Automatik??? soll ich???
Hallo Leute ich plane grade wieder nene e60 zu kaufen.
Mein alter hat immer so beim Schalten von 1 nach 2 gehakt.
Nach 2 Probefefahrten mit Schalter haken die auch.
Ich denke auch drüber nach nen Automatik zu holen.
Wie ist denn hier die Haltbarkeit?
Hattet ihr Probleme mit?Fahre fast nur Stadt.
Danke
Beste Antwort im Thema
Würde nie meine Automatik tauschen wollen. Schaltet butterweich und sehr fix wenn ich will......
Absolut stressfreies fahren.
Gruß Meggs
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Eine einwandfrei funktionierende, also nicht kaputte 6hp macht im Manuellen Modus ganz genau das was ich will.
'
Hehe, meine komischerweise auch 🙂 ...viel is es ja nicht ...hochschalten wenn ich den Wählhebel ziehe und runterschalten wenn ich ihn drücke.
Aber beim k-hm scheint mehr am Fahrzeug defekt zu sein ...wenn man mit nem Diesel in der Stadt "bis zu 16 Liter" braucht stimmt was nicht 😉 ...aber laut seiner Aussage in einem anderen Thread steht ja auch jeder Automatik-Audi schon an der nächsten Ampel wenn der 5er gerademal anfängt sich in Bewegung zu setzen (weil die Automatik ja so lahm und träge ist). Meiner dagegen startet eigentlich synchron zur Gaspedalbewegung 😁
Ich persönlich bin überzeugter Schalter, aber ich denke, dass muss jeder mit sich ausmachen. Einen Hinweis nur: in einem Beitrag auf Seite 1 wurde der Anfahrassistent als angenehmes Feature bei der Automatik genannt. Wenn damit die Berganfahrhilfe gemeint ist, die hat der Schalter zumindest beim LCI auch. Falls was anderes gemeint ist, klärt mich bitte auf.
Hallo
also meinen hab ich im Stadtbetrieb und Klima sowieso immer an ... zwischen 10,8 - 11,3 wobei ich dann bei 11,3 auch mal außerhalb auch mal richtig hoch beschleunige ...
bei Ab sprich 220 ... 190 ... 170 ... 210 ... hatte ich 10,93 Liter Super Plus ... und 500km wegstrecke
gruss elite06
Zitat:
Original geschrieben von k-hm
Hm, mal zum Vergleich meine Erfahrungen:E61 LCI 535dA (235PS):
Durchschnittswerte, normale Fahrweise, hin und wieder überholen, sonst ruhig und viel Abstand halten.
Überland: 7,2 bis 7,9
AB bei nahezu konstant 140 km/h: 7,5l
AB bei nahezu konstant 180 km/h: 8,5l
AB bei nahezu konstant 200 km/h: 9,5l
Reiner Stadtbetrieb (manuell Schalten, ohne Motorvorheizen durch Standheizung): 14-16l
Reiner Stadtbetrieb (manuell Schalten, mit Motorvorheizen durch Standheizung): 11-14l
In der Stadt mit Automatik ohne manuell: 1-1,5l mehr.Wenn Du viel Stadt fährst, ist ein 5er mit Automatik definitiv das falsche Auto.
Rein in der Stadt verbraucht der Golf6 2.0 TDI Schalter 110PS aus 2009 meiner Frau weniger als Hälfte, nämlich um die 6-7 Liter. Und wiegt nur 230kg weniger.
Überland fahre ich den mit 4,3l.Nur so zum Vergleich.
Und Versicherung nicht vergessen. Die ist in den letzten 5 Jahren um 80% teurer geworden und bei Fahrzeugwechsel gibts immer den neuen Tarif. Vorher fragen, um böse Überaschungen zu vermeiden.
k-hm
Zitat:
Original geschrieben von ertho
...in einem Beitrag auf Seite 1 wurde der Anfahrassistent als angenehmes Feature bei der Automatik genannt. Wenn damit die Berganfahrhilfe gemeint ist, die hat der Schalter zumindest beim LCI auch. Falls was anderes gemeint ist, klärt mich bitte auf.
'
Hi ...nein, das hab ich schon gemeint. Schon klar daß das die Handschalter auch haben, hab's nur erwähnt weil ich's in Verbindung mit Automatik, ohne Kuppeln etc. besonders entspannt finde.
Ähnliche Themen
k-hm ist nicht so ganz alleine. Ich finde das Schaltverhalten meines LCI Automaten zum Teil auch sehr befremdlich... manchmal wird nicht hochgeschaltet... wenn ich hochschalte schaltet er wieder runter... und das Anfahren mit hoher Drehzahl -> ätzend, wofür hab ich n Diesel und keinen Benziner..? Weil der kein Drehzahl braucht, sollte man meinen....
Zitat:
Original geschrieben von Benton
k-hm ist nicht so ganz alleine. Ich finde das Schaltverhalten meines LCI Automaten zum Teil auch sehr befremdlich... manchmal wird nicht hochgeschaltet... wenn ich hochschalte schaltet er wieder runter... und das Anfahren mit hoher Drehzahl -> ätzend, wofür hab ich n Diesel und keinen Benziner..? Weil der kein Drehzahl braucht, sollte man meinen....
veruscht doch die Automatik mal neu anzulernen !?
oder wurde es schon versucht?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Daniel0306
veruscht doch die Automatik mal neu anzulernen !?Zitat:
Original geschrieben von Benton
k-hm ist nicht so ganz alleine. Ich finde das Schaltverhalten meines LCI Automaten zum Teil auch sehr befremdlich... manchmal wird nicht hochgeschaltet... wenn ich hochschalte schaltet er wieder runter... und das Anfahren mit hoher Drehzahl -> ätzend, wofür hab ich n Diesel und keinen Benziner..? Weil der kein Drehzahl braucht, sollte man meinen....oder wurde es schon versucht?
Gruß
...oder mal im Sportmodus fahren? Da gibt es so eine Taste :-)
Ich will das mal von einer anderen Seite beleuchten:
Nach einem Dutzend (so ganz genau weiß ich es nicht mehr) Autos mit normaler
Schaltung war nach über 20 Jahren Außendienst das Kupplungsknie hin.
Das ist wieder ok nun und seit ich Automatik fahre, habe ich nie wieder Probleme damit gehabt.
Wenn man jung und sportlich fahren will, ist ein Schalter mit M-Paket hartgefedert nett um sich die
Wirbelsäule und die Knochen kaputt zu machen, aber ich bin mehr für Komfort.
Natürlich muss man SEIN Auto testen, schließlich will man sich ja eine Weile damit
vergnügen und nicht täglich rumärgern.
Meine Frau hatte damals gesagt beim ersten Automatik: so ein "Opaauto" fahre ich nicht.
Nun ja, die Knochen helfen dann, jetzt hat sie selber einen Automatik (Sie ist auch im Außendienst).
Und wird nie wieder Schalter fahren.
Zur Haltbarkeit kann ich nur eines sagen:
Alle Japaner hatten bei ca. 110.000km immer das Automatikgetriebe kaputt (knapp nach der Garantie,
nie Kulanz), ich hatte 4-Gang,5-Gang, CVT usw.
Die ZF-Getriebe von BMW halten gut (kein Ausfall bisher) und kriegen auch stets eine neue Ölfüllung nach. max.100.000km. Nichts auf dieser Welt ist "für Lebenslang" konstruiert, schon gar kein Öl.
Die rechte Hand kann man übrigens besser benutzen als an irgendeinem Hebel zu wackeln :-)
Zitat:
Original geschrieben von Benton
k-hm ist nicht so ganz alleine. Ich finde das Schaltverhalten meines LCI Automaten zum Teil auch sehr befremdlich... manchmal wird nicht hochgeschaltet... wenn ich hochschalte schaltet er wieder runter... und das Anfahren mit hoher Drehzahl -> ätzend, wofür hab ich n Diesel und keinen Benziner..? Weil der kein Drehzahl braucht, sollte man meinen....
Da dürfte was mit deinem Getriebe nicht stimmen.
Wenn ich im M-Modus bin greift die Automatik nur bei vollem Kickdown ein, bzw. verhindert dann den Schaltvorgang. Bei "halbem Kickdown" hält sie sich komplett raus, bei normaler Beschleunigung ohnehin.
Und was sind für dich hohe Drehzahlen?
Mein Getriebe schaltet, auch wenn es komplett kalt ist, bei 2.000 Umdrehungen in den nächsthöheren Gang. Auch beim Anfahren.
Wenn Motor und Getriebe auf Temperatur sind auch gerne deutlich früher.
Man kann das sehr schön mit dem Gasfuß steuern, sofern der nicht nur 0 und 1 kennt.
Und wie schon in dem anderen Thread beschrieben:
Das maximale Drehmoment liegt irgendwo ab 1.700 Umdrehungen an, die maximale Leistung bei über 4.000 Umdrehungen (jeweils bezogen auf die Dieselmotoren).
Also zügig losfahren und Drehzahl immer unter 2.000 halten funktioniert einfach nicht. Da spielt aber das verbaute Getriebe auch keine Rolle. 😉
2000 Touren?
Die dulde ich bei dem LKW-mäßigen Drehmoment nur im 6. Gang auf der Landstrasse oder AB.
Ich will, dass die Karre ab 1400 schaltet, wenn ich es im manuellen Modus befehle. Dann würde die Drehzahl auf 1000 absinken.
Da zieht der immer noch genug. Und man könnte herrlich sparsam im der Stadt fahren, weil ein Direkteinspritzer-Diesel seinen höchsten Wirkungsgrad bei niedrigst-möglicher Drehzahl bei viel Gas hat.
Ganz einfach. Ich muss nicht wegkommen wie ein Irrer, ich will nur Gehorsam.
Und der Motor des 530d kann das locker. Manchmal, wenn das Getriebe mal wieder ein paar Sekunden vergisst zu schalten, dann merkt man deutlich, wieviel Dampf der untenrum hat.
Aber mit Automatik nicht möglich, weil die in den beiden wichtigsten Stadt-Gängen, dem 1. und 2. Gang, nicht reagiert auf manuelle Schaltbefehle. Im 3. unter Last ist das dann Glückssache. Immer Schlupf und Halbstarken-Drehzahlen, kein echtes Sparen und vor allem ruhiges Anfahren möglich.
Wie gesagt, mich nervt hauptsächlich der Ungehorsam im manuellen Modus bei niedrigen Drehzahlen.
Mit 2000 oder mehr anfahren kann jeder, aber genau DAS will ich nicht.
Auf "D" kann er meinetwegen machen, was er will, aber manuell bin ich der Pilot und gebe Befehle.
Und erwarte, dass die sofort und ohne Diskussionen von der Maschine befolgt werden.
Bin halt gerne Pilot, nicht nur Fahrer.
Ich brauche einen Schalter. Finde aber keinen mit guter Ausstattung.
k-hm
ja, so ein 7-er wie im "The Transporter" wäre für dich optimal..) Leider nur ein Einzelstück..
Zitat:
Original geschrieben von k-hm
2000 Touren?Die dulde ich bei dem LKW-mäßigen Drehmoment nur im 6. Gang auf der Landstrasse oder AB.
Ich will, dass die Karre ab 1400 schaltet, wenn ich es im manuellen Modus befehle. Dann würde die Drehzahl auf 1000 absinken.
Da zieht der immer noch genug. Und man könnte herrlich sparsam im der Stadt fahren, weil ein Direkteinspritzer-Diesel seinen höchsten Wirkungsgrad bei niedrigst-möglicher Drehzahl bei viel Gas hat.
Ganz einfach. Ich muss nicht wegkommen wie ein Irrer, ich will nur Gehorsam.
Ganz ehrlich:
Ich habe noch nie das Bedürfnis gehabt bei 1.400 Umdrehungen zu schalten. Habe es deswegen logischerweise auch noch nie probiert.
Wenn mich nicht alles täuscht liegt (beim 20d) das maximale Drehmoment ab 1.750 Umdrehungen an. Von daher finde ich den Schaltzeitpunkt zwischen 1.800 und 2.200 Umdrehungen ziemlich optimal gewählt (D-Modus).
Mich würde so spontan aber mal interessieren, welche Automatik das mitmacht?
Die ZF-Automaten bei Audi meines Wissens nicht, die Getrag-Automaten bei Opel mögen generell Drehzahlen unter 1.500 nicht. Ich werds heut Abend auf dem Heimweg mal testen, wenn ich dran denke.
Da hilft wirklich nur ein manuelles Getriebe. Wobei sich da natürlich die Frage stellt, warum man dann überhaupt einen Wagen mit Automatik gekauft hat. 😉
Dass du wirklich sparsamer unterwegs bist, wenn du deinen Motor bei 1.100 Umdrehungen unter Last hältst wage ich aber zu bezweifeln.
Also ich kann ohne Probleme im manuellen Modus so schalten daß ich bei konstanter Fahrt mit 1.000 upm dahincruisen kann ...mache ich auch gelegentlich, z. B. bei nächtlichen Stadtfahrten ohne viel Verkehr den Tempomat auf 60 km/h manuell in den 5. Gang schalten (D würde hier im 4. Gang fahren, ich meine es sind dann ca. 1.500 upm).
Das ist aber auch fast die einzige Situation wo ich den manuellen Modus nutze.
Oh weh was habe ich da losgetreten.
Also ich werde mir nen benziner holen.
Getestet hatte ich einen e90 mit Automatik und fands echt gut.
Ich bin 47 Jahre und von daher bequem geworden, ich fands gut so. Ich wollte ja nur was über die Haltbarkeit wissen.
Benzin ist mir egal weil ich ja nur 100km die Woche fahre.
Ob ich da jetzt 11 oder 13 brauche wen juckte.
fahren meinen derzeit 325i mit Schaltung in der Stadt mit 7 Litern, bin kein Raser. Will nur mal meine Ruhe und loscuisen, dafür ists gemac ht.
Zitat:
Original geschrieben von BigMäc
Also ich kann ohne Probleme im manuellen Modus so schalten daß ich bei konstanter Fahrt mit 1.000 upm dahincruisen kann ...mache ich auch gelegentlich, z. B. bei nächtlichen Stadtfahrten ohne viel Verkehr den Tempomat auf 60 km/h manuell in den 5. Gang schalten (D würde hier im 4. Gang fahren, ich meine es sind dann ca. 1.500 upm).Das ist aber auch fast die einzige Situation wo ich den manuellen Modus nutze.
Jepp, 1500 bei 62km/h in den 5. Gang, stimmt genau (zurück auf 1100 Touren). Was perfekt ist, so muss es sein.
Aber mein Problem sind die unteren Gänge.
Vom 3. in den 4. Geht bei 43km/h nicht unter Last, da gehts manchmal erst ab 50km/h. Ohne Last kein Problem.
Aber vom 1. in den 2. und vom 2. in den 3. geht nicht, da ignoriert er die Schaltbefehle völlig und dreht immer an 2000. Wenn ich bei Rechts vor Links stehen bleibe und wieder anfahre dreht er auch bis 2500 oder mehr.
Kopfschütteln der Passanten über so viel Gas ist peinlich. Und ich kann nichts machen, um ihn am lärmenden Hochdrehen zu hindern.
k-hm