Automatik notwendig ?

Mercedes C-Klasse W204

Hey.

Erstmal: Tolles Forum. Habe lange nach so einem wir hier gesucht.

Ich will mir in den nächsten Tagen die neue C-Klasse bestellen.
Entschieden habe ich mich für den C 280 .

Hier im Forum habe ich jetzt oft gelesen, dass man auf jeden Fall
die Automatik mitbestellen soll...
Auf der anderen Seite habe ich aber schon desöfteren gelesen, dass es in der Vergangenheit oft Probleme mit 7G-Tronic gab.
Kann dies einer bestätigen, bzw. sind diese Fehler behoben worden ?
Und was ist der nachteil von der Handschaltung (außer weniger Bequem) ? Beim Schalten dürfte es doch nicht ruckeln und mit soviel PS wird es doch sicherlich auch Spaß machen zu schalten, oder sehe ich das falsch ?

Meine zweite Frage bezieht sich auf das IntelligentLightSystem.
Habe das Gerücht gehört, dass durch dieses System der Verschleiß extrem hoch sei. Sprich ständig neue Birnen etc...
Stimmt das?
Bzw. wie wichtig ist dieses ILS ? Kann man darauf verzichten?

Vielen Dank !
Lg,
PM.

32 Antworten

Hi,
Automatik ist geschmackssache, aber ich möchte sie auf keinen Fall missen, wie wohl die meisten hier. Gerade in Kombi mit dem C280 eine feine Sache. Fahre doch beide mal zur Probe.

Ich bin aber kein Spezialist für die 7-Gang Automatik udn das ILS, sorry.

Guten Morgen,

die Frage kann nach meiner Meinung nur jemand stellen, der noch nicht einen Automatikwagen hatte. Es wie bei vielen Extras – wenn man es mal gehabt hat, will man es nicht mehr missen. Fahre seit 30 Jahren Mercedes-Automatik und werde darauf nicht mehr verzichten.

Gruß aus Mannheim

Denk' an den Wiederverkauf ...!!

Wie sagte mir mein Händler, als ich einen 270 CDI "gerissen" kaufen wollte? "Lassen Sie das bloß sein. Eine Regel für guten Wiederverkauf ist: Mehr als vier Zylinder: Automatik ist Pflicht. Vier Zylinder: Alles außer A/B-Klasse: Automatik ist gut."

Wie jetzt schon jemand das ILS beurteilen soll, ist mir unklar. Das gibt's doch erst seit MOPF der E-Klasse, oder?

Markus

Re: Automatik notwendig ?

Zitat:

Original geschrieben von PM13


Hey.

Erstmal: Tolles Forum. Habe lange nach so einem wir hier gesucht.

Ich will mir in den nächsten Tagen die neue C-Klasse bestellen.
Entschieden habe ich mich für den C 280 .

Hier im Forum habe ich jetzt oft gelesen, dass man auf jeden Fall
die Automatik mitbestellen soll...
Auf der anderen Seite habe ich aber schon desöfteren gelesen, dass es in der Vergangenheit oft Probleme mit 7G-Tronic gab.
Kann dies einer bestätigen, bzw. sind diese Fehler behoben worden ?
Und was ist der nachteil von der Handschaltung (außer weniger Bequem) ? Beim Schalten dürfte es doch nicht ruckeln und mit soviel PS wird es doch sicherlich auch Spaß machen zu schalten, oder sehe ich das falsch ?

Meine zweite Frage bezieht sich auf das IntelligentLightSystem.
Habe das Gerücht gehört, dass durch dieses System der Verschleiß extrem hoch sei. Sprich ständig neue Birnen etc...
Stimmt das?
Bzw. wie wichtig ist dieses ILS ? Kann man darauf verzichten?

Vielen Dank !
Lg,
PM.

Hallo,

ich kann dir den C280 mit der 7G Tronic nur ans Herz legen!
Wir haben ihn bereits im W203 mit dem Automatikgetriebe probegefahren! Diese Kombination ist einfach gewaltig!

Wir haben uns auch für den C280 V6 entschieden und werden ihn in den nächsten paar Wochen bestellen! Jedoch verzögert sich unsere Bestellung noch um ein paar Wochen da wir den C280 in Kombination mit der 4matic haben wollen! Also der C280 4matic!

Über das ILS habe ich nur gutes gehört! Könnte jetzt nichts negatives berichten! Auf jeden Fall gehört es auch zu unserer Sonderausstattungsliste!

lg
Simon

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von YorkM


Guten Morgen,

die Frage kann nach meiner Meinung nur jemand stellen, der noch nicht einen Automatikwagen hatte. Es wie bei vielen Extras – wenn man es mal gehabt hat, will man es nicht mehr missen. Fahre seit 30 Jahren Mercedes-Automatik und werde darauf nicht mehr verzichten.

Gruß aus Mannheim

Falsch gemeint. Ich liebe meine Handschaltung.

Desweiteren befindet sich ebenfalls eine C-Klasse mit Automatik im "Furhpark".

Automatik nur dann, wenn es aufgrund von höheren PS-Zahlen keine Schaltung gibt. Widerverkauf ist mir egal, der Händler tauscht ein und macht mir so oder so einen guten Preis.

Trotzdem kann ich die Meinung pro Automatik absolut respektieren (macht für die Meisten auch Sinn), allerdings nicht, daß die Handschaltung immer schlecht gemacht wird. Blödsinn.

Wegen der 7G-Tronic würde ich mir aber keine Gedanken machen, ist top!

Danke erstmal für eure Meinungen !

Wie sieht es eigentlich mit Bremsen etc. aus. Ist der verschleiß höher, da man bei Automatik keine Motorbremse hat (bzw. weniger) ? Und ist das Getriebe anfälliger ?
Wie gesagt, ich meine mal gehört zu haben, dass mit der 7G viele unzufrieden waren.

Und wie sieht es aus, kann man bei Automatik dann auch so einstellen, dass man selbst hoch und runter schalten kann?

Natürlich hast du bei der Automatik eine Motorbremse!
Hebel nach links und er schaltet zurück. Nimmst du noch den Fuß vom Gas, bremst er kaum schlechter als der Handschalter.

Das beantwortet auch fast die zweite Frage.
Natürlich kannst du der Automatik vorgeben, welchen Gang sie nehmen soll. Du kannst nur nicht nach Belieben in zu hohen Gängen anfahren oder den Motor durch Zurückschalten überdrehen. Damit sollte man leben können 😉

Einen merklich höheren Bremsenverschleiß dürftest du bei einem Automaten nur in der Stadt haben und selbst da ist der Unterschied meines Erachtens völlig zu vernachlässigen 🙂

Es gab anfangs offenbar Probleme mit der 7G in Verbindung mit dem V6-Motor (nicht bei V8). Ich habe davon im CLS-Forum gelesen. Scheint aber inzwischen behoben zu sein - auch für die ersten Modelle gibt es offenbar ein Software-Update.

Wie mehrere hier schon geschrieben haben, ist "Automatik oder nicht" vor allem eine "Geschmacksfrage" - also das, was man persönlich vorzieht.

Für mich zum Beispiel käme ein Schaltwagen (egal welcher) überhaupt nicht in Frage - obwohl ich das Schalten hin und wieder (bei Mietautos) ganz lustig finde - kaufen würde ich einen Schaltwagen aber nicht.

Der Wiederverkauf ist natürlich schon ein Punkt, insbesondere, wenn man das Auto nicht lange fahren will. Ein V6-Schalter ist sicher schwerer wieder loszuwerden, und am Ende muss man ihn evtl. verschleudern.

Aber grundsätzlich gilt: Wenn du lieber schaltest, nimm einen Schalter (technisch spricht bei den neuen MB-Schaltungen nichts mehr dagegen).

Und wenn du lieber "schalten lässt", dann nimm jedenfalls einen Automaten - gegen den gibt es schon gar keine Vorbehalte (auch vom Verbrauch oder vom Verschleiß her - das war vielleicht früher mal ein Thema, bei einer modernen MB-Automatik sicher nicht mehr).

Super, danke für die sachlichen Antworten !

Dann werde ich mir wohl doch ein Automatik-Getriebe bestellen.
Ich hoffe nur, dass die Wartezeit nich so lange ist ...

Zitat:

Original geschrieben von PM13


Super, danke für die sachlichen Antworten !

Dann werde ich mir wohl doch ein Automatik-Getriebe bestellen.
Ich hoffe nur, dass die Wartezeit nich so lange ist ...

Gern geschehen 🙂

Wenn du noch nie einen neueren Automaten gefahren bist, würde ich vorher um eine ausgiebige Probefahrt bitten. Ruhig auch mit einem W203.
Du wirst vielleicht die ersten Kilometer das Geschalte merkwürdig finden und nicht so recht wissen, warum der Automat genau so reagiert und nicht anders, nach gut 50km solltest du aber einschätzen können, ob du dich damit anfreunden kannst.
Wichtig: Ob er runterschaltet hängt auch davon ab, wie schnell du das Pedal trittst, nicht nur davon, wie weit. Die Info könnte dir helfen 😉

Ich bin mir sicher, dass du dich für den Automaten entscheiden wirst 😁

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Natürlich hast du bei der Automatik eine Motorbremse!
Hebel nach links und er schaltet zurück. Nimmst du noch den Fuß vom Gas, bremst er kaum schlechter als der Handschalter.

Das beantwortet auch fast die zweite Frage.
Natürlich kannst du der Automatik vorgeben, welchen Gang sie nehmen soll.

So natürlich finde ich das keinesfalls. Ich kann mich noch sehr gut an den 280E (W 124) meines Vaters mit 4-Gang-Automatik erinnern, BJ 93. Da gab es lediglich die Fahrstufen 2 und 3, um die Bremswirkunng des Motors auf Gebirgspässen nutzen zu können. Manuelles Herunterschalten durch Antippen des Wählhebels war definitiv nicht möglich.

Zitat:

Original geschrieben von triuemphel


Denk' an den Wiederverkauf ...!!

Wie sagte mir mein Händler, als ich einen 270 CDI "gerissen" kaufen wollte? "Lassen Sie das bloß sein. Eine Regel für guten Wiederverkauf ist: Mehr als vier Zylinder: Automatik ist Pflicht. Vier Zylinder: Alles außer A/B-Klasse: Automatik ist gut."

Markus

der händler wollte nur kohle machen, man findet immer einen käufer für handschalter. man wird nicht der einzige mensch sein der auf sowas steht.

Zitat:

Original geschrieben von triuemphel


Denk' an den Wiederverkauf ...!!

Wie sagte mir mein Händler, als ich einen 270 CDI "gerissen" kaufen wollte? "Lassen Sie das bloß sein. Eine Regel für guten Wiederverkauf ist: Mehr als vier Zylinder: Automatik ist Pflicht. Vier Zylinder: Alles außer A/B-Klasse: Automatik ist gut."

Markus

der händler wollte nur kohle machen, man findet immer einen käufer für handschalter. man wird nicht der einzige mensch sein der auf sowas steht.

Hallo

Ich habe 18 Jahre Schaltgetriebe montiert,in der Zeit hat sich die PKW produktion beim Daimler locker verdoppelt,die Schaltgetriebeproduktion hat sich aber halbiert.
deshalb montiere ich jetzt NAG2 (7 G-Tronic) Getriebe.

Die Verkäufer versuchen auch jedem Kunden eine Automatik zu verkaufen weil da natürlich richtig Geld mit verdient wird.

Also kauft weiter viele Automatik Fahrzeuge damit ich immer genug Arbeit habe. 😁
Grüße
Rolf,der Schaltgetriebe fährt

Deine Antwort
Ähnliche Themen