Automatik ?

Ford Focus Mk4

Hallo,

In den nächsten Monaten will ich mein focus bestellen. Wo ich mir noch nicht ganz sicher bin ob es ein Automatik wird? Motor soll der 125 PS werden.

Wie hoch ist hier ca. der Verbrauch?
Und bis jetzt bin ich noch nie Automatik gefahren gewöhnt man sich schnell um?

Und der Ford hat ja nur die Wandlerautomatik wie sind hier eure Meinung? Oft liest man das eine DSG deutlich besser ist?

Und wie fährt sich die Automatik mit 125 PS lieber doch vielleicht 150 nehmen?

Beste Antwort im Thema

Warum eigentlich "viele Probleme"? Verschiedene Typen haben verschiedene Probleme. Über den 1.5er EB habe ich zum Beispiel noch nichts (Motorspezifisches) gelesen. Habe ich was übersehen?

Und die allgemeinen Probleme, über die ich gelesen habe scheinen ja so weit durch zu sein. Kamera wird beseitigt, über knarzende Armlehnen habe ich auch schon lang nichts mehr gelesen, das Gateway Ding sollte ja nun entdeckt und behoben sein, die Sache mit dem Poltern von hinten weiß ich gerade nicht genau, Geräusche aus dem Armaturenbrett sind in Arbeit, der "falsche" Motorsound (war das nicht auch schon gelöst? Oder nur in Eigenregie?) und die Reinigungsfahrten betreffen offenbar nur den 1.0er und das Kaltstartverhalten nur den kleinen Diesel. Dann noch die Türen (gelöst) und Bremspedal (ebenfalls).

Das war jetzt alles aus dem Kopf, also röstet mich bitte nicht, wenn ich was wichtiges vergessen habe.

Ich will hier nichts klein reden oder Fanboyen, aber ich bin ganz zuversichtlich, keine großen (unerwünschten) Überraschungen zu erleben. Die Lieferzeiten mal außen vor gelassen.

Nachtrag: gerade fallen mir doch die Vibrationen ein - das war ja glaube ich der 1.5er. Aber: Irgendwas ist immer. Bin trotzdem zuversichtlich.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Nochmal, Schnelligkeiten ist nicht das Thema. Gaspedalstellung reicht, klar ist aber, je langsamer desto mehr kann das Getriebe vor arbeiten.
Aber es zeigt schön, wie beim Drehmomenthemaa jahrzehntelange Erfahrung täuschen kann.

Apropos Vorarbeiten, wenn es durch weniger Gas um Vermeidung von Getriebesalat geht, bitte das auch so sagen und nicht mit anderem in Verbindung bringen. Und natürlich ist bei Doppelgetrieben der Salat um so schlimmer und im Gegensatz zur Werbung im Alltag durchaus präsent.

Moin, ich will mir auch ein neuen MK4 holen mit dem 1.5 150ps oder 182ps als Turnier.

Nur jetzt stellt sich bei mir die Frage, Auto oder Handschalter?

Fahre sehr viel Land und muss daher nicht so oft schalten. Autobahn bzw Stadt fahre ich auch nicht so oft.

Dazu verbraucht die Automatik ca 1 bis 1.5 liter mehr Benzin laut Spritmonitor. Bin zwar kurz den 1.5 150 ps als auto test gefahren, aber so richtig ausgebig testen konnte ich jetzt nicht. Aber gefallen hat mir die Automatik.

Wie gross sind die unterschiede bei maximaler Reichweichte zwischen hand und auto und welche sind pro und contra. Und wie gut lässt sich der Handschalter schalten? Komme mit mein mkl1 1.816v hand ca 650km bei nur Landfahrten.

mfg

Der größte Verbrauchsunterschied ist beim Stadtverkehr mit viel Ampel Pause.
BEI Autobahn und Landstr. Deutlich angenähert an den Schalter. Darüber hinaus hast du beim AT noch Schaltwippen und mehr Freiraum beim Ablagefach in der mitte vorm Schalter.
Aber ist auch teurer.
Ich habe die 8Gang AT und bin sehr zufrieden.

Zitat:

@aasf schrieb am 1. August 2019 um 15:39:00 Uhr:


Der größte Verbrauchsunterschied ist beim Stadtverkehr mit viel Ampel Pause.
BEI Autobahn und Landstr. Deutlich angenähert an den Schalter. Darüber hinaus hast du beim AT noch Schaltwippen und mehr Freiraum beim Ablagefach in der mitte vorm Schalter.
Aber ist auch teurer.
Ich habe die 8Gang AT und bin sehr zufrieden.

ok. Wie gesagt bei Spritmonitor ca 7.5 bei auto und ca 6.5 liter. Weiss nicht ob der 1 Liter mehr den Bock fett macht bzw so eine grosse Auswirkung auf die Reichweite hat.

Ähnliche Themen

Ich bekomme im Oktober einen 2.0 TDI mit Automatik.
Komme von Fahrzeugen mit einem Schalthebel (Auch Automatik) traditionell in der Mitte der Konsole.
Etwas zum Anfassen ;-)
Jetzt bekomme ich diesen Drehschalter. Kennt den jemand und ob man sich gut dran gewöhnt?

Ja tut man. Ich greife zwar hin und wieder mal noch ins Leere, aber es wird mit jeder Fahrt besser. 🙂

Zitat:

@Eagleseven schrieb am 1. August 2019 um 16:10:33 Uhr:


Ja tut man. Ich greife zwar hin und wieder mal noch ins Leere, aber es wird mit jeder Fahrt besser. 🙂

ja, ist halt was ganz anderes... hatte einen MErcedes mit Automatik-Lenkradschaltung und wenn ich nun im anderen Auto sitze, schalte ich immer wenn ich rückwärts will, den Scheibenwischer an ;-)

Ich bin gespannt!

Zitat:

@turnierlady schrieb am 1. August 2019 um 16:05:58 Uhr:


Ich bekomme im Oktober einen 2.0 TDI mit Automatik.
Komme von Fahrzeugen mit einem Schalthebel (Auch Automatik) traditionell in der Mitte der Konsole.
Etwas zum Anfassen ;-)
Jetzt bekomme ich diesen Drehschalter. Kennt den jemand und ob man sich gut dran gewöhnt?

0,5l Thremobecher in den Getränke Halter und das Problem ins Leere zu greifen ist gelöst 😉
Oder ne Wasserflasche, die leuchtet dann auch im Dunklen...

:-D
Sehr gut - das mache ich dann so :-)

Naja aber im Ernst: Eine Drehbewegung bei ist schon zunächst etwas anderes als einen Hebel zu bewegen, der eigentlich in jedem Automatik-Auto dieselbe Richtung fährt.
Sowas geht ergendwie in Fleisch und Blut über und das ist wirklich neu.

Aber hat der große Jaguar auch, den ich neulich gesehen habe ... :-)

Gelöscht

Zitat:

@turnierlady schrieb am 1. August 2019 um 16:20:07 Uhr:


:-D
Sehr gut - das mache ich dann so :-)

Naja aber im Ernst: Eine Drehbewegung bei ist schon zunächst etwas anderes als einen Hebel zu bewegen, der eigentlich in jedem Automatik-Auto dieselbe Richtung fährt.
Sowas geht ergendwie in Fleisch und Blut über und das ist wirklich neu.

Aber hat der große Jaguar auch, den ich neulich gesehen habe ... :-)

Alles Gewöhnungssache, jedes Auto ist anders....

Wurde zum Automatik mit 182 PS tendieren, da die Automatik im Gegensatz zum Handschalter schon viel Leistung schluckt. Also besser den stärkeren Motor nehmen, wenn man drauf Wert legt.

Da man die Mehrleistung erst ab höheren Drehzahlen merkt, wäre das für mich nun nicht das Argument.

Bin direkt vom mk2fl mit powershift auf mk4 mit 8gangAT umgestiegen. Hat sowohl bei meiner Frau und auch bei mir keine wirklichen umgewöhnung auf den Drehregler bedurft. Kannst ja mit den Lenkrad paddeln schalten am Anfang.

Zitat:

@Phantom666 schrieb am 1. August 2019 um 17:54:04 Uhr:


Wurde zum Automatik mit 182 PS tendieren, da die Automatik im Gegensatz zum Handschalter schon viel Leistung schluckt. Also besser den stärkeren Motor nehmen, wenn man drauf Wert legt.

Soviel bei der Auto?

Deine Antwort
Ähnliche Themen