Automatik Getriebe w176

Mercedes A-Klasse W176

Guten Abend 🙂
Ich hätte da eine kurze Frage :
Gibt es für die A-klasse noch andere automatik Getriebe außer das 7G-DCT?

Danke schonmal 🙂

Beste Antwort im Thema

Ohne Zugkraftunterbrechung?

Schön wär's...

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

@W176er schrieb am 16. Mai 2017 um 22:50:00 Uhr:



Zitat:

@Bisey schrieb am 16. Mai 2017 um 22:35:43 Uhr:


Naja, da das alles mittlerweile Drive by Wire ist, ist da nichts unmöglich. Gefühlt muss ich bei Auswahl des Modus E und betätigen der Schaltwippen das Gaspedal weiter durchtreten und er zieht nicht so. Kann jetzt aber auch der subjektive Eindruck sein.


Komisch ist ja auch, dass im E-Modus Fahrbetrieb das Gaspedal fast halb durchtreten musst, sogar zum losfahren. Wenn dann nur ein wenig mehr Gas gibts, macht der ganze Motor samt Getriebe gleich ein riesen Fass auf. Motor heult auf, zieht gleich zu schnell an, evt. mit kurzem Gripverlust an der Vorderachse usw... 🙄
Keine Ahnung was sich MB da gedacht hat, evt. doch mal ein neues Motor und Getriebe Update fällig...
Mir kommt meiner irgendwie Krank vor...😁

Ich glaube, dass das Drive by Wire Gedöhns viel schwieriger einzustellen bzw. zu programmieren ist. Früher als das Gaspedal noch über Seilzug zu bedienen war, konnte jeder der das Auto fuhr sich anhand der Stellung etc. darauf einstellen, wieviel Gas auf die Räder losgeht. Heute ist das alles nur noch Poti gesteuert und du hast irgendwie keine Haptik mehr wie früher. Allerdings stelle ich mir das auch verdammt schwer vor, dies zu programmieren, dass es für jeden passt.

Genau
Bei den verschieden Modi ändern sich sich das Ansprechverhalten des Gaspedals. Fahr z.b. mal im E-Modus mit 25% Pedalstellung an und dann im S-Modus. Bei mir ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Ähnlich ist es bei der Reaktion der Wippen. Ich habe mir den I-Modus quasi wie den S-Modus eingestellt, nur halt mit rein manuellem Getriebe.
Nun gibt es an sich 2 Bereiche des Gaspedals beim Schalten.
1. Der Bereich bis sagen wir 35%(vom Gefühl in meiner Mauke her) Pedalstellung, in dem das Getriebe schaltet wie im C-Modus (also mit kleiner gedenkensekunde, ohne "Schaltfurz" und ohne den obligatorisch sportlichem kleinen Wackler)
2. Der Bereich von 36% bis 100%, in dem das Getriebe unter der höheren Last schaltet wie im S-Modus (also direkter harter Gangwechsel mit furz aus dem Auspuff).

Wie es sich in den jeweiligen Modi verhält, wenn ich da manuell schalte, kann ich nicht sagen, da ich entweder rein automatisch im C-Modus oder rein Manuell im I-Modus fahre.
Alles andere ist über und teilweise auch echt nervig (gejodel im S-Modus oder permanentes ein und auskuppeln im E-Modus)

Zitat:

@Benja.man schrieb am 16. Mai 2017 um 23:07:01 Uhr:


Genau
Bei den verschieden Modi ändern sich sich das Ansprechverhalten des Gaspedals. Fahr z.b. mal im E-Modus mit 25% Pedalstellung an und dann im S-Modus. Bei mir ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Ähnlich ist es bei der Reaktion der Wippen. Ich habe mir den I-Modus quasi wie den S-Modus eingestellt, nur halt mit rein manuellem Getriebe.
Nun gibt es an sich 2 Bereiche des Gaspedals beim Schalten.
1. Der Bereich bis sagen wir 35%(vom Gefühl in meiner Mauke her) Pedalstellung, in dem das Getriebe schaltet wie im C-Modus (also mit kleiner gedenkensekunde, ohne "Schaltfurz" und ohne den obligatorisch sportlichem kleinen Wackler)
2. Der Bereich von 36% bis 100%, in dem das Getriebe unter der höheren Last schaltet wie im S-Modus (also direkter harter Gangwechsel mit furz aus dem Auspuff).

Wie es sich in den jeweiligen Modi verhält, wenn ich da manuell schalte, kann ich nicht sagen, da ich entweder rein automatisch im C-Modus oder rein Manuell im I-Modus fahre.
Alles andere ist über und teilweise auch echt nervig (gejodel im S-Modus oder permanentes ein und auskuppeln im E-Modus)

Kurz mal nachgefragt da du ja scheinbar den Mopf hast:

Kannst du ungefähr schildern was/wie sich der Unterschied zwischen C-Modus/Mopf und E-Modus/VorMopf verhält.?

Noch ein kurzer Einwand, es gibt einen Unterschied zwischen "an der Wippe ziehen" um in den "manuellen" Modus zu kommen und den Druck auf den Knopf.

Wenn du an der Wippe ziehst, kannst du zwar die Gänge schalten, aber machst du das für eine Zeit lang nicht, wechselt er wieder in den Automatikmodus. Zumindest bei meinem A45 Mopf bleibt er jedoch beim Betätigen des Knopfs permanent im manuellen Modus.

Ein Unterschied ist darüber hinaus stark bemerkbar, in welchem Modus ist mich generell befinde. Weniger von der Leistung und dem Ansprechverhalten her, sondern von der Geräuschkulisse und dem Fahrwerk (AMG Ride Controll-Fahrwerk vorausgesetzt).

Ähnliche Themen

Ja genau so ist es bei mir auch. Wenn man (egal in welchem Fahrmodus) an der Wippe zieht, geht das Getriebe in den M-Modus aber nur solange du auch dann manuell schaltest. Danach geht es wieder automatisch in den vorher angewählten Grund-Fahrmodi zurück! (Glaube mal gelesen zu haben, es sollen so um die 12 Sek. sein)
Habe es heute mal getestet, keinen Unterschied beim Fahrverhalten zwischen von Hand die Wippe in M zu bringen oder direkt am Knopf auf M zu schalten!

Ich regel das über Dynamic Select. Im "Individual" Modus habe ich die Schaltung auf Manuell.

Heute nochmals ein ganz kurzes Video vom hochschalten meines A250 Sport/7G.-DCT im manuellem Modus!
Ich denke das Wort "Jetzt" dauert schon fast eine Sekunde...
https://youtu.be/uY9YvOWHd6w

Und?, keiner eine Meinung dazu? 🙄

Das Getriebe ist langsam und nicht up to date Punkt.

Wenns kein Softwareupdate gibt dann ist das wie man im VAG-Konzern sagen würde "Stand der Technik"

Zitat:

@W176er schrieb am 15. Mai 2017 um 16:05:19 Uhr:



Zitat:

@liebeskasper schrieb am 15. Mai 2017 um 16:01:17 Uhr:


Hat der A45 das gleiche Doppelkupplungsgetriebe?

Ich denke mal eher nicht genau das Selbe... Der A45 AMG hat das "AMG 7 G. DCT Speedshift Sportgetriebe."
Wäre aber auch mal interessant wenn sich ein A45 AMG Fahrer zu seinem Getriebe im manuellen Modus zu Wort melden würde...
PS: Ich habe nur gesehen/gelesen, dass die Übersetzungen des Getriebes A250 Sport und A45 AMG gleich sind!

Heute Morgen bin ich noch mal mit dem 45 Shootingbreak gefahren. Egal in welchem Fahrmodi ob C S S+ oder M, sobald ich an der Schaltwippe ziehe ist der Gang sofort drin. Die Gedenksekunde kann ich nicht festellen.

Also der 250 Sport und der 45 haben verschiedene Getriebe, alleine schon, weil das normale Getriebe nicht die Kräfte aushalten könnte, die 381PS erzeugen.

Ich kann mich jedoch auch nicht dran erinnern, dass mein Getriebe damals (zu A250 Sport-Zeiten) so langsam war. Versuche es erstmal mit einem Softwareupdate. Sollte das nicht helfen bleib am Drücker, wechsle vielleicht mal die Werkstatt. Ich hatte damals ein Klappern in meinem Auto, die vierte Werkstatt hat es dann gefunden...

Wie verhält sich das Getriebe denn, wenn du unter Last schaltest?
Es ist doch klar, dass, wenn es das Getriebe nicht für notwendig hält schnell zu schalten (z.B. bei 10% Gaspedalstellung im comfortmodus -auch wenn man mit Schaltwippen schaltet-), es das auch nicht tut, sondern so schaltet, wie es in der Programmierung hinterlegt ist (in diesem Fall comfortmodus -> entspanntes Schalten).
Mich würde interessieren, wie es sich im Sportmodus verhält, wenn du bei den gleichen Drehzahlen, aber bei Vollgas/Volllast schaltest (also Sportmodus vorgewählt, aber mit Schaltwippe geschaltet).
Dann sollte das Getriebe eigentlich sehr viel schneller schalten.
Tut es das nicht, würde ich tatsächlich mal beim 🙂 nachfragen.
Wie es mit den Getriebeaufbau von A45/A250 Sport aussieht kann ich leider nicht sagen.
Aber da die Übersetzungen der beiden komplett verschiedenen sind, halte ich es für wahrscheinlich, dass für den A45 eine neues Getriebe, oder zumindest ein geändertes Getriebe entwickelt wurde (ähnlich wie beim Motor).

Alles in allem sage ich noch zum Video, dass sind mein Mopf exakt genauso verhält, wenn ich mit Schaltwippe schalte und dabei wenig bis kein Gas gebe (egal welcher Modus vorgewählt ist) 😉

Wo hast du das mit den verschiedenen Getriebe-Übersetzungen her? (A250/A45 AMG)
Ich habe da bei WIKI was anderes gelesen...

Also bei meinem A220 4matic schaltet das Getriebe im Eco Mode sehr träge, was ja ok ist! Im Comfort Modus, auch wenn ich da mit den Paddels eingreife, schaltet es doch einen Tick verzögert was aber keine Sekunde dauert. Sobald ich in den Sportmodus wechsel, haut das Getriebe die Gänge nur so durch - wenn ich im Sportmodus manuell schalte, schaltet das Getriebe sofort beim drücken der Päddels. Deutlich direkt und sportlicher als beim GTI-DSG von meinem Kumpel, das sagt er sogar selber (er ist wv vernatiker und "anti Mercedes"😉. Also würde ich an eurer Stelle doch mal den Freundlichen Besuchen.

Zitat:

@W176er schrieb am 21. Mai 2017 um 01:36:05 Uhr:


Wo hast du das mit den verschiedenen Getriebe-Übersetzungen her? (A250/A45 AMG)
Ich habe da bei WIKI was anderes gelesen...

Ich bin gestern mal den Wagen meiner Eltern gefahren. Haben ne B-Klasse Bj. 2013 mit DCT also ohne Dynamic Select Schalter nur mit S-E-M. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht zu meinem, Mopf mit Dynamic Select. Bei der Umstellung muss auch definitiv was am Getriebe geändert worden sein. Bei der B-Klasse kann ich die langen Schaltzeiten bei M nachvollziehen. Auch beim Anfahren kriegst Schweißausbrüche, fühlt sich nach schleifende Kupplung an, kommt im ersten Monent nicht in die Gänge, dann macht er aber nen Satz. Ist bei meinem komplett anders, viel direkter und harmonischer. Hab dann mal bei unserem Freundlichen wegen SW Update gefragt. Für die B-Klasse die regelmäßig zum Service geht gab's definitiv keins. Auf Dauer würde mich das "alte" Getriebe schön nerven.

Deine Antwort
Ähnliche Themen