Automatik Getriebe w176
Guten Abend 🙂
Ich hätte da eine kurze Frage :
Gibt es für die A-klasse noch andere automatik Getriebe außer das 7G-DCT?
Danke schonmal 🙂
Beste Antwort im Thema
Ohne Zugkraftunterbrechung?
Schön wär's...
102 Antworten
Bei meinem A250 Sport leider schon...
Ich sage ja nicht das ein Getriebe ein Ansprechverhalten einer modernen PC Tastatur haben muss, jedoch sollte sie per Schaltwippe schon im Bereich einer "alten manuellen Schreibmaschine" liegen. Egal ob rauf oder runter per Wippe! Das dies im 2016ner TT oder (2017ner) C63s mit seinem "AMG SPEEDSHIFT MCT 7-Gang Sportgetriebe" (Millisek.) so geht will ich jetzt gar nicht so gerne hier schreiben.
Hat der A45 das gleiche Doppelkupplungsgetriebe?
Zitat:
@liebeskasper schrieb am 15. Mai 2017 um 16:01:17 Uhr:
Hat der A45 das gleiche Doppelkupplungsgetriebe?
Ich denke mal eher nicht genau das Selbe... Der A45 AMG hat das "AMG 7 G. DCT Speedshift Sportgetriebe."
Wäre aber auch mal interessant wenn sich ein A45 AMG Fahrer zu seinem Getriebe im manuellen Modus zu Wort melden würde...
PS: Ich habe nur gesehen/gelesen, dass die Übersetzungen des Getriebes A250 Sport und A45 AMG gleich sind!
So eine (halbe)gedenksekunde haben doch alle, wenn man nicht grad in Sport(+) unterwegs ist und eh schon 4.000 Umdrehungen hat.
Ist doch bei jedem Hersteller so, zumindest laut meinen Erfahrungen
Ähnliche Themen
Die langen Schaltzeiten kann ich jetzt nicht bestätigen, auch der bei manchen auftretende Schlupf ist nicht zu spüren. War vor zwei Wochen beim Service mit entsprechenden Updates. Hatte jetzt aber nicht speziell nachgefragt, welche Updates. Seitdem kommt mir der C-Modus etwas träge vor. Der S-Modus ist mir zu hektisch, oftmalige unvorhergesehne Schaltwechsel. Für meinen Geschmack dreht er viel zu hoch und könnte etwas früher schalten. Meist schalte ich dann doch manuell hoch, aber da erfolgt der Gangwechsel gefühlt schnell. Wie einige hier schon erwähnt haben, lässt sich die Zeit sicher nicht in Sekunden bestimmen.
Zitat:
@Bisey schrieb am 15. Mai 2017 um 18:42:38 Uhr:
Die langen Schaltzeiten kann ich jetzt nicht bestätigen, auch der bei manchen auftretende Schlupf ist nicht zu spüren. War vor zwei Wochen beim Service mit entsprechenden Updates. Hatte jetzt aber nicht speziell nachgefragt, welche Updates. Seitdem kommt mir der C-Modus etwas träge vor. Der S-Modus ist mir zu hektisch, oftmalige unvorhergesehne Schaltwechsel. Für meinen Geschmack dreht er viel zu hoch und könnte etwas früher schalten. Meist schalte ich dann doch manuell hoch, aber da erfolgt der Gangwechsel gefühlt schnell. Wie einige hier schon erwähnt haben, lässt sich die Zeit sicher nicht in Sekunden bestimmen.
Da schliesse ich mich an, meiner war im Januar/Februar wegen einem Unfall längere Zeit in der Garage und seit da habe ich auch das Gefühl das im C modus er n Blinzeln länger wartet mit runter schalten. Ist mit öfters auf der Autobahn aufgefallen oder wenn ich beim abbiegen noch schnell vor einem einfädel, dann drück ich gern aufs Gas um den hinter mir nicht aus zu bremsen und da wartet er gefühlt nun ein wenig länger beim gas geben. Daher fahre ich jetzt öfters im S+ und schalte dann manuell hoch wenn er zu lange die Drehzahl hoch haltet.
Da ich auf Landstrassen gerne mal im I mit manueller Schaltung fahre, kann ich sagen das für mich die Schaltvorgänge super schnell von statten gehen, schaltwippe gezogen und zack ist der Gang drin. Hab bei I das Getriebe auf RACE gestellt, denke aber der macht keinen Unterschied ob du bei manueller Schaltung S+/S++oder Race eingestellt hast
Also das Getriebe vom A45 ist deutlich von dem im A250 Sport zu unterscheiden.
Ich selber hatte bis 09/2016 einen A250 Sport VorMopf und seitdem den A45 Mopf.
Ich persönlich war mit dem Sport-Getriebe keineswegs unzufrieden, wobei ich damals im Vergleich zur BMW-8-Gang-Automatik auch zugeben musste, dass diese deutlich weicher schaltet als das teilweise ruppige MB-DSG.
Der A45 arbeitet im manuellen Modus z.B. völlig anders, da er hier wirklich manuell arbeitet und beim Betätigen der Wippe direkt schaltet. Mit "wirklich manuell" meine ich, dass er auch in den Begrenzer geht, wenn man nicht schaltet. Das Getriebe "rettet" sich nach oben hin also nicht mit einem Gangwechsel, sondern begrenzt die Leistung. Nach unten hin schaltet er natürlich schon runter, da er ja sonst ausgehen würde, hier aber auch nur in aller letzter Sekunde.
Die einzelnen Modi finde ich sehr gut voneinander abgegrenzt, so fährt es sich im C-Modus tatsächlich recht "comfortabel", wohingegen der Race-Modus einem Rennwagen gleicht, bei dem die Gänge extrem hoch gezogen werden und auch dort bleiben, also selbst bei Gaswegnahme hält er die Drehzahl konstant sehr hoch.
Für die Rennstrecke oder die Hatz durch die Eifel ideal, ansonsten ist jedoch S+ völlig ausreichend, es sei denn, der Fahrer schaltet manuell.
Muss ganz schnell nochmals nachfragen: Ihr redet immer von D; C; I; E-Modus usw...
Wenn ich an der Schaltwippe ziehe bin ich im "Manuellen Modus" egal welche Schalterstellung im Display E-S-I-C usw.. steht. Sehe ich das richtig?
Wie wichtig findet ihr denn beim 45er das Dynamic Plus Paket mit dem damit verbundenen Sperrdiff und dem Race Modus?
Zitat:
@W176er schrieb am 16. Mai 2017 um 19:02:57 Uhr:
Muss ganz schnell nochmals nachfragen: Ihr redet immer von D; C; I; E-Modus usw...
Wenn ich an der Schaltwippe ziehe bin ich im "Manuellen Modus" egal welche Schalterstellung im Display E-S-I-C usw.. steht. Sehe ich das richtig?
Stimmt schon, aber zumindest das Schaltploppen, lässt sich im manuellen Modus bei mir nur erzielen, wenn S vorausgewählt war. Die Grundcharakteristik scheint sich an den Modis zu orientieren.
Zitat:
@Bisey schrieb am 16. Mai 2017 um 20:46:28 Uhr:
Zitat:
@W176er schrieb am 16. Mai 2017 um 19:02:57 Uhr:
Muss ganz schnell nochmals nachfragen: Ihr redet immer von D; C; I; E-Modus usw...
Wenn ich an der Schaltwippe ziehe bin ich im "Manuellen Modus" egal welche Schalterstellung im Display E-S-I-C usw.. steht. Sehe ich das richtig?Stimmt schon, aber zumindest das Schaltploppen, lässt sich im manuellen Modus bei mir nur erzielen, wenn S vorausgewählt war. Die Grundcharakteristik scheint sich an den Modis zu orientieren.
Meinst also, das Getriebe schaltet per Wippen (M) von Grundvorwahl "S" anders als von "E"...?
Habe ich noch nicht gestestet. Wollte heute kurz ein Video vom manuellen Schalten machen, leider war der Drehzahlmesser vom Lenkrad verdeckt und nicht auf dem Bild... 🙁
Ja, auch die Motorkennlinie beim Betätigen des Gaspedals scheint sich an dem vorausgewählten Modi zu orientieren. Stark zu merken bei E.
Das kann ich gar nicht so recht glauben...
Natürlich ist zwischen E und S ein gewaltiger Unterschied bei der Motorkennlinie im Fahrbetrieb, aber im M-Modus egal ob nun über Wippe oder Taste aktiviert denke ich hat das Getriebe eine feste eigene vordefinierte Funktion.
PS: Auf jeden Fall habe ich heute nach ca: 12 Km im M-Modus bemerkt, dass auf manuell das Runterschalten viel schneller angenommen/ausgeführt wird als das Hochschalten. (Runter/halbe Sek. zu Hoch/eine Sek. Verzögerung)
Zitat:
@W176er schrieb am 16. Mai 2017 um 22:15:38 Uhr:
Das kann ich gar nicht so recht glauben...
Natürlich ist zwischen E und S ein gewaltiger Unterschied bei der Motorkennlinie im Fahrbetrieb, aber im M-Modus egal ob nun über Wippe oder Taste aktiviert denke ich hat das Getriebe eine feste eigene vordefinierte Funktion.
PS: Auf jeden Fall habe ich heute nach ca: 12 Km im M-Modus bemerkt, dass auf manuell das Runterschalten viel schneller angenommen/ausgeführt wird als das Hochschalten. (Runter/halbe Sek. zu Hoch/eine Sek. Verzögerung)
Naja, da das alles mittlerweile Drive by Wire ist, ist da nichts unmöglich. Gefühlt muss ich bei Auswahl des Modus E und betätigen der Schaltwippen das Gaspedal weiter durchtreten und er zieht nicht so. Kann jetzt aber auch der subjektive Eindruck sein.
Zitat:
@Bisey schrieb am 16. Mai 2017 um 22:35:43 Uhr:
Zitat:
@W176er schrieb am 16. Mai 2017 um 22:15:38 Uhr:
Das kann ich gar nicht so recht glauben...
Natürlich ist zwischen E und S ein gewaltiger Unterschied bei der Motorkennlinie im Fahrbetrieb, aber im M-Modus egal ob nun über Wippe oder Taste aktiviert denke ich hat das Getriebe eine feste eigene vordefinierte Funktion.
PS: Auf jeden Fall habe ich heute nach ca: 12 Km im M-Modus bemerkt, dass auf manuell das Runterschalten viel schneller angenommen/ausgeführt wird als das Hochschalten. (Runter/halbe Sek. zu Hoch/eine Sek. Verzögerung)Naja, da das alles mittlerweile Drive by Wire ist, ist da nichts unmöglich. Gefühlt muss ich bei Auswahl des Modus E und betätigen der Schaltwippen das Gaspedal weiter durchtreten und er zieht nicht so. Kann jetzt aber auch der subjektive Eindruck sein.
Komisch ist ja auch, dass im E-Modus Fahrbetrieb das Gaspedal fast halb durchtreten musst, sogar zum losfahren. Wenn dann nur ein wenig mehr Gas gibts, macht der ganze Motor samt Getriebe gleich ein riesen Fass auf. Motor heult auf, zieht gleich zu schnell an, evt. mit kurzem Gripverlust an der Vorderachse usw... 🙄
Keine Ahnung was sich MB da gedacht hat, evt. doch mal ein neues Motor und Getriebe Update fällig...
Mir kommt meiner irgendwie Krank vor...😁