Automatik spinnt ein wenig, Steuergerät?
Hi,
ich hab da ein Problem mit meinem A6 C4 ABC mit dem 4 Gang ZF Getriebe...
Angefagen hat es mit dem altem Getriebe - 325.000km auf dem Buckel... Öl verbrannt, Symptome waren unschöne Schaltvorgänge und fast abwürgen des Motors beim Bremsen an der Ampel. Dadurch fing der Motor an zu sägen und man merkte wie das Getriebe weiter wollte.
Nunja ein gebrauchtes Getriebe eingebaut... gleiche Symptome! Das abwürgen hat er allerdings nur ein paar mal gemacht, in letzter Zeit nicht mehr.
Schaltvorgänge bei höherer Drehzahl super! Wenn man langsamer fährt ist es eher ein Reinschleifen der Gänge! Runterschalten ist eher ruppig.
Gesamter Kreislauf wurde gespült und mit ATF III befüllt
Schieberkasten hab ich gereinigt und vermessen, im Gegensatz zum alten sah das auch noch alles super aus. Adaptionswerte gelöscht usw. usw. kein Fehler hinterlegt.
Heut wollte ich allerdings mal das G-STG codieren. Dort lässt er mich aber nicht herein!
gearbeitet wird mit einem mega macs 66, damit muss das eigentlich funktionieren!
Kann es es sein dass das G-STG defekt ist? Ein fehler wird mir nirgends angezeigt. Temperatur, Drehzahl usw kann ich alles aus dem Getriebe holen.
39 Antworten
Ist beides ca. 2000km alt, da habe ich das Getriebe eingebaut!
Knallen tut er ja nur den Rückwertsgang.
Wir stark muss der Strahl sein beim Öl auffüllen? Eigentlich doch nur ein Rinnsal?
Zitat:
Wir stark muss der Strahl sein beim Öl auffüllen? Eigentlich doch nur ein Rinnsal?
Ich verstehe die Frage nicht!
Du füllst solange auf, bis es raus schäumt! Dabei läuft es langsam aus, beachte das das Getriebe nicht über 35 Grad wird, denn dann passt zu wenig rein, viel kälter ist auch schlecht, denn dann passt zuviel rein!
Ähnliche Themen
Also schäumen tut es bei mir nicht!
Dann werd ich das Morgen nochmal Testen! Und nochmal den Ölstand Prüfen, das hab ich schon gefühlte 10 mal getan!
Ja nicht so ein richtiges schäumen, es bildet sich ein leichter Schaum auf dem Öl.
Schau noch mal nach dem Ölstand, denk dabei das oben einer permanent schalten muss, jeden Gang jeweils 10 Sekunden schalten auch P und N mit 10 sekunden schalten, während des messend des Ölstandes immer weiter schalten.
Ich hab nur das Problem dass das Öl dann ratz fatz zu warm wird.
Mit getretener Bremse? Oder Reifen freidrehen lassen?
Hoffen wir das ich einfach nur zu blöd war das Öl aufzufüllen...
Bei getretener Bremse, die Räder nicht drehen lassen!
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Einen Versuch würde ich auf jeden Fall machen.ÖL und SIEB tauschen! Wenn Sieb dicht ist knallen die Gänge auch Rückwärtsgang!
das stimmt war bei chrysler auch so ...............
So eben nochmal Öl gecheckt bei 33°
der Ölstand war/ist gut, hätte mich auch gewundert 🙄
Allerdings stinkt das Zeug als wenn es 100Jahre alt ist... aber richt nicht verbrannt sondern muffig.
Wie kann ich erkenne ob ich Kühlwasser im Öl (oder andersrum habe) Emulsion war nicht zu erkennen.
Und das G12 ist ja bekanntlich auch rot. (Thema Kühler)
Kühlwasserstand ist seit den 2000km auch unverändert, was ja aber nix heißen muss wenn es nur minimal ist, oder auch Öl zurückgedrückt wird.
einfach wechseln mit filter hab ich auch gemacht bei kauf ...............
Liest du auch was ich schreibe?
Das Öl ist 2000km alt und das System wurde damals gespült... also bringts wohl nicht einfach wieder Filter und Öl zu wechseln...
üps sorry überlessen 🙄
Öl im Wasser siehste an einer Schaumbildung auf dem Wasser!
🙁tja Metin und ich haben gestern schon drüber gesprochen...vermutlich wurde dir ein defektes Getriebe verkauft!....weil was soll es sonst noch sein!