1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Automatik??? soll ich???

Automatik??? soll ich???

BMW 5er E60

Hallo Leute ich plane grade wieder nene e60 zu kaufen.
Mein alter hat immer so beim Schalten von 1 nach 2 gehakt.
Nach 2 Probefefahrten mit Schalter haken die auch.
Ich denke auch drüber nach nen Automatik zu holen.
Wie ist denn hier die Haltbarkeit?
Hattet ihr Probleme mit?Fahre fast nur Stadt.

Danke

Beste Antwort im Thema

Würde nie meine Automatik tauschen wollen. Schaltet butterweich und sehr fix wenn ich will......
Absolut stressfreies fahren.

Gruß Meggs

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mathiasb


Oh weh was habe ich da losgetreten.
Also ich werde mir nen benziner holen.
Getestet hatte ich einen e90 mit Automatik und fands echt gut.
Ich bin 47 Jahre und von daher bequem geworden, ich fands gut so. Ich wollte ja nur was über die Haltbarkeit wissen.

Benzin ist mir egal weil ich ja nur 100km die Woche fahre.

Ob ich da jetzt 11 oder 13 brauche wen juckte.
fahren meinen derzeit 325i mit Schaltung in der Stadt mit 7 Litern, bin kein Raser. Will nur mal meine Ruhe und loscuisen, dafür ists gemac ht.

Gute Wahl! Allzeit Freude am Fahren!

Zitat:

Original geschrieben von k-hm



Zitat:

Original geschrieben von BigMäc


Also ich kann ohne Probleme im manuellen Modus so schalten daß ich bei konstanter Fahrt mit 1.000 upm dahincruisen kann ...mache ich auch gelegentlich, z. B. bei nächtlichen Stadtfahrten ohne viel Verkehr den Tempomat auf 60 km/h manuell in den 5. Gang schalten (D würde hier im 4. Gang fahren, ich meine es sind dann ca. 1.500 upm).

Das ist aber auch fast die einzige Situation wo ich den manuellen Modus nutze.

Jepp, 1500 bei 62km/h in den 5. Gang, stimmt genau (zurück auf 1100 Touren). Was perfekt ist, so muss es sein.

Aber mein Problem sind die unteren Gänge.
Vom 3. in den 4. Geht bei 43km/h nicht unter Last, da gehts manchmal erst ab 50km/h. Ohne Last kein Problem.
Aber vom 1. in den 2. und vom 2. in den 3. geht nicht, da ignoriert er die Schaltbefehle völlig und dreht immer an 2000. Wenn ich bei Rechts vor Links stehen bleibe und wieder anfahre dreht er auch bis 2500 oder mehr.
Kopfschütteln der Passanten über so viel Gas ist peinlich. Und ich kann nichts machen, um ihn am lärmenden Hochdrehen zu hindern.

k-hm

Die Passanten schütteln sicher die Köpfe, weil sie nicht glauben können des sich ein Diesel so gut anhört bei BMW(r6) 😉😁

k-hm warum holst du dann nochmal einen Diesel Automatik wenn du damit so unzufrieden bist ? Vorher hast du ja schonmsl einen D A gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von flosen23



Zitat:

Original geschrieben von k-hm


2000 Touren?

Die dulde ich bei dem LKW-mäßigen Drehmoment nur im 6. Gang auf der Landstrasse oder AB.

Ich will, dass die Karre ab 1400 schaltet, wenn ich es im manuellen Modus befehle. Dann würde die Drehzahl auf 1000 absinken.
Da zieht der immer noch genug. Und man könnte herrlich sparsam im der Stadt fahren, weil ein Direkteinspritzer-Diesel seinen höchsten Wirkungsgrad bei niedrigst-möglicher Drehzahl bei viel Gas hat.
Ganz einfach. Ich muss nicht wegkommen wie ein Irrer, ich will nur Gehorsam.

Ganz ehrlich:
Ich habe noch nie das Bedürfnis gehabt bei 1.400 Umdrehungen zu schalten. Habe es deswegen logischerweise auch noch nie probiert.

Wenn mich nicht alles täuscht liegt (beim 20d) das maximale Drehmoment ab 1.750 Umdrehungen an. Von daher finde ich den Schaltzeitpunkt zwischen 1.800 und 2.200 Umdrehungen ziemlich optimal gewählt (D-Modus).

Mich würde so spontan aber mal interessieren, welche Automatik das mitmacht?
Die ZF-Automaten bei Audi meines Wissens nicht, die Getrag-Automaten bei Opel mögen generell Drehzahlen unter 1.500 nicht. Ich werds heut Abend auf dem Heimweg mal testen, wenn ich dran denke.
Da hilft wirklich nur ein manuelles Getriebe. Wobei sich da natürlich die Frage stellt, warum man dann überhaupt einen Wagen mit Automatik gekauft hat. 😉

Dass du wirklich sparsamer unterwegs bist, wenn du deinen Motor bei 1.100 Umdrehungen unter Last hältst wage ich aber zu bezweifeln.

die richtige automatik für ihn wäre die multitronic da kannst du mit 1200 u/min fahren einfach stufenlos dafür ist sie dann später träge wenn du es sportlicher haben willst beim überholen oder auf der AB ...

Gruß Daniel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bratok


k-hm warum holst du dann nochmal einen Diesel Automatik wenn du damit so unzufrieden bist ? Vorher hast du ja schonmsl einen D A gehabt.

Ja, schon richtig. Damals war der VFL sehr gut in Schuss, aber wurde zuviel Arbeit. Keine Zeit, mit einem anderen Auto zu experimentieren.

Also habe ich mal eben günstig zugeschlagen und wieder einen E61 genommen. Einen brauchbaren Schalter habe ich nicht gefunden, sonst hätte ich den jetzt.

Ist insgesamt ein Fortschritt im Vergleich zum VFL.

Klar, der Motor ist natürlich der Grund für den Kauf.
Bin später mal in einem 530d Schalter gefahren. Da kommt ECHTE Freude auf. Seitdem macht mich die Automatik einfach nur wahsinnig, weil ich weiss, was der Motor kann.
Wäre alles kein Problem, wenn der "Manuell"-Modus auch als manuell programmiert wäre und gehorchen würde. Und diese gefährliche Anfahrschwäche nicht wäre.

k-hm

Zitat:

Original geschrieben von k-hm


Also habe ich mal eben günstig zugeschlagen und wieder einen E61 genommen. Einen brauchbaren Schalter habe ich nicht gefunden, sonst hätte ich den jetzt.

'

Insgesamt schwieriger da einen zu finden ...weil der Anteil an Handschaltern beim E60/E61 nur bei ca. 20% liegt. Ist in der Fahrzeugklasse eben so üblich. Wäre sicher anders wenn die Automatik wirklich so schlecht wäre 😉

Zitat:

Original geschrieben von k-hm


Wäre alles kein Problem, wenn der "Manuell"-Modus auch als manuell programmiert wäre und gehorchen würde. Und diese gefährliche Anfahrschwäche nicht wäre.

'

Anfahrschwäche? ...sorry, aber da weiß ich immer noch nicht wovon du redest? Davon spüre ich absolut nix. Ich geb' Gas und er zieht los ...synchron zur Bewegung des Gasfußes. Von Anfahrschwäche keine Spur ...da kann ein 530er dann ja nur NOCH besser sein.

Zitat:

Original geschrieben von k-hm


Das meine ich. Nicht nur bei Hitze.

http://www.motor-talk.de/.../...fahrschwaeche-normal-t4597049.html?...

'

I'm sorry ...was du da beschreibst ist für mich ebenfalls nicht nachvollziehbar.

Zitat:

Original geschrieben von BigMäc



Zitat:

Original geschrieben von k-hm


Das meine ich. Nicht nur bei Hitze.

http://www.motor-talk.de/.../...fahrschwaeche-normal-t4597049.html?...

'
I'm sorry ...was du da beschreibst ist für mich ebenfalls nicht nachvollziehbar.

Ist in meinen Augen fast nichts nachzuvollziehen, entweder haben wir beide da ein "besonderes" Exemplar oder die Automatik seines Fahrzeugs ist nicht richtig "angelernt" oder weiß der Geier.......

Die Automatik im E60 kannst du dir ruhig gönnen, ist eine robustes Getriebe. Zum Glück werden Schaltgetriebe immer weiter vom Markt verbannt.

Zitat:

Original geschrieben von wobPower


Die Automatik im E60 kannst du dir ruhig gönnen, ist eine robustes Getriebe. Zum Glück werden Schaltgetriebe immer weiter vom Markt verbannt.

Ja, robust ist es, das stimmt absolut.

Wer keine Probleme mit dem Verhalten des Getriebes hat (ich persönlich habe ernste Probleme damit, andere nicht), der kriegt es auch nicht kaputt.

Vielleicht nach 200Tkm mal zu ZF (nicht BMW) und Spülung und Ölwechsel mit Filter und Ventilen machen lassen (kann BMW nicht).

Es heisst, dass die Automatik viel schonender mit der Mechanik umgeht.
Mein Popometer bestätigt das, die ist weichgespült, da gibts keine üblen Rucke und eine verschleissende Kupplung gibts auch nicht. Schont das Fahrzeug und ist für Langstreckenfahrer ideal.

ZF-Wandlerautomatik eben, hat was von Ewigkeit. Wartungsärmer gehts nicht.

k-hm

Zitat:

Original geschrieben von k-hm


Wer keine Probleme mit dem Verhalten des Getriebes hat (ich persönlich habe ernste Probleme damit, andere nicht)...

'

Es geht ja nicht darum daß ICH und andere zufällig keine Probleme damit haben weil sie das Verhalten im Gegensatz zu dir einfach nicht stört, sondern die von dir beschriebenen Phänomene treten bei mir/uns gar nicht auf.

Bspw. das hier aus deinem von dir verlinkten Thread:

Es kommt eine große Lücke, ich gebe Gas.
Nichts passiert, der Motor kommt nur ganz langsam auf Touren, Vortrieb keiner.
Nach 1,5 Sekunden nehme ich erschreckt den Fuss vom Gas, da springt das Fahrzeug plötzlich los.
Natürlich aber mit wenig Schub, denn der Fuss ist ja schon wieder runter vom Gas.

Mein Auto beschleunigt wenn ich Gas gebe und "springt" nicht plötzlich los wenn ich vom Gas gehe. Und wie schon gesagt, auch beim Anfahren muss ich nicht warten bis er in die Gänge kommt, Gaspedal drücken und (wenn gewünscht auch zügiges) Anfahren erfolgt zeitgleich. Und auch ein Automatik-Audi steht nicht bereits an der nächsten Ampel wenn sich mein 5er "träge in Bewegung setzt" (Behauptung in irgendeinem anderen Thread).

Zitat:

Original geschrieben von Daniel0306


die richtige automatik für ihn wäre die multitronic da kannst du mit 1200 u/min fahren einfach stufenlos dafür ist sie dann später träge wenn du es sportlicher haben willst beim überholen oder auf der AB ...

Gruß Daniel

Konstantfahrt bei 1.200 Umdrehungen macht die ZF-Automatik ja auch mit. Nur beim Beschleunigen dreht sie eben höher.

Wobei man da halt auch von Person zu Person unterscheiden muss. Für mich sind 2.000 Umdrehungen keine hohe Drehzahl, für den einen oder anderen ist das schon zu hoch.

Hallo!

Aus dem anderen Thread:

Zitat:

..es geht da aus dem Stand raus oder wenn man mal mit so ca. 30 km/h ums Eck muss und wieder Gas gibt, am besten noch Bergauf, dann jault der Motor auf ohne wirklichen Vortrieb zu erzeugen, die Leute am Straßenrand drehen sich schon um und schütteln mit Kopf...einfach nur peinlich...

Es ist kein wirklicher Vergleich, aber den letzten Automatik, den ich gefahren habe war ein Kadett C.

Dort trat dieses Problem auf, wenn zu wenig Öl in Getriebe war. Der hatte noch einen Peilstab für das Automatikgetriebe. Das Öl fehlte im Wandler und dieser drehte dann durch. Dadurch die hohen Drehzahlen. Auch wenn ein Wechsel des Öls vllt. noch nicht nötig ist, kann wegen einer defekten Dichtung Öl fehlen.

Gruß, Ralf

Servus,

von manchen verstehe ich ehrlich gesagt nicht die Reaktion 🙂
Die Frage war doch nur, ob er einen BMW mit Automatik kaufen kann / soll...

Egal!

Ich kann dir die Automatik nur empfehlen. Selbst fahre ich einen E61 535d VFL. Wenn du nicht übermäßig das Getriebe quälst, hält es länger als dein Fahrzeug 🙂

Einfach ab und an (aller 80.000-100.000km) Getriebeölwechsel machen und gut ist.
Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, fahre einfach zu einem örtlichen ZF´ler und lass einen Glycoltest machen. So kannst du auf jeden Fall erst mal ernstere Sachen ausschließen. (kostet nen zwanni)

Die Behauptungen, dass die Automatik träge ist kann ich nicht bestätigen. Wenn das Kennfeld einmal auf dich abgestimmt ist, fährt der Wagen so wie du es brauchst. Den Rest erledigt das Triebwerk.

In diesem Sinne...immer gute Fahrt und viel Freude mit dem "neuen"

Deine Antwort
Ähnliche Themen