Automatik später Schaltpunkt / Hochdrehen

BMW

Hallo,

mir fällt seit längerem auf, dass die Automatik in den "Wandler"-Gängen, also im ersten und zweiten Gang für mich unnatürlich hochdreht beim normalen Anfahren. Ich würde gerne mal Feedback von euch hören, ob das normal ist.
Wie in den Videos zu sehen ist, erfolgt der Schaltvorgang sehr oft zwischen 2000-2300 und oft zwischen 2300 und 2600 Umdrehungen. Für einen Diesel finde ich das unnatürlich hoch, per Hand würde ich bei ca. 2000 schalten. Ich habe die Sportautomatik.

Ich bin mir nicht sicher, ob das normal ist. Wenn es normal ist, dann liegt es vielleicht daran, dass der 20d-Motor in Kombination mit ZF 8HP nicht optimal ist. Bei einem 30d ist das vermutlich besser.

Es handelt sich um einen F31 320dA, EZ 02/17 mit nun 58 000 km. Vor ca. einem Jahr wurde das AGR-Ventil getauscht. Kann es dazu einen Zusammenhang geben?

Hier zwei sehr kurve Videos vom Drehzahlmesser:

https://photos.app.goo.gl/uGXnJ247ywpeun3D9
https://photos.app.goo.gl/akkrqP7SSGA3CmRQ6

47 Antworten

Zitat:

@ClioTFV schrieb am 15. Mai 2019 um 22:26:59 Uhr:


Bei mir das gleiche (f31 320d xdrive). Ist mein erstes Fahrzeug mit Automatik und Diesel. Muss das Gaspedal wirklich streicheln damit er in den ersten beiden Gängen nicht so hochdreht....dachte schon ich bin zu blöd. Würde es etwas bringen, ein Reset des Getriebes durchzuführen? Habe das Fahrzeug mit 49 Tkm gekauft.

Habe ich auch schon durchdacht - zumindest wird das Fahrprofil dann neu analysiert fürs Getriebe bzw das Steuergerät. Ob abee soviele Leute sooooo unterschiedlich anfahren können, bezweifel ich.

Scheint "works as designed" zu sein. Meiner dreht auch bis 2500 rpm's aus.

Zitat:

@ClioTFV schrieb am 15. Mai 2019 um 22:26:59 Uhr:


Bei mir das gleiche (f31 320d xdrive). Ist mein erstes Fahrzeug mit Automatik und Diesel. Muss das Gaspedal wirklich streicheln damit er in den ersten beiden Gängen nicht so hochdreht....dachte schon ich bin zu blöd. Würde es etwas bringen, ein Reset des Getriebes durchzuführen? Habe das Fahrzeug mit 49 Tkm gekauft.

Ein Reset hat zumindest bei mir keine Besserung gebracht... Habe die Lernwerte und Adaptionswerte zurückgesetzt.

Hab heute nochmal geguckt, langsames Anfahren 1800 - 2000, zügiges anfahren 2200-2300.

Ähnliche Themen

Leider auch bei mir selbes Phänomen , 420d Cabrio Bj 17
Hatte vor kurzem jedoch einen Garantiefall bei Bmw (neues M lenkrad usw) dabei wurden alle Favoritentastenbelegungen gelöscht. Daraus schließe ich, dass ein Update der Steuergeräte gemacht wurde. Nun bilde ich mir ein, dass seitdem das Getriebe etwas "besser" bzw zielgenauer und früher schaltet. Kann jedoch auch Einbildung sein. War vorher meistens in EcoPro unterwegs und ich finde nun wird auch im Komfortmodus ab dem 3. Gang Dieseltypisch früh geschaltet und Gänge auch etwas gehalten bzw. das Drehmoment genutzt. Jedoch nachwievor in den ersten beiden Gängen zu hohe Drehzahlen, aber komischerweise auch nicht immer. Teilweise bei sehr zahmen Gas schaltet er relativ in Ordnung beim nächsten mal wieder minimal Gas, dreht er im ersten bis 2300 ohne Grund.
Hatte vor kurzem mal einen G31 530dx Msport zur Probe da, bei dem (natürlich auf dem neusten Stand) kam es mir auch nicht perfekt vor im 1.,2. Gang..

Jemand Erfahrungen obs mit dem 330/430d besser ist ?

Zitat:

@.John.Smith. schrieb am 16. Mai 2019 um 17:21:04 Uhr:


Hab heute nochmal geguckt, langsames Anfahren 1800 - 2000, zügiges anfahren 2200-2300.

Habe vorhin mal darauf geachtet, mit sehr zartem Fuß geht es, aber irgendwie fühle ich mich dabei fast wie ein Verkehrshindernis. Naja, vielleicht ist es ja auch eine Übungssache.

Mit 30d grundsätzlich genauso. Ich fahre immer EcoPro und erst beschleunigen, wenn der 3. oder 4. Gang drin ist, dann gehts.

Bin letztens mal einen 30d Motor gefahren, also der fährt ja vom Gefühl her dermaßen lang im Schlupf an und wenn man mit mehr als dem kleinen zeh Gas gibt dreht der echt hoch, da fährt mir mein 40i deutlich angenehmer.
Bin vor längerem sowohl 20d mit Wandler als auch mit DKG (ist es doch im X1 oder vertue ich mich?) gefahren, da war das irgendwie angenehmer, ebenso im 220i mit DKG. Wurde die Steuerung des Getriebes so dermaßen überarbeitet?

Es gibt kein DKG bei den BMW Dieselmotoren.

X1 und 2er AT/GT Diesel haben allerdings keine ZF, sonder eine Aisin-Automatik. Die schaltet mE deutlich knackiger und fährt auch viel direkter an.

Ich habe hier schön öfter geschrieben, dass ich die sog. Sportautomatik in meinem 320d überhaupt nicht sportlich und beim Anfahren wie ein Taxi empfinde. Es ist eine gute Automatik, aber immer noch viel zu sehr Wandler und nicht immer so perfekt wie man sonst so liest.

Zitat:

@moritz7777 schrieb am 14. Mai 2019 um 20:42:12 Uhr:


Also mir ist das bei meinem Wagen 320d auch schon aufgefallen. Ich parke immer erst ein Stück rückwärts aus um dann langsam eine Auffahrt zu erklimmen. Wenn ich dann auf der Straße bin und gemächlich los fahre, tourt er auch immer sehr hoch, ich würde mal denken im 2. Gang. Dabei ist es egal, welchen Modus ich gewählt habe.

Danach ist dann alles wieder normal. Wenn ich 300 m später bei der nächsten Kreuzung wieder anfahre, habe ich dieses Verhalten nicht mehr.

Ich habe dieses Verhalten wie gesagt nur beim allerersten Beschleunigen und denke mir, das wird dann schon so sein müssen. Aus welchen Gründen auch immer. Das liest sich hier schon wieder so, als wäre das ein absoluter Schwachpunkt bei BMW.

Also ich bin hochzufrieden und empfinde das auch nicht als Mangel! 😎

Zitat:

@.John.Smith. schrieb am 16. Mai 2019 um 17:21:04 Uhr:


Hab heute nochmal geguckt, langsames Anfahren 1800 - 2000, zügiges anfahren 2200-2300.

Das muss so sein, wie soll er sonst den Anschluss im nächsten Gang schaffen? Er braucht ja im nächsten Gang auch noch deutlich über 1000 u/min. Ist auch beim 330d so, wenn auch vielleicht 200umin weniger.

Schaut doch einfach mal, auf welche Drehzahl er dann im höheren Gang springt. Ich schätze auf 1300 bei langsam und 1600 bei zügig.

In den höheren Gängen wird dann eher geschaltet, weil die Spreizung zum Anschlussgang nicht so hoch ist.

Vielleicht fällt dem einen oder anderen auch noch ein, dass er früher im 318i mit 2500 bis 3500 umin angefahren ist - nur so zur Erdung. 😛

So rießig ist die Spreizung nicht finde Ich, es ist sicher der Software zuzuschreiben.
Beim normalem dürfte die Automatik die ersten paar Gänge trotzdem ein wenig früher schalten, aber ist halt so deswegen fährt das Auto ja nicht schlecht

Zitat:

@TePee schrieb am 17. Mai 2019 um 22:56:26 Uhr:


Es gibt kein DKG bei den BMW Dieselmotoren.

X1 und 2er AT/GT Diesel haben allerdings keine ZF, sonder eine Aisin-Automatik. Die schaltet mE deutlich knackiger und fährt auch viel direkter an.

Ich habe hier schön öfter geschrieben, dass ich die sog. Sportautomatik in meinem 320d überhaupt nicht sportlich und beim Anfahren wie ein Taxi empfinde. Es ist eine gute Automatik, aber immer noch viel zu sehr Wandler und nicht immer so perfekt wie man sonst so liest.

Also haben X1 und die 2er mit Frontantrieb als Diesel einen Aisin Wandler? Und im 20i / den Benziner ist ein DKG?

Ich bin mal einen Golf gefahren (GTI irgendwas), der ist angefahren gefühlt 5 vor abwürgen, das war gar nicht meins. Schalten aber DKG like super smooth, zumindest im normalen Fahren.

Zitat:

@BMW_M_ schrieb am 18. Mai 2019 um 11:28:44 Uhr:


Und im 20i / den Benziner ist ein DKG?

Ja, ab LCI 03/2018 gibt's DKG beim Benziner

Schluss ist also, es liegt an der Schaltprogrammierung und den Übersetzungen der Wandlerautomatik 😮

Gestern bin ich kurz einen F20 125dA gefahren, war genau die gleiche Charakteristik.

Wir haben hier noch einen E87 120d Handschalter im Haushalt, für den habe ich im Vergleich zum F31 320dA mal die Schaltpunkte verglichen:

320dA:

1fa2885d-8bfa-4b5f-97de-a915d1cba5f8

120d Handschalter:

2cc5710a-fa92-4169-a935-ba37093714dc

Annahme war ein Raddurchmesser von 0,69 m (ca. 20 Zoll).

Wie man schön sehen kann, ist der Handschalter in den ersten zwei Gängen deutlich länger und dafür hinten raus kürzer übersetzt. Vielleicht ist das bei der Wandler so gewählt, um die großen Bandbreite an Einsätzen in verschiedenen Modellen gerecht zu werden (z. B. Anfahrt mit Hänger). Mit dem Handschalter surft man länger entlang des Drehmomentaufbaus, was sich dann auch subjektiv "druckvoller" anfühlt. 😉

Gang

"Start" (1/s)

Schaltpunkt (1/s)

km/h

Übersetzung

1

2300

19

15,8

2

1472

2300

30

10,1

3

1540

2000

38

6,8

4

1605

2000

48

5,4

5

1528

2000

63

4,1

6

1522

2000

82

3,2

7

1640

2000

101

2,6

8

2000

137

1,9

Gang

"Start" (1/s)

Schaltpunkt (1/s)

km/h

Übersetzung

1

2300

24

12,3

2

1211

2300

46

6,5

3

1506

2000

61

4,2

4

1449

2000

84

3,1

5

1560

2000

108

2,4

6

1654

2000

131

2,0

Deine Antwort
Ähnliche Themen