oktober 2016 um 20:04:08 Uhr:
Die schneller Schaltzeiten etc sind kaum messbar, ist eher das subjektive Gefühl.
Aus diesem Grund habe ich die Sportautomatik bestellt, weil es sich anders anfühlt. Die Schaltzeiten interessieren mich dabei gar nicht.
Zitat:
Die Software ist deswegen anders, damit die veränderten Codierparameter nicht unnötig das Getriebe beanspruchen.
Immer wieder erstaunlich, was man hier so zu lesen bekommt. Du scheinst ein Experte zu sein, kannst Du mir erklären was ein SWFL ist?
Wenn Dir die Freaks hier erklären, die Software ist gleich, dann könnte ein intelligenter Mensch es in Erwägung ziehen, dass an der Aussage was dran ist.
Sonst wäre ein umcodieren auf SA2TB auch gar nicht möglich, es wäre ein Flash des Getriebe-ECU nötig.
Aber niemand hier weiß, was in inneren des ECU abläuft, natürlich können durch die Codierung Programmteile aktiviert oder deaktiviert werden.
Zitat:
@Berba11 schrieb am 14. Oktober 2016 um 09:22:35 Uhr:
Sind brutto nur 200€ mehr für die SA. Da stimmt der Aufpreis für das Gebotene!
Es geht um Gebrauchtwagen.
Zitat:
@dieselweasel2 schrieb am 14. Oktober 2016 um 20:31:22 Uhr:
Was willst Du für Beweise. Es ist eine andere Software und die Codierung ist auch anders. Die Software ist deswegen anders, damit die veränderten Codierparameter nicht unnötig das Getriebe beanspruchen. So ist es halt und wer es nicht glaubt muss es ja auch nicht. Tut mir nicht weh. Eigentlich auch völlig belanglos.
Die Diskussion, ob die Software nun unterschiedlich ist oder nicht, ist doch völlig unerheblich. Der F3x benutzt im EcoPro-, Comfort- und Sportmodus die selbe Software, trotzdem verhält sie sich in den verschiedenen Modi unterschiedlich.
Wenn man sich nun darauf einigt, dass die Sportautomatik sich softwareseitig anders verhält, ist doch alles geklärt.

Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 15. Oktober 2016 um 08:31:33 Uhr:
Wenn man sich nun darauf einigt, dass die Sportautomatik sich softwareseitig anders verhält, ist doch alles geklärt.
Alles andere ist nämlich Wortklauberei. Möchte ich dieses Verhalten haben, muss ich bei einem Neuwagen die Sportautomatik bestellen. Da hilft es mir als Kunden wenig, dass die Software identisch ist.
Zitat:
Da hilft es mir als Kunden wenig, dass die Software identisch ist.
Naja, eben weil sie identisch ist, lässt sich die Automatik in 1 Minute umcodieren...
Denke schon dass das manchen Kunden hilft.
Man braucht doch nur mal die Softwarestände der Gertriebe von 2 identischen Autos - einmal mit und einmal ohne Sportautomatik auslesen und vergleichen! Dann hat man Gewissheit und muss hier nicht spekulieren!
Zitat:
@Till69 schrieb am 15. Oktober 2016 um 09:45:08 Uhr:
Naja, eben weil sie identisch ist, lässt sich die Automatik in 1 Minute umcodieren...
Denke schon dass das manchen Kunden hilft.
Es ergibt natürlich keinen Sinn, bei Zitaten wichtige Passagen wegzulassen. Ich habe mich doch nicht ohne Grund explizit auf Neuwagen bezogen. Da werden die wenigsten etwas umcodieren, zumal dann noch immer Schaltwippen und Wählhebel fehlen.
Hallo!
Seufz, hier wird nett aneinander vorbei geredet.
SA 205 (normale Automatik) und SA 2TB (Sport-Automatik) unterscheiden sich nur in den Einstellungen. Sowohl BTL (Bootloader) als auch SWFL (Software-Flashdateien) und HWAP/HWEL (Hardware-Applikation und Hardware-Electric) sind identisch. Auch die CAFD (Konfigurationsdatei) ist die gleiche.
Sagen wir es mal laienhaft. Setze ich den Wert Sportschalter (also Sport-Automatik) dann nutzt die Automatik eine andere Schaltkennlinie, die aber von vornherein schon in der Software festgelegt ist. Es ist also im Prinzip nur ein Kippschalter (um es vereinfacht auszudrücken) der bestimmt, ob sie als Automatik oder als Sport-Automatik fungieren soll. Den Aufpreis zahlt man daher nur für die Paddels, daher ist diese SA auch eine der günstigsten bei BMW.
Die Alpina-Software bedient sich ebenfalls der gleichen Hardware (daher sind HWAP und HWEL auch gleich), hat aber eine andere SWFL-Version, während der Bootloader bei den Varianten (gleicher Softwarestand) gleich bleiben dürfte.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 15. Oktober 2016 um 11:11:58 Uhr:
Sagen wir es mal laienhaft. Setze ich den Wert Sportschalter (also Sport-Automatik) dann nutzt die Automatik eine andere Schaltkennlinie, die aber von vornherein schon in der Software festgelegt ist. Es ist also im Prinzip nur ein Kippschalter (um es vereinfacht auszudrücken) der bestimmt, ob sie als Automatik oder als Sport-Automatik fungieren soll. Den Aufpreis zahlt man daher nur für die Paddels, daher ist diese SA auch eine der günstigsten bei BMW.CU Oliver
Und bedeutet die andere Schaltkennlinie nun auch eine leicht kürzere Schaltzeit oder ist es nur gefühlt eine kürzere, z.B. durch Maßnahmen wie den Schaltrucken mit den Paddels?
Zitat:
@milk101 schrieb am 15. Oktober 2016 um 11:11:58 Uhr:
Hallo!
Seufz, hier wird nett aneinander vorbei geredet.
SA 205 (normale Automatik) und SA 2TB (Sport-Automatik) unterscheiden sich nur in den Einstellungen. Sowohl BTL (Bootloader) als auch SWFL (Software-Flashdateien) und HWAP/HWEL (Hardware-Applikation und Hardware-Electric) sind identisch. Auch die CAFD (Konfigurationsdatei) ist die gleiche.
Sagen wir es mal laienhaft. Setze ich den Wert Sportschalter (also Sport-Automatik) dann nutzt die Automatik eine andere Schaltkennlinie, die aber von vornherein schon in der Software festgelegt ist. Es ist also im Prinzip nur ein Kippschalter (um es vereinfacht auszudrücken) der bestimmt, ob sie als Automatik oder als Sport-Automatik fungieren soll. Den Aufpreis zahlt man daher nur für die Paddels, daher ist diese SA auch eine der günstigsten bei BMW.
Die Alpina-Software bedient sich ebenfalls der gleichen Hardware (daher sind HWAP und HWEL auch gleich), hat aber eine andere SWFL-Version, während der Bootloader bei den Varianten (gleicher Softwarestand) gleich bleiben dürfte.
CU Oliver
Also kurz ausgedrückt: selbe Software, andere Parameter.
Zitat:
@Vega-Driver schrieb am 15. Oktober 2016 um 11:17:36 Uhr:
Und bedeutet die andere Schaltkennlinie nun auch eine leicht kürzere Schaltzeit oder ist es nur gefühlt eine kürzere, z.B. durch Maßnahmen wie den Schaltrucken mit den Paddels?
Da sie schneller schaltet, ist es nicht so komfortabel, was sich als stärkerer Ruck beim Gangwechsel bemerkbar macht. Klingt nachvollziehbar, oder?

Der Normalmodus schaltet in ca. 200ms, der Sportmodus in ca. 150ms.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 15. Oktober 2016 um 12:47:06 Uhr:
Zitat:
@Vega-Driver schrieb am 15. Oktober 2016 um 11:17:36 Uhr:
Und bedeutet die andere Schaltkennlinie nun auch eine leicht kürzere Schaltzeit oder ist es nur gefühlt eine kürzere, z.B. durch Maßnahmen wie den Schaltrucken mit den Paddels?
Da sie schneller schaltet, ist es nicht so komfortabel, was sich als stärkerer Ruck beim Gangwechsel bemerkbar macht. Klingt nachvollziehbar, oder?![]()
Der Normalmodus schaltet in ca. 200ms, der Sportmodus in ca. 150ms.
Nein, muss es lange nicht sein, man kann den Schaltruck auch künstlich einbauen, damit er einem das DKG-Gefühl gibt, aber trotzdem nicht schneller schaltet.
Aber dein Beitrag ist ohnehin am Thema vorbei. Jedem hier sind die Unterschiede zwischen Komfort und Sport-Modus klar.
Die Frage ist aber, ob die Sportautomatik mit entweder anderer Software oder eben der gleichen aber mit anderen Parametern schneller schaltet.
Oder macht sie es nur gefühlt so.
Einige behaupten sie sei schneller, andere behaupten, es gibt keinen Unterschied.
Es muss nicht so sein, aber es ist so.
Die Frage bezüglich Software und Codierung wurde schon von Oliver allumfassend beantwortet. Wieso fragst du nochmal? Und ich habe dir die Frage zu den Schaltzeiten beantwortet und das glaubst du nicht. Ich befürchte dir ist nicht zu helfen.