1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Automatik Getriebe w176

Automatik Getriebe w176

Mercedes A-Klasse W176

Guten Abend 🙂
Ich hätte da eine kurze Frage :
Gibt es für die A-klasse noch andere automatik Getriebe außer das 7G-DCT?

Danke schonmal 🙂

Beste Antwort im Thema

Ohne Zugkraftunterbrechung?

Schön wär's...

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

@W176er schrieb am 24. Mai 2017 um 22:44:31 Uhr:



Denke mal du redest jetzt hier vom E-Modus?
Versuch doch mal vor dem überholen bei deinem 2013ner im E-Modus kurz/halb aufs Gas zu treten, dann müsste er auf jeden Fall einen Gang runterschalten! Dann gehts auch besser mit dem überholen...
Ein ruckeln vom 1. in den 2. Gang habe ich nicht.

Meine Erfahrung mit einem 2017er CLA 220d zeigt, dass genau in solch einer Situation im E Modus nicht herunter geschalten wird. Was mir persönlich dahingehend gefällt, dass auch mal das so oft gelobte Drehmoment des Diesels genutzt wird.

Hi!

Meine Frau fährt einen 2016er A250 4 matic mit Doppelkupplungsgetriebe.
Dieses Getriebe empfinde ich als Zumutung.
Es schaltet ruckelig, legt mit steter Penetranz in jedem auswählbaren Fahrmodus den falschen Gang ein, sobald man z.B. für einen Überholvorgang stärker beschleunigen und dann ruhig weiterfahren möchte und das Einlegen des Rückwärtsganges erfordert eine Gedenksekunde wie bei einem Wandlerautomaten aus den 70ern mit 500.000 Km auf der Uhr. Fürchterlich.

Der Rest des Autos wird zwar dem Kaufpreis nicht im Ansatz gerecht, ist aber o.k. Mit einem Wandlerautomaten und einem V6 Benziner würde er eine Nische besetzen, die ich auch nachfragen würde.
Obwohl ich aktuell noch einen Mercedes 4 Klassen darüber fahre, den Platz aber nicht mehr benötige.

Ein Kollege von mir fährt einen BMW 1er mit 6-Zylinder, Hinterradantrieb und Wandlerautomatik. Ich weiß nicht, ob BMW dies heute noch anbietet, aber sein Auto ist wirklich toll zu fahren.

Keine Ahnung weshalb gerade Mercedes so etwas nicht anbietet. Möglicherweise liegt das daran, dass es den A auch mit Japan-Aufkleber gibt.

Für mich jedenfalls kommt ein solches Setup nicht in Frage. Schade, dass man schnelle, komfortable Autos mit vernünftigen Motoren und Getrieben erst ab der oberen Mittelklasse bekommt. Dann sitzt man allein in fast 5m Auto, obwohl man eigentlich nur 4m benötigen würde.

Schade.

Die Generation I-Phone hat gewonnen. Ob die Drive-Now-Gurke nun 3 oder 6 Zylinder besitzt oder beim Schalten etwas ruckelt, merken sie nicht. Denn die meisten Deutschen unter 35 Jahren haben einfach nie ein richtiges Auto gefahren. Somit können sie gar nicht beurteilen, was ihnen heute für ein kurzlebiger, langweiliger Schrott angedreht wird.

HC

Also ich fahre einen A250 Sport 4Matic Bj.16 und muss sagen, das Getriebe ist 1. Sahne. Keine Ruckler oder ähnliches.
Neulich mehrfach mit nem Kumpel Fahrzeugwechsel (Gti Clubsport) gemacht und wir waren uns beide einig, dass beide Getriebe mit gleicher Reaktionzeit, sauber durchschalten.

Vll liegt es ja auch daran, dass AMG bei den Sport Modellen die Getriebesoftware schon angepasst hat...

@W176
Ja ich weiß dass ein Gang zurück schalten am besten bzw am schnellsten ist, aber am allerbesten ist es vor dem Überholen wirklich auf Manuell zu gehen, einen Gang zurück so dass man ca 2000U/min hat, dann kann man schon locker zügig überholen ohne Überraschungen. Das Gertiebe macht nämlich nicht immer was man möchte.

@all
Ich gehe stark davon aus dass es Unterschiede zwischen Benzinern und Dieseln gibt. Ich unterstelle aber denjenigen die von perfekten Schaltvorgängen sprechen und super Anfahrverhalten, dass diese vielleicht einfach noch nix besseres gefahren sind? Es gibt so geile Automatiken besonders bei BMW dass man danach echt weiß wo die Messlatte hängt. Wie gesagt ich würde das DCT des A45 als gut bezeichnen, das DCT meines 220CDI gebe ich nur eine 4. wie gesagt ich denke oder bilde mir eine dass die Benziner ggf etwas besser schalten 🙂

Ähnliche Themen

@Martricks

Du meinst wohl den Wandlerautomaten von ZF, der auch andere beliefert...
Wandler kriegst du auch unter dem Stern, ab der C-Klasse...

Zitat:

@Nodschi schrieb am 25. Mai 2017 um 07:49:45 Uhr:


Also ich fahre einen A250 Sport 4Matic Bj.16 und muss sagen, das Getriebe ist 1. Sahne. Keine Ruckler oder ähnliches.
Neulich mehrfach mit nem Kumpel Fahrzeugwechsel (Gti Clubsport) gemacht und wir waren uns beide einig, dass beide Getriebe mit gleicher Reaktionzeit, sauber durchschalten.

Vll liegt es ja auch daran, dass AMG bei den Sport Modellen die Getriebesoftware schon angepasst hat...

Das glaube ich auch.
Da es ja hauptsächlich um die Schaltzeiten und die Reaktionsgeschwindigkeit geht, sollte dies mit Anpassungen an der Steuerung Software ohne weiteres möglich sein. Umso mehr verstehe ich nicht, warum es im Laufe der Bauzeit nicht Anpassungen dahingehend gegeben hat. Ich bin mir sicher, dass sich zahlreiche Kunden in der Werkstatt beschwert haben und dies auch an die Entwickler weiter getragen wurde.

Hallo zusammen,

ich habe auf der Suche nach meinem "Problem" dieses Forum gefunden und hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.
Seit kurzem habe ich mir einen A45 AMG MOPF (2017) gegönnt und steige somit einmal auf ein anderes Pferd. Bin lange Audi gefahren und wollte dann doch noch einmal einfach was anderes ausprobieren.
An sich bin ich völlig zufrieden mit meinem Kollegen, jedoch fiel mier über die letzten 4 Wochen auf, dass das Getriebe im Stand wohl manchmal hart einkuppelt:

Ich stehe beim Bäcker, schalte das Auto an, warte kurz 2 sec, bis der Drehmomentzeiger in der Leerlaufdrehzahl ist und wippe dann mit meinem Wählhebel dann auf D - oder R spielt in dem Fall keine große Rolle.
Darauf gibts ein bis zwei gut spürbare Ruck (vgl. als würde er mal eben den Rückwärtsganzg reinknallen - checkt oh, er will ja vorwärts - knallt den vorwärtsgang rein) durchs ganze auto inkl. eines kurzen Zuckens vom Drehzahlzeiger. Dannach kann ich normal los fahren. Habe sonst auch keine Probleme mit dem Schaltverhalten o.ä.
Auch passierts mir in solchen Fällen, wenn ich doch mal apurpt bremsen muss aus niedriger Geschwindikeit (man kennts ja in Ortschaften), wenn ich dann komplett zum stehen komme, der gleiche "Ruck" durchs ganze Auto, als würde er bis dato unter last stehen und erst eine Sek nach Stillstand auskuppeln.

Ist denn das normal?

Dank euch schon mal für Feedback

Servus nochmal,

gibt's denn niemanden hier der mir Erfahrungswerte mitgeben kann in meiner Sache.

MFG

Wieviel KM hast du denn auf der Uhr ? Ist schon mal eine Getriebeölspülung gemacht worden ? War dein A45 mal beim Tuner?

Und was zur Hölle ist ein Drehmomentzeiger?

Den gibt es in digitaler Darstellung als Zusatz-"Instrument" (ob auch in der A-Klasse, weiß ich nicht), aber nicht im Drehzahlmesser 😉

Zitat:

@Rasterix schrieb am 25. Juli 2022 um 09:05:36 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe auf der Suche nach meinem "Problem" dieses Forum gefunden und hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.
Seit kurzem habe ich mir einen A45 AMG MOPF (2017) gegönnt und steige somit einmal auf ein anderes Pferd. Bin lange Audi gefahren und wollte dann doch noch einmal einfach was anderes ausprobieren.
An sich bin ich völlig zufrieden mit meinem Kollegen, jedoch fiel mier über die letzten 4 Wochen auf, dass das Getriebe im Stand wohl manchmal hart einkuppelt:

Ich stehe beim Bäcker, schalte das Auto an, warte kurz 2 sec, bis der Drehmomentzeiger in der Leerlaufdrehzahl ist und wippe dann mit meinem Wählhebel dann auf D - oder R spielt in dem Fall keine große Rolle.
Darauf gibts ein bis zwei gut spürbare Ruck (vgl. als würde er mal eben den Rückwärtsganzg reinknallen - checkt oh, er will ja vorwärts - knallt den vorwärtsgang rein) durchs ganze auto inkl. eines kurzen Zuckens vom Drehzahlzeiger. Dannach kann ich normal los fahren. Habe sonst auch keine Probleme mit dem Schaltverhalten o.ä.
Auch passierts mir in solchen Fällen, wenn ich doch mal apurpt bremsen muss aus niedriger Geschwindikeit (man kennts ja in Ortschaften), wenn ich dann komplett zum stehen komme, der gleiche "Ruck" durchs ganze Auto, als würde er bis dato unter last stehen und erst eine Sek nach Stillstand auskuppeln.

Ist denn das normal?

Dank euch schon mal für Feedback

Bei dir ist der Synchronring vom Getriebe kaputt....
Hatte ich auch, wurde durch MB auf Garantie getauscht. Danach kurzzeitig Besserung bis wieder dieses reinknallen anfing das du beschreibst. Dann bekam ich ein neues Getriebe, auch auf Garantie und seit dem ist das Auto erste Sahne.

Auch die hier beschriebenen langsamen Schaltzeiten kann ich nicht bestätigen. Egal ob Automatik auf sport+ oder race, oder über Schaltwippe das Getriebe prügelt die Gänge durch das einem Angst und Bange wird. Denke mal irgendwo im zehntel Sekunden Bereich wirds schalten.

Mfg

Moin zusammen,

Also um kurz alle Fragen zu beantworten:

W196: Ich hab jetzt 57tkm auf dem Tacho und der A45 ist original ohne irgendwelchen Tuning. Getrieöl wurde beim letzten Service im April vor 2000 km gemacht.

Votec: Sorry ich hab mich wohl verschrieben. Klar meinte ich Drehzahlanzeige.

Merc: Also von den Synchronringen hab ich auch schon gelesen aber meistens in Verbindung mit einen knartschen beim Einlegen vom Rückwärtsgang.
Bei mir habe ich das nicht. Bei mir Kuppelt der egal ob bei D oder R nur gefühlt manchmal hart aus und dann hart ein. Dabei gibt's dann immer einen deutlich spürbaren Ruck durchs Auto. Da es aber nicht oft ist und nur ab und zu wenn ich das Auto kurz abgestellt habe, kann ich aber auch kein System dahinter erkennen.
Zuletzt meinten die bei Benz, das wäre normal, man kennt es schon dass das Auto manchmal hart einkuppelt.
Das liegt wohl irgendwie daran, dass der Antriebsstrang in manchen Situationen verspannt ist wenn er beim Stehen den Gang einlegt.
Was ich davon halten soll weiß ich jetzt auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen