- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- F30, F31, F34 & F80
- Automatik vs Sportautomatik
Automatik vs Sportautomatik
Schaue mich um einen Jahreswagen F31 320(x)d LCI um. Mir ist aufgefallen, dass es Automatik und Sportautomatik gibt. Achtung: bin aus Österreich.
Nun, auf bmw.at gibt es nur! den 316 und den 318 im Konfigurator mit "Automatik" (Neuwagen!). Ab 320 gibt es nur! mehr die "Sportautomatik". Oder eben jeweils Handschaltung.
Da ich aber auf bmw-boerse.at sehr viele 320 mit "Automatik" sehe, fragte ich mich wie das kommt.
Also bin ich auf bmw.de gegangen und siehe da, in Deutschland kann man den 320d eben mit Automatik oder Sportautomatik haben.
2 Fragen:
1.) Heißt das, alle bei mir in Österreich angebotenen "Automatik" 320d waren ursprünglich in Deutschland zugelassen?
2.) Ich finde der Sportautomatikhebel sieht viel besser aus als der "normale" Automatikschalter und es sind ja nur 300eur Aufpreis. Hat die Sportautomatik tatsächlich sonst noch Vorteile? Technisch kann sie bei diesem moderaten Aufpreis ja nicht viel anders sein?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Seufz, hier wird nett aneinander vorbei geredet.
SA 205 (normale Automatik) und SA 2TB (Sport-Automatik) unterscheiden sich nur in den Einstellungen. Sowohl BTL (Bootloader) als auch SWFL (Software-Flashdateien) und HWAP/HWEL (Hardware-Applikation und Hardware-Electric) sind identisch. Auch die CAFD (Konfigurationsdatei) ist die gleiche.
Sagen wir es mal laienhaft. Setze ich den Wert Sportschalter (also Sport-Automatik) dann nutzt die Automatik eine andere Schaltkennlinie, die aber von vornherein schon in der Software festgelegt ist. Es ist also im Prinzip nur ein Kippschalter (um es vereinfacht auszudrücken) der bestimmt, ob sie als Automatik oder als Sport-Automatik fungieren soll. Den Aufpreis zahlt man daher nur für die Paddels, daher ist diese SA auch eine der günstigsten bei BMW.
Die Alpina-Software bedient sich ebenfalls der gleichen Hardware (daher sind HWAP und HWEL auch gleich), hat aber eine andere SWFL-Version, während der Bootloader bei den Varianten (gleicher Softwarestand) gleich bleiben dürfte.
CU Oliver
Ähnliche Themen
60 Antworten
Zitat:
@MartinBru schrieb am 15. Oktober 2016 um 13:37:02 Uhr:
Es muss nicht so sein, aber es ist so.
Die Frage bezüglich Software und Codierung wurde schon von Oliver allumfassend beantwortet. Wieso fragst du nochmal? Und ich habe dir die Frage zu den Schaltzeiten beantwortet und das glaubst du nicht. Ich befürchte dir ist nicht zu helfen.
Meine Güte

Es geht nicht darum, ob im Sportmodus die Schaltzeiten kürzer sind als im Komfortmodus, sondern ob die Sportautomatik schneller schaltet als die normale.
Wo bitte ist diese Frage beantwortet?
Zitat:
@Vega-Driver schrieb am 15. Oktober 2016 um 13:57:58 Uhr:
Wo bitte ist diese Frage beantwortet?
Auch das schrieb Oliver: Die Software ist bis aufs letzte Bit ident. Die Hardware sowieso. Daher verhalten sich die beiden gleich. Unterschiede gibt es nur im gewählten Modus, aber auch dieser Unterschied ist bei beiden gleich.
Soll ich dir noch wo beim lesen und verstehen helfen?

Von gogobln:
Bist du überhaupt beide Automatiken gefahren? Wenn du unter Last manuell schaltest, spürst und hörst du bei der Sportautomatik einen deutlichen Unterschied. Während die normale Automatik sich gefühlt immernoch 2 Sekunden überlegt, ob und wie sie die nächste Stufe einlegen soll, knallt die Sportautomatik die Gänge rein, so dass man einen richtigen Ruck im Hintern fühlt. Das hat nichts mit den Wippen zu tun.
Falls du dies nicht wahrnehmen kannst, empfehle ich dir, die 200 Euro zu sparen.
Von milk101:
Sagen wir es mal laienhaft. Setze ich den Wert Sportschalter (also Sport-Automatik) dann nutzt die Automatik eine andere Schaltkennlinie, die aber von vornherein schon in der Software festgelegt ist.
Da mir der Typ, der scheinbar vom Elektrosmog seines Teslas bereits heftige Hirnschwächen abbekommen hat, die Frage nicht beantworten kann, hoffe ich, dass sich doch mal jemand erbarmt und mir eine vernüftige und fundierte Aussage dazu gibt.
Es ist reine Neugierde meinerseits, für meinen Wagen gab es ohnehin nur die Sportautomatik und das jeweilige Verhalten bei Komfort, Sport und Sport+ ist mir auch ohne den Herrn Schlauberger bekannt.
Zitat:
@Vega-Driver schrieb am 15. Oktober 2016 um 14:54:12 Uhr:
Es ist reine Neugierde meinerseits, für meinen Wagen gab es ohnehin nur die Sportautomatik und das jeweilige Verhalten bei Komfort, Sport und Sport+ ist mir auch ohne den Herrn Schlauberger bekannt.
Bist du von den Treibstoffdämpfen schon so benebelt, dass du die einfache Aussage, dass es bis auf die Schaltpaddles keinen Unterschied gibt, nicht verstehst?
Zitat:
@Till69 schrieb am 15. Oktober 2016 um 01:28:22 Uhr:
Zitat:
Die Software ist deswegen anders, damit die veränderten Codierparameter nicht unnötig das Getriebe beanspruchen.
Immer wieder erstaunlich, was man hier so zu lesen bekommt. Du scheinst ein Experte zu sein, kannst Du mir erklären was ein SWFL ist?
Wenn Dir die Freaks hier erklären, die Software ist gleich, dann könnte ein intelligenter Mensch es in Erwägung ziehen, dass an der Aussage was dran ist.
Sonst wäre ein umcodieren auf SA2TB auch gar nicht möglich, es wäre ein Flash des Getriebe-ECU nötig.
Aber niemand hier weiß, was in inneren des ECU abläuft, natürlich können durch die Codierung Programmteile aktiviert oder deaktiviert werden.
Du Pappnase. Was hier irgendwelche freaks erklären juckt mich gar nicht, wenn ich es aus erster hand von einem befreundetem Softwareentwickler bei ZF weiß. Im übrigen wollte ich diesen Sachverrhalt nur aufklären, ab es gibt ja in allen Foren neukluge Freaks die alles besser wissen und alles hinrichten. Ruft doch bei ZF an.
Hallo!
Als hätten die Freaks keinen Draht zu ZF.
Allerdings ist Pappnase keine Bezeichnung, die man hier lesen will. War das klar ausgedrückt?
CU Oliver
Zitat:
@dieselweasel2 schrieb am 15. Oktober 2016 um 15:39:40 Uhr:
Was hier irgendwelche freaks erklären juckt mich gar nicht, wenn ich es aus erster hand von einem befreundetem Softwareentwickler bei ZF weiß.
Im Zweifel glaube ich immer dem Freak, der mit dem Laptop im Fußraum vom Auto liegt und mit Esys & Co selbst mit den Steuergeräten spricht, als irgendeinem angeblichen Freund bei ZF.

Ich Pappnase und Freak hab mal schnell auf Sportautomatik codiert ... Ergebnis: Auf Comfort oder Sport merke ich keinen Unterschied, lediglich der manuelle Modus ist deutlich unkomfortabler aufgrund der verkürzten Schaltzeiten.
Kickdownverhalten habe ich jetzt nicht probiert, da soll es auch noch Unterschiede geben.
Fazit für mich: Für den Alltag ist es vollkommen egal ob Sportautomatik oder nicht.
Zitat:
@Till69 schrieb am 15. Oktober 2016 um 16:49:28 Uhr:
Ergebnis: Auf Comfort oder Sport merke ich keinen Unterschied, lediglich der manuelle Modus ist deutlich unkomfortabler aufgrund der verkürzten Schaltzeiten.
Kickdownverhalten habe ich jetzt nicht probiert, da soll es auch noch Unterschiede geben.
Damit ist meine Frage
zum erstenmalvon jemandem beantwortet worden.
Also zusammengefasst bekommt man mit der Sportautomatik:
- Schaltpaddel am Lenkrad
- einen anderen Wählhebel (ob schöner ist pers. Geschmacksache)
- im manuellen Modus nochmals leicht kürzere Schaltzeiten aber mit noch "spürbarerem" Gangwechsel
- evtl. auch beim KickDown Unterschiede
Dass das ganze mit ein und der selben Software geschieht und nur andere Parameter aktiviert werden, ist doch wirklich egal.
Ein herzliches Danke von mir!
In nicht ganz 3 Jahren stehe ich dann doch auch vor der Wahl, welche Variante ich wählen soll und so ein Beitrag hilft, andere "Beiträge" eben nicht.
Zitat:
@gogobln schrieb am 14. Oktober 2016 um 15:28:03 Uhr:
Zitat:
@Till69 schrieb am 14. Oktober 2016 um 15:11:54 Uhr:
Die Software ist die gleiche, die Codierung eine andere.
Der Unterschied den manche spüren (wollen), mag an den Schaltwippen liegen, klar geht damit das manuelle Schalten besser.
Bist du überhaupt beide Automatiken gefahren? Wenn du unter Last manuell schaltest, spürst und hörst du bei der Sportautomatik einen deutlichen Unterschied. Während die normale Automatik sich gefühlt immernoch 2 Sekunden überlegt, ob und wie sie die nächste Stufe einlegen soll, knallt die Sportautomatik die Gänge rein, so dass man einen richtigen Ruck im Hintern fühlt. Das hat nichts mit den Wippen zu tun.
Falls du dies nicht wahrnehmen kannst, empfehle ich dir, die 200 Euro zu sparen.
Im Übrigen geht das manuelle Schalten für mich sogar mit dem Schalthebel besser als mit den Wippen, da ich dabei nicht am Lenkrad umfassen muss, sondern mit einer Hand lenke und mit der anderen schalte, auch in engen Kurven/Abzweigungen.
Edit sagt noch: Ich mag ja glauben, dass es die gleiche Software ist, nur sollte mir dann auch jemand den Unterschied in der Wahrnehmung der beiden Automatiken schlüssig erklären und nichts von "Einbildung" daherschwafeln.
Die Automatik ist adaptiv und passt sich an dein Fahrverhalten an.
Als ich viel Langstrecke Autobahn gefahren bin war das schaltverhalten auch ein anderes, wie als ich in den Alpen Pässe hochgekachelt bin.
Im Sport-Modus "knallt" da auch die "normale" Automatik die Gänge deutlich spürbar rein nach viel Autobahn ist es aber im gleichen Modus viel verschliffener.
Man kann sich ja viel einreden, aber hier für andere Leute falsche Wahrheiten verbreiten geht einfach nicht.
Der einzige Unterschied sind die paddels, der andere Knauf und ab nem bestimmten baustand die Launch Control.
Mir geht's eh nur um das kleine Ledersäckchen
Zitat:
@compert schrieb am 17. Oktober 2016 um 11:15:58 Uhr:
Man kann sich ja viel einreden, aber hier für andere Leute falsche Wahrheiten verbreiten geht einfach nicht.
Der einzige Unterschied sind die paddels, der andere Knauf und ab nem bestimmten baustand die Launch Control.
Wenn sich die Parameter trotz gleicher Software unterscheiden, gibt es natürlich einen weiteren Unterschied.
Zitat:
@MX2202 schrieb am 17. Oktober 2016 um 12:06:13 Uhr:
Mir geht's eh nur um das kleine Ledersäckchen
Mir ging es um den Lederbalg, den - wie ich fand - schöneren Wahlhebel und die Paddels.
Das war mir dann die 200,- EUR wert. Ein bisschen Dekadenz musste sein, wenn man schon einen 20d 3er BMW "Entenarsch" fährt

Ich habe eben beim Verkäufer für dieses Fahrzeug 330i GT angefragt, ob die Schalwippen nachgerüstet werden könnten.
Promt kam die Antwort: "leider ist es nicht möglich, die Schaltwippen nachzurüsten."
Das verstehe ich nicht, hier im Forum wurde doch öfter geschrieben, es sei kein großer Aufwand??
Gruß
Wenn es nach offiziellen BMW-Händlern geht, kann man so gut wie gar nichts nachrüsten. Bei Sportautomatik sagen die natürlich dass es nicht geht.
Aber glaube uns, dass es geht. Du musst aber bei anderen Nachrüstern anfragen. Dazu findet man eigentlich einiges hier im Forum...