AutoHold gefährlich?

VW Golf 7 (AU/5G)

Funktion ist klar. das Auto soll automatisch vor wegrollen gesichert werden. nun kommt das Problem. meine Frau (eher fahranfänger) steht an einer steigung. ich auf dem Beifahrersitz. Kreisverkehr. Sie bleibt stehen und wartet. Auto rollt plötzlich nach hinten. Sie versucht gas zu geben Auto rollt weiter stück nach hinten. ich bekomme langsam Panik, Abstand zum Hintermann wird kleiner. sie weiss schon garnicht mehr was zu tun ist und ich hab auch kein Plan was zu tun ist. ich zieh von selbst die Elektronische Parkbremse. lass sie aussteigen und ich übernehme. bin eher erfahrener. hab es dann auch mit schnell gasgeben locker in die Spur gebracht. Die Frage was ich mir aber stelle. was zur hölle kann sie falsch gemacht haben.

- und ich hab da im handbuch nachgeschlagen und kam zu 2 dingen.

a) autohold und start stopp system reagieren zusammen tödlich. motor aus, auto hold wird deaktiviert und das ding rollt nach hinten,
b) parkbremse war aktiviert und sie drückt aus gewohnheit die fußbremse und löst dadurch die parkbremse.,..

ich muss das unbedingt nochmal austesten. das Autohold ist meiner ansicht nach nicht unbedingt für Fahranfänger zu empfehlen. oder was meint ihr dazu.

vlt sollte ich ihr auch einfach autohold ausschalten und sie sollte die parkbremse einfach selber ziehen sobald sie anner steigung steht.anfahren geht ja dann wieder ohne erneutes betätigen.

boahhh das war echt sau knapp....ich dachte jetzt knallts..und das nur wegen dem auto hold

Beste Antwort im Thema

Wenn das Auto zurückrollt wieso tritt man dann nicht auf die normale Fußbremse? Verstehe das Problem nicht?

321 weitere Antworten
321 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Don_Blech



Zitat:

Original geschrieben von buki buki


Beim Anfahren im 1. Gang rollte der Wagen zurück. Bremsen, kuppeln und nochmal den 1. Gang rein.
Wenn beim Anfahren im 1. Gang der Wagen zurückrollt, dann hat das doch nix mit Autohold zu tun ... und was heißt überhaupt "Bremsen, kuppeln und nochmal den 1. Gang rein"?
In welchem Gang bist Du denn beim ersten Versuch angefahren?

Ich bin eigentlich begeistert von der AH Funktion, und wie schon geschrieben 12000km mit dem G7 super zurechtgekommen

Wenn ich aber am Hang stehe und im 1. Gang losfahren will, und der Wagen rollt zurück, ist es doch logisch, dass ich Kupplung trete, vo Gas gehe und bremse. Dann hab ich es im 2. Gang versucht, mit gleichem Misserfolg.

Vielleicht war ich nicht angeschnallt.

Beim naechsten Mal in ich dank des Forums besser vorbereitet.

Ich denke, es ist Gewöhnungssache. Anfangs hatte ich auch so meine Probleme, man ist gewohnt, den Handbremshebel in der Hand zu haben, die Kupplung kommen zu lassen, bis man spürt, die Karre fährt vorwärts. Jetzt ist es anders, man muss anfangs mit zu viel Gas anfahren und tastet sich langsam runter.

Zitat:

Original geschrieben von buki buki



Wenn ich aber am Hang stehe und im 1. Gang losfahren will, und der Wagen rollt zurück, ist es doch logisch, dass ich Kupplung trete, vo Gas gehe und bremse

Ich würde mehr Gas geben und/oder die Kupplung weiter kommen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Don_Blech


Ich würde mehr Gas geben und/oder die Kupplung weiter kommen lassen.

Das halte ich auch für die richtige Lösung. Zurückrollen tut das Auto nur, wenn man zu zögerlich anfährt oder sogar vom Gas geht. Einfach zügig Anfahren und es funktioniert.

Ähnliche Themen

Hmmm nach diesen Kommentaren vermisse ich jetzt schon den Berganfahrassistent

Also, ich war anfangs sehr skeptisch, was AH und die EPB angeht und muss nun sagen:

Es funktioniert einwandfrei, eine echte Erleichterung!

Gruß, Ulli 🙂

Im VW-Techniklexikon steht zum Thema AutoHold:
"Aus Sicherheitsgründen muss die Funktion über einen Schalttaster links neben dem Ganghebel wieder aktiviert werden."

Wie ist das denn gemeint?

Zitat:

Original geschrieben von ronnie60


Im VW-Techniklexikon steht zum Thema AutoHold:
"Aus Sicherheitsgründen muss die Funktion über einen Schalttaster links neben dem Ganghebel wieder aktiviert werden."

Wie ist das denn gemeint?

Wenn du es Ausschaltest merkt sich das die Elektronik , auch wenn du die Zündung ausschaltest. Also es schaltet sich nach einem Neustart nicht Automatisch wieder Ein.

Gruß Kurt

Bei meinem Passat muss es nach jedem Neustart des Wagens wieder aktiviert werden. Ist ja schon mal ein Fortschritt, wenn der jeweilige Zustand über das Ausschalten hinaus gespeichert wird.

Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006


Also, ich war anfangs sehr skeptisch, was AH und die EPB angeht und muss nun sagen:

Es funktioniert einwandfrei, eine echte Erleichterung!

Gruß, Ulli 🙂

Mir geht es genau so. Auch ich möchte auf AH und EPB nicht mehr verzichten.

Und wer beim steilen Berganfahren unsicher ist, kann ja das (elektronische) Handbremshebelchen gezogen halten und es dann wie gewohnt lösen (so wie früher den Handbremshebel), wenn er spürt, dass genügend Antriebskraft zum Anfahren vorhanden ist.

Vorm Einfahren in die Garage löse ich die EPB (Bremsen + Handbremshebelchen nach unten drücken), um nicht den Gurt anlegen zu müssen. Allerdings ist es mir anfangs schon passiert, dass ich nach der Einfahrt in die Garage vergessen hatte, die APB wieder zu aktivieren. Zum Glück hat meine Garage Gefälle zur Einfahrt, so dass ich an die gelöste EPB erinnert werde, wenn die Garagenwand am Fenster vorbeizieht 😉

Zitat:

Original geschrieben von torquatus



Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006


Also, ich war anfangs sehr skeptisch, was AH und die EPB angeht und muss nun sagen:

Es funktioniert einwandfrei, eine echte Erleichterung!

Gruß, Ulli 🙂

Mir geht es genau so. Auch ich möchte auf AH und EPB nicht mehr verzichten.

Und wer beim steilen Berganfahren unsicher ist, kann ja das (elektronische) Handbremshebelchen gezogen halten und es dann wie gewohnt lösen (so wie früher den Handbremshebel), wenn er spürt, dass genügend Antriebskraft zum Anfahren vorhanden ist.

Vorm Einfahren in die Garage löse ich die EPB (Bremsen + Handbremshebelchen nach unten drücken), um nicht den Gurt anlegen zu müssen. Allerdings ist es mir anfangs schon passiert, dass ich nach der Einfahrt in die Garage vergessen hatte, die APB wieder zu aktivieren. Zum Glück hat meine Garage Gefälle zur Einfahrt, so dass ich an die gelöste EPB erinnert werde, wenn die Garagenwand am Fenster vorbeizieht 😉

Dann lass den ersten Gang drinnen und du brauchst in der Garage keine Handbremse!

Im Gefälle immer die Parkbremse benutzen! Ein eingelegter Gang kann auch mal rausspringen wenn er nicht sauber drin ist (gerade der 1. Gang geht bei mir bspw. ab und an nicht ganz rein wenn ich zu nachlässig den Schalthebel nach vorne schiebe, ebenso der Rückwärtsgang), und dann rollt sein Fzg. in der Garage (wg. Gefälle IN der Garage, so mein Verständnis) gegen die Wand..

Ich habe AH auch immer aktiviert. Hatte aber noch keine richtig starken Gefälle zum Anfahren. Da meine ich nämlich schon auch, dass man leicht zurückrollen kann, wenn man zu wenig Gas gibt, wenn AH nur den Betriebsbremsdruck hält und beim leichtesten Gasgeben schon löst. Wenn dann z.b. ein Auto vor einem ist und man deshalb nicht so zügig anfahren kann, weil man dem sonst hinten drauf knallt, kann man schon zurückrollen meine ich.

Es müsste aber doch so sein dass man bei aktiviertem AH auch die EPB manuell betätigen kann und sich diese dann beim Anfahren auch wieder löst, oder? (Genau wie halt beim Losfahren nach dem Fzg.-start wenn AH beim Abstellen die EPB automatisch geschlossen hat).

Dies würde dann evtl. das langsame Losfahren am Berg erleichtern, da die EPB etwas länger zum Lösen braucht, als das Lösen des hydr. Bremsdrucks der Betriebsbremse, denke ich mal.

Ich sollte mir auch mal einen Berg suchen zum Ausprobieren.

Auch wenn wir das schon gefühlte 100 mal hatten...

AutoHold löst nicht beim ersten, leichtesten Gas geben. Das System hat einen Neigungssensor und eine Antirebsmomentenberechnung. Erst wenn genug Antriebsmoment bereit steht, so dass das Fahrzeug nicht zurück rollt löst die Bremse.
Das ist natürlich nicht unendlich genau, aber wenn rollt das Auto nur sehr leicht zurück und wenn man zügig anfährt ist das Ganze überhaupt kein Problem. Ich bin gerade heute bei 15% Steigung (Parkhaus) mit AutoHold angefahren - geht super.

Ich musste gestern das erste mal mit so einem Golf7 Fahren und in einer engen Gasse mit der Nase etwas bergauf in einen sehr engen Parkplatz. Da ich die Geometrie des Autos nicht gewohnt bin, halt sehr vorsichtig und mehrmals reversiert.
Die ersten male Reversieren verhielt sich alles normal.
Später, mit der 1. drin, beim Einkuppeln jedes mal nach hinten gefahren.
Mehrmals kontrolliert, ob eh nicht der Retourgang drin ist, nein, wirklich nicht, Anfahren mit der 1., zurück gerollt. Noch 10 cm bis Kontakt!
Das Gefühl dabei ist super orsch, man ist sich auch nicht mehr sicher, ob der Schaltknüppel überhaupt mechanisch mit dem Getriebe verbunden ist oder nur ein Joy Stick mit Force Feedback und was da überhaupt abläuft.
In der Not Zündung aus, Schlüssel ab, Schlüssel rein, Zündung ein (hoffnung auf Reset), alle Automatismen raus und nur mit Kupplungsdruckpunkt, weil ja keine Handbremse.
---
Wie kann man so etwas sicherheitsrelevantes wie eine Handbremse, die seit vielen Jahrzehnten bestens funktioniert und intuitiv zu bedienen ist, durch einen Haufen Automatismen ersetzen, den man zuerst in mehreren Situationen einüben muss, um dessen Eigenheiten feststellen zu können?
Und der dann bei unterschiedlichen Autos erst unterschiedlich reagiert?
---
Jedes billige Auto hat eine Handbremse.
Nur der Golf 7 nicht.
Dafür aber eine kleine Mulde in der Mittelkonsole, wo man ein Zuckerl rein legen kann.
Toll, würd ich sofot kaufen (ironisch gemeint!!!).

Zitat:

Jedes billige Auto hat eine Handbremse.
Nur der Golf 7 nicht.

Der Golf ist halt kein Billigauto 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen